Receiver TV – die neusten Beiträge

Vodafone will Receiver zurück?

Hallo zusammen,

vor ein paar Wochen habe ich unser TV-Abo bei Vodafone gekündigt, da wir seit über zehn Jahren einen Smart-TV besitzen und das klassische Kabelfernsehen ohnehin nicht mehr nutzen. Heute erhielt ich eine E-Mail, in der ich aufgefordert wurde, den Receiver zurückzuschicken. Zunächst war ich etwas verwirrt, da wir von Vodafone nie einen neuen Receiver erhalten hatten.

Der einzige Receiver, den wir jemals hatten, stammt noch aus Zeiten von Kabel Deutschland. Ein Urgestein aus dem Jahr 2008. Auf Nachfrage bei der Vodafone-Hotline wurde mir bestätigt, dass tatsächlich genau dieses alte Gerät gemeint ist.

Da wir den Receiver seit Jahren nicht mehr genutzt haben und er längst defekt war, wurde er logischerweise entsorgt. Die Dame am Telefon erklärte mir, dass nun voraussichtlich eine Rechnung in Höhe von etwa 20 € auf uns zukommen wird, da keine Retoure erfolgt.

Ich finde es ehrlich gesagt sowohl erschreckend als auch amüsant, welch ein Aufwand hier für solch eine Kleinigkeit betrieben wird, der letztlich für beide Seiten nur Mehrkosten verursacht: Ich müsste die Versandkosten tragen, Vodafone wiederum die Bearbeitungs- und Entsorgungskosten.

Ganz nebenbei sei noch erwähnt, dass der Receiver bereits seit Jahren nicht mehr funktionierte, wir dennoch weiterhin brav die Abogebühren gezahlt haben aber das nur am Rande aber die Schuld lag an mir da ich es nicht weiter verfolgt habe nach dem meine Aufforderung auf einen neuen Receiver ignoriert wurde.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Vodafone gemacht? Und weiß jemand, ob es aus rechtlicher Sicht überhaupt vertretbar ist, für solch ein uraltes und längst defektes Gerät noch eine Forderung zu stellen?

Große Mühe werde ich mir deshalb zwar nicht machen, aber es wäre interessant zu wissen :D

Kabel, Recht, Receiver, Vodafone, amüsant, Receiver TV

Kabelverbindung von Smart-TV und Receiver mit älterem Festplattenrecorder, um ein TV-Programm aufnehmen zu können?

Hallo, ich bin ein absoluter Laie was das Verbinden von TV, Festplattenrecorder und Receiver angeht und benötige kurzfristig Hilfe, da ich in der Nacht von Freitag auf Samstag was aufnehmen möchte…

Also, ich habe einen älteren Festplattenrecorder Panasonic DMR-EH 595 mit zwei Scartanschlüssen und einem HDMI-Anschluss. Bisher habe ich immer nur die Scartanschlüsse benutzt, da ich bisher kein Smart-TV hatte. Seit zwei Wochen habe ich nun ein Smart-TV von Sharp. Ebenfalls habe ich mir einen neuen Receiver gekauft, Modell Opticum HD AX 150.

Der Fernseher hat zwei HDMI-Anschlüsse HDMI1 und HDMI2. Den Receiver habe ich mit HDMI1 verbunden und kann wunderbar Fernsehen gucken. Um heute meinen Festplattenrecorder anzuschließen, habe ich meinen Amazon-Fire-Stick bei HDMI2 rausgezogen und den Festplattenrecorder dort angeschlossen. Ich konnte von dort aus mit meinem alten Fernseher und Receiver das TV-Programm bisher immer mit AV2 aufnehmen. Das geht aber nicht, das Bild dort ist nur grau und ich bekomme kein Bild in den Festplattenrecorder rein.

Das Fernsehbild ist auf HDMI 1, der Festplattenrecorder auf HDMI 2. Sowohl der Receiver als auch der Festplattenrecorder haben nur einen Anschluss für den HDMI-Stecker. Wie muss ich die Geräte miteinander verbinden, um auf den Festplattenrecorder aufnehmen zu können. Brauche ich noch irgendein anderes Kabel?

Am Fernseher sind noch weitere Anschlüsse, die mir aber neu sind. Es sind noch zwei Anschlüsse, wo ich dachte, dass es auch HDMI-Anschlüsse sind, sie sehen so ähnlich aus, haben aber irgendwas Weißes in dem Anschluss. Bei den Quellen steht z.B. HDMI3(ARC).

Sorry, wenn ich etwas konfus klinge, aber es ist schon spät. Kann mir jemand helfen, damit ich morgen meine Sendung auf ARTE aufnehmen kann?

Ich habe noch ein Bild von den verschiedenen Quellen auf dem Fernseher beigefügt...

Bitte versucht es so zu erklären, dass ich es verstehe…

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, HDMI, Laie, Technologie, Festplattenrecorder, Receiver TV, TV Aufnahme, Smart TV

Kann ich digitales Kabelfernsehen ohne Receiver nutzen?

So hier nochmal ausführlich beschrieben:

  • Wir haben zuhause jedemenge SAT-Dosen mit drei Anschlüssen (soweit ich weiß sind die Anschlüsse für: TV Analog, Radio und Internet/digitales TV)
  • Wir haben vier TV-Engeräte, davon ist einer über eine relativ kleine Satellitenschüssel und SAT Receiver verbunden. Die restlichen drei TV-Endgeräte sind direkt mit der SAT-Dose über analoges TV verbunden (Vodafone/Kabel Deutschland).
  • Internet und Telefon laufen aktuell noch über Vodafone Cabel, also aus der SAT-Dose. Vertrag läuft aus und wird dann wieder per DSL an die Telefondose angeschlossen (1&1), sodass der Anschluss für Internet/digitales TV "tot" sein müsste?

Da analoges TV bald abgeschaltet wird und Satellitenfernsehen auch nicht mehr kostenlos bleiben soll und zudem zu jedem Fernseher ein Kabel gezogen werden müsste, soll alles auf digitales Fernsehen umgestellt werden.

Jetzt meine eigentliche Frage:

Um digitales Fernsehen aus der SAT Dose empfangen zu können, brauche ich höchstwahrscheinlich einen Vertrag (wahrscheinlich bei Vodafone), weil sonst nichts bei der SAT Dose ankommt? In solchen Verträgen ist immer irgendwie ein spezieller Receiver dabei, den ich dann ja nur für einen einziegen Fernseher nutzen könnte?! Kann ich dann die restlichen drei Fernseher (mit entsprechend technischer Ausstattung) ohne Receiver vom Anbieter nutzen?
Wenn nicht, wie kann ich vier Fernseher mit digitalem Fernsehen versorgen ohne unmengen an Geld für den Vertrag zahlen zu müssen?

Computer, Fernsehen, TV, Technik, Vertrag, Digitales Fernsehen, Technologie, Receiver TV

Meistgelesene Beiträge zum Thema Receiver TV