Kaninchen – die neusten Beiträge

Kaninchen köttelt alles voll?

Hallöchen liebe Community.

Ich habe jetzt seit zwei Monaten zwei Kaninchen Damen 😍

Puschi und Hope

Am 18. Februar geboren

Sie kommen auch von einem Bauernhof und sind eigentlich Schlachttiere gewesen

Das hat sich allerdings erledigt da sie jetzt bei mir ein schönes Zuhause haben. ☺️

Zur Haltung....:

Ich halte sie in freier Wohnungshaltung

12 Quadratmeter abgestecktes Gehege.

(Wo sie von 22 Uhr bis 6 Uhr drin sind.)Warum erläutere ich gleich.

Und zu den 12qm zusätzlich den ganzen Tag 120 Quadratmeter zur freien Verfügung + Terrasse und Wiese.

In ihrem Bereich des Geheges haben sie

- mehrere (raschel)Tunnel

- Unterstände

- große Toilette (maurerkübel eckig)

- erhöhte kuschelige schlaf Plätze (die auch voll gepinkelt werden) was mich etwas wundert da das ja so reinliche Tiere sind.

- Futterbaum

- Hängematte

- Sandkasten auf der Terrasse (der auch komplett voll gepinkelt und beköttelt wird.) was denn richtig extrem stinkt deswegen steht er auf der Terrasse.

Laut Bäuerin sind die Kaninchen ein Neuseeländer-Rex-Mix.

(Ich weiß nicht ob die Infos irgendwie hilfreich sein können)

Bevor sie ein abgestecktes Gehege hatten durften sie ein paar Wochen das komplette Haus ihr eigen nennen.😅

Das habe ich dann aber eingedämmt als sie mir das Sofa zerlegt haben.🙈😅

Dass Kaninchen Blödsinn machen und stur sind ist mir von anfang an bewusst gewesen.

Aber dass sie so Buddelwütig sind und das Sofa zerlegen war so nicht geplant 😅

Auf das Kommando NEIN hören sie schon sehr gut. Und wissen auch genau was ich von ihnen will...

...sie hüpfen dann auch vom Sofa runter manchmal freiwillig manchmal muss ich ein bisschen nachhelfen 😅

Trotzdem merkt man gerade bei meiner Puschi dass sie wirklich einen Schalk im Nacken hat....

Sie provoziert dann richtig. Aber auf eine ganz charmante Art und Weise 😅🙈 die kleine Schleimerin 😅❤️

Richtig böse kann ich dann nicht sein aber konsequent bin ich trotzdem.

Nun....

Warum kötteln meine beiden stinker überall hin?

Und das sind nicht nur ein paar köttel... Nein.... Das sind hunderte.... Komplett verteilt überall! 😳

Ich habe jetzt sogar schon den teppichboden entfernt weil sie ständig nur auf flauschige Sachen kacken.

In der Hoffnung dass sie nur noch auf das Stück Teppich kacken was unter der Toilette sitzt.

Wie kann ich meine Kaninchen unterstützen?

Und....

Und warum bepinkeln sie ständig das Sofa???

Ich habe überhaupt kein Problem damit wenn sie auf das Sofa kommen

Im Gegenteil

... eigentlich fände ich das sogar ganz schön denn sie kommen gerne zu mir und besuchen oder legen sich neben mich.

Aber seit sie Terror auf dem Sofa machen habe ich sie von dort verbannt.

Denn sobald ich nicht hingucke buddeln und beißen sie auf dem Sofa oder sie pinkeln darauf.

Dass sie drauf kötteln da habe ich kein Problem mit. Die kriegt man ja schnell weg.

Sie benutzen ihre Toilette für pipi aber für köttel nicht konstant.

Auch hier die Frage: wie kann ich meine Kaninchen unterstützen?

Hin und wieder umstellen tue ich auch... Da scheinen sich ja aber die Meinungen zu spalten.

Ist das also gut oder eher nicht gut?

Auf dem Foto ist der Teppich noch drin. Diesen habe ich erst gestern entfernt. Nun sind dort Fliesen.

Und ich habe auch bewusst auf kleine Teppiche in dem Bereich verzichtet um zu schauen ob sie auch auf den glatten untergrund kötteln. Oder sich eben nur für die flauschige Seite entscheiden 😅👌🏻

Liebe Grüße 👋🏻

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Kaninchenhaltung

Knäckebrot, Kaninchen?

Hey,

fragt mich bitte nicht, wie er daran gekommen ist, aber irgendwie hat mein Kaninchen Knäckebrot gefressen.

Es war nur ein Bissen, weil ich das natürlich gehört habe und sofort nachgeschaut habe was er da frisst und es ihm natürlich auch wieder weggenommen habe.

Mir ist bewusst, dass sie Brot nicht haben dürfen (der Grund, warum sie auch keins bekommen) deswegen mache ich mir so sorgen.

Das einzige, wo ich mir vorstellen kann, woher dieses verdammte Knäckebrot kam ist, dass meine Schwester vorkurzem bei mir im Zimmer gegessen hatte (wo sie glaube ich auch Knäckebrot gegessen hat) und dann irgendwas an meinem Nachtisch rumhantiert hat. Heißt, sie hat des vielleicht da rein gelegt, weil sie mich immer damit ärgern will, dass ich ja über vorsorglich wäre, da sie kein Brot bekommen dürfen, weil ihre das ja schon lange so überleben würde… (Ich weiß, ich hätte schauen müssen, was sie da macht…)

An alle, die sich fragen, warum mein Kaninchen frei im Zimmer unterwegs ist, ganz einfach, mein Zimmer ist der Auslauf, den sie tagsüber haben (nachtsüber ca. 4 qm [haben vergrößert 🎉]).
Und an alle, die sich sorgen machen, ob er alleine lebt, nein tut er natürlich nicht, er lebt mit seiner Freundin zusammen.

So, jetzt mache ich mir sorgen, wegen diesem Bissen… kann mir jmd sagen, ob das jetzt schlimm ist oder nicht?

Kaninchen, artgerechte Haltung, Kleintiere, Tiermedizin, Futter, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Extrem ängstliches Kaninchen (W, ~2 Jahre) Wie kann ich ihr helfen?

Vor zirka 1 Jahr holten wir ein weibliches Kaninchen ab. Ich sehe keine grossen Vortschritte bezüglich ihrer Angst...

Die Geschichte von ihr ist:

Als es noch ein Baby-Kaninchen war, kam es mit einem Raubtier in Kontakt und verletzte sich am Ohr, desshalb ist das Ohr oben leicht halbiert. Ist nicht weiter schlimm, es wurde behandelt und sie hat auch keine Schmerzen.

Später wurde sie extrem angrifflich gegenüber allen anderen Kaninchen, weshalb sie dannach in Einzelhaft ins Käfig kam. Sie wurde anschliessend inseriert und da wir sowieso für unser zweiten 'Patient' ein Partner suchten passte es perfekt auch vom Alter.

Kurz zu meinem bisherigen. Er wurde Monate lang in engster Käfighaltung gehalten. Er konnte sich nicht richtig bilden dadurch und als wir ihn abholten mussten wir erstmals dass hoppeln mit ihm lernen, dann den extremen Hasenschnupfen heilen und ihn aufbauen. Wie sassen Nächte langs steichelnd im Kaninchenzimmer mit ihm und spielten, streichelten und kuschelten ihn oder lernten Übungen wie hoppeln, springen, gehen, etc. Er ist deshalb wirklich sehr an Menschen gewöhnt, er sass jeden Abend bei uns auf dem Sofa, er kommt direkt wenn wir seinen Namen sagen und sobald wir in der Nähe sind ist er es auch. Doch alleine wollten wir ihn definiv nicht länger halten, als es sein muss (bezüglich Gesundheitsstatus) und suchten nach ein gleichaltriges Kaninchen.

Wir kontaktierten also die Verkäufer für das Hasenweibchen und sofort konnten wir sie streicheln und sogar halte und tragen, sie kam zu uns und sie wollte kaum mehr weg von uns. Sie fühlte sich wohl, dass meinten auch die Verkäufer und dass war so. Also holten wir sie direkt auch ab. Damals war sie bereits cirka 1 Jahr alt.

Zuerst liesen wir die beiden nur durch die verschiedenen Abteilungen/Trennwand des Geheges/Raumes beschnuppern, sassen mit unserem drin und halteten ihn noch auf Distanz, da wir den Neuankömmling erstmals noch ärztlich abklären wollten und auch nicht überfordern. Am nächsten Tag war es dann schon so weit sie lagen neben einander bei der Trennwand und als wir kurz weg waren und heim kamen waren die beiden schon bei einander im gleichen Abschnitt. Es verlief super und diese vertragen sich glücklicherweise wirklich gut, auseinander bringen wir die beiden nicht mehr. Unser bisheriges Männchen lernte es ein Kaninchen zu sein und wie sich eines verhält und das neue wurde Ruhiger und Entspannter.

Nun beobachte ich aber leider immer wieder, sobald ich auch nur ausmiste oder Essen gebe, dass sie in Angstzustände gerät und auch durchaus Angriffig ist. Nicht nur gegenüber mir sondern vorallem sobald Menschen in der Nähe sind, gegenüber dem männlich, kastrierten Kaninchen. Sie beisst ihn dann in die Seite und lässt meist nicht wirklich los oder packt erneut zu. Ihm macht es nicht gross was, er bleibt ruhig oder geht ihr aus dem weg oder schleckt sie sogar ab, als würde er sich um sie kümmern.

Ich würde ihr gerne diese Angstzustände wegnehmen und ihr Sicherheit vermitteln. Vorallem möchte ich nicht, dass sie sogar den anderen angreifft und vielleicht schlimmeres passiert. Ich sass Stunden im Gehege rum, Tagelang immer wieder, begrüsse und rede jeden Tag, bin vorsichtig und überstütze nichts. Doch ich sehe keine Fortschritte bei ihr und mache mir einfach auch Sorgen um sie. Der männliche wurde nie wirklich verletzt, also nie Blutend oder mit Wunden, es fehlen ihm Nur teilweise Haare an den Orten. Darauf achtete ich immer und kontrollierte es auch oft.

Ansonsten von Verhalten liegen diese beide dauerhaft neben einander, schlecken sich, spielen miteinander, quetschen sich durch Röhren, buddeln sich zusammen ein und alles mögliche und sind wirklich friedlich.

Nur sobald jemand im Kaninchenzimmer steht, auch wir, bekommt sie Angst und beisst das was am nächsten ist. Draussen ist sie gar nicht gerne und bleibt meist im Innenzimmer.

Sie hat extreme Angst vor wirklich allem. Jedes kleine Geräusch erstarrt sie in Angriffsposition. Und auch wenn ich nur esse gebe muss ich aufpassen auf meine Beine oder Hände, vor ihren Zähnen.

Abgeben ist definitv niemals eine Lösung solange die beiden so harmonisieren. Es ist wirklich nur sobald ein Mensch oder anderes Tiergeräusch/Geräusch ist, dass sie teilweise das andere Kaninchen anknabbert respektive beisst. Einzelhaft kommt für mich auch nicht in Frage. Sie ist mir genauso wichtig, wie mein anderer auch wenn es schwieriger mit ihr ist :)

Und ja das Gehege ist durchaus tiergerecht und gross, sie haben ein Innen und Aussenbereich mit Wiese, Erde, ein eigenes Zimmer, etc.

Kaninchen, Angst, beißen, Tierverhalten, Kaninchenverhalten

Mit Kaninchen überfordert-was tun?

Hallo,
alles hat damit angefangen, dass ich aufgrund meiner psychischen Erkrankungen in Therapie gegangen bin und an eine sehr fragwürdige Therapeutin geraten bin, die mich total von sich abhängig gemacht hat und bei der ich mich nie getraut hatte zu widersprechen.

Da ich alleine wohne meinte sie ich soll mir Kaninchen anschaffen. Sie hatte mir dann auch 2 Kaninchen vermittelt obwohl ich das von Anfang an nicht wollte. Ich konnte mich aber nicht wirklich durchsetzen und hab die beiden Kaninchen dann genommen. Ich hatte keine Ahnung von Kaninchen und hab mich dann in das Thema eingelesen und stelle jetzt immer mehr fest, dass ich ihnen nicht gerecht werden kann.
Zum einen bin ich gerade arbeitsunfähig und bekomme Bürgergeld. Das Futter geht noch einigermaßen, aber ich lebe in der dauernden Angst, dass sie krank werden und ich den TA nicht bezahlen kann.

Dann hab ich nur eine kleine Wohnung. Keinerlei Garten und Möglichkeiten für Freilauf. Nur ein Gehege in der Wohnung. Freilauf in der Wohnung geht auch nicht. Das Gehege ist zwar größer als diese Gitterställe, aber trotzdem eig zu klein. Und obwohl ich ständig am misten bin fangen die Holzteile vom Gehege trotz ausreichend Einstreu immer an zu müffeln. Und nachts sind sie sehr laut obwohl sie nicht im Schlafzimmer sind (hab eh schon Schlafprobleme).

Ich bringe es aber auch nicht übers Herz sie einfach ins Tierheim zu geben. Ich kenn das Tierheim bei uns sehr gut und hab immer das Gefühl dass es denen egal ist wohin die Tiere kommen. Die halten dort im Tierheim auch Kaninchen alleine. Und ich hab Angst dass sie an Kinder vermittelt werden, die sie hochnehmen wollen usw. Mein Weibchen hat nämlich schlimme Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht und hasst Menschen über alles. Sie möchte weder gestreichelt noch hochgehoben werden. Und die beiden sind mindestens schon 4-5 Jahre alt. Ich würde wenn möglich auch gerne wissen wo sie hin kommen (sollte jemand sein wo es ihnen besser geht als jetzt) und würde mich freuen wenn ein möglicher neuer Besitzer Kontakt hält und immer mal wieder ein Bild schickt.

Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?

Kaninchen, Kaninchenhaltung, Zwergkaninchen

NOTFALL Mehr Tipp zum auf päppeln?

Hallo 2 meiner Kaninchen sind jetzt innerhalb 2 Tagen gestorben (wahrscheinlich durch den fiesen China Virus )da die zwei verstorbenen wahrscheinlich den Virus mitgebracht haben , nach einer Woche waren sie schon tot ,hier waren, war leider der impf Termin zu spät gekommen (der sollte eigentlich diesen Monat sein ) und es ist alles ganz schnell gegangen,

nun lebt ein meiner Kaninchen noch ( mein absolutes Baby ) ich habe alles gereinigt, desinfiziert und aus gekocht. Gestern Abend hatte ich mich eigentlich schon von ihm verabschiedet da er nicht mehr gefressen hat und der Verlauf, der anderen wirklich kurz war , allerdings lebt er jetzt noch und Frist zwar wenig aber immerhin etwas, er kriegt von und noch Zusatz Futter von Tier Artzt, (hab noch Brei gemacht mit Ingwer Banane und Karotte und dem Pulver vom Arzt)

und er wächselt sogar sein Platz ist also nicht Komplet Teilnahmslose wie die anderen.
ein Telefon Not Ruf Hotline meinte das ich mir eine Art Immun Spritze bei. Einer Klinik abholen soll , im Internet wird aber von dieser Spritze abgeraten wenn das Tier schwach ist, dazu möchte ich vermeiden nochmal zum Tier Arzt zu gehen, jedes Mal viel geld da gelassen für wirklich gar nichts, “ ihr Tier ist top fit “ (und es stirbt direkt am Abend und konnte noch selber festlegen das sie Würmer hatte )und für dieses Tier wollte sie mir auch noch mal 100 abnehmen mit einer Impfung die sie so oder so getötet hat.

gestern wo es meinem Kaninchen noch gut ging, ich nochmal zu einem Tierarzt um ihm impfen zu lassen, diese riet mir dann davon hab.

und seit dem Tierarzt Termin verhält er sich nun mal sehr komisch, er war immer sehr Kuschel aggressive (er hat sich das richtig eingefordert) nun genießt er nur noch streichel Einheiten

da ich gestern schon mit ihm angeschlossen hatte, hab ich jetzt allerdings wieder ein bisschen Hoffnung, nach mehreren Beratungen anrufen bei weiteren Tierärzten kam, päppeln, päppeln

leider wird nur wenig angenommen

hat jemd Erfahrungen, Tipps

ob ich mich weiter verabschieden sollte.

oder sogar ein großes Herz zu helfen.

Ich bin komplett fertig bitte helfen sie uns und unseren Racker ….

Kaninchen, Notfall, RHD, Hilfestellung geben

Wie kann ich meine Eltern überzeugen den Keller zu bekommen?

Hey,

wir müssen in spätestens 2 Jahren wieder ausziehen, von dort, wo wir jetzt wohnen.

Jetzt haben wir heute ein Haus angeschaut, welches sehr gut passen würde. Aber damit das passt, muss ich meine Eltern noch umstimmen, ein Kellerabteil als Kinderzimmer zu ergattern.

Das liegt daran, das in das Zimmer, welches ich bekommen würde gerade mal mein Bett reinpasst. Und dann habe ich noch 2 Kaninchen, welche ich niemanden aus meiner Familie anvertrauen könnte, die also bei mir das Zimmer mit beleben werden.

Damit das geht, muss ich mir aber mein Kellerzimmer sichern.

Im Grunde würde alles passen, meine Schwester würde gerne mein eigentliches, viel zu kleines Zimmer als zweites Zimmer nehmen. Kann sie haben. Von mir aus.

Aber jetzt muss ich noch meine Eltern dazu überreden.

Sie wollen dort ein Hobby Raum einrichten. Wir haben jetzt auch schon einen, und nachdem der fertiggestellt wurde, wurde der nie wieder außer zum putzen betreten.

Heißt ist unnötig.

Es ist dort auch hell und alles. Heizung für den Winter wäre auch vorhanden (obwohl ich die schon lange nicht mehr verwende.)

Auch ohne Kaninchen würde ich es nicht einsehen, ein Zimmer zu nehmen, in dem ich mich kaum bewegen kann.

Wie kann ich meine Eltern dazu überreden, das ich diesen Keller Raum bekomme?

Kaninchen, Kinder, Mutter, Wohnung, Angst, Erziehung, Umzug, schlafen, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, Bruder, Eltern überreden, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen