Menschen – die neusten Beiträge

Was ist ekeliger rechte Gewalt oder linke Gewalt?

Nur als Beispiel: Da war diese Situation mit der Grünen Politikerin Sigi Maurer. Sie ist an einem Lokal von einem Bierwirten vorbei gegangen und der hat ihr irgendwie nachgepfiffen. Daraufhin hat er ihr ein grausliche Nachricht auf Facebook gesendet und etwas sexistisches über Analverkehr geschrieben. Sigi Maurer hat daraufhin diese Nachricht samt seinen Daten auf ihrer Facebookseite öffentlich gemacht. Und er hat sie deshalb angezeigt, wegen übler Nachrede.

Ich finde das was sie gemacht hat, aber noch ekelhafter, als das was er gemacht hat, weil das was er gemacht hat, ist ja sowieso abzulehnen. Also das richtige wäre gewesen ihn anzuzeigen und das wars. Aber dass sie seine Daten auf Facebook auf ihrer Seite postet geht nicht, aus vielen gründen. Und ich habe dann oft gehört, dass das aber okay ist, weil seine Nachricht so grauslich war.

Aber es ist trotzdem nicht okay. Und das ist diese Doppelmoral vor der mir oft ekelt. Wenn ich was besseres als der Typ bin, geh ich zur Polizei, aber ich kann nicht seine Daten öffentlich auf meine Seite stellen.

Das bleibt Unrecht. Es gibt keine "Gewalt für die gute Sache". Gewalt bleibt immer Gewalt.

Hier ist noch der Artikel dazu: Prozess um Hassbotschaften: Freispruch für Sigrid Maurer - Panorama - SZ.de Es war ein längerer Prozess ... Es ist aber eigentlich nur ein Beispiel. Ich könnte auch als Beispiel eine Gruppe Linke nennen, die ruft "Nazis aufs Maul".

Menschen, Politik, Rechte, Die Grünen, Gesellschaft, Nazi, Österreich, Linke

Keine Qualifizierten Arbeiter: kein Personal trotz gutem Gehalt

Für viele Unternehmen wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden.

Manuel Löw-Beer (35), Gründer und Geschäftsführer des österreichischen Cybersecurity-Unternehmens Spixnet, kann davon ein Lied singen: "Wir suchen zwei bis drei gute Programmierer, gerne auch im Homeoffice. Was die Ausbildung betrifft, ist es natürlich gut, wenn Bewerber ein fertiges Informatik-Studium haben, aber es ist nicht zwingend notwendig" (...)

Gehalt ab 5.000 Euro aufwärts

An Bewerbern mangelte es bisher nicht, auch die Bezahlung ist laut Löw-Beer gut: "Wir bieten jenseits von 5.000 Euro pro Monat und damit eine deutliche Überzahlung bis zu 30 Prozent über den Kollektivvertrag" (...)

Doch so manchem Job-Interessenten ist selbst dieses Gehalt zu wenig: "Ein TU-Student kam frisch von der Uni. Er sagte: 'Unter 70.000 Euro im Jahr steige ich gar nicht erst ein, eigentlich will ich 105.000 Euro.' Das muss sich ein Unternehmen erst einmal leisten können. Ein Start-up ist kein Großkonzern (...)

Meist scheitere es an der Qualität der Bewerber, so der Chef: "90 Prozent nutzen nur noch ChatGPT!

Wir benötigen Software-Entwickler, die tatsächlich programmieren können. Früher haben sich Programmierer mit Themen beschäftigt, in Softwarebibliotheken gesucht, interpretiert, adaptiert und verbessert. Heute nutzen fast alle nur noch ChatGPT und Co., was zu völlig schadhaften Codes führt. Bewerber sollten daher gängige Programmiersprachen (...) beherrschen (...) doch dazu ist kaum noch jemand in der Lage", erklärt der Firmenchef.

Was denkt ihr über die derzeitige Situation?

(Rechtlicher Hinweis: Die in diesem Beitrag verwendeten Textstellen sind Zitate aus dem Artikel „5.000 € Gehalt – aber Firmenchef findet kein Personal“, heute Zeitung, abrufbar unter diesem Link. Die Zitate dienen der inhaltlichen Auseinandersetzung im Sinne des § 51 UrhG (Zitatrecht). Die Rechte am Originaltext liegen beim jeweiligen Rechteinhaber.)

Bild zum Beitrag
Arbeit, Beruf, Finanzen, Steuern, Studium, Schule, Technik, Job, Geld, Gehalt, Wirtschaft, IT, Menschen, Vorstellung, Politik, Recht, Gesetz, Abitur, Anwendungsentwicklung, Gesellschaft, Informatik, Informationstechnik, Matura, Österreich, Softwareentwickler, Softwareentwicklung, Abiturienten, unrealistisch

Welches apokalyptische Szenario würdest du wählen, wenn du wählen musst?

Szenario Nr. 1: Alle Regierungen dieser Welt sind gefallen. Es gibt keine Gesetze mehr, keine Polizei und jeder darf tun und lassen was immer ihm/ihr gefällt ohne rechtliche Konsequenzen dafür zu bekommen, egal was! Straftäter jeglicher Art werden frei gelassen, wir haben alle keinen staatlichen Schutz mehr, in keiner Hinsicht! Das heißt, dass auch alle Einrichtungen wie Krankenhäuser etc. außer Kraft gesetzt werden!

Szenario Nr. 2: Adolf Hitler (insklusive all seiner Gefolgsleuten) wurde wieder zum Leben erweckt und unsterblich gemacht. Ihm wird bedingungslos die Macht gegeben, über alle Länder der Erde zu herrschen und er wird bis die Menschheit nicht mehr existiert die Weltherrschaft besitzen!

Szenario Nr. 3: Wir alle können nicht mehr sterben, egal wie sehr wir es versuchen! Das hört sich erstmal nett an, aber schon in wenigen Wochen wäre die Erde so stark überbevölkert, dass wir nicht mehr alle Menschen versorgen könnten und alles Leben vermehrt sich so rasant, endlos und schnell, dass wir schon bald keinen Platz mehr haben um überhaupt einen Schritt vorwärts zu gehen. Das gleiche gilt auch für Tiere!

Szenario Nr. 4: Die Erde wurde durch einen Atomkrieg verseucht, du und deine Familie sind die einzig Überlebenden, abgesehen von einer großen Anzahl an NASA Wissenschaftlern, mit denen du in einer Art sicheren Station lebst. Sie stellen dich aber vor eine schlimme Wahl: Entweder du bleibst hier auf der Erde und stirbst, oder du fliegst mit ihnen zu ihrer Mars Station. Jetzt kommt der Haken: Du darfst nur eine Person aus deiner Familie wählen, mit der du fliegst, alle anderen bleiben auf der Erde, ohne weiteren Schutz vor der Strahlung. Oder du bleibst mit ihnen und dich erwartet das gleiche Schicksal!

Szenario Nr. 5: Eine außerirdische Spezies kommt auf die Erde, welche unseren ganzen Planeten einnehmen will. Sie halten einen großen Teil von uns Menschen als Sklaven, machen Experimente an uns oder halten uns in Massen, um uns später zu essen! Sie sehen uns als minderwertige Spezies, als niedere Wesen.

Verhalten, Zukunft, Menschen, Tod, Apokalypse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen