Wellen – die neusten Beiträge

Warum verstehe ich bei Dokus über Quantenphysik einfach nichts?

Ich versuch halt das zu verstehen, aber es geht einfach nicht. Ich bin dann nur verwirrt die ganze Zeit und frage mich, was hat das zu bedeuten?

Hier was von ChatGPT:

1. Grundlegendes Verständnis (konzeptionell):
  • Wellen-Teilchen-Dualismus: Teilchen wie Elektronen und Photonen verhalten sich manchmal wie Wellen und manchmal wie Teilchen.
  • Quantisierung: Energie, Impuls und andere physikalische Größen treten in diskreten Paketen (Quanten) auf.
  • Unschärferelation: Es gibt Grenzen, wie genau man gleichzeitig den Ort und den Impuls eines Teilchens bestimmen kann.
  • Überlagerung und Verschränkung: Teilchen können sich in mehreren Zuständen gleichzeitig befinden oder miteinander verbunden sein, selbst über große Distanzen.
2. Mathematisches Verständnis:
  • Das Verständnis von Quantenmechanik auf mathematischer Ebene erfordert Kenntnisse in linearen Algebra, Differentialgleichungen und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
  • Konzepte wie die Schrödinger-Gleichung, Eigenwerte und Eigenzustände sind zentral.
3. Tieferes physikalisches Verständnis:
  • Wenn du die Anwendungen der Quantenmechanik (z. B. in der Quantenchemie, Halbleiterphysik oder Quantencomputing) verstehen willst, brauchst du ein solides physikalisches und mathematisches Fundament.
Licht, Elektrotechnik, Universum, Wellen, Strahlung, Atom, Lichtgeschwindigkeit, Physiker, Quantenmechanik, Quantenphysik, Realität, Relativitätstheorie, Teilchenphysik, Albert Einstein, Elektronen, Photonen, Wellenlänge

Trockene Haare trotz Pflege?

Hallo!

Ich hab von Natur aus relativ starke Locken aber mochte sie als ich jünger war nicht und hab angefangen sie zu glätten. Ich kannte mich damals mit Haarpflege nicht aus und hab daher kein Hitzeschutz benutzt und auch sonst nichts pflegendes daher sind meine Haare ziemlich kaputt gegangen.

Meine Lockenstruktur ist durch die Schäden heute nicht mehr schön und daher bin ich gezwungen weiter zu glätten (Ich müsste sie sonst wohl rauswachsen lassen und das dauert mir zu lange)

Jetzt Pflege ich meine Haare aber sehr. Ich mache 2 Stunden vorm Waschen immer Öl in meine Haare, entweder Argan, Jojoba oder Kokos weil die alle sehr gut für Haare sein sollen. 1 Stunde vorm Waschen mache ich immer noch eine Haarmaske rein. Dann wasche ich meine Haare und benutze auch hochwertiges Shampoo und Conditioner und benutze vorm Conditioner in der Dusche sogar nochmal eine Art Haarmaske die ich um die 15 Minuten einwirken lasse. Nach dem Waschen mache ich ein paar Pflegeprodukte wie Leave-In Conditioners oder so rein (auch hochwertig), dann Hitzeschutz, dann Glätte ich meine Haare wenn ich sie trocken geföhnt habe und am Schluss mach ich noch Haaröl rein.

Ich glätte meine Haare auch nur 1-2 mal die Woche und wie gesagt pflege ich sie ja sehr gut aber sie sind irgendwie immer noch etwas trocken und einfach glanzlos. Sie sind total Matt und sehen nicht so schön aus…

Habt ihr irgendwie Tipps was ich noch machen könnte? Ich hätte so gerne weiche, glänzende Haare!

Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Wellen, duschen, fettige Haare, glatte Haare, Haare glätten, Haarprodukte, Kopfhaut, lockige Haare, Naturlocken, Shampoo, waschen, Haare waschen

Reibung und Periodische anregung?

Hy Leute ich hatte jetzt einiges mit der Resonanz zu tun gehabt und eins nicht Verstandten!

Wen ich ein Pendel neben einem stillstehendem Pendel in eine Pendel Bewegung versetze so regt er diesen an!

Was bedeutet das durch das Prinzip des mit schwingen von Schwingungen kan ich der Reibung entgegen wirken durch Anregung!

Ich habe dies in Höheren Frequenzen simuliert und mein Verdacht hat sich Bestätigt das Prinzip der Schwingung ist Frequenz und nicht Leistungs abhängig.

Was Bedeutet das ich mit einer Erreger Frequenz angepasst an meine System Frequenz jede Leistung im System erhalten kann!

Fange ich an zu googlen steht überral nein man kann der Reibung nicht entgegen wirken.

Wikipedia der Energie Erhaltungs Satz ist total im Wiederspruch!

Zu erst steht Energie kann nicht vernichtet und nicht Erschaffen werden und kurz danach wird die unmöglichkeit einer Unendlichkeits Maschine mit dem Nichts arrgumentierst!

Meine erste Frage war sofort was ist nichts?

Der ersten Aussage nach ist alles Energie!

Was ist da Los....

Werden wir alle verarscht?

Oder bin ich zu Blöd um die Endlichkeit und Stillstandt zu akzeptieren?

Wen ich richtig liege Dan leiten sich alle Anzieh und abstoß kräfte vom Dreh Impuls ab!

Geschwindigkeit, Energie, Licht, Elektrotechnik, Wellen, Astrophysik, Formel, kinetische Energie, Mechanik, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Schwingungen, Thermodynamik, Frequenz, Elektronen, Wellenlänge

Ich habe ein Produktidee bitte unten weiter lesen?

Maschine mit künstlicher Intelligenz, die mit automatischen Befehlen arbeitet und das Haar lockig macht

Arbeitsschritte der Maschine:

 1. Start- und Benutzereinstellungen:

 Der Benutzer schaltet das Gerät ein und wählt per Touchscreen oder Sprachbefehl den Lockentyp (wellig, stark gelockt usw.), die Haardichte und die Temperaturstufe aus.

 Mithilfe von Sensoren passt das Gerät die Wärme- und Wickelgeschwindigkeit automatisch an Ihren Haartyp an.

 2. Haarpflege:

 Der Benutzer legt eine Haarsträhne in den automatischen Zuführschlitz.

 Sensoren erkennen die Dicke und Länge der Haare und positionieren die Trommel passend zum Lockenvorgang.

 3. Erhitzen und Stylen:

 Roboterarme wickeln die Haarsträhne sanft um den beheizten Lockenwickler oder Lockenwickler.

 Es formt das Haar, indem es auf der angegebenen Temperatur hält.

 4. Kühlung und Fixierung:

 Das Haar wird mit Kühlplatten oder sanften Luftgebläsen fixiert, um die Form zu erhalten.

 Dieser Vorgang ist in kurzer Zeit abgeschlossen, um eine Schädigung der natürlichen Haarstruktur zu vermeiden.

5. Pinch Out abgeschlossen:

Die gestylten Haare werden schonend aus der Maschine entnommen.

 Der Benutzer kann die nächste Haarsträhne in die Maschine einlegen.

6. Vollautomatischer Betrieb (optional):

 Die Maschine kann den Lockenvorgang des gesamten Haares automatisch durchführen. Dabei erfassen Sensoren die Haarlänge, teilen die Strähnen in Abschnitte auf und starten den Vorgang.

 ---

 Sicherheitsfunktionen:

Temperatursensoren, die eine Überhitzung verhindern.

Automatischer Stoppmechanismus, der ein Verheddern der Haare verhindert.

Äußerer Oberflächenschutz, um versehentliche Schäden an der Hand des Benutzers zu verhindern.

---

währ hätte lust das produkt zu entwickeln❓️

 

Männer, Haarpflege, Pflege, Mädchen, Styling, Aussehen, Style, Friseur, Frauen, Locken, Wellen, glatte Haare, Haare schneiden, Haarprodukte, Haarschnitt, Jungs, lange Haare, Shampoo, waschen

[Physik] Berechnung der Frequenz?

Guten Mittag 🙋‍♂️,

ich verstehe die folgende Aufgabe leider noch nicht so wirklich. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen und leicht verständlichen Antworten.

Bei bestimmten Orgelpfeifen ist die Wellenlänge der Grundschwingung durch eine stehende Welle gegeben, bei der sich am einen Ende ein Schwingungsbauch (maximale Bewegung) findet und am anderen Ende ein Schwingungsknoten (keine Bewegung). Die Schallgeschwindigkeit in Luft beträgt 340 m/s.
Wie groß ist die Frequenz der Grundschwingung für eine Pfeife mit einer Länge l von 50 cm?

  • Ich weiß, dass man die Frequenz normalerweise mit der folgenden Formel berechnet: c = λ * f => f = c/λ
  • Die Wellengeschwindigkeit c beträgt hier 340 m/s (Schallgeschwindigkeit)
  • Die Wellenlänge λ (Lambda) beträgt hier…? Das weiß ich leider noch nicht.
  • Zudem verstehe ich noch nicht, was in der Aufgabe mit der „Grundschwingung“ gemeint ist.
  • Wie komme ich auf die Wellenlänge (λ) der „Grundschwingung“?

c = λ * f

f = c/λ = (340 m/s) / λ

Weitere Frage
  • Inwiefern hat diese Aufgabe (siehe Zitat oben) etwas mit dem folgenden Zitat zu tun?
Laufen zwei Wellen mit gleicher
Frequenz, Wellenlänge und
Amplitude genau aufeinander zu,
ergibt sich als Interferenzmuster
eine stehende Welle mit festen
Schwingungsknoten und sich
bewegenden
Schwingungsbäuchen.
  • Laufen hier bei der Orgelpfeife also zwei Wellen mit gleicher Frequenz, Wellenlänge und Amplitude genau aufeinander zu?
  • Wie kommt es überhaupt dazu, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen?
  • Wie kann man sich das besser vorstellen, dass zwei Wellen genau aufeinander zulaufen? Wie funktioniert das, dass es dazu kommt?

(Notiz für mich: v, P, V10, F6)

Bild zum Beitrag
Bewegung, Geschwindigkeit, Energie, Licht, Wellen, Formel, Physik, Physiker, Schwingungen, Frequenz, schallgeschwindigkeit, Wellenlänge

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wellen