Humax Receiver funktioniert nicht?
Hallo Community,
Ich habe folgendes Problem undzwar gibt es seit dem 27.08.18 in Niedersachen kein normales Fernsehen mehr über Kabel. Man kann Fernseher nur noch über einen Receiver empfangen.
Meine Mutter hatte noch einen alten Receiver den sie anschließen wollte doch er funktioniert nicht( trotz neuwertigem Antennenkabel findet der Receiver keinen Sennder) dann war sie bei einem Techniker in unser Dorf und er hat den ausprobiert es hat alles Super funktioniert. Meine Mutter ist total verzweifelt weil sie hat überhaupt keine Ahnung von sowas.
Meine Frage was kann ich jetzt noch tun?
Ich habe alles zurückgesetzt, alle kabel kontrolliert mehr mals versucht ein Sende durchlauf zu Starten doch leider findet er keine Sender der Receiver ist ein:
Humax DVR - 9900C
2 Antworten
Der sollte eigentlich im Vodafone Kabelnetz problemlos funktionieren da es ein Kabel Deutschland Receiver ist,hast Du mal bei Nachbarn gefragt ob die ein Signal über den Kabelanschluss bekommen?Was für einen Fernseher genau hat Deine Mutter?
Wenn Radio über den Anschluss noch funktioniert dann ist das analoge Signal noch nicht abgeschaltet,empfängt der Fernseher noch analoge Fernsehsender?
Das passt irgendwie alles nicht zusammen,gebe im Link bei Umstellungstermin prüfen einmal Euro Postleitzahl ein und gebe mal an was das Ergebnis ist.
https://kabel.vodafone.de/hilfe_und_service/abschaltung_analoges_kabelfernsehen
Der hat ein Signal und Radio über Antennen Anschluss funktioniert auch noch. Meine Mutter ist bei so einem Elektrofachhandel gewesen. Und der hat den Receiver ausproviert und es hat alles funktioniert.
Wer sagt Dir denn bitte, ob der alte Kabelreceiver der Mutter der fragestellenden Person tatsächlich besagen muss, dass bei Fragestellung selbdt vorher schon Vodafone Netzbetreiber war UND dass zum individuellen Anschluss neben vorherigem Analog auch parallel schon digitale Signale bis zur Wand-Anschlussdose in der Wohnung kamen ?
Da Vodafone grundsätzlich die digitalen Sender in alle Haushalte einspeist, und da es bei Vodafone und vorher Kabel Deutschland keine Trennung von analog und digital gab und in Niedersachsen Vodafone Gebiet ist ist ein anderer Kabelnetzbetreiber eher auszuschliessen.Eine Trennung von analog und digital wäre nur durch einen Filter möglich der keinen Sinn ergeben würde da Vodafone wie schon angegeben da nicht unterscheidet,auch nicht bei den Kosten für einen Anschluss,und da gibt es somit keinen individuellen Anschluss,und den gabs auch vorher nicht als es noch Kabel Deutschland war.
Hier könnte man zunächst nur mal fragen, ob Ihr bei Euch zuletzt noch "analoges Kabel" hattet und jetzt endkültig auf digital ( DVB-C ) flächendeckend umgestellt wurde ?
Dann KANN es durchaus bei einem nicht auf DVB-C umgerüsteten Kabel-Endverteilnetz passieren, dass DVB-C nicht möglich ist auf einer noch für "Analog-Versorgung" ausgelegten Haushaltseinspeisung / Regionalverteilung beim Kabel.
In der Regel müsste der regional zuständige Kabelversorger entsprechende Infos darüber geben können, ob das Haus / der Strassenzug wo DU wohnst schon auf DVB-C umgerüstet wurde, oder ob es bei Dir noch analog war.
Das Vodafone Netz ist flächendeckend auf digital ausgebaut,nur Vodafone stellt momentan auf digital um und schaltet die analogen Sender ab,das dürfte nicht der Grund sein,auch der Hausverteiler sollte dann digitalfähig sein,wenn es ein alter ist könnte es auf dem S2 und S3 Probleme geben,aber es sollten digitale Sender verfügbar sein.
"Ich habe folgendes Problem undzwar gibt es seit dem 27.08.18 in Niedersachen kein normales Fernsehen mehr über Kabel"
Nur Vodafone schaltet momentan die analogen Sender im Kabelnetz ab,und Niedersachsen ist Vodafone Gebiet.Der Receiver ist ja schon vorhanden,
"Meine Mutter hatte noch einen alten Receiver den sie anschließen wollte"
und der Humax DVR - 9900C ist ein älterer Kabel Deutschland Receiver mit Festplatte der eigentlich funktionieren sollte
Und immer noch die Frage : WAS nützt ein Digitalreceiver von Vodafone im Vodafone-Land, wenn der betreffende Strassenzug / das betreffende Haus noch garnicht mit digitalen Daten via Kabel versorgt wird ?
Am Haus X mit Anschluss Y müssen doch erst mal entsprechend aufbereitete Daten ( digital ) ankommen, damit ein DVB-C - Receiver daraus überhaupt für die Glotze wieder etwas umsetzen kann zum Empfang.
Und noch einmal,das gesammte Vodafone Netz ist digital ausgebaut!
Wir haben ein ganz normalen Flachbildfernsehen von Samsung der ist aber schon etwas älter.