Ist das hier die preiswerte Thermomix-Alternative?
Ab Montag, 03.09.2024, bei Lidl im Angebot.
5 Antworten
Kann gut sein, aber diese Dinger bekommen oft nur eine verheerende Qualitätsbewertung, das sieht man bei Tests immer wieder. Und eigentlich braucht man doch diese Breikocher nicht wirklich, denn kann man damit Kartoffeln kochen oder ein Steak braten?
Modeschnickschnack. Betreutes Kochen für Leute die so tun wollen als könnten sie kochen.
Nee - nicht nur. denk mal an:
- die Hausfrau, die mit Kind auf dem Arm das Abendessen richten soll für Mann und Kind
- Leute, die einfach vielleicht ( Alter) die Finger nicht mehr so bewegen können
- natürlich (!) Leute, die nicht gerne Kochen (wollen) und sich da einfach durch die Anleitung zappen wollen
Kann ich mir alles vorstellen.
Nein, billig!
Allein wie lange ein Thermomix schon hält, spricht Bände! Der Motorantrieb wird Dir hier zwei Tage nach Garantieende explodieren und durch die Küche säuseln!
Quatsch. Beim Monsieur Cuisine sind teilweise hochwertigere Teile verbaut als beim TM. Die "Blume" (ein zentrales, wichtiges Teil bei beiden Geräten) ist beim MC aus Metall, beim TM aus Plastik.
Schau mal in Kleinanzeigen rein, wie viele alte TMs da noch funktionstüchtig angeboten werden und vergleiche das mit Billigware.
Es wäre wohl auch etwas vermessen, ein 1400€-Teil direkt mit einem für 350 € vergleichen zu wollen.
Ein Opel Corsa kostet auch nur einen Bruchteil von einem BMW und ein Corsa ist deshalb nicht Scheiße.
Man muss halt die Entscheidung treffen, ob man das Vierfache ausgeben will oder nicht, für teilweise mehr Komfort, wobei der MC bei einigen Aspekten sogar die Nase vorn hat (siehe z. B. Topfgröße). Es ist ein Frage von Preis - Leistung.
Ist das hier die preiswerte Thermomix-Alternative?
Ja, ist es.
Man muss sich halt überlegen, ob man für so ein Gerät 350 oder 1400 € ausgeben will.
Guck dich mal bei Youtube um, da gibt es Vergleiche. Bei Facebook gibt es Gruppen, die sich mit dem Thema beschäftigen.
Ich habe den MC seit 2,5 Jahren und bin sehr zufrieden. 1400 € hätte ich nie im Leben ausgegeben. Aber das ist eine persönliche Entscheidung.
Mal grob gedacht: alle X Jahre kommt ein neuer TM raus. sagen wir mal alle 4 Jahre. Das Gerät ist aber noch lange nicht am Ende. Dann musst du verkaufen - hoffentlich nicht mit viel Verlust.
Sagen wir mal: beide Geräte halten mindestens 5 Jahre. Beim MC kaufe ich mir einen neuen und verscherbel den alten für wenig. Beim ersten Tausch (jetzt sind es aber schon 10 Jahre Benutzung) zahle ich also ca. 900,- (wenn ich von 450,- Anschaffung ausgehe). Vielleicht (wahrscheinlich) hält der TM 10 Jahre (Ersatzteile nicht gerechnet), dann bin ich immer noch ca. 30% billiger mit MC. Mache ich das nochmal (insges. 3 x MC kaufen je 450,-), dann bin ich etwa bei dem Preis des ersten TM - und in einen TM mit 15 Jahren muss ich aber auch Ersatzteile investieren und hab dann immer noch eine 15 Jahre alte Maschine.
So gesehen: MC is schee - und günstig.
Und die Youtube-Vergleiche sind meist Schrott, weil man einfach (z.B.) Zucker reinschmeisst, beide Maschinen auf die TM-Zeiten und Stufen einstellt und dann sagt: TM mahlt feiner.
Blödsinn: die beiden Maschinen haben unterschiedliche Drehzahlen - das muss man beachten - Bedienungsanleitung lesen, Kopf einschalten und nicht nur auf YT-Klicks geiern.
Finger weg, die Dinger taugen nichts. Aber grundsätzlich braucht es keinen Thermomix, kochen für Doofe sag ich immer. Gib dein Geld lieber für gescheite Kochkurse aus.
Ich würde den nicht kaufen , würde überhaupt keine Elektronisches Gerät in einem Discounter kaufen ! Abgesehen davon das es dafür Fachgeschäfte gibt die eine größere Auswahl bieten .
Wer billig kauft kauft 2 mal - das ist so Qualität hat schon immer Geld gekostet
Kartoffeln, Reis, Nudeln kochen - kein Problem. Kannst die Kartoffeln (mit Zusatz) damit auch schälen, in Scheiben schneiden - geht alles.
Steak - das ist braten. Der MC ist aber für Kochen, Dünsten etc. ausgelegt - das geht also nicht.
Braucht man den? Das muss jeder für sich entscheiden.