Würdet ihr ein Konzert als gelungen bezeichnen, wenn das Publikum so laut singt dass man die Sängerin kaum noch hören kann?
Wie also in diesem Beispiel
7 Antworten
Es kommt ein wenig darauf an wie die generelle Stimmung ist. Ich war mal auf nem Konzert wo der Sänger seinen Song angestimmt hat und plötzlich hat die ganze Crowd gesungen und der Sänger hats zugelassen. Am Ende war der Song durch und der Sänger war offenkundig beeindruckt. (Den Song gabs aber nochmal von ihm persönlich)
Das war schon ne coole Erfahrung.
Mein letztes Placebokonzert hingegen fand ich dagegen durch die Masse eher meh. Fand aber auch das Konzert selbst nur ok.
genau aus diesem Grund besuche ich keine Konzerte
ich bin echter Musikfan und will der Musik zuhören - wenn ich mich für bestimmte Musik/Musiker interessiere, suche und höre ich mir verschiedene Versionen an und suche die m.E. schönste Darbietung heraus
Geräusche wie Klatschen, Mitsingen, Pfeifen finde ich äußerst störend - da kann ich ja genauso gut eine Party besuchen oder zu einer Karnevalsdarbietung gehen - da geht das, das ist dann eben reine Gute-Laune-Mache, aber nicht unbedingt ein Kunstgenuss
exakt - jeder empfindet das anders - aber man kann es sich ja heraussuchen
ich setze mich lieber hin und höre allein zu (gutes Soundsystem)
einer meiner Enkel macht gerne privat Musik - er sieht das so wie ich - wenn ich ihm ein klassisches Stück vorspiele und dann eine moderne Fassung/Interpretation wie z.B. "Let's dance" von Benny Goodman, dann hören er und ich die klassische Musik heraus
eine Enkelin von mir hört die Nuancen (die wir beide hören) nicht - für sie sind Konzerte/Events viel schöner - es geht ihr auch um das visuelle Erlebnis - die klassische Musik (wie oben beschrieben) hört sie nur wenn ich ihr sage wo und damit hat sie schon Probleme
es ist eine Frage des Gehörs, das man von der Natur bekommen hat
Keine Kunst so klingt jede Konzert aufname wenn man sie besucher Seitig mit den Smartphone Filmt
Das Spiegelt aber keines wegs den realen klang wieder
und warum zum Geier Filmen die Leute mit einen Telefon immer Hochkant......
und warum zum Geier Filmen die Leute mit einen Telefon immer Hochkant......
Weil man es so besser auf Instagram in die Story oder auf TikTok posten kann. Da ist das Format ja hochkant.
Und in YouTube und Co auf normalen Pc hat man 2 drittel schwarze Balken richtig klasse 👍
Bei Youtube wird das ja als Short hochgeladen, die sind auch im Hochformat.
und Shorts Nerven auch wenn man sie nicht am Smartphone guckt.......ist halt ne unart die sich da etabliert hat besonders im Zeitalter der immer größer werdenten Bildschirme
Shorts werden hauptsächlich auf dem Handy geguckt da sie eher eine handyfunktion sind
Schon klar aber ich guck die auf PC...wenn sie mich reizen und auch das handy kann man quer drehen kein wunder wenn hier ständig hochkant fotos gepostet werden
Hört es sich also live nicht so an wie auf Aufnahmen dass das ganze Publikum so euphorisch mitsingt?
Erstens hört sich der Gesang vom Publikum immer besonders laut an, wenn man selbst mittendrin steht und zweitens würde ich eher die Anzahl an geforderten Zugaben als Maßstab für den Erfolg einens Konzerts heranziehen.
Ein guter Veranstalter sorgt von vornherein für eine ausreichende Beschallung, so dass die Geräusche aus dem Zuschauerraum übertönt werden. Ich kenne jedenfalls kein gutes Konzert, bei welchem ich selber mitgesungen und dabei meine eigene Stimme noch gehört habe.
Natürlich hört man bei diesen minderwertigen Bootlegs mehr Stimmen drumherum als die Beschallungsanlage selber. Das hat aber z.B. etwas mit den Frequenzgängen und mit dem Unterschied zum Aufbau des menschlichen Gehörs zu tun.
Und natürlich kann man solche Aufnahmen nicht mit einem offiziellen Live-Mitschnitt vergleichen. Denn dieser wird im Multi-Track-Verfahren aufgezeichnet und im Studio neu gemischt. Das Publikum wird dabei von Extra-Mikrofonen aufgenommen und nur spärlich bis gar nicht hinzu gemischt - außer beim Applaus.
Da hast du absolut recht. Meiner Meinung nach geht es bei Konzerten auch nicht unbedingt darum die Lieder zu hören sondern es geht mehr um die Stimmung mit all den Zuschauern. Ich liebe diese Stimmung zum Beispiel sehr. Du magst sie nicht, was verständlich ist. Daher bevorzugst du es die Lieder zuhause über einen Streamingdienst oder so zu hören;))