Ist erfahrungsgemäß die Lebensdauer eines Produktes, wie Rollator, wirklich so beschränkt?

7 Antworten

Ich denke nicht, im Altersheim meiner Mutter waren welche, die sicher 15, oder 20 Jahre alt waren.

Zuerst gehen die Griffe kaputt dann die Reifen aber ein Rollator ist ein schlechtes Beispiel.

Der Trick ist Sollbruchstellen einzubauen und dann keine Ersatzteile zu liefern.

Im Falle der Griffe könnte der Hersteller ein exotisches Maß für den Durchmesser des Rohrgestell wählen, so dass es auf dem Markt keine passenden Ersatzgriffe zu kaufen gibt.

Man kann eh nicht einfach irgendwelche Fahrradgriffe nehmen, weil die Griffe eines Rolllators eine Form haben müssen, die dem Nutzer beim Abstützen keine Schmerzen bereiten.

Aus der erfahrung

  • solange er in der Wohnung verwendet wird, hat Rost kaum eine Chance. Für gelegentlich draußen schon eher. Abhilfe: ab und zu mit einem Öl-Lappen drüberreiben. Ich nehme dazu ballistol waffenöl, das kriecht auch in die Ritzen.
  • nach einigen Jahren wurden die vollgummiräder porös. Da es ein Standard-billig-teil ist, war der Austausch kein Problem - Amazon.
  • die Züge der Bremsen leiern nach einiger Zeit aus. Kann man nachstellen. Austausch sollte kein Problem sein.
  • die handgriffe halten noch gut. Sollte man aber in einem sanitätshaus nachkaufen können.
  • ich habe noch einen anderen. Markengerät. Da gibt es mehr Probleme: Stabilität lässt nach, spezielle rohrgrössen, bremsen lassen nach. Das habe ich noch nicht raus.

Die werden ja oft nicht einfach geschoben, sondern die Benutzer stützen sich beim Gehen mit ihrem gesamten Lebendgewicht drauf.

Vielleicht meinen die den Benutzung des Rollators durch den Besitzer. Die sind ja in den letzten Lebensjahren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung