Rezeption – die neusten Beiträge

Mitarbeiter schreit Chef an

Ich brauche eure Meinung. Hier dafür ein paar Infos: Es sind Mitarbeiter in einem Hotel, es geht hauptsächlich um die Rezeption und die Reservierungsabteilung im Hotel. Die Rezeptionsleitung ist eine wahnsinnig ruhige und gelassene Person. Sie reagiert immer verständnisvoll und fast schon viel zu nett. Sie hat noch nie die Stimme erhoben oder unpassende Kommentare geäußert.

Also: Wir hatten heute ein Mitarbeiter Meeting. Eine Rezeptionistin (seit ca. 1 Jahr dabei) ist ausgerastet. Dies tut sie jedes Mal wenn sie etwas nicht machen möchte. (Dienstkleidung, Namensschild, Standort Wechsel von 5 Minuten unterschied,... etc.) In diesen Situationen fängt sie sofort an zu schreien. Sie hat den Managern bereits die Tür vor der Nase zu geknallt (an der Rezeption) Jedes Mal eskaliert es. Egal worum es auch geht. Sie fängt an zu schreien und verweigert die jeweilige Sache. Dabei geht es um so gut wie alles das ihr nicht gefällt. Sie schreit herum und droht mit Kündigung. Sie wirft allen vor das sie gehasst wird (obwohl die arbeiten alle betreffen und nicht allein sie) und das wir versuchen würden sie raus zu schmeißen. (Absolut falsch) Es wurde mit der rumänischen Dame schon mehrfach ein Gespräch aufgesucht. Ob es Mitarbeiter oder Manager oder die Leitung waren. Dies zieht sich bereits über das ganze Jahr und ist allen anderen gegenüber absolut unfair. Noch dazu schreit sie die Mitarbeiter täglich über das Telefon oder persönlich an. Darunter auch die Leitung, die Manager und sogar ich als Reservierungsleitung werde täglich für meine Entscheidungen zu meinem Bereich oder meine Arbeit (korrekt) angeschrien, angemotzt, angezickt, angepöbelt etc. Dies betrifft mittlerweile nicht nur die Rezeptionsmitarbeiter, Manager und mich sondern auch die Restaurantarbeiter und sogar schon der Hausmeister bekommen es ab. Wir erhalten fast wöchentlich (vorher täglich) schlechte Bewertungen in welchen es rein um sie geht. Sie schreit die Gäste an und redet mit ihnen als wären sie Sklaven oder minderwertige Idioten. Dies sogar bei den herzlichsten Gästen und es fängt am Telefon an und am Check IN und zieht sich über jeden einzelnen Gästekontakt. Es wird einfach zu viel. Alle Gespräche führen ins Leere. Egal wie wir es versuchen. Selbst als sie heute ein Mitarbeitergeschenk erhielt (Eine Karte mit € 100,00 die jedes Weihnachten aufgeladen wird und man damit gratis in all unseren 3 Resorts essen kann und bald andere Betriebe dazu kommen) hat sie sich aufgeregt was Dies für eine scheiße sei. Sie würde ja nie essen gehen und hat es auch nie vor und wir wurden quasi dafür angeschrien warum sie jetzt € 100-, geschenkt bekommt. Es reicht uns einfach.

Das Problem: Wenn Sie geht oder gekündigt wird laufen wir Gefahr 2 weitere Mitarbeiter zu verlieren. Einer davon ist unser einziger Nachtrezeptionist seit Jahren. Ich finde wir müssen langsam durchgreifen sonst wird es schlimmer und wir könnten die guten und sensiblen Mitarbeiter verlieren. Ich finde wir sollten keine Angst haben und uns manipulieren und erpressen lassen nur weil wir Angst haben. Immerhin sind wir doch die Chefs bei der Sache oder nicht?

Wie seht ihr das? Würdet ihr die Dame entlassen oder würdet ihr es weiter laufen lassen um die anderen beiden nicht zu verlieren? Sehe ich dies zu dramatisch oder ist es wirklich so schlimm?

Arbeit, Kündigung, Chef, Gastro, Gastronomie, Manager, Mitarbeiter, Rezeption

Ich muss morgen die Rezeption übernehmen?

Ich könnte echt heulen... muss das zum Glück nur ca. 2 - 3 Tage im Monat machen und sie suchen bereits jemanden für diese Stelle. Solange sie niemand haben muss ich und ein paar andere aushelfen, da die Rezeptionistin nur noch 80% arbeitet. Der Chef weiß dass ich es nicht mehr möchte, bittet mich aber durchzuhalten.

Ich bin extrem introvertiert, tue mir schwer mit Menschen zu reden, vor allem mit Fremden und bei der Rezeption hat man nur mit Fremden zu tun und teilweise auch welche die nicht Deutsch sprechen. In der Schule tat ich mir mit Englisch immer leicht aber bei der Arbeit und vor allem wenn die Menschen vor mir stehen vergesse ich irgendwie alles und bekomme nur ein paar Wörter raus, verrede mich oder rede total undeutlich das ist so unangenehm und die denken ich kann nicht Englisch.

Am morgen (die ersten 2-3 Stunden) kommen immer so viele Leute nacheinander rein das ist furchtbar ich komme nicht mehr hinterher. Dann kommt ein Telefonanruf, dann warten Leute, ich muss die Besucherschilder + Essens-Bons drucken, die Mitarbeiter anrufen dass der Besucher abgeholt werden kann, etc. Das ist eine extreme Überforderung für mich. Vergesse daher oft ein Schild oder Bon mitzugeben...

Hoffentlich kommt das ganze bald von mir weg und ich muss nur noch meinen normalen Bürojob machen.

Ich könnte echt heulen am liebsten würde ich morgen krank machen. Mich belastet das so sehr weil ich Kundenkontakt hasse....

Die Arbeit sonst im Büro ist OK also nein kündigen will ich nicht. Bin froh wenn das mit der Rezeption vorbei ist.

Will gar nicht einschlafen....

Arbeit, Angst, Menschen, Selbstbewusstsein, introvertiert, Rezeption, schüchtern

Lehrling/Azubi ist jedes Mal krank wenn sie Rezeptionsdienst hat?

Die Rezeptionsdame arbeitet nur 80%, sprich einen Tag weniger in der Woche.

Die Firma sucht momentan jemanden der diesen Tag macht und auch sonst in der Abteilung mitarbeitet.

Bis sie jemanden gefunden haben machen die Lehrlinge/Azubis und ich den Dienst (bin kein Lehrling mehr). Danach fallen wir zum Glück weg.

Ich mag den Dienst überhaupt nicht da ich extrem introvertiert bin und daher direkten Kundenkontakt nicht mag.

Ausgemacht war dass ich 1 Mal im Monat dran komme, bisher war es immer so dass ich eher 2 - 3 Male im Monat dran kam weil es immer jemandem angeblich nicht ging.

Ein Lehrling/Azubi hätte bisher 3 Mal den Dienst übernehmen müssen und war komischerweise 3 Mal krank. Sie war noch nie alleine an der Rezeption nur einmal mit einem anderen Lehrling/Azubi der sie einlernte.

Heute schreibt sie uns eine Email sie ist vor Mittag nach Hause gegangen weil ihr nicht wohl war und ist bis inkl. Mittwoch krank geschrieben. Finde es halt schon seltsam, dass sie jedes Mal wo sie dran gewesen wäre krank war.

Mir geht es so auf die Nerven dass ich mehrmals im Monat dran komme obwohl ausgemacht war ich komme nur 1 Mal. Bin echt froh wenn die jemanden für diese Stelle gefunden haben und ich das nicht mehr machen muss.

Der andere Lehrling/Azubi war nur einmal krank dort hatte er aber wirklich etwas, ansonsten kam der immer. Mir fällt das nur bei ihr so krass auf...

Findet ihr das auch auffällig dass die jedes Mal krank war und unfair mit gegenüber? Ich habe einen anderen Vollzeitjob den ich nebenbei auf dem Laptop machen muss während ich an der Rezeption sitze.

Arbeit, Azubi, Rezeption, Lehrling

Findet ihr die beiden Varianten für meine Bewerbung als Rezpetionist in Ordnung?

Ich lasse immer von meinen Freunden die Bewerbungen korrigieren bevor ich es abschicke. Es geht um eine Stelle als Rezeptionist in einem Rehazentrum. Die Anforderungen sind Zuverlässigkeit und Flexibilität.

  1. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice, in der ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen gesammelt habe, gewährleiste ich im Bereich Patientenempfang und -betreuung eine freundliche und serviceorientierte Atmosphäre. Meine Flexibilität und zuverlässige Arbeitsweise tragen dazu bei, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln, während mein Einfühlungsvermögen sicherstellt, dass die Bedürfnisse der Patienten erkannt und erfüllt werden.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können. Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über ein persönliches Gespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,

2. Variante

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für die Position als Rezeptionskraft in Ihrem Rehazentrum gelesen und bewerbe mich hiermit um diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Besonders interessant finde ich die Prüfung auf eingehende Rezepte und die Planung der benötigten Termine.

Durch meine bisherige Tätigkeit im Cateringservice konnte ich umfangreiche Erfahrungen im Umgang mit Menschen sammeln, was mir bei dem Patientenempfang und -betreuung sicherlich zugutekommen wird. Meine freundliche und hilfsbereite Art ermöglicht es mir, einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln und die Bedürfnisse der Patienten einfühlsam zu erkennen.

Des Weiteren habe ich während meiner Ausbildung als Fachinformatiker umfassende Kenntnisse in der Terminplanung sowie in der Email- und Telefonkommunikation erworben. Diese Fähigkeiten sehe ich als äußerst hilfreich für die effiziente Organisation und Koordination von Abläufen in der Rezeption, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Mit meiner vielseitigen Erfahrung und meiner aufgeschlossenen Art bin ich überzeugt, einen wertvollen Beitrag zu Ihrem Team leisten zu können.

Über die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld wie Ihrem Rehazentrum tätig zu werden, freue ich mich besonders.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich daher sehr. 

Mit freundlichen Grüßen,

Ich brauche eure hilfe und komme nicht weiter, was würdet ihr verbessern?

 

 

 

 

Arbeit, Beruf, Schule, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, Karriere, bewerben, Bewerbungsschreiben, Gesellschaft, Lebenslauf, Rechtschreibung, Rezeption, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Wer bezahlt Hotel wenn der Buchende weg ist?

Hallo, folgende Frage: In einem Hotel bucht ein Hauptgast ein Zimmer für sich selbst und einen weiteren Gast, der jedoch nicht namentlich in der Buchung erwähnt wird. Beim Check-In gibt der Hauptgast seine Kreditkarte an, das Zimmer soll jedoch erst beim Auschecken bezahlt werden. 

Nun geht der Hauptgast aus irgendwelchen Gründen schon vorher und kommt auch nicht wieder.

Wer bezahlt dann wenn der Hauptgast nicht mehr da ist?

Ist der Nebengast dazu verpflichtet, dann beim Auschecken das zu Geld bezahlen obwohl er gar nicht der Buchende bzw. der Hauptgast ist?

Oder muss das Hotel die Kreditkarte belasten bzw. eine Rechnung an den Hauptgast senden?

Ich weiß, dass diese Situation eher ungewöhnlich oder selten ist. Ich hatte jedoch neulich die Situation, und das Hotel hat behauptet, sie können zwar die Kreditkarte des Hauptgastes einsehen, aber um sie belasten zu können, müsste sie erneut vorlegen. Das ergibt ja keinen Sinn, wozu gibt man dann überhaupt die Kreditkarte beim Check-In an wenn das Hotel sie angeblich im Notfall nicht belasten kann? Ich „musste“ dann das Hotelzimmer bezahlen, obwohl ich gar nicht der Hauptgast war und auch gar nicht die Buchung vorgenommen habe. Am Ende blieb ich dann auf den Kosten sitzen. Der Hauptgast war kein Freund o.Ä. der mir das Geld einfach zurückgegeben hätte. Für das nächste Mal würde ich gerne wissen, wie hier die Rechtsgrundlage aussieht. Oder ich schleiche mich einfach aus dem Hotel und sie können dann selber zusehen, wie sie an das Geld kommen. Das werde ich vermutlich tun, weil ich ja nichts mit der Buchung zu tun habe.

Allerdings muss es hier ja eine klare juristische Situation geben, oder?

Vielen Dank

Kreditkarte, Hotel, Bezahlung, Recht, Vertrag, hotelbuchung, Jura, Rezeption, Reisen und Urlaub

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rezeption