Spiele und Gaming – die neusten Beiträge

Windows 10 ist langsam?

Hallo,

Ich habe auf meinen ca. 10 Jahre alten Laptop Samsung R730 Windows 10 64-bit komplett neu installiert. Davor war wie im Auslieferungszustand Windows 7 32-bit vorinstalliert mit allen Treibern usw.

Jetzt habe ich gemerkt, dass das Windows 10 nicht schneller, sondern eher langsamer geworden ist als das Windows 7 davor. Obwohl ich jetzt für das neue Win10 eine SSD eingebaut habe, die doch deutlich schneller sein müsste als die HDD mit Win7 davor. Hääääääääääääääääääääää?

Vielleicht liegt das auch an den Treibern von Samsung? Die hatten ja öfters Probleme bei älteren Notebooks nach dem Upgrade auf Win10? Samsung hat sogar vom Upgrade abgeraten. Danach sind jetzt aber schon 3 Jahre vergangen. Eigentlich funktioniert auch sonst alles.

Was mir aufgefallen ist, sind die Einträge in der Ereignisanzeige von Windows. Die ist voll mit Fehlern, sogar mit kritischen, vor allem vom Systemstart betroffen. Siehe Bild.

Außerdem habe ich mit Intel Processor Diagnostic Tool einen CPU Test durchgeführt. Da kommt der Fehler bei Brand String - FAIL.

Was soll ich tun? Liegt es vielleicht daran, dass es jetzt ein 64-bit-System ist? Der Prozessor ist ja aber 64bit tauglich.

Ich glaube, ich mache jetzt einfach wieder Windows 7 drauf. Die 100€ für die SSD haben sonst gar keinen Sinn.

--------------

Prozessor ist Intel Pentium T4400 2,2 GHz Dual Core, RAM 4GB, Grafik Nvidia Geforce 310M mit 512MB.

Bild zum Beitrag
Computer, Windows, Technik, SSD, Technologie, Treiber, 64-Bit, Windows 10, Spiele und Gaming, Laptop

Grafikkarten Lüfter durch Gehäuse Lüfter?

Hallo, ich habe ein Problem das viele haben. Meine Grafikkarte Power Color RX580 Red Dragon V2 ist laut. Insbesondere wegen den schicken Hochleistungslüftern. (Die Karte ist bereits undervolted und etwas runter getaktet).

Ich habe mir überlegt ob ich da nicht 2 Artikel P12 PWM PST drauf packe damit die Grafikkarte mit nicht mehr nervt. (Mein Gehäuse hat bereits einen guten airflow, define Design R6). Vorne habe ich 3 Lüfter a120mm, im Boden ist einer mit 140mm

Nun hätte ich da ein paar Fragen zu:

Ich möchte den Kühlkörper eigentlich behalten. Deswegen wollte ich einen kleinen Holzrahmen aus 10mm Kantholz herstellen. Wie ist das im Zusammenhang mit ESD/Feuer Sicherheit?

Die Drehzahl der GPU Lüfter ist wohl knapp 4500 RPM. Meine erste Idee war, das ich einen vorhandenen Stecker eines alten Lüfters nehme und daraus einen Adapter mache und die Gehäuse Lüfter einfach an den Lüfter Anschluss der Grafikkarte anschließe. Ist das eine dumme Idee weil meine Lüfter dann bald kaputt gehen wenn die graka die wie gewohnt regelt? Lieber mit dem Mainboard regeln?

Wenn ich die vorhandenen Lüfter dran und angeschlossen lasse damit meine graka nicht irritiert ist und die neuen einfach drüber mache entsteht in den Lüftern die angeblasen werden ja ein Strom der ja dann permanent in die Grafikkarte zurück wandern. Also auch eine schlechte Idee?

Ich Frage das alles weil ich den Kühler eigentlich nicht tauschen wilk und die Lüfter gerade da habe und ich mir den neuen Kühler sparen will.

PC, Computer, Technik, Lüfter, GPU, Hardware, Technologie, PC Kühlung, Spiele und Gaming

CPU taktet zu hoch / wird zu heiß?

Hi, ich habe folgendes Problem, kurz zusammengefasst:

Ich habe eine neue CPU auf meinem Mainboard eingebaut. Soweit läuft auch alles, jedoch erscheinen mir die CPU Temperaturen sehr hoch.

Die CPU hat einen Standard takt von 3.6ghz - Wenn ich den Intel Turbo Boost über das BIOS deaktiviere sind die Temperaturen kein Problem (Um die 60°).

Wenn ich aber (wie standardgemäßig aktiviert) den Turbo Boost laufen habe, geht er von einem Takt von 3.6 ghz auf 4.6ghz hoch und wird dadurch natürlich wärmer. CoreTemp zeigt mir hier Temperaturen von um die 98° und höher an.

Der Intel Support meint, dass alle Temperaturen bis 100° okay sind und sich bei Überhitzung die CPU selbst abschaltet. Es kommt mir jedoch komisch vor, dass der Turbo Boost direkt bis an max. hochtaktet..

Kann mein CPU Kühler zu schlecht für den Intel sein?

Daten:

CPU: Intel i7-9700k
Mainboard: MSI Z390-A PRO
Kühler: BeQuite ShadowRock 2
Grafikkarte: Gigabyte GeForce 2070 Super Gaming OC
Gehäuse: Corsair Series 200R Midi Tower (2 integrierte Lüfter, einer vorne und einer oben an der Hinterwand)

Konkret mein "Problem" ist jetzt: Ich kann den Turbo Boost deaktiviert lassen (mit den 3.6ghz sind die Temps ja vollkommen i.O.)
Dabei habe ich jedoch das Gefühl etwas "zu verpassen". Sind die Temperaturen bei den TurboBoost Taktraten in Ordnung, oder ist mein Gefühl korrekt, dass es trotz des hohen Taktes nicht so heiß werden soll?

Danke für eure Hilfe

Computer, Technik, CPU, Technologie, CPU-Kühler, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Spiele und Gaming