Religion – die neusten Beiträge

Druck und indirekter Zwang

Leute ich hab ein Problem und brauch eure Meinung..

kurze Infos

• Ich 25/W

• Freund 33/M

• zusammen seit 4 Jahren kennen uns seit ca 5 Jahren

• Fernbeziehung von ca 600 km

• beide muslims (Sunniten)

• zwei verschiedene Nationen / ich = albanisch, er = türkisch

• seine Familie unterstützt uns, meine NICHT

• mein Vater ist sehr gläubig ne betet 5x am Tag

Also, meine Eltern haben ein Problem mit der Entscheidung das ich meinen Partner heiraten will bzw das wir heiraten wollen. Dies fing vor über 2 Jahren an. Ich hatte es meiner Familie erst nach 2 Jahren erzählt während seine es von Anfang an wusste. Meine Familie hat sehr sehr schlecht darauf reagiert und mein Vater wurde auch gewalttätig (versteht sich von selbst)

Ich habe viel psychisch und körperlich durchgemacht. Wurde gezwungen die Beziehung zu beenden. Hatten aber wieder Kontakt/ heimlich wegen meiner Familie.

In dieser Zeit hab ich näher zum Islam gefunden und viel gebetet…

Das geht seit 2 Jahren so. Meine Eltern haben mehrmals mitbekommen das wir noch in Kontakt standen und haben wie sich beim ersten Mal reagiert wenn nicht jedesmal aufs Neue schlimmer.

Seit letztes Jahr versuchen die jetzt mich zu verkuppeln mit anderen Männern aus der Heimat.
Es läuft gegen mein nein.
Ich will diese Männer nicht treffen aber ich werde dazu gedrängt. Meine Eltern sagen es ist das beste für mich einen Mann von der Heimat zu nehmen weil ich dann meine Familie nicht verlassen muss und der Mann ohne seine Familie in Deutschland wäre. Ich hätte somit meine eigene Wohnung ohne Schwiegereltern.
Aber diesen Wunsch kann ich nicht erfüllen denn ich habe eine Abneigung gegenüber meinen Landsmännern, das war schon immer so. Aber meine Eltern drängen mich trotzdem dazu obwohl die wissen ich will keinen von der Heimat.

Ich kann auch nicht erneut sagen das mein Partner präsent in meinem Leben ist weil ich wirklich ein Trauma von meinem Vater habe.

Ich kann aber so nicht mehr bleiben.

Was würdet ihr machen? Wäre von zuhause weggehen gut? Würden meine Eltern mir verzeihen?

Liebe, Religion, Islam, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Eltern, Egoismus, Ehe, Familienprobleme, Psyche, Streit, Zwang

Freiheitsstrafe für rechten YouTuber gerechtfertigt?

Der rechte YouTuber Aron P. ("Shlomo Finkelstein" / "Die vulgäre Analyse") wurde wegen diverser Äußerungsdelikten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt, die er aktuell absitzt (siehe hier, hier und hier). P. wurde insgesamt wegen zehn Fällen verurteilt. Nämlich Folgenden:

  1. P. hat in seine Videos Sequenzen eingebaut, in denen der Koran verbrannt oder Speck in ihm gebraten wird. In einem weiteren Video sieht es so aus, als ob P. auf den Koran urinieren würde.
  2. Weil P. ein Israelanhänger ist, wurde er von Rechtsradikalen als "Shlomo Finkelstein" verspottet. P. übernahm diesen Spottnamen irgendwann als ironische Selbstbezeichnung. Er zeigte in Videos zudem eine Zeichnung des Gelehrten Samuel Johnson als Selbstbildnis. Diese stellte ihn als ironische Reaktion auf den Spottnamen als Tier (Fledermaus, Ratte usw.) mit Davidstern dar. Die Staatsanwaltschaft Köln interpretierte dies jedoch als Verächtlichmachung von Juden.
  3. In einem Video blendete P. zur Illustration kurz ein Bild von NS-Propagandaminister Joseph Goebbels samt Hakenkreuzbinde ein.
  4. In einem weiteren Video gibt es eine Sequenz in der Afroamerikaner stereotyp als Hühnchen-Konsumenten, "Rassismus"-Beschuldiger, Kriminelle und Drogen-Konsumenten dargestellt werden - unterlegt mit dem Lied "What the Black Says" von Rucka Rucka Ali.

Jedes Video mit Tierbildern von Samuel Johnson und Koranherabwürdigung wurde als ein Fall bewertet, so dass die Staatsanwaltschaft Köln auf insgesamt zehn Fälle gekommen ist. Aron P. wurde dann ihm Strafbefehlsverfahren zu einer Bewährungsstrafe verurteilt, wobei die Bewährung später widerrufen wurde.

Findet Ihr das Urteil richtig?

https://www.youtube.com/watch?v=qwBFF-WdwaM

Ja, das ist Hass und Hetze. 76%
Nein, das ist übertrieben. 24%
Video, Religion, YouTube, Islam, Deutschland, Politik, Kultur, Recht, Gesetz, Psychologie, Ethik, Extremismus, Justiz, Koran, Medien, Meinungsfreiheit, Moral, Satire, Strafrecht

Ich komme mit dem waswasa nicht klar?

Liebe Geschwister, bitte gibt mir Tipps. Ich kann das alles langsam nicht mehr. Ich bete nun seit ca 1 Jahr und es wird immer nur schlimmer. Ich sehe die ganze Zeit das meine Aussprache nicht perfekt/ vielleicht sogar nicht richtig ist. Ich habe Videos gesehen wo Leute mustakim sagen und andere sagen mustagim bei der sura al Fatiha. Das ist nur ein Beispiel. Ich weiß nicht was richtig ist und ich bin maximal überfordert. Es ist ja nicht nur das(es wäre sehr toll, wenn jemand sagen würde, ob es mit k oder g ist), ich hinterfrage gefühlt alles beim Gebet. Ich habe immer das Gefühl das ich etwas falsch mache und die Angst das mein Gebet nicht angenommen wird übernimmt mich. Ich habe eben das Gebet bestimmt 10 mal abgebrochen weil ich immer denke das etwas falsch ist und ich weiß nicht mehr, wie lange ich das aushalte. Beim Wudu ist meine Mutter schon sauer auf mich, weil ich ca. mindestens 10-15 min brauche, weil ich nach dem ich auf Toilette war, Angst habe, dass etwas an meinem Körper oder an meiner Kleidung dran ist. Wenn ich etwas anfasse, reinige ich die Stelle, weil ich Angst habe, dass da etwas hingekommen ist nach dem Urinieren. Ich inspiziere schon meine Unterwäsche um zu gucken, ob vielleicht doch etwas dran, weil ich manchmal Ausfluss habe trotz Slipeinlagen. Ich bin komplett am verzweifeln. Wudu und Gebet dauern bestimmt mindestens 25min für 4 Rakaat. Wenn ich draußen Kleidung anhatte, habe ich Angst, dass wenn ich auf Toilette war, etwas an meinen Körper gekommen und so weiter. Bitte gibt mir Tipps ich weiß nicht mehr weiter. Jedes Gebet ist eine Qual für mich geworden.

Religion, Islam, beten, fasten, Gebet, Koran, Moschee, Muslime, Ramadan, Sünde, Sunna, Sunniten, Dua, Ghusl, haram, Muslimin, muslimische-frauen, Wudu, Gebetswaschung

Welche Religion?

Ich habe mich bisher eher weniger mit Religionen beschäftigt, aber in letzter Zeit interessiert es mich etwas.

Ich konnte aber auch keine Religion finden, die zu mir passt. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Also:

- Ich glaube an keinen Gott

- Ich glaube sowohl an die Wiedergeburt, Reinkarnation und das geistige Dasein in keinem festen Körper. Soetwas wie Himmel & Hölle gibt es nicht

- Ich lebe nach meinen eigenen Regeln (soweit das Gesetz erlaubt) und nicht nach den einer heiligen Schrift.

- Die Erde war schon immer da und wurde von niemanden geschaffen

- Wir Menschen sind auch nur Tiere, nur weiter entwickelt

- Ich könnte im generellen auf einige materielle Sachen wie bspw. Handy, Fernseher, Klimaanlagen/Ventilatoren, Schminke, usw. verzichten.

- Ich muss anderen meinen Glauben nicht aufzwingen und respektiere den Glauben anderer, wenn sie ihn einmal deutlich gemacht haben. Wenn sie ihren Glauben allerdings immer und immer wieder deutlich machen, werde ich schon anfangen zu diskutieren.

- Ich glaube an das Schicksal und erzwinge mir nichts. Wenn etwas passiert, dann war dies vom Schicksal vorbestimmt

- Ich fühle mich sehr zur Natur verbunden. Ich liebe diese angenehme Ruhe und die Tier Geräusche im Hintergrund, sowie das pfeifen des Windes und die frische, kühle Luft (am liebsten nacht und schaue dabei zu den Sternen auf)

Ich glaub mehr gibt es nicht. Ansonsten könnt ihr auch fragen zu manchen Themen stellen.

Wenn ihr wisst, zu welcher Religion das alles zutreffen könnte, würde ich mich sehr über eine Antwort freuen.

Außerdem danke ich euch für eure Zeit und wünsche euch einen wunderschönen resttag.

Religion, Glaube

Bin ich rassistisch?

Hallo zusammen,

in meinem Kopf bemerke ich seit einiger Zeit ein paar Tendenzen, die mich besorgen und von denen ich hoffe, dass sie vielleicht einige von euch verstehen können.

Zum Kontext: ich bin in einem Bildungshaushalt aufgewachsen, in einer linken Umgebung und wir sind selber nicht Deutsch. Ich bin grundsätzlich von Menschen umgeben, die sehr reflektiert sind (Freunde, Familie). Wir diskutiere regelmäßig über Rassismus, Gleichberechtigung, Klimaschutz. So.

Wenn ich aber durch unseren benachbarten Park spaziere und dort die zahlreichen südländischen Frauengruppen mit Kindern sehe, wo schon die Kleinsten Kopftuch tragen und auch mit den Kindern nur Arabisch gesprochen wird, stellt ein (mir selbst sehr unangenehmer) Teil meines Hirns fest: Es stört mich. Ich mag es nicht, dass Kinder schon Kopftuch tragen müssen.

Ich habe Angst davor, dass meine kleine Tochter in der Volksschule, wo 95 Prozent der Kinder nur Yusufs und Mohammeds sind, auf der Strecke bleiben wird.

Ich finde es seit Jahren nicht mehr sicher auf der Straße und generell nicht sicher in Deutschland, da trägt social Media auch ein gewaltigen Beitrag mit bei.

Und auch, wenn ich mir immer wieder versuche, das Gegenteil einzureden: wenn ich solche Gruppen sehe, gehe ich automatisch davon aus, dass sowieso nur die wenigsten einmal erwerbstätig sein werden. Ich gehe davon aus, dass der Mann ein Patriarch ist und die Frauen nichts zu sagen haben.

In meinem Kopf diskutiere ich dann immer mit mir selbst: Es sind ja nicht alle so, das ist Rassistisches-Denken, du bist gescheiter als das, es sind bestimmt auch viele aufgeklärte, gebildete Menschen dabei, es gibt bestimmt auch viele gleichberechtigte Partnerschaften und arbeitende Frauen".

Das hält dann ungefähr solange bis ich die nächsten Sinti und Roma sehe die ihre Kinder in die Altkleidersammlung heben und alle Sachen mit riesen Tüten und Bollerwagen plündern die ihnen gefallen und der Rest wird davor liegen gelassen. (Gibt noch mehr Beispiele aber die möchte ich nicht alle nennen). Aber ganz Abstellen lassen sich die vorurteile nicht.

Ich bin auch etwas ratlos, wie ich die Gedanken und Vorurteile loswerde. Angesichts der Tatsache, dass die Migration in den kommenden Jahren aber eher zu- als abnehmen wird, will ich das aber unbedingt.

Religion, Zukunft, Angst, Erziehung, Politik, Integration, Rassismus, rechts, AfD, Ideologie

Was habe ich falsch gemacht😓😓?

Guten Morgen mein liebes GF- Forum😊

Mir ist gestern nach der Arbeit etwas passiert, was mich sehr traumatisiert hat und ich weiß nicht, ob und was ich falsch gemacht habe, um so etwas zu verdienen.

Zur Vorgeschichte: Ich bin zum Islam konventiert und trage auch seit ca. 3 Monaten ein Kopftuch.

Ich wollte gestern nach der Arbeit wie üblich mit dem Bus nach Hause fahren.

Ich saß alleine und ein Mann stieg ein und starrte mich an, da hatte ich schon ein komisches Bauchgefühl, versuchte es aber zu ignorieren.

Irgendwann kam er auf mich zu und sprach mich die ganze Zeit an "Was tust du hier", "Bürgergeld schmeckt wohl?" und so ähnliches

Jeder hat schon angefangen mich komisch anzuschauen und ich habe mich echt unwohl gefühlt, also entschied ich mich auszusteigen.

Er ist mit ausgestiegen und hat die ganze Zeit weitergeredet, ich fing an schneller zu gehen und er packte mich an mein Kopftuch und riss es runter..

Dann hat er gesagt "So siehst du viel schöner aus" "Wieso bedeckst du dein schönes blondes Haar" "Wirst du gezwungen es zu tragen" blablabla.

Ab dem Moment wurde es mir zu viel und ich habe einfach geschriehen "Lassen Sie mich in Ruhe" dann wurde er wütend, meinte "Schrei mich nicht an" "Hier in Deutschland hat man Respekt vor Älteren" "Für sowas ist hier kein Platz" und er spuckte mich einfach an???

Ich bin einfach so schnell ich konnte losgelaufen und nach Hause gerannt.

Ich kann nicht aufhören zu weinen, ich verstehe nicht was ich falsch gemacht habe oder womit ich das verdient habe. Wieso werde ich so behandelt?..

Ich habe mich heute krankgemeldet weil ich so Angst habe das Haus zu verlassen😓

Ist euch sowas mal passiert? Wie seid ihr damit umgegangen? Oder wie würdet ihr mit sowas umgehen?

Arbeit, Männer, Religion, Islam, Angst, konvertieren, Deutschland, Frauen, Bus, Kopftuch, Respekt, Trauma

Sollten wir weiter Flüchtlinge aus muslimischen Ländern aufnehmen?

Ganz ehrlich, ich sage nein! Mir ist es völlig egal was die möchtegern links -woken die bei der Kalifat Demo die Augen geschlossen, aber bei Sylt geschriehen haben jetzt schreiben. Erstens haben wir eh schon Probleme mit Gewalt von Flüchtlingen die denken sie dürften sich alles erlauben und zweitens bringt deren Religion nur mehr Probleme mit sich als Vorteile! Den Fachkräftemangel hat es nicht gelöst wie man sieht, in Schulen leiden deutsche Kinder unter Gewalt von Muslimen und immer wenn man etwas dagegen sagt ist man AFD Wähler, Rechts oder sonst was. Mittlerweile ist es mir so egal geworden ob man mich als rechts sieht, denn sobald man der Regierung nicht gnadenlos in den Hintern kriecht ist man das ja bereits. Aber ich frage euch hier mal ganz frech, was macht radikalisierte Muslime denn so viel besser als Rechtsextreme? Beide Seiten hassen doch Homosexuelle, sind hochgradig Frauenfeindlich, aber wegen einem Kriegstrauma und durch den Dekmantel der Religion wird dann wie immer alles gerechtfertigt? Ach ja, Nancy Faser sagt dann am Ende wieder wir müssen hart durchgreifen, aber dann passiert natürlich doch nichts, wie immer. Alle paar Tage wird von Gewaltaten die Flüchtlinge verüben berichtet und am nächsten Tag muss dann eine Demo gegen Rechts gezeigt werden und über Demokratie gequatscht werden, selbstverständlich nicht weil es der rechtsextremen CDU und den anderen Parteien wirklich darum geht, sondern weil sie nicht wollen das die noch extremere AFD an die Macht kommt, denn die Parteien wollen ja alle weiter vom Staat bezahlt werden. Und ja bla bla, nicht jeder ist so, laber laber, ich weiß. Trotzdem sind es zu Viele die so sind und dann muss man halt eben irgendwann die Bremse ziehen! Das ist zumindest meine Ansicht zu dem Thema.

Nein, weil... 78%
Ja, weil... 17%
Andere Antwort... 6%
Religion, Geschichte, Regierung, Bundestagswahl, Demokratie, Flüchtlinge, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Wahlen, AfD

Übt Deutschland die Todesstrafe aus?

Olaf Scholz veränderte sich vom sozialdemokratischen Kanzler für jeden Mensch mit jeder Hautfarbe und jeder Herkunft zum knallharten Abschiebekanzler, der nicht davor zurückschreckt nach Syrien und Afghanistan abzuschieben!

Übt Deutschland und Olaf Scholz damit indirekt die Todesstrafe aus? In Afghanistan gibt es die Todesstrafe von den Taliban, wenn man mit westlichen Organisationen zusammengearbeitet hat.

Erklärt als Abgeschobener der Jahre in Deutschland lebte und nur Deutsch spricht den Taliban auf dem Taliban Niveau, das ihr nicht mit westlichen Organisationen zusammengearbeitet habt, wenn ihr sogar 1000€ Handgeld tragt und aus einem Flieger steigt der aus Deutschland kommt und ihr mit Glück ein paar Krumme Sätze auf Afghanisch könnt.

Das die Taliban mit der Sharia und keinen fairen Gerichten keine Menschlichkeit besitzen und sich auch nicht erklären lassen, das man nicht mit westlichen Organisationen gearbeitet hat ist doch unmöglich?

Übt Deutschland damit indirekt die Todesstrafe aus ohne das Deutschland sich die Hände dreckig macht?

Ich betreibe schon lange Aktivismus für no countries no borders und diese fragwürdigen Abschiebungen machen mir Sorgen. Besonders wenn ich an das AfD Wahlergebnis im Osten und bei der Europwahl denke

Europa, Arbeit, Deutsch, Religion, Islam, Geschichte, Polizei, Sprache, Menschen, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Abschiebung, Afghanistan, Europäische Union, Flüchtlinge, Gesellschaft, Jura, Migration, Militär, NATO, SPD, Syrien, Taliban, Ukraine, Olaf Scholz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Religion