Trockenfutter kaninchen/meerschweinchen?
hey
ich wollte nach fragen ob ihr euren kaninchen trockenfutter gibt wenn ja warum und wieviel?
ich persönlich gebe meinen kaninchen wenn überhaupt im winter trockenfutter da wir kein graß haben wenn es schneit aber auch das ziemlich selten und wenig sondern sie bekommen eher Heu und gemüse
im sommer gibt es ein paar zb. Erbsenflocken als kleines leckerlie nachdem ich den stall aufgeräumt habe oder einfach so.
natürlich könnt ich auch antworten wenn ihr zb. meerschweinchen habt
das würde mich auch interessieren
8 Antworten
Hi, ich füttere auch nur Heu, ganzjährig. Dazu Gartengrün welches in der Küche nicht verwendet wird (die äussersten Salatblätter, Krumme Karotten etc.) Dazu gibts Trockenfutter-Pellets.
Meine kaninchen haben immer was frisches und trockenfutter mein ich in form von knabberstangen die sie alle 2 wochen bekommen oder zb. erbsenflocken
Ja so ist es bei mir auch außer pellets ich gebe eher kräuter und knabberstangen oder erbsenflocken hahaha
Danke für deine Antwort (:
Immer gerne! Ich gebe ihnen meist nur ein kleines Schälchen voll Pellets. Ich gebe es jeweils 1x pro tag rein, so können sie selber auswählen völlig frei ob sie lieber Heu oder Pellets wollen.
jaaa es meine rennen dann immer von schale zu schale in einer ist trockenfutter in der anderen Apfelstücke ahhaha
Sie bekommen gar kein Trockenfutter und auch keine Abfälle aus der Küche.
Meine Kaninchen haben im Winter ihre eigene "Einkaufsliste". Und ja, das kann auch sehr schnell teuer werden aber das wusste ich ja bevor ich sie mir geholt habe.
Hi,
Meine Kaninchen haben immer heu, und bekommen ansonsten Wiese, und im Herbst und Winter auch Sämereien. Wenn keine Wiese wächst also, im Winter bekommen sie Salate, Kohl und Fenchel oder anderes Gemüse.
Lg
Weder meine Meerschweinchen oder Kaninchen bekommen handelsübliches Trockenfutter. Wenn überhaupt bekommen sie im Winter eine trockenkräuter Mischung und ganz vielleicht mal eine Handvoll Haferflocken mit dabei. Oder ich kaufe das alpengrün Müsli von agrobs was praktisch auch nur aus getrockneten Kräutern besteht.
Ansonsten bekommen sie über die warmen Monate ausschließlich wiesenfutter und im Herbst/Winter wenn das Wetter nicht mehr so gut ist zum sammeln weil auch nichts nachwächst, eben ausschließlich Gemüse. Klar kostet das im Winter ein schweine geld, aber das sind mir meine Tiere wert dafür dass ich sie vernünftig ernähre. Natürlich steht heu das ganze Jahr zur freien Verfügung und selbst in den warmen Monaten gibt es immer wieder Gemüse mit dabei.
Auf die Idee mein Tieren irgendwelches handelsübliches Trockenfutter zu geben, würde ich auch nie kommen. Denn meine Tiere werden eben egal ob Meerschweinchen, Kaninchen oder auch unsere Katzen so naturnah bzw artgerecht wie möglich ernährt Punkt und dazu zählt eben kein Trockenfutter
Jegliches Trockfutter das Pellets, Saaten oder getrocknetes Gemüse enthält schadet den Tieren. Getrocknete Kräuter kann man als Leckerchen geben, allerdings nur sehr wenig, weil sie viel Kalzium enthalten.
Beide Tierarten sind Frischköstler und Blattfresser (Folifore), keine Körnerfresser!
Pelletiertes Trockenfutter mit oder ohne Getreide schadet den Zähnen.




Bitte kein Heu als Hauptfutter füttern! Heu sollte allerdings immer zur Verfügung stehen. Als Hauptfutter sollte man bestmöglich Wiese füttern. Hast du keine Wiese zur Verfügung, kannst du auch auf Gemüse zurückweichen. Frischfutter sollte den Kaninchen ebenfalls Tag und Nacht zur Verfügung stehen. BITTE füttert kein Trockenfutter, Mischfutter, Pellets oder ähnliches!!! Das schadet Kaninchen nur!! Schaut doch mal bei kaninchenwiese.de vorbei. Ich hoffe ich konnte euch weiterhelfen