Prüfung – die neusten Beiträge

Führerschein Prüfung verkackt, habe depressionen , was kann ich dagegen tun?

Hey, ich habe leider gestern meine Führerschein Prüfung nicht bestanden. Ich war überhaupt nicht nervös, habe perfekt eingeparkt, gewendet, alles beachtet rechts vor links etc. Die 1. Autobahnfahrt lief ganz okay , war ziemlich voll, als ich raus gefahren bin sind wir einige Minuten später zurück gefahren und das auch über die Autobahn. Ich sollte einen mehrspurigen Wechsel machen (waren insg. 3 Spuren) , um die eine Ausfahrt zu nehmen zurück zum Tüv. die 1. 2 liefen gut. Bei der 3. Spur hab ich ganz normal wie immer alles abgesichert, den Blinker gesetzt und dann kam einer voll obwohl er gesehen hat das ich den Blinker gesetzt habe und einscheren wollte! Darf man das überhaupt? Naja , es wurde sehr knapp, habe es zwar geschafft, aber es ergab sich dadurch eine gefährliche Situation, ja was soll man sagen musste in ein Netto Parkplatz nach der Ausfahrt reinfahren und rechts halten, somit war meine Prüfung vorbei. Insg. Bin ich 20 min. Gefahren. Der Prüfer wollte auch nicht mehr sehen , weil ihm alles super gefallen hat. Aber das war ein Ausschuss Kriterium.

Ich hab die ganze zeit nur geweint, es kann mich keiner aufmuntern, seid gestern lieg ich im Bett und ich muss die ganze Zeit erbrechen. Ich hab mich so gefreut das ich endlich zur Prüfung zugelassen wurde, ich habe schon 5k für diese Ausbildung ausgegeben. Ich fass es nicht das alle anderen es schaffen nur ich nicht. Vor allem habe ich einen so lieben Prüfer gehabt, der nichtmal mehr sehen wollte. 20 min. prüfung ist ja geschenkt.

ich bin jetzt 2 Wochen gesperrt und bekomme die nächste Prüfung erst in 1-2 Monaten was so verdammt ärgerlich ist, ich kann einfach nicht mehr. Ich Fahre schon seit 6 Monaten. Und ich hab mich immer so dumm angestellt, weshalb es so lang gedauert hat. Und jetzt wo ich mir sicher war und mein Fahrlehrer mehr als nur zufrieden war verkack ich.

Ich hab einfach extrem angst nochmal zur Prüfung zu gehen, ich hab keine Lust mich selber wieder zu enttäuschen, nur wegen eines so dummen fehlers.

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Was bringt Leistungsdruck an Unis?

Wir Studenten rasen in die nächste Klausurenphase und das Gejammer geht wieder los: Keine Zeit, gestresst, überfordert, zu viel auf einmal.

Ich bin im zweiten Semester (MINT) und alle beklagen sich über die knappe Zeit, um das gelernte Wissen praktisch anzuwenden. Genau das, was in der Prüfung abverlangt wird. Wir haben noch eine Woche Vorlesung und dann beginnen die Prüfungen. Kommilitonen (auch aus höheren Semestern) und ich sind uns einig, dass etwa 2-3 Wochen vor den Prüfungen die wöchentliche reine Lernzeit (Vorlesung + Lernen) auf gute ca. 50 Stunden hoch geht.

Profs erzählen im Smalltalk, dass das früher nicht anders war und sagen dann Dinge wie: ,,Da mussten wir auch durch!". Ein Prof hält es sogar für eine tolle Idee die letzten beiden Vorlesungen mit 70 Seiten neuem Stoff zu füllen, was natürlich auch Klausurrelevant ist.

Ich verstehe, dass wir Studenten lernen sollen mit Stress umzugehen, aber Lernstress ist meiner Meinung nach nicht mit Arbeitsstress vergleichbar. Das deprimierendste ist aber die Tatsache, dass gefühlt ca. 80% des Wissens sowieso (unabsichtlich) vergessen wird, weil man es später im Beruf bzw. in seiner gewählten Fachrichtung dann nicht mehr auswendig wissen braucht. Bspw. Profs, die zu manchen Dingen nur die Folien ablesen: ,,Wenn sie näheres zu diesem Thema wissen wollen, sollten sie XY fragen oder mal im XY Buch nachschlagen, weil ich nicht darauf spezialisiert bin". Solche Aussagen machen die wesentlichen Fakten, die man für die Prüfung wissen muss, nicht unwichtiger.

Einige melden sich von Prüfungen ab, weil sie schwarz sehen, und ein weiterer Teil rasselt durch mind. eine Prüfung.

Nach den Prüfungen sind dann 2 Wochen intensives nichts tun (und vergessen) angesagt. Ich bezweifle sehr, dass ich später in der Berufswelt das komplette Wissen, das ich je an der Uni gelernt habe, komplett auswendig wissen muss.

Was genau soll also diese Art von Stress an Unis bringen, wenn es langfristig nur einen geringen Mehrwert hat und es bei den meisten Studenten nicht gut funktioniert, und was ist eure Meinung dazu?

Einfach mal eine entspannte Diskussionsrunde :)

Lernen, Studium, Mathematik, Prüfung, Stress, Psychologie, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Professor, Student, Universität, Semester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung