Feuerstein & Obsidian?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Der links abgebildete Stein ist tatsächlich ein "Feuerstein" (Flint; besteht überwiegend aus dem Mineral Chalcedon) aus der Oberkreide. Das rechte Stück ist aber kein Obsidian, denn der kommt im Einzugsgebiet des pleistozänen Inlandeises, aus dem die Steine stammen, nicht vor. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um einen feinkörnigen Basalt, Herkunft Skåne in Südschweden. Man müsste ihn unter einer Lupe betrachten können. Aber auch die Bruchkanten zeigen, dass kein Obsidian vorliegt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

VolkiRNV  09.09.2024, 19:40

Obsidian ist weicher härte 6 Flint hat härte 7 und Ritzel glas die Bruchmechanik ist die gleiche. Sowohl aus Glas Obsidian und Flint lassen sich Pfeilspitzen und Klingen herstellen nach der gleichen Methode während Flint den höchsten und Glas den geringsten Kraftaufwand braucht. ÜBRIGENS Obsidian ist vulkanisches Glas das wird man an der Nordsee nicht finden das Schwarze könnte Basalt sein

Ripxxr 
Beitragsersteller
 13.08.2020, 12:08

Danke für die Antwort, ich habe schon gelesen dass Obsidian hier nicht vorkommt war mir aber nicht ganz sicher um welchen Stein es sich dann handelt. Jetzt weiß ich bescheid