Prüfung – die neusten Beiträge

Probleme in der Fahrschule?

Folgende Situation:

Meine Freundin macht bei der Fahrschule der Klasse B.

Die Theorie Prüfung wurde am 19.April 2023 erfolgreich abgelegt und ist somit bis zum 19.April 2024 gültig gewesen.

Am 14.Juli 2023 hat die Fahrschülerin den Fahrlehrer via WhatsApp nach Fahrstunden gebeten, der Fahlerer hat auf die Antwort mit einem Daumen hoch Emoji geantwortet. Bis Ende September 2023 hat sich der Fahrlehrer nicht gemeldet, darauf hin hat die Fahrschülerin den Fahrlehrer wieder darauf aufmerksam gemacht. Dann haben die Fahrstunden begonnen aber sehr schleppend und unregelmäßig ( mal Monate lang keine Fahrstunden, dann nur 2-6 Fahrstunden im Monat). 

Im Juni 2024 wurde dann der Termin für die praktische Prüfung für den 15.Juli 2024 festgelegt. 

Genau eine Woche vor dem Prüfungstermin hat sich der Fahrlehrer gemeldet und mitgeteilt das die Teilnahme nicht möglich sei da die Theorie Prüfung am 19.April abgelaufen ist. 

Somit bleibt die Fahrschülerin auf Ihren Kosten sitzen und muss den ganzen Prozedere mit der Anmeldung beim Rathaus, das erneute Ablegen der Theorie Prüfung wiederholen was auch mit neuen Kosten verbunden ist. Welche aber vermeidbar gewesen wären wenn der Fahrlehrer bzw. Fahrschule seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen wäre, der Fahrschülerin zu ermöglichen Ihre Fahrerlaubnis innerhalb der bereits im Vorfeld bekannten Fristen abzulegen. 

(Ab dem 19. April 2024 wo die Zulassung zur praktischen Prüfung erloschen ist wurden auch weiterhin Fahrstunden genommen im Wert von mindestens 600,- Euro) 

Meiner Ansicht nach ist das Verhalten der Fahrschule nicht gerecht. Da seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgegangen wurde, der Pflicht die Fahrerlaubnis innerhalb der Fristen abzulegen nicht nachgegangen wurde und vielleicht auch aus weiteren Gründen. 

Daher bitte ich Sie mir Ihre Meinung darüber mitzuteilen und mögliche Schritte wie dagegen vorzugehen ist. 

Mit freundlichen Grüßen 

Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Was bringt Leistungsdruck an Unis?

Wir Studenten rasen in die nächste Klausurenphase und das Gejammer geht wieder los: Keine Zeit, gestresst, überfordert, zu viel auf einmal.

Ich bin im zweiten Semester (MINT) und alle beklagen sich über die knappe Zeit, um das gelernte Wissen praktisch anzuwenden. Genau das, was in der Prüfung abverlangt wird. Wir haben noch eine Woche Vorlesung und dann beginnen die Prüfungen. Kommilitonen (auch aus höheren Semestern) und ich sind uns einig, dass etwa 2-3 Wochen vor den Prüfungen die wöchentliche reine Lernzeit (Vorlesung + Lernen) auf gute ca. 50 Stunden hoch geht.

Profs erzählen im Smalltalk, dass das früher nicht anders war und sagen dann Dinge wie: ,,Da mussten wir auch durch!". Ein Prof hält es sogar für eine tolle Idee die letzten beiden Vorlesungen mit 70 Seiten neuem Stoff zu füllen, was natürlich auch Klausurrelevant ist.

Ich verstehe, dass wir Studenten lernen sollen mit Stress umzugehen, aber Lernstress ist meiner Meinung nach nicht mit Arbeitsstress vergleichbar. Das deprimierendste ist aber die Tatsache, dass gefühlt ca. 80% des Wissens sowieso (unabsichtlich) vergessen wird, weil man es später im Beruf bzw. in seiner gewählten Fachrichtung dann nicht mehr auswendig wissen braucht. Bspw. Profs, die zu manchen Dingen nur die Folien ablesen: ,,Wenn sie näheres zu diesem Thema wissen wollen, sollten sie XY fragen oder mal im XY Buch nachschlagen, weil ich nicht darauf spezialisiert bin". Solche Aussagen machen die wesentlichen Fakten, die man für die Prüfung wissen muss, nicht unwichtiger.

Einige melden sich von Prüfungen ab, weil sie schwarz sehen, und ein weiterer Teil rasselt durch mind. eine Prüfung.

Nach den Prüfungen sind dann 2 Wochen intensives nichts tun (und vergessen) angesagt. Ich bezweifle sehr, dass ich später in der Berufswelt das komplette Wissen, das ich je an der Uni gelernt habe, komplett auswendig wissen muss.

Was genau soll also diese Art von Stress an Unis bringen, wenn es langfristig nur einen geringen Mehrwert hat und es bei den meisten Studenten nicht gut funktioniert, und was ist eure Meinung dazu?

Einfach mal eine entspannte Diskussionsrunde :)

Lernen, Studium, Mathematik, Prüfung, Stress, Psychologie, Bachelor, Fachhochschule, Hochschule, Informatik, Professor, Student, Universität, Semester

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung