yes

Beide erlauben sich vorzuschreiben was dem schnöden Mainstream aufzuerlegen ist! Beide Seiten Lügen und Betrügen mit jedem Wort! Beide Seiten verurteilen anders Denkende aufs schärfste! Beide Seiten verfolgen anders Denkende mit perfiden Methoden! Beide Seiten huldigen der Indoktrination! Beide Seiten erscheinen bei genauerer Betrachtung als ungeeignet um eine einst Stolze Republik wieder voran zu bringen! Beide Seiten blenden mit falschen Versprechungen! Beide Seiten leben fernab der realen Matrix! Beide Seiten blenden tatsächliche Probleme aus! Beide Seiten bieten keinerlei reelle Problemlösungen! Beide Seiten sind ein Problem!

...zur Antwort

Typischer Benutzer-Typ!

Er hat Dich benutzt. Ist leider so. Danach seine Lady auffangen, kuscheln und Sie spüren lassen, was Sie ihm bedeutet, das wäre richtig.

Solch ein Verhalten ist mehr als Unterste Schublade und muss sich niemand gefallen lassen.

Tut mir leid für Dich, aber ich hoffe inständig, Du lernst daraus für Dich. Alles andere ist es nicht wert, sich noch weiter damit und vor allem mit ihm zu beschäftigen.

Lass ihn laufen und schau beim nächsten Kerl genauer hin bitte.

...zur Antwort

Habe das schon durch und den CV gesandt, den ich auch hiesigen Unternehmen hab zukommen lassen. Leider ist nichts draus geworden, da sich das Unternehmen seinerzeit durch unseren Regierungswechsel entschieden hat, erst einmal nichts in Deutschland zu investieren. Drück die Daumen, dass das bei Deinem Mann anders läuft.

...zur Antwort

Hab Acronis auf dem PC welches beim Herunterfahren ein komplettes Backup der C:-Partition anlegt.

Weiter habe ich Mailstore-Home im Einsatz, welches einmal täglich sämtliche email-Konten sichert.

Dann läuft noch die Dateirevisisionssicherung, welche sämtliche Dateien meines Userordners zweimal täglich sichert.

Gesichert wird auf Partition D in ein SSD-RAID, welches dann beim Login auf ein NAS mit 80TB Kapazität per bereitgestellter iscsi-Anbindung als Laufwerk E an meine Clients angebunden ist und kopiert wird.

Und bisher in mehr als 30 Jahren noch keinen Datenverlust erlitten. Aber ich bin auch kein dösiger Anwender, der im Suff oder Drogenrausch „aus versehen“ Ordner oder Dateien löscht!

Das „schlimmste“ was hier passieren kann ist ein Plattenausfall, welcher aber durch diverse RAID-Konfigurationen abgefangen wird.

Und damit die Sicherungen hier nicht die einzigen sind, hab ich noch ein 80TB NAS bei meinen Eltern stehen, auf das im Hintergrund gesynct wird und von dort aus bei meinem Bruder auf ein weiteres 80TB NAS gespiegelt wird.

...zur Antwort

Niemand will als primären Speicher etwas haben was langsamer als eine SSD ist. Die Texhnik entwickelt sich weiter und wird, je mehr davon hergestellt wird, preiswerter, verbreiteter und somit zum Standard.

Könntest auch fragen, wieso gab es für 100000 um 18-hundert herum noch niemanden, der ein Auto kaufen konnte.

...zur Antwort

Zwei unterschiedliche Distributionen, was bei LM aktuell ist muss bei Xubuntu nicht auch aktuell sein. Updates bei Windows 10 müssen ja auch nicht unter Windows 11 erscheinen und umgekehrt.

...zur Antwort

Wenn man von außen Schrauben sieht für die Blende, Schraubendreher besorgen und Zange, Blende abschrauben und mit der Zange als Klinke an dem Vierkantbolzen ansetzen und Tür öffnen…toi, toi, toi

...zur Antwort
Häufigste Fachfragen beim Vorstellungsgespräch für IT-Systemadministrator-Job?

Hallo,

vor kurzem hab ich meine Ausbildung als Fachinformatiker für Systemintegration erfolgreich abgeschlossen, mit der Note 3 (71 Punkte laut IHK). Da ich von meinem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen werden konnte, suche ich im Moment nach Vollzeitstellen in anderen Betrieben, die am besten meinem erlernten Beruf entsprechen. Mein Wunsch an sich ist es, als IT-Netzwerkadministrator oder Systemadministrator zu arbeiten, da ich im Laufe meiner Lehre immer größeres Interesse an netzwerktechnische Themen zeigte (OSI-Modell, DHCP, DNS, IPv4, IPv6, statisches Routing, RIP, OSPF, VLAN, Ethernet-2-Frame, IP-Header, Firewalls etc.) und dementsprechend meine Leistungen darin immer besser wurden.

Die Frage, die mich zurzeit quält, ist jetzt, was die Leute bei einem möglichen Vorstellungsgespräch konkret von mir erwarten, also was ich alles aus dem Stegreif wissen sollte. Klar, 3 Jahre Ausbildung sind hinter mir, und gelernt habe ich auch eine Menge, aber dennoch kann es ja sein, dass ein paar Dinge, die ich mal im 1. Lehrjahr kurz durchgegangen bin, nicht jetzt sofort beantworten kann, weil das halt noch etwas in den Hintergrund bei mir gerückt ist und ich darüber nochmal nachschlagen sollte. Wie z.B. bei einem Vorstellungsgespräch letzte Woche, wo man mich fragte, wie ich vorgehen würde, wenn ich eine mit Bitlocker verschlüsselte Festplatte aus einem defekten PC ausbauen und in einen neuen PC einsetzen soll. Diese Frage hier konnte ich im Eifer des Gefechts ad hoc nicht beantworten, aber später nach dem Gespräch fand ich die Antwort auf diese Frage für mich selber heraus (in diesem Fall Wiederherstellungsschlüssel für Bitlocker zum Entsperren verwenden). Würde man mir jetzt aber z.B. die Frage stellen, warum die Kombination aus IPsec-VPN und NAT problematisch werden könnte, hätte ich sofort die Antwort parat + ich wüsste sogar noch die Lösung für dieses Problem (also Einsatz von NAT-T).

Aus meiner Sicht ist das mit den Fachfragen im VG immer so eine Glückssache, wenn es sich dann zufälligerweise um die Themenbereiche handelt, mit denen man sich am besten auskennt. Ich persönlich finde, dass nicht beantwortete Fragen, nur weil man die Antworten nicht sofort kennt, nicht einem derart die Chancen auf einen Job vermiesen sollte. Wie bereits erwähnt, hängen fehlende Antworten eher nur damit zusammen, dass die entsprechenden Themengebiete über längere Zeit in den Hintergrund gerückt sind. Und die Abschlussprüfung bestehe ich ja nicht umsonst mit der Note 3, auch wenn es einige von euch gibt, die hierzu eine andere Meinung haben.

Aber evtl. könnte ich mich in Zukunft auf etwaige Fachfragen vorbereiten und für mich nochmal ein paar Themen wiederholen. Deshalb meine Frage in die Runde, was waren die häufigsten Fachfragen bei euch im Vorstellungsgespräch, wenn ihr euch als IT-Administrator nach der Ausbildung beworben habt? Und bitte konkrete Antworten nennen, keine herablassenden Kommentare über meine Leistung oder meinem Gedächtnis etc. Für vernünftige Ratschläge bin ich immer offen. Danke im voraus

...zur Frage

Hab keine Bedenken, wenn Du nicht auf alle Fragen eine passende Antwort hast. Jedem Betrieb wird wohl klar sein, das Dir noch die entsprechenden Erfahrungen fehlen bzw. Wissen ausgebaut werden muss.

Wenn Du etwas nicht beantworten kannst, willst oder Dir unsicher bist mach das mit Deinem Engagement wett. Sprich Dinge wie Schulungen mit (WICHTIG!) abschließender Zertifizierung an, was schon offenbart, das Du Dich reinfuchsen willst und offen bist für weiteres Wissen und noch lernen willst.

Fachlich läuft es sowieso darauf hinaus, das auch Dein Gegenüber nur mit Wasser kocht.

Ich hatte mal in einem Vorstellungsgespräch die Frage, wie eine eMail von A nach B kommt und bei der Nennung des MX-Eintrags im DNS hatten die vier Geschäftsführer wohl sowas wie einen Orgasmus und haben unverzüglich die Verträge fertig gemacht…🧐🥺🤷‍♂️…ich soll von mehr als 200 Gesprächspartnern in zwei Monaten der Einzige gewesen sein, der das A wusste und B erläutern konnte…kann ich bis heute nicht nachvollziehen…sind, zumindest für mich, Basics.

Anders herum hab ich einen Vorgesetzten der bei der IHK die Prüfungsfragen im IT Bereich erstellt und benotet, aber bis er mich traf nicht wusste, was ein Central Storage für Gruppenrichtlinien ist und welchen Sinn der hat…🫣🥺🤷‍♂️.

Dir gegenüber sitzen auch nur Menschen. Das halt Dir vor Augen. Und vor allem…auch die haben es erst mit der Zeit gelernt und an Erfahrungen gewonnen.

...zur Antwort

Vielleicht werden in der Zeit Updates installiert, Programme aktualisiert und oder es wird eine Inventarisierung durchgeführt. Aber selbst das könnte man mit einem Shutdown nach den erledigten Aufgaben verbinden.

Schon mal die Verantwortlichen darauf angesprochen? Würde es zur Not bis zur Presse bringen, weil in der heutigen Zeit unnötig und zu Kosten- und Ressourcenintensiv, wie bereits angemerkt.

...zur Antwort

Nimm doch dafür ein Linux!

Die hier gebotene Sache mit einem Virenscanner hat einen Nachteil: Sie lassen sich unter XP nicht mehr installieren. So auch z.B. Firefox oder Chrom. Nur alte und damit sehr kritische Programmversionen lassen sich unter XP noch installieren!

Nichts, was auch nur andeutungsweise nicht mehr aktuell ist an Software, sollte noch ins Internet dürfen!

...zur Antwort