Musik – die neusten Beiträge

Zum 100. Geburtstag in Gedenken an Bert Kaempfert – Welche seiner Kompositionen findet ihr am besten?

Heute wäre mit Bert Kaempfert einer der größten deutschen Musiker 100 Jahre alt geworden:

Neben der Entdeckung der Beatles gilt er als maßgeblicher Begründer des Easy Listening sowie der Lounge-Musik und feierte so mit seinen heute noch unvergessenen Melodien große internationale Erfolge.

Sein Sound wurde durch ein typisches Klangbild geprägt, wobei Rolf Ahrens fast ausschließlich als Schlagzeuger einen Besen benutzte, Karl-Heinz „Kuddel“ Grewe sich am Kontrabass verwirklichte, und Ladislaw "Ladi" Geisler Gitarre & Bass-Gitarre bediente.

Egal ob sein beschwingter Afrikaan Beat, seine Komposition zu Strangers in the Night, die Frank Sinatra mit seiner Stimme vergoldete, Spanish Eyes, das u.a. von Al Martino gesungen wurde oder mit L-O-V-E, die Melodie zum letzten großen Hit von Nat King Cole.

Bert Kaempfert prägte so mit seiner unvergleichbaren Musik ganz klar den Orchestersound der Nachkriegszeit, zählt also quasi gemeinsam mit James Last zu den erfolgreichsten deutschen Orchester-Leadern und wurde mit seinem Co-Autor Herbert Rehbein, der mit ihm viele Hits zusammen komponierte, 1993 posthum in die Songwriters Hall of Fame aufgenommen.

Rund 400 Kompositionen und 750 Orchester-Arrangements wurden von ihm kreiert und weltweit gingen mehr als 150 Millionen Platten mit seiner Musik über den Ladentisch.

Am 21. Juni 1980 starb Bert Kaempfert allerdings bereits im Alter von nur 56 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls.

Ihm zu Ehren möchten wir heute von euch wissen, welche seiner Kompositionen euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei auch einen anderen seiner Songs nennen und euch bei den aus Platzgründen vorgenommenen Doppeltiteln auch für einen einzelnen entscheiden. Um seine Kompositionen dabei in ihrer Urfassung entsprechend zu würdigen, wurde bei den dafür vorgesehenen Titeln die Instrumentalversion ausgewählt:

Afrikaan Beat (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=FC04aap9ENo

A Swingin’ Safari (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=WBzxxnb17m8

Danke Schoen (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=CPcUy7o-gj8

L-O-V-E (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=mW66eX1ukZc

Mambo Mania (1964):

https://www.youtube.com/watch?v=8stUfbMc7bE

Moon over Naples (Spanish Eyes) (1965):

https://www.youtube.com/watch?v=liNjgVgImDw

Strangers in the Night (1966):

https://www.youtube.com/watch?v=8nlckoMJ3nE

I Can't Help Remembering You (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=WnU6zAoegz0

My Way of Life (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=46K3gojljnE

Noch mehr Hits inkl. neu arrangierte Versionen von ihm findet ihr in dieser Playlist.

Sein Konzert aus der Hugenottenhalle in Neu-Isenburg vom 20. Juni 1979 ist zudem hier zu sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=tG_kbTqi4MQ

Und wer noch mehr über das musikalische Erbe von Bert Kaempfert erfahren möchte, ist hier an der offiziell richtigen Adresse.

Mit den besten Grüßen

i.A. PatrickOm

PS: Nach einer Idee und einem textlichen Grundgerüst von SANY3000/Die Überarbeitung des Textes ist in Zusammenarbeit entstanden.

PPS: Bildnachweis: Mit freundlicher Genehmigung von © Bert Kaempfert Music.

Bild zum Beitrag
Strangers in the Night (1966) + My Way of Life (1968) 52%
Afrikaan Beat + A Swingin’ Safari (1962) 30%
Mambo Mania (1964) 9%
L-O-V-E (1964) 4%
Moon over Naples (Spanish Eyes) (1965) 4%
Danke Schoen (1963) 0%
I Can't Help Remembering You (1967) 0%
Musik, Film, Kultur, Unterhaltung, Band, Frank Sinatra, instrumental, Instrumentalmusik, Musiker, Orchester, Sound, Big Band, Umfrage

Zum 80. Geburtstag von Sir Paul McCartney Teil 2 – Welcher von ihm komponierte Song nach der Beatles Ära ist euer Liebling?

Zum 80. Geburtstag von Sir Paul McCartney wurde bereits eine Umfrage zu den besten Songs, die er in der Beatles Ära komponierte, veröffentlicht.

Daraufhin folgt nun noch eine Umfrage mit seinen besten Songs, die nach den Beatles erschienen sind.

Bereits Anfang der 70er erschien mit Maybe I’m Amazed ein Single Erfolg in der Solokarriere von Sir Paul McCartney, daraufhin folgten weitere Songs wie Live And Let Die mit Wings, Coming Up, das Duett Say, Say, Say mit Michael Jackson, Hope of Deliverance oder unter seinen jüngeren Songs Come On To Me.

Songs, die somit also zeigen, dass ihm auch nach den Beatles noch große Erfolge gelungen sind.

Uns interessiert jedenfalls welcher der nachfolgend aufgeführten Songs außerhalb der Beatles euch am meisten gefällt?

Natürlich darf auch hier wieder ein anderer Song genannt werden.

Maybe I’m Amazed (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=cdDPR8GzXy8

Live and Let Die (1973) (Mit Wings):

https://youtu.be/mh-TC7w8vrU

Wonderful Christmastime (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=94Ye-3C1FC8

Coming Up (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=g5nzLQ63c9E

Say, Say, Say (1983) (Mit Michael Jackson):

https://www.youtube.com/watch?v=dnkVQHh25es

Hope of Deliverance (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=BPJIQhjzR7g

Come On To Me (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=mSU4O7FzrRU

Mit den besten Grüßen

i.A. Phoenix686

PS: Die Idee, der Text inkl. Auswahlmöglichkeiten stammen von unserem SANY3000.

Live and Let Die (1973) (Mit Wings) 35%
Say, Say, Say (1983) (Mit Michael Jackson) 27%
Maybe I’m Amazed (1970) 19%
Hope of Deliverance (1992) 15%
Wonderful Christmastime (1979) 4%
Coming Up (1980) 0%
Come On To Me (2018) 0%
Musik, Song, Lied, Michael Jackson, Musikgeschichte, Paul McCartney, The Beatles, Wings, Umfrage

Zum 80. Geburtstag von Barry Manilow – Welcher seiner Hits verzaubert euch am meisten?

Vor fast 50 Jahren veröffentlichte Barry Manilow sein nach ihm benanntes Debütalbum:

Mit Nummer-eins-Hits in seiner US-amerikanischen Heimat wie dem Scott English Cover Brandy unter dem Titel Mandy (1974), I Write the Songs (1975) oder Looks Like We Made It (1977), war er im deutschsprachigen Raum zu jener Zeit eher ein Geheimtipp.

Seine höchste Chartplatzierung in Deutschland war dabei seine erste Hitsingle Mandy, die sich für 23 Wochen auf Platz 19 halten konnte, gefolgt von Copacabana (At the Copa) (1978) mit Platz 23 für 16 Wochen und You’re Lookin’ Hot Tonight mit Platz 59 für 7 Wochen.

Heute feiert Barry Manilow, der vor allem in seiner Heimat zu den erfolgreichsten Solokünstlern von Popsongs und Balladen innerhalb der Adult Contemporary Musik zählt, seinen 80. Geburtstag.

Ihm zu Ehren möchten wir heute von euch wissen, welcher seiner Hits euch am meisten verzaubern konnte?

Da sich diese Umfrage allerdings auf seine Glanzzeit fokussiert, enthält sie größtenteils Songs aus den 70ern, gerne dürft ihr aber auch andere Songs aus den 70ern oder anderen Jahrzehnten wie die berührende Ballade Somewhere down the Road (1981), den melodisch beschwingenden Gute Laune Song Hey Mambo (1988) oder seine aktuellste Single Dancin’ In The Aisles (2022) von ihm nennen.

Mandy (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=-gx8vaYlTWQ

Could It Be Magic (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=Vc5XtkZSH-Q

Ebenfalls in der 1993 veröffentlichten Dance Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=0sRFrL1jSuk

I Write the Songs (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=6U6JlAsYv0Y

Looks Like We Made It (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=ao8cxpPIq_k

Can’t Smile Without You (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=3V_7-7myPxM

Copacabana (At the Copa) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=sUx4kKPXK1M

Ebenfalls im 1993 veröffentlichten Remix hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=NKR2n-G-wdM

You’re Lookin’ Hot Tonight (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=wPnasp6al3I

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :)

PS: Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PPS: Bildnachweis: Von Weatherman90 in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=10903624

Bild zum Beitrag
Mandy (1974) 36%
Copacabana (At the Copa) (1978) 27%
Can’t Smile Without You (1978) 18%
Could It Be Magic (1975) 9%
I Write the Songs (1975) 5%
Looks Like We Made It (1977) 5%
You’re Lookin’ Hot Tonight (1983) 0%
Musik, Pop, USA, Unterhaltung, Sänger, Ballade, 70er, 80er, Entertainment, mandy, Musikgeschichte, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik