LGTBQ – die neusten Beiträge

Was haltet ihr von "Gender-Reveal" Partys?

Erklärung & Info's (Wikipedia)

 ist in den Vereinigten Staaten eine Feier, deren zentrales Thema die Bekanntgabe des Geschlechts eines noch ungeborenen Kindes ist.

Als Erfinderin des „gender-reveal cake“ (auf Deutsch etwa Geschlechtsenthüllungskuchen) gilt die Bloggerin Jenna Karvunidis, die 2008 erstmals darüber schrieb. Ihr Blogartikel verbreitete sich viral über das Internet und die Idee fand viele Nachahmer.Um Freunden oder der Öffentlichkeit das Geschlecht ihres werdenden Kindes mitzuteilen, schnitten Paare vor laufenden Kameras Kuchen an, deren Füllung rosa oder blau war.

Das Anschneiden eines Kuchens ist nach wie vor der am häufigsten gewählte Höhepunkt einer Gender Reveal Party. Da der Kerninhalt der Party jedoch lediglich das Präsentieren einer gut erkennbaren Fläche in Rosa oder Hellblau ist, kamen Präsentationsformen auf, die den ursprünglichen Charakter des Kuchenanschneidens völlig in den Hintergrund treten ließen.

Voraussetzung für die Party ist, dass im Rahmen einer ärztlichen Untersuchung das Geschlecht des Fötus festgestellt wurde.Meistens überlassen die Eltern die Organisation der Party Dritten und lassen sich selbst überraschen; in diesem Fall wird das Geschlecht des Kindes vom Arzt niedergeschrieben und das Schriftstück einer weiteren Person übergeben, die dann zumindest den Teil der Bekanntgabe als Überraschung für die zukünftigen Eltern organisiert.

Ende der 2010er-Jahre wurden im Zusammenhang mit Gender Reveal Partys erstmals Fragen zum Umgang mit nichtbinären Geschlechtsidentitäten gestellt, da der bis dahin übliche Ablauf ausschließlich zwei Geschlechter vorsieht und diesen ein festes Farbschema zuordnet.Zum einen können sich Transgender-Gäste auf einer Gender Reveal Party marginalisiert fühlen und zum anderen wird dem werdenden Kind im Rahmen der Party stillschweigend ein binäres Geschlecht zugeordnet, das möglicherweise nicht das Geschlecht ist, mit dem sich die spätere Person identifiziert.

Negativ 67%
Neutral 21%
Positiv 13%
Religion, Party, Schwangerschaft, Psychologie, Gender, Geschlecht, Meinung, Popkultur, Transgender, Veranstaltung, Geschlechtsidentität, LGTBQ, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Wie findet ihr "Femboys"?

Im Wort Femboy vermischen sich also die weiblichen und männlichen Anteile einer Person. Biologisch gesehen, also rein von seiner geschlechtlichen Identität her, ist ein sogenannter Femboy ein Mann. Ein solcher Mann empfindet jedoch ganz bestimmte weibliche Verhaltensweisen als sehr anziehend für die eigene Persönlichkeit und versucht dies dann auch nach außen hin auszudrücken, beispielsweise im Kleidungsstil, durch die Verwendung von Parfums für Frauen oder durch eine weibliche Frisur. Ein Femboy präsentiert sich also gerne in der Öffentlichkeit oder gegenüber anderen Personen mit typisch femininen Zügen und Manieren.

Wird heute jemand als Femboy bezeichnet, so muss dies nicht unbedingt positiv sein, denn in der öffentlichen Wahrnehmung kann dies durchaus auch abfällig gemeint sein. Gerade in dieser abfälligen Art und Weise wird Femboys häufig unterstellt, sie seien schwul, was jedoch in den allermeisten Fällen überhaupt nicht der Fall ist. Es ist unbedingt auch nötig, den Femboy von anderen, ähnlichen Begrifflichkeiten abzugrenzen, auch wenn die Übergänge durchaus fließend sein können. So sollte der Femboy beispielsweise keineswegs mit sogenannten Crossdressern, Trans-Menschen oder Ladyboys verwechselt werden. Bei Crossdressern handelt es sich um Personen, welche gerne Kleidung des jeweils anderen Geschlechts tragen möchten. Crossdresser können deshalb sowohl Männer als auch Frauen sein.

(Hier findet ihr mehr dazu: https://www.bedeutungonline.de/was-ist-ein-femboy-bedeutung-definition-erklaerung/)

"Femboy" kommt durch die Kombination von Feminim und Junge

Finde ich Okay (Neutral) 34%
Finde ich Super 27%
Ich bin selbst Femboy! 23%
Finde ich Sehr Schlecht 7%
Finde ich Gut 5%
Finde ich Schlecht 3%
Leben, Mode, Menschen, Style, Alltag, Ausdruck, Feminismus, Gender, Geschlecht, Gesellschaft, Individualität, individuell, Liebe und Beziehung, Meinung, Stil, Individuum, Femboy, LGTBQ, Umfrage

Was haltet ihr von mehr kinderfreundlichen Magical Girl Animationen für Kinder & Jugendliche im TV?

Es gab ja schon solche wie Winx Club, oder Lady Bug, aber finde dass es doch etwas weit von den japanischen Animationen trennt welche oftmals eine bessere Sequenzen haben und mehr bunte Angriffe mit besonderen Namen und Effekten, was ich denke auch irgendwie die Fantasie und Kreativität anregt. Ich war schon immer an Anime begeistert, fand aber japanische Magical Girls als kleines Kind einfach auch so begeistert dass ich denke man könnte mehr auch für Kinder solche machen und das nicht separat von den üblichen Kanälen, halt eben Kinderfreundlich genug mehr inspiriert von der japanischen Seite.

Der bekannteste Anime der japanischen Magical Girl Szene ist auch bei uns Sailor Moon und als Zweites so ähnlich Jeanne die Kamikaze die japanisch sind , aber auch obwohl es immer wieder mal ausgestrahlt wird kennen es die meisten ja nicht, weil es ja seperat gezeigt wird von den Kinderkanälen.

Meistens hat jeder Magical Girl Anime ein oft eigenes Thema. In einer meiner früheren Serien die ich gerne habe war "Tokyo Mew Mew", wo diese Helden in eine Gruppe die Stärken bedrohter Tierarten angenommen haben und haben somit auch dafür gewerbt für den Schutz der Umwelt allgemein oftmals in der Serie auch sonst nebenbei, was ich auch finde ist etwas was in unseren Umsetzungen irgendwie fehlt. In Sailor Moon (Für Jugendliche) zum Beispiel, wird oft für jede Liebe auch gekämpft mit solchen typischen Aussagen auch von Sailor Moon, die Heldin "Für Liebe und Gerechtigkeit" sobald sie sich vorstellt im Kampf gegen Böse Mächte die die Welt bedrohen. (Die zensiert Version hat es nicht, ist aber eigentlich ein LGTBQ offener Anime auch Nebenbei). Oft hat Freundschaft auch eine Rolle, ist aber hier nicht immer allein der Fall aber ein wichtiger Teil dass man nicht immer allein kämpfen muss und man zusammen stärker ist als allein. In Shugo Chara der hier auch vorgestellt wird ebenso, ist das Thema sein Ich zu finden und man nicht so leicht aufgeben soll.

Mein Schluss:

Somit finde ich Magical Girls, haben eine grosse kreative Seite von Fantasie, aber hat auch etwas ermutigendes immer weiter zu machen, stark zu sein für sich und andere und auch für gute Dinge sich einzusetzen oder zu schützen, wie Umwelt, Freie Liebe oder Zusammenhalt.

Bild von der japanischen Serie Sailor Moon (1992) für Jugendliche ab 13

Ähnliche, amerikanische Umsetzung Miraculous Lady Bug.

Japanische Animation Shugo Chara

Bunte Transformationen mit Effekten und Farben in Tokyo Mew Mew ( 2002 - 2003) die sich mit bedrohten oder gefährdeten Tierarten kreuzen und dessen besonderen Fähigkeit somit auch zu Nutze machen als Superkräfte:

Pink - Iriomote Katze (Wildkatze) - von Aussterben bedroht

Blau - Saphirlori (Papageiart) - gefährdet

Grün - Glattschweinswahl/ Finnenloser Schweinswal (Wal) - von Aussterben bedroht

Gelb - Goldenes Löwenäffchen - gefährdet

Lila - Grauwolf - galt in Europa als ausgestorben

https://www.youtube.com/watch?v=X4xQZH-4CUU

Bild zum Beitrag
Freizeit, Fernsehen, Animation, Familie, Freundschaft, Manga, Anime, Alltag, Jugendliche, Unterhaltung, Zeichentrickfilm, Filme und Serien, Kinder und Erziehung, Liebe und Beziehung, Medien, Meinung, Natur und Umwelt, LGTBQ

Ist meine Lehrerin in mich verliebt (lesbisch)?

Hallo liebe Community,

Ich bräuchte mal euren Rat. Es gibt an meiner Schule eine Lehrerin, mit der ich mich sehr gut verstehe. Sie hat mir schon bei einem schweren Thema geholfen. es meinen Eltern zu erzählen, und ist wie eine große Schwester für mich. Jedoch so weit so gut.

Es gab ein paar Situationen, die mir aber ein seltsames Bauchgefühl beschert haben: Von ins Ohr flüstern, meine Arme streicheln etc. Und bei einer Frage von ihr im Bereich Liebe hat sie mich gefragt ob ein Mitschüler/oder Mitschülerin…?, als würde sie abtasten wollen wie ich reagiere..

Sie lenkt das Thema oft in diese sexuelle Ebene, ich blocke aber dann ab. Jetzt habe ich auch noch erfahren, dass ihre Lieblingssängerin lesbische Songs hat, so gut wie NUR.

Mir ist das sehr unangenehm, aber ich möchte sie nicht als Ansprechpartnerin verlieren, und halte dann solche Themen lieber aus. Sie gibt mir auch total oft Komplimente für alles mögliche, und wenn ich bei ihr bin sind alle andern plötzlich für sie ‚weg’.

Meinen Freunden ist das als Erstes aufgefallen, denn ich wurde jetzt schon 3x darauf angesprochen dass sie sich vielleicht etwas zu sehr für mich interessiert, und mein bester Freund meinte dass er das Gefühl hat dass sie auf mich steht, so wie sie sich mir gegenüber verhält. Ich weiß echt nicht was ich machen soll, was denkt ihr, ist es nur weil sie mich mag oder ist da mehr dahinter?

PS: Nein ich liebe sie nicht und bin auch nicht lesbisch, nur sehr verzweifelt und seit dem Lockdown mache ich mir deswegen ziemliche Gedanken.

LG, Carmen

Liebe, Schule, Freundschaft, Frauen, Lehrer, Lehrerin, lesbisch, Liebe und Beziehung, Schülerin, LGTBQ

non binary und lesbisch?

Ich interessiere mich zwar nicht wirklich für Bezeichnungen, weil ich denke es ist nicht das wichtigste sich in Schubladen zu stecken, aber mal rein aus Interesse.

Ich weiß schon länger, dass ich asexuell bin, was heißt ich bin Sex gegenüber abgeneigt. Nach ungefähr nem halben Jahr später merkte ich, dass ich gar kein interesse an Männern zeige, und eher auf Frauen stehe.

Längere Zeit war ich der festen Überzeugung, dass ich definitiv Transgender bin, da ich auch überhaupt kein Interesse am Mädchen sein habe, sondern der festen Meinung ein Junge zu sein. Wiederum später habe ich gemerkt, ups, so richtig ein Junge, bin ich aber auch nicht, es muss iwas dazwischen sein. Ich hab überlegt und überlegt, bin immer wieder zwischen den Begriffen Mädchen und Junge geswitched, aber mir tat es nie gut, wenn ich mich als Mädchen ausgab, bzw. so angesprochen wurde.

Dann kam der Begriff Non Binary in meine Hände, ich hab einwenig nachgeforscht und musste feststellen, dass das eigentlich genau ich bin.

Jetzt zu meinen Fragen

  1. Kann ich non binary sein und lesbisch, oder ist das wieder etwas anderes?
  2. Gibt es auch einen Begriff dafür, sich zwar nach Personen emotional hingezogen zu fühlen, aber irgendwie geschwächt? Ich meine damit, aber nicht aromantisch, sondern ist manchmal iwie doch so eine Art Sehnsucht da, aber eben nicht so ausgeprägt, dass ich mit jemanden etwas anfangen würde.

Danke erstmal fürs durchlesen, und auch schon danke im vorhinein für Antworten <3

Liebe, Sexualität, asexuell, lesbisch, Liebe und Beziehung, non-binary, aromantisch, LGTBQ, aromantik

Meistgelesene Beiträge zum Thema LGTBQ