KFZ – die neusten Beiträge

Kann / Soll ich mit dem Chef das Gespräch suchen?

Ich arbeite seit 15.07.24 im Taxi Unternehmen. Am Mittwoch habe ich einen schweren Verkehrsunfall verursacht, nach einem Stoppschild habe ich beim Abbiegen ein Fahrzeug übersehen das ins Auto gekracht ist. 2x Totalschaden. Ich habe nur eine kleine Schramme am Arm abbekommen, die Unfallgegnerin ist unverletzt .

Das war ein sehr gutes Auto, VW mit Automatik, PS stark .. richtiges Display drin. Das Auto war von 2019 und hatte 300.000km gelaufen. Genau das gleiche Modell steht hier ein zweites mal , aber mit 600.000km auf der Uhr. Das fährt jetzt ein Kollege der kurz nach mir angefangen ist.

Das Problem ist, das ich beim Schalten große Schwierigkeiten habe, und man mir seitdem fast nur noch die älteste Kiste überlässt ( außer wenn wir ein 8 Sitzer brauchen, selbst dann gibt man mir die älteren Fahrzeuge statt das modernere Auto ).

Also ich fahre im Schaltwagen extrem langsam an und bin es ungewohnt, zu schalten , beim anfahren und beschleunigen brauche ich viel zu lange sodass ich den Verkehr aufhalte. Eine Autofahrerin mit vermutlich der Tochter drin hat schon aus dem offenen Fenster gerufen, ich solle mein Führerschein abgeben. Es waren keine Fahrgäste drin zu dem Zeitpunkt.

Von 30 Fahrzeugen sind nur 2 ! in die Jahre gekommene Schaltwagen, und genau die kriege ich seit dem Unfall nur noch. Vor dem Unfall war es kein Problem und ich fuhr auch nur bessere Fahrzeuge, die mit Automatik. Auf dem alten Skoda funktioniert nicht einmal das alte Radio drin. Das Auto kann man nicht mal elektronisch öffnen per Knopfdruck sondern muss den Schlüssel in die Tür stecken, so alt ist diese Kiste.

Der besagte Kollege , der sogar kurz nach mir angefangen ist, hat darüber gelacht dass er die Mercedes E-Klasse bekommen hat und mir den Schlüssel vom alten Skoda in die Hand gedrückt hat.

Bild zum Beitrag
Auto, Leben, Arbeit, Beruf, KFZ, Unfall, Job, Recht, Arbeitsrecht, Aushilfe, Unfallversicherung, aushilfsjob

Kann die Lenkung durch herumreißen kaputt gehen?

Hallo, ich habe gestern mein Audi A6 4f untersuchen lassen (kein S-line) da beim bremsen ein Tuckern zu hören ist mit jeder reifen Umdrehung. Die Person die sich das angeschaut hat hat dann ausprobiert ob es die Radlager sind und hat dementsprechend länger sehr stark hin und her gelenkt. (Falls jemand den Det von Grip kennt... so in etwa war das). Hierbei ist kein schlechtes Geräusch entstanden und das Auto hat sich super gemacht. Als ich aber am Tag darauf damit losgefahren bin hat sich die Lenkung nicht mehr so direkt angefühlt und minimal schwegäniger. Ich weiß dass das bei Audi öfter so ist dass die Lenkung fester wird sobald man sportlich gefahren ist doch normalerweise hört das nach einem Neustart wieder auf.

Meine erste Frage ist ob sich die Lenkung sozusagen abnutzen kann so wie eine Kupplung zum Beispiel oder ob es eher so eine Sache ist die entweder komplett funktioniert oder gar nicht.

Ich kenne viele Leute die Audis fahren und das Auto öfter mal so beanspruchen teilweise noch schlimmer und da funktioniert auch noch alles.

Ich habe stets versucht die Lenkung zu schonen aber bringt das überhaupt etwas ?

Ist es Beispielsweise möglich dass der Servoschlauch kaputt geht wenn man die Lenkung intensiver beansprucht?

Ich mache der Person keinen Vorwurf dafür was sie mit dem Auto ausprobiert hat aber das Auto war iergendwie ein wenig anders dannach ...

Gebrauchtwagen, KFZ, Reifen, Audi, Werkstatt, Kupplung, Motor, Bremse, Getriebe, A6, radlager, Servolenkung

Macht Leasing kaufen unattraktiv?

Leasing wird immer verbreiteter und statistisch macht das jeder zweite. Der Leasingmarkt wächst und wird immer beliebter. Autos werden zum Produkt der Konsumgesellschaft

Ich sehe darin ein großes Problem, ich bin jemand der gerne sein Auto kauft aber dadurch dass die Autohersteller die neuen Wagen für Leasing konzipieren wird massiv in Qualität eingebüßt, das Auto muss nämmlich nur noch im Durchschnitt 3 Jahre überstehen und so lange gut aussehen, bis der Leasingkunde statisisch sein neues Auto leased.

Ich habe viele mir viele Neu und Gebrauchtwagen angesehen, im Preisbereich zwischen 50.000 und 110.000€ Listenpreis, auch von Premiumherstellern wie BMW, Mercedes und Audi.

Gerade bei neuen Mercedes ist mir aufgefallen, dass die Qualität der Innenräume wie in einem Fahrzeug für 30.000€ von nicht namenhaften Herstellern ist. Quietschendes Plastik in der Mittelkonsole und die Soundanlage hat bei etwas Bass schon gescheppert, weil die Tür Plastikelemente enthält. Das war ein neuwertiges Auto im Bereich 100.000€ Listenpreis

Die Autos im Bereich bis ca. 100.000€ werden immer billiger verarbeitet und Innenräume erhalten zum Beispiel gelänzendes Plastik und LED Licht, damit die ca. 3 Jahre gut aussehen, für den Zeitraum der Leasingzeit.

Von Mechanikern habe ich mir sagen lassen, dass auch die Motorenkonzepte unter diesem Konsummodell leiden und immer labiler werden und für die selbe Motorleistung, immer weniger Raum genutzt wird, weshalb die einzelnen Bauteile eine höhere Belastung haben als bei älteren Fahrzeugen mit der selben Leistung. Dazu kann ich aber nicht mehr sagen, weil das nicht mein Fachgebiet ist.

Wie seht ihr das? Schon bei Neuwagen und jungen gebrauchten der namenhaften Hersteller beschleicht das Gefühl, dass der Wagen nicht lange übersteht und man sich in einem Konsumprodukt befindet.

Kredit, Auto, Finanzen, Gebrauchtwagen, KFZ, Technik, Umwelt, Geld, Audi, Wirtschaft, Elektronik, Menschen, Volkswagen, Werkstatt, Autofahren, Qualität, BMW, Motor, Autokauf, Elektroauto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Gesellschaft, Konsum, Leasing, Mechanik, Mercedes Benz, Neuwagen, TÜV

Elektrischer Durchgang auf mehreren Pins?

Hallo liebe Community.

Ich habe ein KFZ elektronisches Problem.

Das Fahrzeug ist ein Hyundai Santa Fe aus dem Baujahr 2005.

Fehler: ABS- Stromkreis offen oder Masseschluss auf der rechten Seite.

Der ABS Sensor der rechten Seite ist daraufhin erneuert worden und auf Funktion geprüft. Dieser funktioniert und ist daher auszuschließen.

Also muss es nun am Kabel liegen was zwischen Steckverbindung Sensor und ABS Block liegt.

Ich habe das Kabel auf Durchgang gemessen und dabei festgestellt, dass beide Pins des ABS Steckers auf 8 Pins des ABS BLOCK Steckers Durchgang haben. Diese 8 Pins habe ich im Foto blau markiert.

Wie kann das sein? Da muss doch definitiv das Kabel einen defekt haben oder irre ich mich?

Muss ich nun das Kabel komplett aufdröseln? Es ist der Motorkabelbaum was ein Höllen Aufwand wäre.

Eine Pin Belegung (Nummerierung) am ABS Block Stecker selbst gibt es nicht, was die korrekte Pin Suche mir sehr erschwert.

Laut Stromlaufplan hat es die Nummer 19 und 20. Aber welcher soll das sein?

Auf jeden Fall funktioniert die Pin Belegung Seite links. Laut Stromlaufplan ist das Pin 1 und 2. Im Bild habe ich das rot markiert.

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Bild zum Beitrag
KFZ, Audi, VW, Elektronik, Strom, Elektrik, Werkstatt, Reparatur, BMW, Motor, automechaniker, Fahrzeugtechnik, Hyundai, Kfz-Mechatroniker, Mercedes Benz, TÜV, Fehlermeldung, automechatroniker, Stromlaufplan, reparaturempfehlung

BMW Ausstattung per Abo ?

Hallo

ich wollte mir einen BMW kaufen (wäre mein erster).

aktuell fahre ich einen Mercedes und weiß nur wie es da ist mit verschiedener Ausstattung. man kauft sich manches einmalig und kann es dann immer nutzen wie z.B DAB Radio usw..

dann gibt es aber auch noch Pakete wie Excellence Paket, welches man für 1, 2 oder 3 Jahre buchen kann und in dieser Zeit auch nur nutzen kann.

wie ist das bei BMW ? kann ich davon ausgehen das alles was er hat auch dauerhaft freigeschalten ist oder muss man da auch mit Einmalkosten oder Abos rechnen ??

hier mal die ungefähre Ausstattung welche vorhanden wäre, evtl kann man da schon sagen was auslaufen wird oder ob alles bleibt wie es ist.

auf die Aussagen vom Verkäufer möchte ich mich ungern zu 100% verlassen.

es handelt sich um einen M240i Bj 7/2023

Antrieb, Fahrwerk

  • Adaptives Fahrwerk M-Technic
  • M Sportdifferenzial
  • Sport-Automatic Getriebe
  • Variable Sportlenkung

Außenausstattung

  • LM-Felgen

Editionen und Pakete

  • Ablagenpaket
  • Comfort-Paket
  • Connected Package Professional (laufzeitgebundener Dienst)
  • ConnectedDrive Services (laufzeitgebundener Dienst)
  • Innovations-Paket
  • M Aerodynamikpaket

Exterieur

  • M Heckspoiler

Fahrerassistenz

  • Fahrassistenz-System: Driving Assistant
  • Geschwindigkeits-Regelanlage, Aktiv mit Stop&Go-Funktion
  • Gesetzlicher Notruf
  • Parkassistent-Paket
  • Teleservices

Individualumfänge

  • M Hochglanz Shadow Line

Komfort, Innenausstattung

  • Ambientes Licht
  • Durchladesystem
  • Einparkhilfe selbstlenkendes System
  • Einparkhilfe Sensoren hinten
  • Einparkhilfe Sensoren vorne
  • Fondkopfstützen klappbar
  • Klimaautomatik
  • Komfortzugang (Öffnungs- und Schließsystem)
  • M Lederlenkrad
  • Sitze vorn elektr. verstellbar (links mit Memory)
  • Sitzheizung vorn
  • Skisack
  • Sonnenschutzverglasung (hinten abgedunkelt)
  • Spiegel-Paket

Komfort/Innenausstattung

  • Ambiente-Beleuchtung
  • DAB-Tuner (Radioempfang digital)
  • Durchladeeinrichtung (Mittelarmlehne hinten)
  • Geschwindigkeits-Begrenzeranlage (Speed Limit Device)
  • Innenspiegel mit Abblendautomatik
  • Isofix-Aufnahmen für Kindersitz
  • Klimaautomatik erweiterter Umfang
  • Servolenkung Servotronic
  • Start/Stop-Anlage (Funktion)
  • Start-Stop-Knopf
  • Variable Sportlenkung

Multimedia

  • BMW Live Cockpit Professional
  • DAB Tuner
  • Sound-System Harman-Kardon

Räder

  • Alufelgen
  • Radschraubensicherung

Sicherheit/Umwelt

  • Airbag Beifahrerseite abschaltbar
  • Dynamische Stabilitäts-Control (DSC) mit erweiterter Umfang
  • Fahrassistenz-System: Active Guard Plus (Spurhalteassistent, Frontkollisionswarnung)
  • Fahrassistenz-System: Aufmerksamkeits-Assistent

Sitzbezug

  • Alcantara-/Sensatec-Kombination Schwarz/Kontraststeppung Blau (SW)

Sonstiges

  • 19" M Leichtmetallräder Doppelspeiche 792 M Bicolor mit Mischbereifung
  • Ablage für Wireless Charging
  • ABS
  • Active Guard Plus
  • Adaptiver LED-Scheinwerfer
  • Adaptives M Fahrwerk
  • Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion
  • Alarmanlage mit Fernbedienung
  • Außenausstattung: M Akzentflächen, illuminiert
  • Außenspiegel elektr. anklappbar
  • Außenspiegel mit Memoryfunktion und Bordsteinautomatik
  • BMW Live Cockpit Professional (laufzeitgebundener Dienst)
  • BMW M 50 Jahre Embleme
  • Comfort Paket
  • Driving Assistant
  • Elektrisch verstellbare Spiegel
  • Fahrassistenz-System: Auffahrwarnsystem mit Bremsfunktion
  • Fahrassistenz-System: Frontkollisionswarnung
  • Fahrassistenz-System: Heckaufprall-Vermeidung (Prävention Heckkollision)
  • Fahrassistenz-System: Park-Assistent
  • Fahrassistenz-System: Querverkehrs-Assistent
  • Fahrassistenz-System: Rückfahr-Assistent
  • Fahrassistenz-System: Speed-Limit-Anzeige
  • Fahrassistenz-System: Spurwechsel-Warnsystem
  • Fernlichtassistent
  • Harman Kardon Surround Sound System
  • Innen- und Außenspiegelpaket
  • Innovationspaket
  • Komfortzugang
  • Lehnenbreitenverstellung für Fahrer
  • Lendenwirbelstütze Sitz vorn links, elektr. verstellbar
  • Lordosenstütze für Fahrer
  • M Akzentflächen, illuminiert
  • M Interieurleisten Aluminium Rhombicle Anthrazit
  • M Sportbremse, dunkelblau metallic
  • Metallic-Lackierung
  • Ölwartungsintervall 24 Monate/30.000 km
  • Park-Distance-Control (PDC) vorn und hinten
  • Parking Assistant
  • Rückfahrkamera
  • Servolenkung
  • Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
  • Sitzverstellung elektrisch mit Memory für Fahrersitz
  • Sonnenschutzverglasung
  • Sport-Automatic Getriebe Steptronic
  • Sportfahrwerk
  • Steuerung G

Umwelt, Sicherheit

  • Abgasnorm EU6 RDE II
  • Aktiver Fussgängerschutz
  • Alarmanlage
  • Beifahrerairbag-Deaktivierung
  • ESP
  • Fahrassistenz-System: Fernlichtassistent
  • Innenspiegel automatisch abblendend
  • Kindersitzbefestigung ISOFIX
  • PASM
  • Reifendruck-Kontrolle
  • Scheinwerfer LED mit adaptiver Lichtverteilung
  • Traction Control
  • Warndreieck
KFZ, BMW, Autokauf

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ