Ruhepotential: Intrazelluläre Spannung?
Hallo!
Ich weiß natürlich, dass das eine Frage ist die schon oft gefragt wurde, jedoch kann ich dem Prinzip noch nicht ganz folgen.
Undzwar ich verstehe die Grundlagen des Ruhepotentials, also ich weiß natürlich dass im Inneren der Zelle während des Ruhenpotentiales natürlich mehr positiv geladene Kaliumionen vorhanden sind, jedoch ist das Zellinnere mit -70MV negativ geladen, deshalb verstehe ich eben diese negative Ladung im Zellinneren nicht, wenn Kaliumionen und Natriumenionen positiv geladen sind.
Wäre jemand so nett und könnte mir das so simple wie möglich erklären?
Liebe Grüße
Tina
1 Antwort
Die Ionenverteilung sieht wie folgt aus:
https://i.ytimg.com/vi/H324hD9ReVs/maxresdefault.jpg
Im extrazellulären Raum sind hauptsächlich negativ geladen Clorid-Ionen und positiv geladene Natrium-Ionen, im intrazellulären Raum sind Kalium-Ionen und organische Anionen (z.B. Proteine).
In der selektiv permeablen Membran sind nur die Kaliumionenkanäle offen, diese können also in den extrazellulären Raum strömen (ihrem Konzentrationsgradienten folgend). Dabei wird das Zellinnere (im Vergleich zu außen) negativ. Dadurch bildet sich ein dynamisches GGW, die aus der Ladungsdifferenz folgende elektrische Anziehung ist genauso groß wie der chemische Gradient. Dieses GGW liegt bei -70mV.
Der elektrischen Anziehung und dem chemischen Gradienten (elektrochemische Gradient) folgend diffundieren gelegentlich auch Natriumionen in die Zelle (siehe Bild). Die Natrium-Kalium-Pumpe transportiert 3 dieser Natriumionen nach außen und gleichzeitig 2 Kaliumionen wieder nach innen (Antiport). Dadurch bleibt die Ionenverteilung gleich.
Ich hoffe das klärt deine Frage. Sonst melde dich einfach

Genau. Das Zellinnere ist weniger positiv, also negativer, als das äußere.
Gemessen wird so:
https://encrypted-tbn0.gstatic.com/images?q=tbn:ANd9GcRv3NWiEEvC3nfL8JcbIkut_7rnGZKzVgMf4Q&s
Es wird also Zellinneres und -äußeres miteinander verglichen
Das macht auf jedenfall Sinn, danke für diese tolle Erklärung. Wäre es auch richtig zu sagen, dass das Zellinnere weniger positiv ist im Vergleich zu der Extrazellulären Flüssigkeit und deswegen als negativ bezeichnet wird?