Rollator – die neusten Beiträge

Gibt es eine Lösung für ein Rollator Unterstand Häuschen?

Folgende Situation: Mein Großvater kommt die Treppe nicht mehr gut runter. Er wohnt Hochparterre. Im Treppenhaus muss er 6 Stufen runter und hat links ein Geländer. In der Küche kann er auch raus, hinten zum Hof. Das sind 7 Stufen. Wir haben uns nun überlegt ein Lift von Lifta zu besorgen. Wir haben mit denen gesprochen, alles ausgemessen und leider funktioniert es im Treppenhaus nicht. Wir bräuchten, wegen des Feuerweges und mehreren Hausbewohnern eine Genehmigung/Begutachtung und jeweils Platz beim unteren und oberen Absatz. Aber darum geht es jetzt auch gar nicht. Wir haben uns geeinigt die Außentreppe zu benutzen und umzubauen. Er ist der alleinige Nutzer der Treppe und sie ist breit genug.

Es ist so weit alles gut. Nur… das eigentliche Problem: Er hat zwei Rollatoren, einen für draußen und einen für die Wohnung. Der für draußen steht im Treppenhaus, müsste dann also nach dem Umbau der Außentreppe dort stehen. Da steht er aber auf dem Hof, könnte geklaut werden und wird nass. Oder rollt weg und ist für ihn dann nicht mehr erreichbar. Wir dachten zuerst an ein Fahrradschloss. Das will er aber nicht. Da dauert ihm zu lange.

Habt ihr da eine Idee? Gibt es sowas bereits fertig? Ein abschließbares Häuschen? Oder so? Selbstbauen ginge auch. Aber vielleicht gibt es so was bereits fertig. Ich weiß nur nicht, wonach ich suchen soll.

Mit freundlichen Grüßen und Danke schon mal.

AH1998

Die Treppe momentan.

Bild zum Beitrag
Senioren, DIY, Behinderung, Beweglichkeit, Diebstahlschutz, gute ideen, Parkplatz, Rentner, Rollator, treppenlift, Umbau, Diebstahlsicherung, huette, Beeinträchtigungen, Umbauarbeiten, Unterstand

Kinderwagen zum Einkaufen (ohne Kind) lachhaft oder möglich?

Hallo Leute, ich lebe leider in einer kleineren Ortschaft und irgendwie kennt mich dort jeder vom sehen her. Ich benutze zurzeit einen Rollator zum einkaufen, weil ich schlecht laufe. Habe in beiden Knien fortgeschrittene Arthrose. Nun ist in einem Rollator nicht soviel Platz für Einkäufe. Wir haben in meiner Nähe aber auch ein Geschäft mit Kinderspielzeug und die verkaufen auch Kinderwägen. Nun wisst ihr wahrscheinlich, worauf ich hinaus will, schon allein wegen der Fragestellung. Bin ernsthaft am überlegen so ein Wagen zu mir zuholen um damit einkaufen zu gehen. Nun findet es meine Mutter überhaupt nicht so gut, weil ich ja kein Kind habe und im Endeffekt weiß ich auch mit meinen 36 Jahren, dass ich nie Kinder kriegen werde - leider. Aber das ist ein anderes Thema. Gerne hätte ich was zum schieben, womit man sich abstützen kann, daher käme ein Einkaufstrolley zum ziehen nicht in Frage. Meine Mutter versteht meinen Wunsch ganz und gar nicht. Wie steht ihr dazu? Ich benutze zurzeit noch einen Rollator, aber wenn da auch nur ein wenig mehr hereingeht, wäre mir ein Kinderwagen echt lieber, auch wegen der höheren Position.

Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee nicht schlecht 69%
Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee bescheuert 31%
Finde, nach dem lesen, der Fragestellung die Idee doof 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Kinder, Familie, einkaufen, Menschen, Baby, Alltag, Krankheit, Arthrose, Behinderung, Einkauf, Erwachsene, Gehhilfen, Gesellschaft, Kinderwagen, Rollator

Sänfte kaufen oder bauen?

Hallo,

meine Großmutter ist leider nicht mehr so gut zu Fuß. Sie kann zwar noch laufen, aber das auch nur auf ebenen Wegen und hat dabei keine große Ausdauer. Siw läuft außerdem sehr langsam, was uns alle stark einschränkt. Trotzdem ist sie noch sehr lebensfroh und möchte sich nicht in ihrer Beweglichkeit einschränken lassen. Wir überlegen in ungefähr einem Jahr gemeinsam nach Dänemark zu fahren. Dort gibt es aber viele Dünen, die sie nicht bewältigen kann. Weder zu Fuß noch mit Rollstuhl oder Rollator. Deshalb frage ich mich ob man sie nicht in einer "Sänfte" tragen könnte. Ich meine natürlich keine von zehn Menschen getragene Kutsche mit Mobiliar und Tuchvorhängen. Ich denke an einen Stuhl, den zwei Menschen an etwa 0,5 m langen Haltegriffen tragen können. Dabei ist es egal, ob die Griffe hinten und vorne oder links und rechts sind. Ein Brett zum Abstellen der Füße und ein Sonnenschutz wären schön aber nicht nötig. Ich habe bereits im Internet gesucht aber nichts gefunden, dass in Frage käme. Nur eine alte Original-Sänfte für 400€. Die Kosten sind dabei garnicht das Problem. Ich möchte nur nicht für ein Sammlerstück zahlen, das ich garnicht für eine Sammlung brauche und das wahrscheinlich auch nicht langlebig ist. Genauso wenig möchte ich selbst ins Blaue hinein etwas zimmern, da ich in diesem Bereich keine Erfahrung habe und nicht glaube, dass ich das hinbekommen würde. Mit einer Anleitung sähe das allerdings schon anders aus.

Ich würde mich über Anleitungen, Ideen oder Berichte von Menschen, die bereits Erfahrung mit diesem Thema haben freuen. Danke schon mal im voraus 😊 Bleibt gesund! LG Chiara

Technik, bauen, großmutter, Rollator, Rollstuhl

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rollator