Werkstatt – die neusten Beiträge

Motorinnenreinigung sinnvoll?

Gefühlt werden seit der jüngeren Vergangenheit immer mehr Dienstleistungen rund ums Auto angeboten, von denen man früher nie was gehört hat und die früher auch noch nie ein Mechaniker empfohlen hat.

Neben einer Getriebeölspülung, die (vielleicht) noch Sinn machen könnte, ist das nun auch eine Motorinnenreinigung, wie sie z.B. von ATU angeboten wird.

Empfohlen wird diese ab 60000km und dann immer in diesem Intervall.

Manche gehen sogar so weit und empfehlen es bei jedem Ölwechsel und sogar bei Neuwagen:

https://motorvital.de/blogs/blog/motorinnenreiniger-was-kann-der-durchfuhrung-einer-motorinnenreinigung

Ich halte das ehrlich gesagt für etwas übertrieben, zumal ich bisher noch bei keinem einzigen meiner Fahrzeuge im Laufe der Jahre einen schlechteren Motorlauf festgestellt habe und auch keinen Leistungsverlust, erhöhten Ölverbrauch oder andere nachteiligen Veränderungen.

Wie soll also ein Motor schon so schnell dermaßen verkoken, wenn man das richtige Öl verwendet, keinen schlechten Sprit tankt und v.a. regelmäßig das Öl wechselt?

Es gibt aus meiner Erfahrung eigentlich nur zwei Dinge, die man für ein langes Motorleben tun muss:

Den kalten Motor nur mäßig belasten und immer sauber warmfahren, bevor man höhertourig fährt und eben wie gesagt rechtzeitig und regelmäßig das Öl wechseln.

Und wenn das schon bei älteren Motoren funktioniert hat, warum sollten dann ausgerechnet moderne Motoren, die den Sprit ja viel sauberer und effizienter verbrennen und auch kaum noch Öl verbrauchen, so eine Motorreinigung regelmäßig brauchen?

Werkstatt, Motor, Ölwechsel, A.T.U.

Wie Auto abholen(Gebrauchtwagenkauf)?

hallo

ich möchte mir ein auto kaufen, dieses ist ca. 300km von meinem wohnort entfernt. der verkäufer ist kein händler, sondern privat.

ich fahre mit zug und bus zum verkäufer und dann will ich mit dem gekauften auto zurück.

welche schritte muss ich hier bebfolgen.

laut recherche habe ich folgendes rausgefunden:

-wenn verkäufer das auto schon abgemeldet hat, was in den meisten fällen ist, muss ich ein kurzzeitkennzeichen beantragen, damit ich das auto überführen kann.

Frage: ich will das auto am samstag holen, zulassungsstellen haben aber an diesen tagen nicht offen, wie mache ich das mit dem kennzeichen dann? und kann ich dieses kurzzeitkennzeichen auch dort, wo ich wohne, beantragen und dann mitnehmen?

- die letzte HU für das auto war im märz 2024.

ich habe rausgefunden, dass man erst mit einer gültigen HU und einem Fahrzeugschein/-brief und evB nummer das Kurzzeitkennzeichen bekommt.

Frage: heißt das also, dass ich das auto zuerst gekauft haben muss, damit ich die evB nummer bekomme? Kann man auch vom verkäufer verlangen, ohne dass ich dort hinfahre, dass er die HU macht? und kann ich dann auch die Prüfstelle kontaktieren und nachfragen, ob sie mir auskunft geben über den Zustand des Autos? Oder soll ich zuerst hinfahren, mir das auto anschauen, dann nach hause fahren, verkäufer HU machen lassen und wenn alles passt nochmal hinfahren und auto abholen?

Ratgeber, Werkstatt, Mechaniker, Lifestyle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Werkstatt