Katze – die neusten Beiträge

War das ein zu hoher Defizit für meine Katze?

Ich bin etwas überfordert mit der menge die ich meiner Katze geben sollte damit es wirklich passt.

Meine Katze wiegt 5,1kg und ist eine Hauskatze, 3 jahre alt aber sehr aktiv. Sie hat leider etwas zu viel auf den Rippen, ,man sagt das man die Rippen von Katzen leicht spüren sollte. Das ist bei meiner nicht der Fall — auch bei google steht & mehrere bekannte von mir Sagten das meine Katze etwas mehr als ein Kilo zu viel drauf hat. Das sieht man aber auch.

Deswegen hat sie Frühs und Abends jeweils 65g bekommen an Nassfutter von meiner Schwester. (Ich war im urlaub, meine Schwester passte auf meine katze auf in der zeit)

Den Futter Plan habe ich dazu gemacht. Insgesamt 130g am Tag, dass jetzt 5 Tage hintereinander und Meine Katze hat abgenommen. Ich habe aber das Gefühl das meine katze hungert. Sie hat sonst ca 180 — 200g Nassfutter Tag bekommen, war das ein zu hoher Defizit den ich gemacht habe?

Ich hatte noch Trockenfutter zu stehen damit es evt endlich mal weg kommt, meine Katze frisst es nämlich nicht so gut aber dass ist jetzt auch komplett alle. Wie viel sie davon am Tag gefressen hatte weiss ich ja nicht.

❗️Also, was sagt ihr dazu? War das ein zu hoher Defizit? Wie viel gramm wären bei meiner katze gut ohne das sie wieder zunimmt?

————————————————————————————————

Marken falls relevant: wir hatten erst Pure Nature, mussten aber zwanghaft wechseln da es bei uns nicht mehr im Sortiment gab. in der zeit gab es Carinura (Kaufland Eigenmarke) und diesen Samstag bekommt die Mjam Mjam. (Bestellt) Trockenfutter müsste Wildes Land gewesen sein, sicher bin ich mir aber nicht mehr da es schon mehrere monate im behälter war.

Ernährung, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenernährung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Nassfutter, Tiergesundheit, Trockenfutter, Futterumstellung, Katzenjunges, miauen

Eine weitere Katze zu bestehendem Hund und Katze holen?

Guten Tag,

mich beschäftigt folgende Sachen: Mein Partner und ich haben einen 2 1/2 Jahre alten Hund, im Dezember 3, der sehr verspielt, total lieb und sehr aufgeweckt ist. Seit Dezember 2023 haben wir uns einen Kater( wird im September 1 Jahr) zugelegt, der sich mit unserem Hund total gut versteht. Nach Lust und Laune kuscheln und spielen sie zusammen und fauchen und bellen sich nicht an. Sie haben ein sehr liebevollen Umgang miteinander. Wir wohnen seit November alleine in einer 85qm Wohnung. Mir ist sehr bewusst, dass Katzen einen Spielpartner haben sollten, weshalb ich mit dem Gedenken spiele einen weiteren Kater zu holen.

Nun stehe ich vor folgendem Problem: Unser Hund ist damals bei den Eltern von meinem Freund aufgewachsen, die einen 8 jährigen Kater und 11 jährige Katzen besitzen, er hat sich einige Verhaltensweisen von ihnen abgeguckt z.B. das Säubern der Pfoten und ist nicht ganz begeistert wenn er aktuell dort hingeht, meidet z.b. seit dem er klein ist die Küche und hatte Probleme zu fressen wenn die Katzen im Raum sind. Wer weiß was da passiert ist, wenn mein Freund und seine Eltern nicht zuhause waren. Mit unserem Kater hat er keinerlei Probleme mehr einen Raum zu betreten oder zu fressen. Vom Charakter her ähnelt sich mein Kater nicht mit den von den Eltern.

Meine Angst besteht allerdings darin, dass bei einer zweiten Katzen der Hund zu kurz kommt und „das dritte Rad am Wagen ist“ und eingeschüchtert werden könnte. Niemand kann mir diese Frage genau beantworten aber vielleicht hat jemand Erfahrungen damit und könnte mir helfen. Ich möchte nicht, dass sich unser Hund unwohl fühlt und wir im Anschluss einen Kater wieder abgeben müssten. Mir ist wohl bewusst, dass Katzen und Hunde nicht die gleiche Sprache sprechen und anders mit gleichen Artgenossen umgehen.

Vielleicht versteht ihr was meine Sorgen sind. Ich würde mich über jede Hilfe freuen!

Hund, Katze, Tierhaltung

Wie viele Tiere hier in Deutschland werden eurer Meinung nach annähernd artgerecht gehalten?

Hallo,

Dies bezieht sich vorrangig auf die Haustiere, würde man die Massentierhaltung miteinbeziehen wäre die Antwort vermutlich unter 1%... mit artgerecht meine ich lediglich nach dem Tierschutzgesetz (um es halbwegs zu definieren), was ja gerade bei Hühnern beispielsweise auch schon relativ mäßig ausfällt (pro Quadratmeter Stall je nach Größe bis zu 5 Hühner) oder bei Hunden 1h Gassi am Tag. Es ist schon klar, dass man das Tierschutzgesetz nicht genau für jede Eventualität ausformulieren kann, das würde wohl den Rahmen sprengen. Worauf ich hinaus will ist, dass ich beinahe von jedem für meine vorbildliche Tierhaltung angesprochen werde. Schön und gut, aber das beweist ja nur, dass es nicht Standard ist Tiere artgerecht zu halten und ich halte meine Tiere lediglich so, dass ich ihnen gegenüber kein schlechtes Gewissen haben muss, bezogen auf ihre Bedürfnisse und Freiräume - also jetzt auch nichts weltbewegendes. Sagen wir es so, ich kann meine Haltungsbedingungen hier vorstellen ohne gesteinigt zu werden 😅 aber genau das ist der Punkt wo irgendwie zwei Welten aufeinander prallen. Wenn ich mit meinem Hund z.b Gassi gehe, dann komme ich an einigen Pferdehöfen vorbei. Diese haben, wenn überhaupt, Koppeln mit vielleicht 5000qm für 5 Pferde oder sie stehen zu 3. in einer Paddockbox mit vielleicht 30qm ... oder letzten Sonntag, da hat sich meine kleine Hündin aus dem nichts ca 8 mal übergeben. Bin zur Tierklinik gefahren und die gute Frau war eher genervt davon, dass ich wegen sowas komme. Nach 5 min durchchecken und 300 Euro Rechnung für 3 spritzen und Medikament gegen Übelkeit war es abgetan. Ich will mich darüber gar nicht beschweren, ich finde es nur interessant, wie weit hier doch die Ansichten auseinander gehen, was das Wohl der Tiere betrifft und wie Menschen das handhaben. Was sind eure Meinungen dazu, wie nehmt ihr die Tierhaltung generell wahr? Ist es vielleicht in Großstädten anders wie hier auf dem Land, dass man da mehr auf das tierwohl bedacht ist ? Kann es sein, dass wir generell von artgerechter Tierhaltung noch ganz weit entfernt sind ? Man bedenke, dass ja die meisten Leute vermutlich immernoch zum kaninchen aus der zoohandlung den dazu angebotenen Gitterkäfig kaufen ... was schätzt ihr, wie viele Tiere wirklich gut gehalten werden ?

Pferd, Hund, artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz

Meine Eltern wollen keine Katzen haben?

Ich bin 14/w ,bald 15 und möchte schon lange eine Katze haben.

Meine Mutter findet Katzen eklig und hat Angst vor die.

Mein Vater will keine Katze (wahrscheinlich weil die Geld kosten)

Ich habe sogar günstige Katzen in unserem Budget gefunden.

Ich werde angeschrien ,wenn ich über meine Wünsche spreche.

Mein Bruder (12) hat ein iPhone 11,Jordans und eine Playstation 5 bekommen nachdem er meine Eltern nur paar Mal gefragt hat. Der will nur Marken Sachen

Ich habe gute bis ausreichende Noten.

Helfe im Haushalt mit. Immer. Ich mache alles was mir gesagt wird: ,,Spüle das Geschirr!" , ,,Staubsauge das Haus!", ,,Hol dein Bruder ab!", ,,Geh in die Stadt um xy zu holen!", ,, räume das Geschirr ein" usw.

In den Ferien waren wir in der Türkei. Ich habe da 60% der Zeit Haushalt gemacht. Das Haus dort ist auch viel größer.

Bin mit allem zufrieden,brauche keine Markensachen. Verzichte extra drauf,weil sie zu teuer sind.

Ich bekomme kein regelmäßiges Taschengeld.

Ich wollte mal diese Gesichtsmassagen Dinger für 10€. Ich musste meine Eltern anbetteln. (Meine kleinen Geschwister haben es kaputt gemacht)

Mein Vater hat für 500€ stinkende Käse gekauft- von seinem Bruder..

Der Typ kann sich für 500€ stinkende Käse VON SEINEM BRUDER kaufen. Aber keine Katze für seine Tochter? Die Katze die ich will kostet nicht Mal halb soviel.

Ich werde hier gefühlt nicht gleich behandelt.

Wie kann ich meine Eltern überreden eine Katze zu holen? Ich liebe Katzen.

Katze, Streit, Wünsche, Katzenjunges

Mutter will Katzen abgeben, die seit 6 Jahren mit uns lebt?

Ich studiere ab Oktober in einer anderen Stadt. Da aber die Situation in der Firma meiner Mutter nicht so gut aussieht, kann es sein, dass sie auch an einer neuen Firma arbeiten wird. Sie hat heute eine Zusage? bekommen und wird im laufe der Zeit ein Interview haben. Das Problem ist: Die Firma befindet sich auch in einer anderen Stadt. Heute hat sie mir gesagt, dass sie die Katzen "entlassen" würde, wenn die Firma ihr einen Unterkunft für paar Tagen pro Woche finanziert. Ihr wird es sonst zu viel mit den Katzen. Wir haben unsere Katzen seit 2018 und eine davon schläft immer bei mir und ist für mich wie eine Schwester. Ich als 18 Jährige habe weder ein Job noch ein fixes Einkommen weshalb ich nichts dagegen tun kann. Auf einer Seite versuche ich die Situation meiner Mutter zu verstehen auf der anderen Seite aber verstehe ich nicht, wie sie einfach zwei Lebewesen so "entsorgen" kann.

Auch ist mal vorgekommen, dass einer Katze ihre Zähne verfault sind, weil sie nicht geputzt wurden (ich wusste damals nicht, dass man Katzen Zähne putzen muss). Seitdem putze ich regelmäßig die Zähne meiner Katzen, aber meine Mutter hat mir gesagt, dass sie keine Zeit haben wird deren Zähne zu putzen wenn ich nicht mehr da bin. Es gibt noch viel andere Dinge, die ich hier nicht sagen werde, wo es mir vorkommt, dass meine Mutter sie nur halbherzig behandelt (nicht falsch verstehen sie mag die Katzen schon sehr und wir haben auch viele Spielzeuge und Kratzbaum etc. Aber wenn es zu größeren Auskommen, wie zB ärztliche Kosten kommt hält sie sich zurück was ich auch z.T verstehen kann..)

Meiner Meinung nach hätte sie die Katzen dann von Anfang an nicht adoptieren sollen, wenn sie nicht bereit dafür ist sie als Familie zu sehen..

Wir sind nicht arm aber auch nicht reich und da meine Mutter Alleinerzieherin ist und ich bald zur Uni gehe kann es sein, dass sie jetzt Stress hat?

Nichts wurde noch fix bestimmt nur heute hat sie es zum Ersten mal erwähnt

+) Habe die Kommentare durchgelesen und kann sie jetzt besser verstehen. Am Anfang war ich schon sehr sauer auf sie aber mir ist jetzt klar, was das für sie bedeutet, wenn ich von ihr verlange die Katzen zu behalten.. Wie gesagt nichts ist fix und die wsh dass die Katzen entlassen werden müssen ist auch sehr gering, aber trotzdem danke für die Kommentare :)

Mutter, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Tiergesundheit, Freigänger

Scheunenkatze mitnehmen?

Wir sind grade im Urlaub an der Ostsee auf einem Gutshof. In einer Scheune, die eher einer Rumpelkammer ähnelt, leben 4 Geschwister Katzen, so ca. 16 Wochen alt. Sie sind eingesperrt, da die Hunde, die auf dem Hof leben eine Gefahr für sie darstellen. due Kätzchen an sich sind sehr, sehr zutraulich und man merkt förmlich, wie sie den Kontakt suchen, wenn sie besucht werden, da selten jemand zu ihnen kommt.

Meine Mutter und ich haben jedoch an einem der 4 einen Narren gefressen, wenn man das so sagt. Die kleine ist mehr oder weniger ein aussenseiter, da sie weniger zu den anderen charakterlich passt. Sie ist ein wenig zurückhaltender kommt jedoch trotzdem zu uns und schleckt beispielsweise meine Hand ab, schnurrt und möchte gestreichelt werden.

Da wir schon länger mit dem Gedanken spielen, uns vielleicht eine Katze zuzulegen, ist die Vorstellung nun realer denn je, zumal die hofbesitzer nach möglichen Heimen für die, von der Mutter zurückgelassenen Tiere suchen.

Jedoch ergibt sich ein Problem und zwar, wohnen wir ganze 9 Stunden von dem Urlaubsort entfernt und unser Zuhause ist noch nicht für eine Katze vorbereitet. Ich bin mir sicher, dass man es schaffen könnte schnell ein Zimmer herzurichten und in der Nähe von dem Urlaubsort hier, gibt es auch diverse Tierläden, bei welchen wir Transportzubehör und Erstaustartung im Vorraus kaufen können.

Meine Frage ist also nun, ob eine Adoption der Kate unzumutbar dem Tier gegenüber ist, mit der langen Fahrt oder ob due Möglichkeit durchaus bestünde und wie man das am besten durchführen würde.

Tiere, Haustiere, Kater, Katze, Tierheim, Tierhaltung, Transport, Adoption, Bauernhof, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Tierbedarf, tiertransport, Streuner, Katzenjunges, Scheune

wieso lässt meine katze sich nur von mir anfassen?

hey leute ich bitte um keine doofen antworten,

also wir haben mehrere katzen untranderem meine katze. ich hatte damals ihre mama von jemanden aufgenommen, der sie auf der straße gefunden hatte und sie hat dann babys bekommen.

leider als die babys geboren waren, wurde sie von einem auto überfahren ca. 2 wochen nach der geburt sodass wir die baby katzen mit der flasche groß gezogen haben. ich habe eine katze behalten, und ich frage mich:

meine mama hat die meiste zeit die katzen gefüttert ect. aber meine katze lässt sich trotzdem nur von mir anfassen, kuschelt nur mit mir schnurrt auch nur bei mir. sie mag es garnicht, wenn man sie beispielsweise am bauch streichelt, aber sobald ich es mache ist es völlig okay für sie. immer wenn ich nachhause komme, folgt sie mir direkt in mein zimmer und springt auf mein bett. sobald ich mich ins bett lege, kommt sie sofort zu mir und legt sich auf mich oder meinen arm schnurt und schläft ein. sobald ich aufstehe läuft sie mir direkt wieder hinter her. mein schatz ist mittlerweile auch knapp 2 jahre alt. ich frage mich, woran das liegt wobei ich sie halt nicht mal wirklich groß gezogen habe und nur ich das alles mit ihr machen darf und auch nur ich sie ohne probleme auf den arm nehmen darf.

danke im voraus

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kann eine afghanische Verlobung gelöst werden?

Mich würde interessieren, ob eine afghanische Verlobung gelöst werden kann.

Leider längere Erklärung: Der afghanische Mann lebt in Deutschland hat seit ca. einem Jahr die Deutsche Staatsangehörigkeit und ist auch mit einer deutschen Christin seit 5 Jahren verheiratet. Von dieser Heirat weiß nur sein Vater in Afghanistan, dieser hat auch zugestimmt. Jetzt seit ca. 5 Monaten möchte die Mutter des Afghanen das er eine Frau aus Afghanistan heiratet und Kinder bekommt, da sie Enkelkinder will. Diese Frau soll nach der Hochzeit aber nach Deutschland kommen, somit hätte seine Mutter auch nichts von den Enkelkindern. Ein Cousin dieser Frau lebt wohl bereits seit ein paar Monaten als Asyl in Deutschland. Mehrere Monate hat dieser afghanische Mann (er ist ein Arbeitskollege von mir) versucht diese Heirat abzuwenden. Nun geht das wohl nicht mehr, da die Mutter in 2 Wochen die Verlobung geplant hat. Er kann seiner Mutter nicht widersprechen.

Seit Sonntag ist sein Leben wohl komplett aus den Fugen geraten, da er seiner Deutschen Frau gesagt hat, sie soll sich scheiden lassen, damit er dann in Afghanistan heiraten kann und diese Frau nach Deutschland holen kann. Seine Frau sagt ihm natürlich, dass er sich scheiden lassen kann, wenn er das will, sie macht das nicht, da sie keine Scheidung will. Ende vom Lied, sie haben sich kräftigst gestritten und er musste die Wohnung verlassen.

Aktuell ist er natürlich auf seine Frau sauer und gibt ihr die Schuld, weil sie ihn nicht unterstützt.

Im Gespräch mit ihm kamen mir immer Zweifel, das er das alles will, was seine Mutter/Familie möchte. Er sagt selbst nicht, das er Kinder will, sondern das er sie braucht und er muss Kinder haben.

Ich kann mich täuschen, aber warum kommt all das, nachdem er die Einbürgerung hatte. Auch komisch finde ich, dass ein männlicher Teil ihrer Familie Asyl in Deutschland ist, und sie auch schnell kommen soll.

Er ist mit seiner Deutschen Frau seit 8 Jahren zusammen, seit 7 Jahren islamisch verheiratet und eben seit 2019 standesamtlich verheiratet. Sie ist 10 Jahr älter wie er, daher gibt es keine Kinder, was auch bisher für ihn kein Thema war, da er keine wollte, wie er ihr immer sagte.

Die beiden haben alles zusammen durchgemacht, vom Ayslverfahren mit Gericht, bis zur Einbürgerung. Er konnte monatlich von seinem Gehalt 300-500 € seiner Familie schicken, da auch seine Frau arbeitet.

Seine Frau ist am Boden zerstört und versteht die Welt nicht mehr, da sie bis vor 3 Wochen dachte es ist alles ok.

Mir kommt das von den Familien so vor, als ob er dafür ausgenutzt wird, das die Cousine günstigt, bzw. auf Kosten eines anderen nach Deutschland kommen kann. Ich habe das Gefühl es geht nur um Geld und mein Arbeitskollege wird dafür benutzt. Ich glaube nicht einmal das seine Mutter das bemerkt.

Bitte berichtigt mich, wenn ich das falsch sehe.

Ich habe aber die letzten Jahre viele seiner Erzählungen gehört, in welchen es meist immer nur um Geld ging. Auch seine eigene Familie fragt ständig wegen Geld.

Auch tut er mir leid, da er, wenn er diesen Fehler begeht und seine wirklich herzensgute Frau verlässt, ins Unglück rennt. Er kann dann evtl. seine neue Familie ernähren (seine afghanische Frau wird nicht arbeiten), aber seine Familie in Afghanistan nicht mehr. Vermutlich will auch die neue Familie (ob Asyl in Deutschland oder in Afghanistan) dann Geld von ihm.

Auch wird er sich enorm verschulden, da er als Bräutigam ja die ganze Hochzeit, mit Brautgabe zahlen muss.

Meine eigentliche Frage ist, wenn seine Familie jetzt die Verlobung feiert, und es bis zur Hochzeit noch länger dauert (Trennungsjahr hat erst angefangen), kann die Verlobung in diesem Zeitraum noch gelöst werden?

Kann auch die Familie der Braut die Verlobung lösen, falls evtl. ein besserer Bräutigam auftaucht?

Ich würde es begrüssen, da ich meinen Arbeitskollegen und seine jetztige Frau wirklich wundervoll zusammen finde. Es gab nie Konflikte wegen der Religion bei den beiden.

Er macht mir auch den Eindruck, dass er gar keine Veränderung möchte. Er will ein ruhiges Leben (was er bisher hatte) und seinen Frieden. Nur dem Druck der Familie kann er nichts entgegensetzen und muss was machen, was er eigentlich gar nicht will. Er ist in der Tradition gefangen und kann sich nicht dagegen auflehnen.

Deutsch, Katze, afghanisch, Ehe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze