Küche – die neusten Beiträge

Beim Einschalten des Kühlschranks bildet sich ein extrem unangenehmer Geruch, dann kommt eine Art Röcheln und die Sicherung haut heraus; was kann ich tun?

Beim Einschalten meines aus zweiter Hand für mein Gartenhäuschen erworbenen Bosch-Kühlschranks bildet sich zunächst ein unangenehmer Geruch, der Kühlschrank macht ein röchelndes Geräusch, und die Sicherung haut schließlich heraus.

Da ich ihn liegend im Auto transportiert hatte, riet mir der Verkäufer noch, ihn wegen der Flüssigkeit mindestens zwei Stunden vorm Einschalten ruhen zu lassen. Ich hatte ihn daraufhin eine eine ganze Nacht stehen gelassen, aber das Geschilderte passierte beim ersten Einschalten ziemlich schnell, zunächst ohne Heraushauen der Sicherung. Darauf hin hatte ich ihn eine weitere Nacht stehen gelassen und es heute wieder probiert, wobei dann ziemlich schnell die Sicherung heraus war.

An der Steckdose und Hauselektrik liegt es aber definitiv nicht, da der ältere Kühlschrank immer lief und jetzt noch auf meiner Terrasse noch läuft und auch die Herdplatte einwandfrei funktioniert.

Nun habe ich hier im Forum gelesen, dass das Heraushauen der Sicherung mit ausgetretener Flüssigkeit auf dem Kompressor zu tun haben könnte (vermutlich durch den Transport). Was könnte ich jetzt tun? Sollte ich ihn vielleicht vom Netz getrennt noch weitere Tage einfach stehen lassen, bis die Feuchtigkeit gegebenenfalls verdunstet ist, und es dann wieder probieren?

Der Verkäufer, der offenbar öfters über Ebay-Kleinanzeigen E-Geräte vertickt, antwortet mir nicht und hält sich bedeckt, was sehr ärgerlich ist, aber vielleicht weiß hier ja jemand Rat.

Vielen Dank im Voraus!

Kühlschrank, Küche, Strom, Küchengeräte, Elektrik, Sicherung, Elektriker, Elektrizität, Elektroinstallation, Kurzschluss

Mit welchem Tier teile ich unfreiwillig meine Küche?

Seit ca. 3 Wochen rumpelt es abends und nachts in meiner Küche. Über 2 Wochen war nicht ersichtlich, ob und was sich da zu schaffen macht. Seit 1 Woche weiß ich, dass da wirklich was lebt, denn eine geschlossene Packung Zwieback auf dem Küchenschrank war zur Hälfte leer gefuttert, ich fand lediglich einen Fetzen Cellophan. Ebenso war in der gleichen Nacht eine Packung Waffeln angeknabbert. Hin und wieder höre ich das Klappern und Rumpeln auch tagsüber - wie gerade eben.

Erste Vermutung: eine Maus. Aber die macht keinen Krach. Habe 2 Lebendfallen aufgestellt mit Zwieback/Nutella und Waffel/Nutella. Sie sind bis heute unbenutzt und unberührt.

Kurz danach krachte es ganz fürchterlich. Als ich nachschaute war ein Schraubglas mit getrockneten Kräutern umgekippt.

Das Wesen hinterlässt absolut keine sichtbaren Spuren oder Hinterlassenschaften, wie das Mäuse machen. Es riecht auch nicht nach irgendwas in der Küche.

Nachts geöffnetes Küchenfenster zur Chance des Entfliehens brachte auch keinen Erfolg.

Heute morgen fand ich die noch zur Hälfte gefüllte Zwiebackschachtel (Zwieback in Cellophan) leer und auf dem Boden.

Es ist nicht mehr lustig. Etwas durch die Wohnung huschen sah ich auch nicht. Ich wohne Hochparterre und habe eine Katzenleiter (habe aber keine Katzen mehr). Vermutlich ist das Tier darüber hereingekommen. Wieso findet es nicht mehr raus? Es futtert kein Obst, kein Gemüse, keine Nudeln (habe extra was offen liegen gelassen, um es evtl. doch mal zu erwischen), es mag anscheinend nur Zwieback und Waffeln und hat zwei Wochen gehungert, bevor es zugriff. Angeknabbert ist auch nichts, z.B. Stromkabel.

Was treibt sich da bei mir rum? Es muss größer sein als eine Maus, da es so rumpelt. Außer Marder fällt mir nichts ein, aber ich wüsste nicht, wie und wo der sich so verstecken könnte.

Tiere, Wohnung, Küche, Lebensmittel, Säugetiere, Ungeziefer

Wie viel Preisnachlass kann ich für eine unvollständige Küchenmontage verlangen?

Hallo zusammen,

ich brauche mal euren Rat. Wir haben im Februar eine Küche bei Poco gekauft, die 4000 Euro gekostet hat. Dazu haben wir noch 1000 Euro für die Montage und Lieferung bezahlt. Die Küche wurde im April geliefert und seitdem versuchen die Monteure, sie aufzubauen, aber es gibt ständig Probleme, und bis heute ist sie nicht vollständig fertig.

Hier sind die wichtigsten Punkte, die immer noch nicht erledigt sind:

1. Kein Silikon an der Arbeitsplatte: Es wurde kein Silikon um die Arbeitsplatte gemacht, sodass beim Spülen ständig Wasser zwischen Schrank und Arbeitsplatte läuft.

2. Rückwand und Hängeschränke: Die Hängeschränke wurden falsch montiert, sodass die Rückwand weiter herausragt als die Schränke. Das sieht ziemlich unschön aus.

3. Beschädigte Schranktür: Eine Schranktür über der Abzugshaube hat eine kleine Delle, die bei der Montage entstanden ist.

4. Lücken zwischen Schrank und Rückwand: Die Hängeschränke liegen nicht gleichmäßig auf der Rückwand auf, und es gibt unterschiedlich große Abstände.

5. Beschädigung durch Monteure: Die Monteure haben beim Aufbau die Rückwand zerkratzt und versucht, den Kratzer mit einem Feuerzeug zu beheben, was jetzt wirklich hässlich aussieht.

6. Steckdosen falsch montiert: Die Steckdosen hingen monatelang ohne Abdeckung offen aus der Wand, was gefährlich war. Heute wurde das endlich behoben, aber es hat viel zu lange gedauert.

7. Beschädigter Boden: Obwohl es sich um eine Mietwohnung handelt, haben die Monteure unseren Vinylboden an mehreren Stellen verkratzt und an einer Stelle sogar ein Loch verursacht. Unser Vermieter weiß schon Bescheid, und die Monteurfirma wird dafür aufkommen müssen. Falls der Boden getauscht werden muss, haben wir wieder eine halbe Baustelle in der Wohnung.

Wir haben Poco vor 2,5 Wochen schriftlich eine Frist bis zum 06.09. gesetzt, um alle Mängel zu beheben. Am 03.09. war ein Monteur da, aber er hat nur die Steckdosen repariert. Es ist unmöglich, dass alle Fehler in den verbleibenden zwei Tagen behoben werden, besonders weil bisher kein weiterer Termin mit uns ausgemacht wurde.

Da wir schon seit April warten und immer noch nicht alles fertig ist, überlegen wir, einen Preisnachlass zu verlangen. Was meint ihr, wie viel wir da verlangen könnten? Ich bin unsicher, was hier realistisch ist.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Küche, Möbel, Schaden, Ausstellungsstück, Preisnachlass, Poco, neu

Wie mit Küchenplanung vorgehen?

Ich bin gerade umgezogen und möchte sobald der Anfangsstress vorbei ist, die Küche neu machen. Ich brauche neue Schränke und Geräte, Änderungen an Elektro, Wasser, Heizung und so ziemlich alles. Wie fange ich an? Was hat die längsten Wartezeiten? Wo mache ich die Küchenplanung? Geräte werde ich online kaufen, aber das wird vermutlich (zeitlich) das allerletzte sein.

Hier einige Infos:

- Die Wohnung gehört mir, die Küche wird nicht umgezogen o.ä.

- Ich koche sehr gerne und mehrmals täglich, ich sollte dabei nicht von der Küche genervt sein

- Ich erwarte nicht, dass die Küche 50 Jahre hält, aber ich will auch nicht nach 5 Jahren neue kaufen müssen

- Ich weiß schon, wo ich was haben möchte, auch ungefähr wie es vom Aussehen her sein soll

- Ich will die Küchenzeile in einer Linie haben und gerne mit Standardschränken, ohne Luxus oder modernem Schnick Schnack

- Festes Budget gibt es nicht (ich habe leider auch keine Richtwerte bisher), aber es sollte eine normale bezahlbare Küche sein

- Ich habe null Ahnung von Handwerk, keine Kraft Sachen zu tragen, keine Freunde/Familie zum Helfen. Ich habe bisher dank des Umzugs guten Elektriker und guten Tragehelfer gefunden, alles andere müsste ich noch suchen

- Die Wohnung sollte die ganze Zeit bewohnbar bleiben (insb. auch Strom haben), auf die Küche werde ich wohl eine Weile verzichten müssen

Wie lange dauert eine Küchenrenovierung (ohne Planung, also die reine Zeit in der die Küche nicht benutzbar ist)? Mit welchen Kosten müsste ich für die Küchenzeile mit/ohne Geräten rechnen (ohne Versetzen von Leitungen u.ä.)?

Küche, Möbel, Handwerk, Elektrik, Renovierung, Einbauküche, Küchenmöbel, küchenplanung, Sanitär, Küchenstudio

Meistgelesene Beiträge zum Thema Küche