Das ist eine Frage, die mich schon länger beschäftigt. Es ist ein Phänomen, das ich jedes Jahr beobachte: Zwischen dem 27.12. und Anfang Januar gibt es vereinzelt Leute, die Feuerwerke zünden (statt in der Silvesternacht). Aber warum?
Ich würde es ja noch verstehen, wenn man über Silvester nicht Zuhause ist, ein Familienmitglied fehlt und man sich deshalb entscheidet, Silvester vor- oder nachzufeiern. Aber bei uns in der Gegend hört man eine Woche vor und nach Silvester fast täglich Feuerwerke hochgehen.
Gestern Abend zum Beispiel haben bei uns in der Nähe die ersten ein Feuerwerk veranstaltet. Jetzt gerade schon wieder (es ist halb 9 am Morgen an einem Samstag für die, die den Beitrag später lesen). Seit gut einer halben Stunde knallt es hier ordentlich, unser Hund und ein paar andere in der Nachbarschaft bellen natürlich mit. Muss das denn sein? Man sieht Feuerwerke bei Tageslicht doch nicht einmal und jetzt wird die ganze Nachbarschaft gestört, die am Wochenende vielleicht ausschlafen will.
Also erstens: Warum machen das so viele eine Woche vor oder nach Silvester, und zweitens: Warum dann nicht wenigstens in der Dunkelheit, wenn man die Feuerwerke auch sehen kann?