Kaninchen – die neusten Beiträge

Vergesellschaftung Kaninchen?

Servus Leute,

Und zwar geht es um das vergesellschaften meines jeweils männlichen Zwergkaninchen und meiner weiblichen deutschen Riesen.

Beide Tiere kannten sich bis vor dem ersten Treffen nicht und ich muss zugeben, dass wir einen großen Fehler gemacht haben.

Ich schildere zuerst die Situation, die uns derzeit ein wenig sie Unsicherheit hervorkommen lässt, im Bezug auf die Vergesellschaftung.

Und zwar haben wir das männliche Zwergkaninchen 1 Tag vorher gehabt, weshalb es natürlich sein Revier markiert hat.

Die weibliche Riesen kam dann demzufolge ein Tag später ins Haus, und so kam der große Fehler zustande.

D.h. wir haben das Weibchen in das markierte Reich vom Männchen gesetzt.

Dann ging die Klopperei los.

Ich habe mich natürlich im Vorhinein informiert gehabt, sodass ich das Wissen hatte, das eine etwas heftigere Rangordnung, mit dominanten Tieren zu tun hat.

Dementsprechend haben wir aus Vorsicht, beide Tiere getrennt und das schon seit längerem.

Beide Tieren können sich zwar tagtäglich sehen und riechen, weil wir eine große Terasse haben und beide durch das Fenster in mein Zimmer gucken kann.

Dementsprechend riecht das eine Kaninchen, das Andere.

Nun ist immer noch die Sorge, wie wir beide vergesellschaften sollen, wenn wir keinen neutralen Raum haben.

Könntet ihr mir Tipps geben?

Kaninchen, Kleintiere, Vergesellschaftung, Hasen, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Meerschweinchen besteigen sich, harmlos?

Hallo, meine Kaninchen haben sich immer gut verstanden als sie Babys waren (männlich) irgendwann kam es aber dazu das der eine den anderen bestieg und auch mit dem po sich auf ihm bewegte (geschlechtsakt?), es kam auch zu Urin Spritzern und Streitigkeiten. Obwohl ich die zwei nur zusammen hielt ohne Weibchen etc.

Dann kastrierte ich sie, wartete ein paar Wochen und hielt sie so lang einzeln und der Ärger hörte auf.

Jetzt habe ich 3 Meerschweinchen. Ein großes 4 jahre und 2 kleine die im Frühjahr geboren wurden. (Alle männlich) (nicht kastriert, weil bei der Züchterin immer alles super klappte)
Ich halte die 3 zusammen in einem großen Käfig und beobachte wie einer der kleinen dem anderen hinter her läuft und ihn „besteigt“ habt Angst das das ganze ausartet, wie bei den Kaninchen. Er besteigt ihn natürlich nicht die ganze Zeit, es ist auch mal längere Zeit nicht wenn ich drauf achte. Meine Kaninchen haben es eigentlich die ganze Zeit gemacht.

Möchte die zwei meeris nämlich auch ungern kastrieren, weil ich mir dieses Geld ja sparen wollte.

Hab aber auch gelesen das es bei jungen Schweinchen normal ist um den Rang zu klären…, aber das machen doch Kaninchen eigentlich auch nur, den Rang klären? Oder nicht?

Ich bitte um Hilfe, was soll ich tun, ist das normal bzw. Harmlos?

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Meerschweinchen, Kleintiere, Haltung, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Hasen, Gehege, Geschlecht, Kaninchenbabys, Kaninchenhaltung, Kastration, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen, Rammler

Soll ich mein Kaninchen erlösen?

Hallo liebe Kaninchenfreunde!

Ich habe zwei Kaninchen und eines davon ist ein zweijähriger Widder Bock. Da ich ihn dazugekauft habe, habe ich ihn erst seit ein paar Monaten. Als wir ihn gekauft haben, hatte er keinerlei Krankheitssymptome. Nun ist mir letztens aufgefallen, dass ein Zahn nach vorne rauswächst und wir sind zum Tierarzt gefahren. Dort wurde der Zahn gekürzt und dazu festgestellt, dass er einen Abszess am Unterkiefer hat. Diesen hat sie aufgeschnitten und das Eiter rausgedrückt. Leider meinte sie dann, es sei nicht nur ein Abszess, sondern auch Knochenkrebs, dementsprechend ist dieser Abszess auch so hart. Sie sagte wir sollten ihn in 4 Tagen einschläfern lassen, denn da lassen die Schmerzmittel nach, die sie ihm gespritzt hat.

Ich habe ihn nun seid 4 Tagen mit seiner Freundin in meinem Zimmer, um sein Verhalten zu beobachten.

Er frisst gut, trinkt auch ganz normal und sein Kot ist auch okay. Er liegt aber sehr oft und lange (es ist aber auch ganz schön warm, meine andere macht's nicht anders). Gestern Abend lag er ganz entspannt auf der Seite und ich habe ein leises Zähne knacken gehört, welches in dem Fall ja eigentlich für Entspannung schließt. Es wurde heute ein wenig lauter und er fand es auch nicht besonders cool, als ich die Wunde säubern wollte.

Ist dieses Knacken vielleicht doch ein Zeichen von Schmerz? Was soll ich tun? Leidet er? Muss ich ihn erlösen? Oder vielleicht doch erstmal eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einholen und/oder abwarten?

Danke für eure Hilfe!

LG
Lotti:)

Kaninchen, Tiermedizin, erlösen

Epileptischer Anfall bei Kaninchen?

Hallo liebe Community!
Ich bin langjährige Kaninchenbesitzerin von 4 Kaninchen. Vor ca 2-3 Monaten ist mir bei meinem einen Kaninchen allerdings etwas aufgefallen…Mein Kaninchen zuckt erst mit den Ohren, als ob er ein Insekt um sich hätte was ihn nervt, legt sich dann flach auf den Boden und plötzlich springt er auf und dreht sich im Kreis. Während mei Schon seine Kaninchen Freunde und stupst ihn an, allerdings holt ihn das nicht aus seinem Anfall heraus. Nach diesen ,,Anfällen“ ist er immer sehr erschöpft und starrt regungslos in die Leere. Man muss wissen, Blitz ist ein Wildkaninchen/Hauskaninchen Mix und lässt sich dementsprechend nur selten anfassen. (Gerät dann nicht in Panik, mag es nur nicht so gerne angefasst zu werden). wenn er dann so in die Leere starte, versuche ich ihn mit streicheln zu beruhigen, und er lässt sich überall anfassen und sogar auf meinen Schoß heben… Nach seinem heutigen Anfall habe ich ihn mit dem Kopf durch die Gitterstäbe aufgefunden. !!Seinen Kopf hat er selber dadurch gesteckt und kommt natürlich auch gut wieder hinaus!! (Siehe unteres Bild). Ich habe den heutigen Anfall tatsächlich zufällig mit gefilmt.
dieses Video kann ich bei Bedarf auch über E-mail, Snap oder Instagram verschicken. Bin mir nicht sicher, ob man das über diese App hier machen kann.

ich hoffe, mir kann hier weitergeholfen werden!!!

Liebe Grüße, Emilia und die Fellnasen

Bild zum Beitrag
Kaninchen, Kleintiere, Tiermedizin, Kaninchenhaltung, epileptischer Anfall

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen