PKW – die neusten Beiträge

Soll ich die Fahrschule wechseln?

Hallo,

meine Frage steht schon oben.Ich bin echt am verzweifeln.Ich habe soviele Übungsstunden und die ganzen Sonderfahrten hinter mir und trotzdem ist mein Fahrlehrer nicht zufrieden mit mir.Er verhält sich sehr aggressiv und unverständnisvoll mir gegenüber.Er wird immer sehr schlecht gelaunt und macht sich dauernd witzig über mich.

Ich habe vor und nach jeder Fahrstunde immer so viel Panik/Unwohlsein und Angst und Frustration.Während der Fahrstunden unterdrücke ich es mir zu weinen und überspiel es mit komischen lachern oder versuche mich rechtzufertigen.Er meinte ,dass einzige gute wäre ,dass ich nicht wie andere Mädchen anfange zu weinen.

Ich würde nicht von mir behaupten ,die beste Fahrschülerin zu sein (er meinte ich wäre talentlos),aber ich bin zumindest auch nicht völlig verblödet (zumal es auch nur Automatikgetriebe ist und ich seit Kind auf Fahrrad fahre).

Ich habe schon fast 4000€ ausgegeben und er meint an eine Prüfung soll ich nicht denken.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter.Während der Fahrstunden verdränge ich die Tränen, aber zuhause geht das natürlich nicht immer.Meine Eltern verstehen das auch nicht und kennen das von meinem älteren Geschwistern nicht, obwohl sie Schaltgetriebe gefahren sind (andere Fahrschule).

Glaubt ihr das liegt am Lehrer oder eher an mir ?Wäre das sinnvoll die Fahrschule noch zu wechseln?

Die Theorie habe ich auch beim 1. Mal bestanden und ich versteht einfach nicht woran es liegt….

Auto, Prüfung, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Fahrt, Fahrschule Praxis

Kupplung oder ist das Getriebe defekt?

Hallo,

Ich habe mit meinem Ford Fiesta Bj 2015 folgendes Problem, vielleicht kennt sich ja jemand aus oder hatte mal die gleichen Probleme.

Das hat ungefähr vor 1-2Monate gefangen ( letzter Beitrag) , beim ersten Mal stand ich an der Ampel, das Auto lief etwas unruhig, dann wollte ich etwas nach vorne fahren u habe die Kupplung leicht kommen lassen, auf einmal hat der ein Satz nach vorne gemacht und das Kupplungspedel blieb unten hängen und ich konnte kein reinlegen. Motor ging dann ebenfalls aus ( letzter Beitrag) . Es war dann unfähr 2 Wochen Ruhe und er lief normal.

Dann ist es an der Ampel wieder passiert, Kupplungspedel unten ,kein Gang... aber Motor blieb an. Dann wieder alles normal...

Heute ist es dann wieder passiert-> an der Ampel gewartet, hat etwas Geräusche gemacht , Kupplungspedel blieb unten und ich konnte kein Gang mehr reinlegen. Habe das Auto dann zwei aus und an gemacht und dann ging es wieder.

Habe dann an der nächsten Stelle gewendet und wollte wieder zurück, dann das gleiche wieder Kupplungspedel blieb hängen, kein Gang..... Dann alles wieder normal. Bei uns Zuhause muss man einen kleinen Berg runter fahren, wollte dann im 2 Gang schalten -> Gänge gingen nicht mehr rein und Kupplungspedel unten. Geparkt und auto ausgemacht und dann konnte ich die Gänge wieder reinlegen.

Hat vielleicht jemand von euch Erfahrungen in welcher Richtung das gehen könnte? Kupplung, Getriebe, Kupplungsnehmerzylinder ?

Es ist ein Schaltgetriebe und Öl etc läuft nicht aus.

Dazwischen war ich bereits einmal beim.Ford Händler und die sagten,das alles ok sei....

Werkstatt, Autofahren, Kupplung, Motor, Ford, Getriebe, PKW

Kann man ohne Gefahr im Sommer mit Winterreifen die Höchstgeschwindigkeit fahren?

Alle Mietwagenanbieter haben über den Sommer hinweg nur Winterreifen in seinen Autos verbaut. Außer die Luxuskarossen wie Porsche oder BMW M8.

Zusätzlich kommt hinzu, das man absichtlich PS starken Fahrzeugen mit ca. 320PS 210er T Reifen verbaut und den normalen Autos wie ein Tiguan, V Reifen für 240 km/h. Ich finde das extrem gefährlich, kenne mich jedoch nicht aus ober die Reifen das abkönnen. Doch

z.B. bei Hitze von über 30 Grad auf der Autobahn mit einem 210 km/h T Reifen große Strecken mit 200 km/h zu fahren. Oder bei einem 240er Reifen mal öfters die Höchstgeschwindigkeit ankratzt die teilweise bei 240 oder gar 250 liegt.

Ist das nicht extrem fahrlässig oder gar strafbar sowohl für den Fahrer als auch für den Vermieter? Oder können die Reifen das alles ohne Probleme ertragen und habe keine Probleme? Falls das so ist, müssen dann bestimmte Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden wie den Luftdruck anpassen? Doch wie hoch? Wenn er zu hoch ist kann man zwar schneller fahren, doch der Reifendruck steigt enorm an sodass er auch so platzen kann. Auch hier bin ich nur ein Laie und weiß es nicht genau.

Als Beispiel: Was wäre denn einem z.B. 300 PS Auto mit 210er Reifen der 1000km am Stück fahren muss an Geschwindigkeit zumutbar um sicher fahren zu können.

Autoreifen, Reifen, Audi, Sicherheit, VW, Tuning, Werkstatt, Autofahren, BMW, Motor, Felgen, Mercedes Benz, Mietwagen, PKW, TÜV

Auto Stabilisator gebrochen?

Hallo. Ich kenne mich mit Autos nicht aus und für mich hört sich folgende Situation sehr gefährlich an.

Das Auto meiner Schwester fährt nun schon über 20 Jahre. Das Auto hatte jede menge Reparaturen in der Zeit. Es ist ein VW 7 Sitzer.

Nun war das Auto wieder beim Tüv und es wurde ein gebrochener Stabilisator hinten entdeckt. Meine Schwester möchte das gebrochene Teil für weniger als 200 Euro jetzt reparieren lassen und fährt bis zur Reparatur weiterhin mit dem Auto (Also mit dem gebrochenen Stabilisator). Ich verstehe nicht weshalb das Auto überhaupt einen Tüv erhalten hat. Ich denke Aufgrund von Vitamin B.

Das Auto ist ziemlich in die Jahre gekommen und hat keine Klimaanlage, tropft ÖL und hat auch Abgasprobleme (Diesel). Hat seit wer weiß wie lange einen gebrochenen Stabilisator und viele Teile sind total marode bzw. verostet. Sehen echt schrotreif aus aber ich bin kein Experte.

Die Argumentation von ihr ist: "Solange ich auf das Auto Tüv erhalte, solange fahre ich damit".

Ich kann mit Ihr schwer über das Thema reden. Sie sagt sie würde das Auto direkt wegwerfen wenn sie einen Ersatz hätte. Da sie das nicht hat, hat sie eben keine andere wahl und muss mit dem Auto weiter fahren, bis das Auto tot ist.

Ich habe dann gesagt das die Personen im Verkehr, bei Eintritt der Situation dann auch tot sind. Darauf hin ist sie ausgerastet.

Wie sieht ihr das? Es fällt mir sehr schwer mit ihr darüber zu reden.

Gebrauchtwagen, Werkstatt, Autofahren, defekt, Autokauf, PKW, Schrott, TÜV, Verkehrsmittel, Zulassung

Meistgelesene Beiträge zum Thema PKW