was ist das?
5 Antworten
Wieso läuft neben dem Defender auch noch ESET?
Viel hilft viel ..... hier jedoch nur, den Rechner auszulasten.
Schalte eine der Lösungen ab, damit die andere in Ruhe ihren Job tun kann.
Der ESET Online Scanner wird z.B. in Hilfeforen empfohlen, in denen es um die Bereinigung verseuchter Rechner geht. Möglicherweise ist er gerade bei diesem Schritt in der Anleitung, wie er wieder zu einem bereinigten System kommt.
Ich wollte ein scan machen bin dann einfach aus Neugier ins Taskmanager gegangen und habe so gesehen wusste was das ist
Schon vergessen, dass du dein System gerade mit dem ESET Online Scanner scannst? :-)
Solange der läuft, wird dein System natürlich oft auch 100 % CPU Last erzeugen. Der soll ja schließlich den ganzen Rotz von der Platte fegen, den der Microsoft Windows Defender Antivirus nicht erkannt hat. Und da der ESET Online Scanner nicht alle Module der Microsoft Windows Defender Antivirus Programmsammlung deaktiviert, während er läuft, hat deine CPU eben eine Zeitlang ordentlich zu tun. Außerdem sehen wir ja in deinem Screenshot auch nur ca. 70 % von den 100 % Auslastung. Wenn du den Spaltenkopf mit 100 % CPU anklickst, kannst du nach aufsteigenden/absteigenden Werten sortieren. Dann sollten auch noch die anderen 30 % CPU-Belastung mit angezeigt werden.
Update 20:40 Uhr:
Dann mach mal einen aktuellen Screenshot, bei dem die CPU-Werte absteigend sortiert sind:
Erst dann kommen wir weiter bei deinem Problem.
Was ist der Grund bei dir, den ESET Online-Scanner laufen zu lassen? Gab es Probleme mit Malware auf deinem System?

Aber jetzt Grade läuft Eset nicht und Antimaleware service executable nimmt 30% und die CPU ist auf 100%
schalte real time scanning aus
Vielleicht läuft da gerade ein Systemscan oder Update?
Dann hab ich als Windows Admin wohl was falsch verstanden. Sorry.
Der Defender reicht, das andere kann weg.
aber das hat doch nicht mit antimaleware zu tun