Lösungsweg – die neusten Beiträge

Mit Behinderung ins Schwimmbad...?

Es sind ja momentan (zum Zeitpunkt dieses Threads) Sommerferien und somit eben die Schwimmbäder auch entsprechend ausgelastet.

Was ich hier gerne mal ansprechen möchte, nämlich erstmal zu meiner Person. Ich leide von Geburt an an einer körperlichen Beeinträchtigung im Rücken-/Nackenbereich und habe da auch mit Komplikationen und Beschwerden zu kämpfen.

Es wird mir verschrieben, dass ich so gut es geht schwimmen soll und das mache ich auch wirklich regelmäßig, wenn nicht sogar jede Woche, aber gerade in den Ferien, habe ich das Problem, dass ich mich wirklich unwohl fühle. Gerade wenn dort Familien mit Kindern sind und die Kinder da wirklich toben und tollen, da bekomme ich immer Angst muss ich sagen, denn es ist so, dass beispielsweise eine Erschütterung, wenn beispielsweise ein Kind mir als Extrembeispiel in den Nacken tritt, dann kann das für mich lebensbedrohlich sein, da ich da so empflindlich bin an diesen Stellen, welches im schlimmsten Falle sogar zur Bewusstlosigkeit bei mir führt (schon passiert, mit Rettungseinsatz) und da sieht man wirklich, wie ich da aufpassen muss.

Ich habe absolut nichts gegen Kinder, arbeite sogar beruflich mit ihnen zusammen und ja, ich weiß auch, dass Erlebnisbäder ja schließlich auch dazu da sind zum Spielen, aber meine Frage ist, wie machen das andere Behinderte bei solch einem Andrang. Geht ihr da überhaupt ins Schwimmbad oder habt ihr da eine Lösung für mich?

Ich habe da auch schon mit dem Badpersonal gesprochen und meine Behinderung geschildert, aber auch die können mir da nicht helfen und verweisen "auf ruhigere Zeiten", aber ich kann nur ins Schwimmbad gehen, wenn das meine Zeit auch zulässt, wie soll das sonst funktionieren?

Bin auf Antworten gespannt.

Schwimmbad, Behinderung, Ferien, Lösungsweg

Zählt im Berufsleben eher das Ergebnis oder der Weg?

Ich habe mal eine interessante Frage. Und zwar möchte ich wissen, auf was im Berufsleben grundsätzlich mehr Wert gelegt und was eure Meinung dazu ist.

Es geht grundsätzlich um Situationen, in denen man eine bestimmte Aufgabe hat, ein Projekt realisiert oder ein Problem löst.

Unter dem Ergebnis versteht ich in diesem Kontext grundsätzlich das magische Dreieck (Sachziel, Terminziel, Kostenziel). Es geht also darum, was man erreicht hat, in welcher Zeit man das erreicht hat und welche Kosten die Erreichung des Ziels in Anspruch genommen hat. Daran lässt sich feststellen, ob und wie rentabel das Projekt oder die Aufgabe war.

Unter dem Weg verstehe ich eher Aspekte, die vor der Erreichung des Ziels eine Rolle gespielt haben, sich aber im Endergebnis kaum erkennen lassen. Zum Beispiel sowas wie "Wie lief die Zusammenarbeit im Team?" oder "Wie wurde kommuniziert?"

Ich bin grundsätzlich der Meinung, dass das Ergebnis wichtiger ist. Das Ergebnis hat ja schließlich direkte Auswirkungen auf den Unternehmenserfolg und sollte daher maximiert werden. Der Weg ist für mich nicht wirklich ausschlaggebend, solange er zu einem guten Ergebnis geführt hat. Dazu hat ja jeder seine eigene Arbeitstechniken. Also gibt es beim Weg wohl kaum ein Richtig und ein Falsch, weil das von Mensch zu Mensch komplett individuell ist.

Gerade im Berufsleben gibt es auch sehr viele Leute, die eher anderer Meinung sind. Vorallem Personalabteilungen achten z.B. bei Assessment Center eher darauf, wie der Bewerber die Aufgabe gelöst hat anstatt wie gut am Ende das Ergebnis war. Oder im Interview wird z.B. nicht nur darauf geachtet, was der Bewerber sagt sondern auch wie er es sagt.

Andere Antwort... 71%
Das Ergebnis 29%
Der Weg 0%
Arbeit, Beruf, Lösung, Erfolg, Assessment Center, Aufgabe, HR, Projekt, projektarbeit, Unternehmen, Unternehmungen, Weg, Ziele, Ergebnis, Lösungsweg, Personalabteilung

Bleibe ich auf den Schulden sitzen?

ICH BRAUCHE GANZ DRINGEND HILFE, HABE NIMANDEN ZUM SPRECHEN!!!

Meine Situation und das Problem:

Vor einigen Monaten hatte ich vor, mit Trading anzufangen. Durch den Einfluss einiger Coaches bin ich in die Sache hineingeraten. Im Nachhinein betrachtet war das ziemlich naiv, aber ich war zu der Zeit sehr überzeugt von dem, was ich gehört habe, und motiviert, das Ganze durchzuziehen. Als ich mich jedoch intensiver damit auseinandergesetzt habe, habe ich mich dagegen entschieden.

Leider habe ich ADHS und neige dazu, mich auf bestimmte Themen zu hyperfixieren. Das führt dazu, dass ich manchmal Dinge überstürzt angehe, obwohl ich später merke, dass sie nicht zu mir passen. Das ist keine Ausrede, sondern einfach eine Erklärung dafür, wie ich in diese Situation geraten bin.

Was passiert ist:

Die Coaches bieten ein sogenanntes „Business Bundle“ an, das man kaufen kann, um Schritt für Schritt in das Trading eingeführt zu werden. Anfangs wollte ich dieses Bundle bestellen, aber bei der Zahlung ist etwas schiefgegangen, sodass ich dem Unternehmen kein Geld überwiesen habe. Kurz darauf ist mein Handy kaputtgegangen, und ich hatte keinen Zugriff mehr auf meinen E-Mail-Account, den ich für die Kommunikation mit dem Unternehmen genutzt hatte.

Über ein anderes Handy und einen neuen E-Mail-Account habe ich das Unternehmen kontaktiert und die Situation geschildert: Ich erklärte, dass die Zahlung nicht erfolgreich war und dass ich nur noch über den neuen E-Mail-Account erreichbar bin. Das Unternehmen hat den Sachverhalt jedoch falsch verstanden und angenommen, dass ich das Bundle bereits gekauft habe. Daraufhin haben sie mir den Zugang zum Bundle freigeschaltet.

Das aktuelle Problem:

Obwohl ich nie eine Zahlung getätigt habe, behauptet das Unternehmen nun, dass ein Vertrag zustande gekommen sei, und verlangt von mir die Bezahlung des Bundles. Ich habe den Fehler, dass das Unternehmen den Sachverhalt falsch verstanden hat, leider nicht rechtzeitig aufgeklärt. Stattdessen habe ich mir das Bundle angesehen und festgestellt, dass es nichts für mich ist. Aufgrund von privatem Stress ist die ganze Sache dann untergegangen.

Jetzt werden Zahlungen von mir verlangt, die ich nicht begleichen kann. Ich habe mittlerweile Schulden in Höhe von 3.000 Euro, und die Summe steigt weiter. Ich bin eine 19-jährige Schülerin und fühle mich völlig überfordert. Zusätzlich zu meinem ADHS habe ich wahrscheinlich auch Autismus, was es mir schwer macht, in solchen Situationen klare Entscheidungen zu treffen. Ich lasse mich leicht überzeugen und merke oft erst im Nachhinein, dass ich Fehler gemacht habe.

Was ich bereits unternommen habe:

Ich habe das Unternehmen kontaktiert und den gesamten Sachverhalt dargestellt. Leider muss ich trotzdem auf den Kosten sitzen bleiben, weil mir das Business Bundle über mehrere Monate zur Verfügung gestellt wurde, obwohl ich nie dafür bezahlt habe. Das Unternehmen beharrt darauf, dass ich das Bundle abbezahlen muss.

Was ich jetzt brauche:

Ich bin verzweifelt und weiß nicht, wie ich aus dieser Situation herauskommen soll. Ich versuche, das Problem zu ignorieren, aber das macht alles nur schlimmer. Ich brauche dringend Rat, wie ich mit den Schulden umgehen und diese Situation lösen kann. Ein Anwalt wird mir sicher nichts bringen weil es so scheint als ob ich im Unrecht bin aber ich kenne mich zu wenig aus um das zu beurteilen.

Anwalt, Trading, Lösungsweg

Was macht man, wenn man sozusagen am Ende seiner Kräfte ist?

Ich weiß nicht mehr wohin mit allen. Mir steigt alles zu Kopf, ich habe keine innere Ruhe und mache mir ständig sorgen um meine Existenz. Die Rechnungen stapeln sich und obwohl ich fast nur noch am arbeiten bin (teilweise auch 7 Tage die Woche am Stück), reicht es vorne und hinten nicht.

Als ich angefangen hatte (vor 2 Jahren) war ich noch Vollzeit beschäftig in meinen erlernten Beruf. Der verdienst war trotz Vollzeit, nicht ausreichend oder besser gesagt, hat gerade noch so gereicht. Viel konnte ich auch nicht sparen und so entschloss ich ein Gewerbe anzumelden, vorerst nur als Nebenbeschäftigung.

Die Nachfrage (Dienstleistung) sind immer mehr gestiegen und es kam zu einen Punkt, wo ich den Sprung ins kalte Wasser gewagt hatte und so habe ich bis jetzt gehalten. Unterstützung hatte ich kaum, weder von Familie noch von meinen damaligen ex Partner. Ich wollte dadurch einfach ein besseres Leben für mich und finanziell auch besser da stehen, mehr Freiheiten genießen in den Punkt.

Nun, ich mag meine Selbständigkeit sehr und bin trotz den Umständen standhaft und meine Arbeit leidet auch nicht darunter. Dennoch sehe ich kaum Fortschritt und ich Frage mich was ich hier überhaupt noch mache. Ich verliere die Hoffnung dass es was wird. Gerade besteht mein Leben nur noch aus arbeiten, Rechnungen bezahlen, essen-trinken und schlafen. Keine Freizeit, weil dafür keine Zeit da ist. Keine Erholung, weil zu viel Stress im Kopf und finanziell, so dass ich nicht abschalten kann. Kaum richtigen Schlaf, weil eben zu viele Sorgen. Angst meine Existenz und das was ich bisher erreicht und aufgebaut habe, zu verlieren, auch meine Wohnung.

Kunden wenden sich ab, da sie nicht bereit sind meinen Preis zu bezahlen. Habe eine Erhöhung von 33% (von 30 € auf 40 € pro Stunde - Gebäudereinigung). Man versucht mich auch übers Ohr zu hauen was "Angebote" angehen. Wollen dass ich mehr arbeite bzw. Leistungen erbringe für einen Bruchteil des Preisen die ich eigentlich verlange. Ich mache einen Fehler bei der Terminierung, melde mich zeitlich beim Kunden um mich erst zu entschuldigen und dann eine alternative anzubieten, um von denen angeschrien zu werden und gesagt zu bekommen, ich soll das besser hin bekommen.

Ich bin alleine und weiss nicht wohin mit meinen Gedanken und Gefühle. Ich möchte am liebsten weg. Ich habe echt keine Ahnung was aus meinem Leben noch werden soll und auch aus mir. Ich versuche wirklich, aber es scheint nicht auszureichen und mir geht die Kraft aus.

Existenzgründung, Leben, Geld, Angst, Menschen, Gedanken, Existenz, lebenserfahrungen, Energielosigkeit, keine lust mehr, kraftlosigkeit, Lösungsweg, Erfahrungen

Aufhören zu Geben

Seit 20 Jahren sind wir ein Paar. Mein Mann ist der Nehmer. Das Problem ist erkannt. Nur wie um himmels willen höre ich auf zu geben? Ich tue Dinge aus Liebe und die hört ja auch nicht auf. WIe kann ich seinem Gejammer widerstehen und dran beiben? Anfangen kann ich super, ich höre einfach auf. Aber er bohrt dann natürlich und ich vernehme natürlich auch die kleinsten Regungen, aber die machen es mir langfristig total schwer. Ja - Konsequenz ist eine Sache mit der ich mich schwer tu. Wie lernt man das? Nur ein Ausrutscher von mir und ich bin wieder "drin". Klingt suchtaartig oder?

Besonders schlimm ist das Thema Essen. Ich möchte ja auch täglich essen. Ich kann doch nicht einfach nur meine Menge machen, zumal ich mir lieber was für 2 Tage zubereite, damit ich eben nicht täglich essen machen muss. Aber ihm von jetzt an verbieten das Essen zu essen, das da rumsteht, klingt für mich absurd. Und fast unlogisch oder? Er würde auf keinen Fall kochen und er kanns auch wirklich nicht. Ihm das nun beizubringen und daneben zu stehen, wäre auch kontraproduktiv. Wie regelt man sowas? Soll ich für jede Mahlzeit eine Gegenleistung verlangen?

Leider bin ich schon so sehr dran gewöhnt das mir nicht mal einfallen würde was er tun könnte. Das was ich wollen würde, kann er leider nicht so wie ich es will oder es ist dann so "stümperhaft" oder merklich unangenehm für ihn, das ich freiwillig ablehne. Das kenne ich alles schon. Ich bin so festgefahren, das ich gern verschiedene Meinungen und Vorschläge lesen würde. Oder noch besser, ob es jemand geschafft hat was zu drehen ohne das gleich der Partner verlassen wird. Denn auch wenn das eine große Sache ist, ist es dennoch nicht alles.

Wertschätzung, Lösungsweg

Wie kann eine Frau im selben Jahr geboren und gestorben sein?

Welche Kalender könnten verwendet worden sein, um diese scheinbare Unmöglichkeit zu erklären?

Gab es im Leben dieser Frau irgendwelche ungewöhnlichen Umstände, die ihre Lebenserwartung verkürzt haben könnten?

Ist es möglich, dass das Rätsel eine metaphorische Bedeutung hat, die nicht wörtlich zu nehmen ist?

Wenn ja, welche tiefere Bedeutung könnte das Rätsel haben?

Weitere Fragen:

Wo bist du geboren?

Wann genau im Jahr 1975 bist du geboren und gestorben?

Wie sind die genauen Umstände deines Todes?

Welche Rolle spielt dein Alter in diesem Rätsel?

Was ist die Beziehung zwischen deinem Geburts- und Todesjahr und deinem Alter?

Diskussion:

Dieses Rätsel lädt zu einer Diskussion über verschiedene Themen ein, wie z. B.:

Die Natur der Zeit: Ist Zeit linear oder zyklisch? Kann man gleichzeitig in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft leben?

Die Bedeutung von Leben und Tod: Was bedeutet es, geboren zu werden und zu sterben? Was passiert nach dem Tod?

Die Interpretation von Rätseln: Wie können wir Rätsel lösen, die scheinbar unmöglich zu lösen sind?

Die Rolle der Kreativität: Wie können wir unsere Kreativität nutzen, um neue und innovative Lösungen für Probleme zu finden?

Was sind deine Gedanken zu diesem Rätsel?

Welche Fragen hast du noch?

Welche Theorien möchtest du gerne diskutieren?

Diskutiere mit!

Bild zum Beitrag
Mathematik, denken, Logik, Quiz, Lösungsweg

Ihr kommt in der Beziehung nicht weiter, was macht ihr?

Miteinander reden ! das macht ihr dann, aber das komische Bauchgefühl bleibt. ..

Euer Partner/in muss zur Arbeit, ihr auch, somit vertagt man die Dinge wieder. Gezwungenermaßen. Manchmal wächst Gras über die Sache, aber manchmal steigen auch die negativen Gefühle.. Sie kommen von unten, tief aus der Seele die "!", wachsam zu sein, oder man könnte Fehler erneut begehen oder rein fallen..

Was macht ihr nun? Miteinander reden brachte nicht wirklich etwas. Scheinbar gibt es ein Vertrauensproblem, oder Sachen werden nicht ausgesprochen, die vielleicht wichtig sind?

Dann helfen nur noch "Radikal Methoden"? Der Partnerin klipp und klar sagen. "Dann trennen wir uns".

Sie ist dann entweder geschockt, verletzt und ihr Herz ist gebrochen.. Du könntest sie verlieren..

Aber eigentlich möchtest du ja mit ihr zusammen weiter kommen, auf ein nächstes Level. In der Wut, hauen manche Leute dann raus was sie denken, ohne lange zu überlegen.. Und diese Wahrheit kann dann die Augen öffnen.

Was meint ihr. Geht es nur so? oder lasst ihr euch dann einfach in Ruhe, wenn man nicht weiter kommt? Viele Menschen sagen ja auch, mein Partner kann zwar alles essen, aber nicht alles wissen! und "da wo man 💩, ißt man nicht.."

Männer, Wahrheit, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Trennung, Kommunikation, Beziehungsprobleme, Deeskalation, Freundin, Jungs, lügen, Partnerschaft, Streit, Lösungsweg

Komischer Typ auf Discord?

Er sagt mir für 110€ wird er die YouTube Accounts hacken also meine YouTube Accounts zu denen ich die Zugangsdaten vergessen habe und ich werd ihm die 110€ nicht zahlen weil der mich wahrscheinlich scammen will! Und hab ihm was anderes vorgeschlagen was auch von meiner Seite aus auch doof war was ich ihm da versucht hab so vorzuschlagen aber na ja Fehler passieren und dann hat er mir auch gesagt das er mich von den Server bannen wird also mein Freund auf Discord @ATreeager hat den Server erstellr und dieser @nohxydoxy will mich bannen weil er Admin ist oder so denk ich mal und sagt er auch andere dumme Sachen und wollte mir auch drohen in dem er mir sagte (sonst doxe ich dich) Keine Ahnung was das bedeuten soll aber sicher nichts gutes und er will mir safe auch noch sonst drohen oder so der ist auch irgendwie so unfreundlich agressiv und komisch! Was sollte ich jetzt am besten noch tun? Mit ihm noch weiter diskutieren also die YouTube Accounts und so? Oder lieber blockieren? Ah ja und er wird vom Server gebannt wenn er wieder beleidigt droht oder so weil ich das den anderen Serveradmins oder so privat gesagt habt alles schön und gut aber ich hab Angst das er mich dann wirklich per Internet mit seinen speziellen Tools dazu stalken oder so will! Was soll ich dagegen tun? Wenn er das wirklich machen würde? Und wie könnt ich mich dagegen wehren? Wenn ihr es wisst schreibt gern eine Antwort auf diese Frage das würd mich wie immer freuen :D (Egal ob eure Meinung oder sonstiges 👍)

PS:Klickt einfach auf das Bild drauf falls die Qualität mal wieder schlechter ist denn wenn ihr auf das Bild klickt sieht die Qualität normal aus (nur so als kleine Info)

Bild zum Beitrag
Chat, Hilfestellung, aggressiv, Privat, Fragestellung, Lösungsmittel, sauer, Eure Meinung, Komisches Gefühl, komisches Verhalten, Lösungsweg, Discord, Drohung im Internet

Wie Verlustleistung eines schlecht aufgefüllten Fahrrad-Reifen berechnen?

Es ergab sich mal wieder, dass ich gefühlt kaum vorwärts kam und ich meinen Schlauch wieder neu aufpumpen musste.

Wie viel Watt macht eigentlich ein schlecht aufgefüllter Reifen wirklich aus? Das hängt von vielen Faktoren ab, aber wie kann man es persönlich für sich praktisch Messen und ausrechnen?

Dank Pedelec/Fahrradmonitor/App stehen einem ja inzwischen mehr angezeigte Daten zur Verfügung als mit einem Bio-Bike. Ein Kollege und ich meinen eine Rechen-Lösung dafür gefunden zu haben. Ich möchte aber gerne hier noch einmal nachfragen, was für einen Lösungsvorschlag ihr vielleicht hättet. Man ist ja oft selbst vom eigenen Weg verblendet.

Hintergrund: Man könnte einfach die Wattzahl der gesamten Strecken vergleichen. Allerdings variieren hier zu viele Parameter wie ich feststellte (dann spielen Wind, Ampeln und co. plötzlich eine Rolle). Auch könnte man ja versuchen die Geschwindigkeit konstant zu lassen und einfach entsprechend die Leistung zu dosieren und abzulesen. Das ist allerdings schwieriger als ich dachte vor allem, da man ja auch auf den Verkehr achten muss. Es ist daher einfacher einfach das zu treten, was man normalerweise so tritt und das sind bei mir durchschnittlich 200 Watt und dann die Geschwindigkeit abzulesen. Daraus ergeben sich folgende...

...Parameter:

  • gleicher Streckenabschnitt in Windgeschützter Zone ohne E-Unterstützung
  • Systemgewicht (Pedelec+Fahrer+Gepäck) ca.150 kg (spielt in unserer Berechnung keine Rolle)
  • Endgeschwindigkeit "schlecht aufgefüllter" Reifen 18 km/h (ca. 4,3 bar)
  • Endgeschwindigkeit "gut gefüllter" Reifen 25 km/h (ca. 5 bar)
  • Trittleistung (Ptritt) jedes mal ca. 200 Watt

Ich habe also durch den schlecht aufgefüllten Reifen (übrigens 4,3 vs. 5,0 bar) an Geschwindigkeit verloren, obwohl ich die gleiche Leistung reingesteckt habe. Wie viel Watt gehen also durch den schlechter gefüllten Reifen verloren?

Fahrrad, Mathematik, Geschwindigkeit, Watt, Berechnung, kinetische Energie, Pedelec, Physik, Reifendruck, Lösungsweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lösungsweg