Probleme in der Fahrschule?
Folgende Situation:
Meine Freundin macht bei der Fahrschule der Klasse B.
Die Theorie Prüfung wurde am 19.April 2023 erfolgreich abgelegt und ist somit bis zum 19.April 2024 gültig gewesen.
Am 14.Juli 2023 hat die Fahrschülerin den Fahrlehrer via WhatsApp nach Fahrstunden gebeten, der Fahlerer hat auf die Antwort mit einem Daumen hoch Emoji geantwortet. Bis Ende September 2023 hat sich der Fahrlehrer nicht gemeldet, darauf hin hat die Fahrschülerin den Fahrlehrer wieder darauf aufmerksam gemacht. Dann haben die Fahrstunden begonnen aber sehr schleppend und unregelmäßig ( mal Monate lang keine Fahrstunden, dann nur 2-6 Fahrstunden im Monat).
Im Juni 2024 wurde dann der Termin für die praktische Prüfung für den 15.Juli 2024 festgelegt.
Genau eine Woche vor dem Prüfungstermin hat sich der Fahrlehrer gemeldet und mitgeteilt das die Teilnahme nicht möglich sei da die Theorie Prüfung am 19.April abgelaufen ist.
Somit bleibt die Fahrschülerin auf Ihren Kosten sitzen und muss den ganzen Prozedere mit der Anmeldung beim Rathaus, das erneute Ablegen der Theorie Prüfung wiederholen was auch mit neuen Kosten verbunden ist. Welche aber vermeidbar gewesen wären wenn der Fahrlehrer bzw. Fahrschule seiner Sorgfaltspflicht nachgekommen wäre, der Fahrschülerin zu ermöglichen Ihre Fahrerlaubnis innerhalb der bereits im Vorfeld bekannten Fristen abzulegen.
(Ab dem 19. April 2024 wo die Zulassung zur praktischen Prüfung erloschen ist wurden auch weiterhin Fahrstunden genommen im Wert von mindestens 600,- Euro)
Meiner Ansicht nach ist das Verhalten der Fahrschule nicht gerecht. Da seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgegangen wurde, der Pflicht die Fahrerlaubnis innerhalb der Fristen abzulegen nicht nachgegangen wurde und vielleicht auch aus weiteren Gründen.
Daher bitte ich Sie mir Ihre Meinung darüber mitzuteilen und mögliche Schritte wie dagegen vorzugehen ist.
Mit freundlichen Grüßen
Was hat die Fahrschülerin in den Monaten zwischen 19.4. und 14.7. und Ende Sept. gemacht? War ihr auch sonst immer monatelang egal ob es vorwärts geht?
Die erste Nachricht war ob sie auf die warte Liste kommt, dann wurde gewartet bis September, dann ging es los mit den Fahrstunden aber halt sehr schleppend, er meinte er ist voll
6 Antworten
Hey.
Ich bin Fahrlehrerin, und bekomme auch häufig Nachrichten von Schülern, auf die ich nicht immer eingehe.
Für die Terminplanung ist bei uns das Büro zuständig. Diese werden bei Wunsch auch auf 2 Monate durchgeplant, um zu gewährleisten, dass die Praktische Prüfung schnell realisierbar ist, nach bestehen der theoretischen.
Wenn deine Freundin 3 Monate auf die Antwort von einem Fahrlehrer wartet, liegt der Fehler nicht beim Fahrlehrer.
Wenn ich einen Termin beim Bürgeramt anfrage, und spätestens 2 Wochen später keine Antwort bekomme, rufe ich an, und mache Terror.
Schließlich möchte deine Freundin den Führerschein, und sollte sich mehr darum kümmern, als eine Nachricht zu schreiben und auf Antworten zu warten.
Und wenn man doch sehr unzufrieden ist, besteht IMMER die Option die Fahrschule oder den Fahrlehrer/in zu wechseln.
Existiert kein Büro in dieser Fahrschule?
und nein, so hohe Kosten werden da nicht entstehen.
Deine Freundin holt sich die Ausbildungsnachweise von der Fahrschule ab, und reicht sie bei der neuen ein.
Theoriestunden und Praktische Stunden (insbesondere Sonderfahrten) sind 2 Jahre gültig.
das bedeutet, diese müsste sie nicht wiederholen.
Da sie Prüfungsreif ist, sollte ihr die Theorie nicht so schwer fallen.
Nur das der Fahrlehrer (auch Besitzer der Fahrschule) eben auch Nachrichten monatelang ignoriert hat und nicht nur einmal
Dann kann man mit diesem Fahrlehrer nicht arbeiten, Punkt.
und die Fahrschule zu wechseln ist wieder mit extra Kosten verbunden.
Wäre besser gewesen als wie es jetzt gelaufen ist, oder?
Falls Ihr es nicht gemerkt habt was passiert ist kann man nicht ändern, die Frage ist genauer gesagt ob man dagegen vorgehen kann oder nicht.
Ich will nicht wissen was besser machen könnte da gibt es nix mehr zu ändern an der Situation!
Wenn deine Freundin den Führerschein machen möchte, muss sie sich doch um alles kümmern. Sie muss ja auch dafür lernen und legt für sich selbst die Theorieprüfung und Fahrprüfung ab. Wieso soll da jetzt ein Fahrlehrer eine "Fürsorgepflicht" verletzt haben?
Dann soll sie halt nochmals die Theorieprüfung ablegen, danach vielleicht eine andere Fahrschule suchen und mit der halt nochmals 2-3 Lektionen machen, bevor sie an die Prüfung geht.
Es kann ja auch sein das Fahrlehrer wusste das es bereits abgelaufen ist und einfach nur noch was abkassieren wollte und das er einen Prüfungstermin ausmacht obwohl es gar nicht möglich ist finde ich auch nicht rechtens.
Zunächst einmal ist es sehr lieb von dir, dass diu für deine Freundin fragst....
Erkläre ihr doch bitte einfach mal, wie unproblematisch es ist, sich selber hier bei GF einen Account anzulegen - dann kann sie, ohne Umwege, fragen....
Deine Freundin hat also am 19. April die theoretische Prüfung bestanden, lässt sich dann aber bis zum 14. Juli Zeit, um überhaupt mal nach Fahrstunden anzufragen....
Das wird der Fahrschule nicht das Gefühl gegeben haben, dass es deine Freundin eilig hat, ihre Fahrerlaubnis zu bekommen....
Dann lässt sich deine Freundin bis Ende September Zeit, ohne einmal oder nochmal, nach einem Termin für Fahrstunden zu fragen....
Okay, du wirst das nicht wissen, war ja Sache deiner Freundin aber was hat sie gehindert, bei der Fahrschule nachzufragen...war sie durch Arbeit überlastet und fand deshalb nicht die Zeit für eine Nachfrage, immerhin innerhalb von mindestens acht Wochen....
Whatsapp-Nachrichten könnte man zu jeder Tages-/Nachtzeit schreiben, auch an Wochenenden....
Motorradfreunde von mir, Inhaber großer Fahrschulen, beklagen die Gleichgültigkeit vieler ihrer Fahrschüler - als wenn die überhaupt keinen Wert darauf legen würden, zeitnahe ihre Fahrerlaubnis zu bekommen.
Beispielsweise wird da der Fahrlehrer bereits nach 15 Minuten in der Fahrstunde gefragt, ob man nicht mal ne Pause machen könne, weil man unbedingt Mails checken müsse...
Der alte Spruch: "Wenn das Wasser nicht zum Ochsen kommt, muss der Ochse zum Wasser gehen" ist auch nicht mehr allgemein bekannt, denn wenn jmd. ernsthaft und schnell seine Fahrerlaubnis haben möchte, dann wartet der nicht erst einmal volle drei Monate ab, bevor er sich selber um einen Termin für Fahrstunden bemüht...
In den Fahrschulen hat man nicht die Langeweile, die es ermöglichen würde, den Fahrschülern "nachzulaufen"....
Ich helfe oft genug in den Fahrschulen der Freunde aus, wenn bei denen die Luft brennt...Es gibt nämlich Fahrschüler, die sich ernsthaft und zielstrebig um Termine bemühen...
Liebe Grüße - auch an deine Freundin....
Ich versteh's nicht.
Da braucht man von April bis Juli, um zu merken dass man ja irgendwann Fahrstunden machen will. Und dann braucht man von Juli bis Ende September, um zu merken dass die allererste "ich hätte gerne Fahrstunden" Nachricht nicht den Erfolg gebracht hat.
Ein halbes Jahr verpennt, bis man sich überhaupt drum kümmert dass man fahren kann. In dem Wissen, dass es eine zeitliche Befristung gibt.
Wie geht das bei etwas, das einem wichtig ist?
Jeder normale Mensch hätte spätestens im Mai 2x pro Woche geschrieben "wann gehts endlich los" und im Juni der Fahrschule gesagt, dass man nen anderen Fahrlehrer will weil dieser zu arg pennt.
Also sorry, dieses halbe Jahr geht voll auf das Konto der Fahrschülerin. Und wäre ich Elternteil, würde ich mein Töchterchen drum bitten, nochmal in sich zu gehen ob sie den Führerschein denn überhaupt machen will.
Da seiner Sorgfaltspflicht nicht nachgegangen wurde, der Pflicht die Fahrerlaubnis innerhalb der Fristen abzulegen nicht nachgegangen wurde und vielleicht auch aus weiteren Gründen.
Wie alt ist die Fahrschülerin? Ist sie schon in der Grundschule?
Es ist menschlich, mal was zu vergessen, das man nur auf halbem Ohr nebenbei registriert hatte. Beispielsweise eine Whatsappnachricht, während man gerade bei der Arbeit war. Passiert jedem und jeder weiß, dass es passiert. Man kann also von Menschen, die allmählich erwachsen werden wollen, erwarten dass sie merken wenn sie vergessen wurden und nachhaken.
Außerdem betrifft die Frist, wann die Fahrprüfung abzulegen ist, nicht die Fahrschule sondern den jeweiligen Fahrschüler. Heißt: Wenn der Fahrschüler nicht kommt und keine Fahrstunden machen will, ist es nicht die Aufgabe der Fahrschule, ihn zu bitten und zu betteln dass er doch bitte jetzt endlich Fahrstunden machen möge.
Und wenn man als Fahrschüler merkt, dass es nicht so voran geht wie man's gerne hätte und braucht, dann sollte es sich zumindest aus Eigeninteresse ergeben, sich selbst um Besserung zu kümmern - wenn der Fahrlehrer voll ist, muss es eben ein anderer Fahrlehrer sein, der mehr frei hat!
____
Das einzige Versäumnis von der Seite der Fahrschule liegt darin, nicht über das Ablaufen der Prüfungsfrist informiert zu haben.
@RedPanther
Das hast du super beschrieben - vielen Dank dafür.
Vieles, was mir Motorradfreunde - Inhaber größerer Fahrschulen - erzählt haben, wollte und konnte ich zunächst nicht glauben....
Geglaubt habe ich es erst, als sie mich mal um Hilfe gebeten habe, weil bei ihnen "die Luft brannte" und ich sie unterstützen konnte, weil ich die erforderliche Berechtigung habe.
Da erlebst du Dinge, die glaubst du nicht....
Interessant ist es auch, wenn man hört, weshalb die Theorie nicht bestanden wurde - du vermutest richtig, denn es lag nie an den Fahrschülern......
Professor Florian Becker hat mal einen interessanten Beitrag dazu geschrieben - siehe Link.
Liebe Grüße
Siehst du, ich beziehe mein Wissen aus den Berichten eines Familienmitglieds, das vor 5 Jahren voller Elan und Tatendrang den Job als Fahrlehrer antrat und inzwischen wieder hingeschmissen hat, weil er meinte, er müsse die Hälfte der Zeit innerlich weinen und könne das nicht mehr.
Den Artikel kenne ich selbstverständlich.
Bevor sich die Farbe meiner Uniform änderte, war ich bei der BW und habe eine Zulassung als Fahrlehrer.
Deshalb kann ich die Motorradfreunde unterstützen, die Fahrschulen betreiben.
Mich packt ein Grauen, wenn ich sehe, wie hoch motiviert einige/Fahrschüler:innen sind.....
Ein Schulterblick oder überhaupt Blick in die Außenspiegel ist nicht so wichtig - da schaut man lieber in den Spiegel, ob man perfekt geschminkt ist....
Ein User hier, hatte sich gestern beschwert, dass ich den Beitrag von Professor Florian Becker verlinkt hatte....
Ich habe den Beitrag nicht geschrieben und Professor Becker bezog sich logischerweise nicht auf die 50% der Fahrschüler, die die Prüfung bestehen, sondern auf die 50%, die das nicht tun...
Wenn ich nicht im Dienst bin und auch noch nicht im ehrenamtlichen Rettungsdienst, dann bin ich oft in der Fahrschule und helfe dort (ohne Bezahlung!) aus, erkläre den Fahrschülern alles, was sie für ihre Prüfung wissen müssen.
Es ist bezeichnend,wenn man dann sieht, wieviele sich lieber mit ihrem Smartphone beschäftigen, anstatt zuzuhören aber das sind dann die, die weinen und sich beschweren,dass sie ihre Prüfung nicht bestanden haben....
LG
Ja, allein schon dass sie nicht mehr auf die Reihe bekommen, zu unterscheiden auf wen bzw. was sich ein Artikel denn bezieht, ist ein Problem an der heutigen Jugend. Die sehen irgendein Stichwort, das ihnen nicht zusagt und dann ist halt der ganze Text blöd.
Wer so lange auf Termine wartet ohne dem FL bzw der FS mal auf die Füße zu treten ist selber schuld
Nur das der Fahrlehrer (auch Besitzer der Fahrschule) eben auch Nachrichten monatelang ignoriert hat und nicht nur einmal und die Fahrschule zu wechseln ist wieder mit extra Kosten verbunden.