Obsidian – die neusten Beiträge

Ist Obsidian eine gute Alternative zu Windows Notepad?

Guten Tag liebe GF-Community.

Ich überlege, Obsidian als Ersatz für das klassische Notepad zu nutzen.
Was meint ihr – ist Obsidian eine gute Alternative oder vielleicht sogar besser?

Obsidian – Vorteile:

  • Unterstützt Markdown und verlinkte Notizen (Zettelkasten-Prinzip)
  • Ideal für komplexe Notizen, Wissensmanagement, Projektplanung
  • Erweiterbar mit Plugins und Themes
  • Cross-Plattform & lokal gespeicherte Dateien (Datenschutz!)

Notepad – Vorteile:

  • Extrem leicht, schnell und ohne Installation
  • Ideal für einfache Texte, Logs, Code-Snippets
  • Kein Setup nötig, immer verfügbar auf Windows

Ich finde Obsidian wegen den Plugins und Themes und dem Markdown tatsächlich viel ansprechender, weil man damit einfach viel mehr Möglichkeiten hat.
Im Notepad Editor hat man all das nicht und kann nur auf ein Dark-Theme umschalten was mich zwar nicht stört aber Obsidian ist ein erweiterter und erweiterbarer Texteditor der mehr kann.

Was mich aber daran etwas stört das man einen extra Vault dafür benötigt - was by the way für Datenschutz und so nicht schlecht ist, aber die Textdateien die ich dann benutze liegen dann nicht so frei rum wie die von Notepad. Versteht ihr?
Wenn ich quasi nicht auf den Vault zugreifen kann habe ich auch kein Zugriff mehr auf alle Dateien - das ist bei Notepad nicht der Fall, weil man da immer Zugriff hat.

Ich möchte da auch (erstmals) kein ultra Komplexes Wissens-System aufbauen, sondern Obsidian wie einen normalen Texteditor für meine .txt verwenden.
Eben mit der Möglichkeit mehr Features als bei Notepad zu genießen.

| Frage:

Ist Obsidian eine gute Alternative zu Windows Notepad?
  • Oder hat es da noch bessere Alternativen?

Mit freundlichen Grüßen

RobinPxGF.

Bild zum Beitrag
| Nein. Obsidian ist keine gute Alternative. 100%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 0%
| Ja. Obsidian ist eine gute Alternative. 0%
Computer, Software, Windows, Texteditor, Obsidian

Wie macht ihr euch in Vorlesungen Notizen?

Moin.

Bisher habe ich ganz klassisch die Vorlesungen mitgeschrieben. Ich habe aber gemerkt, dass es unglaublich ätzend ist, in meinem Mitschrieb später noch irgend etwas zu entdecken, oft habe ich Platzprobleme, meine Handschrift ist nicht sehr schön und irgendwie fällt es mir so schwer, mein Wissen zu verlinken oder vernünftig zu organisieren. Und mir fehlt die Motivation, dies nach der Vorlesung erst zu machen.

Ich bin kürzlich auf Obsidian umgestiegen. Dabei handelt es sich um eine Software für Notizen, aber mit der Möglichkeit, diese Notizen eben auch schön zu gestalten oder miteinander zu verlinken. Und seitdem baue ich mir da so mein eigenes kleines Studiumswiki auf.

Statt Vorlesungen und Studienfächer zu notieren, notiere ich nun Konzepte und Ideen. Statt den Stoff so zu organisieren, wie der Professor dies in den Vorlesungen macht, organisiere ich meinen Stoff nun so, wie es für mich Sinn ergibt. Und statt wie bisher alles irgendwie zu notieren, notiere ich nun nur noch, wovon ich weiß, dass es wichtig ist und dass ich es mir nicht merken kann.

Markdown konnte ich bereits und LaTeX habe ich nun auch ein wenig gelernt, um die ganze Mathematik vernünftig aufschreiben zu können. Und ich glaube, mein Wissen war nie ordentlicher organisiert, nie besser miteinander verknüpft.

Wie handhabt ihr das Ganze? Und wie organisiert ihr euren Stoff?

Studium, Schule, Hochschule, Informatik, Universität, Notizen, Mitschriften, Obsidian, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Obsidian