Sind meine Kaninchen zu wählerisch, wenn es ums Essen geht?
Hallo,
meine beiden Kaninchen bekommen täglich zweimal Frischfutter. Es gibt meistens Möhrengrün oder Kohlrabigrün, Koriander, Petersilie, Minze. Dazu bekommen sie dann Chicorée, Blattspinat, Romanasalat, Rucola oder Pak Choi sowie Möhren oder Kohlrabi.
Abends gibt es dann eine Handvoll Grünhopper Trockenfutter (getrocknete Blüten, Erbsenflocken, getrocknete Wiesenkräuter).
Zwischendurch bekommen sie täglich Snacks wie getrocknetes Gemüse oder Apfel, Erbsenflocken, Löwenzahnwurzeln, Sonnenblumenkerne, etc.
Sie haben auch immer Zugriff auf Heu.
Nun zum Problem: Die beiden essen die Kräuter sehr schnell leer und lassen das restliche frische Grünzeug stehen. Zu viele Kräuter scheinen auch schädlich zu sein.
Werden die Kleinen das restliche Grünzeug essen, wenn sie Hunger haben, oder muss ich deren Ernährung nach ihren Vorlieben anpassen, damit sie ständig etwas im Magen haben?
P.S. es handelt sich bei den beiden um ein weibliche Zwergwidder und ein Löwenkopf Kastrat.
2 Antworten
Erstmal solltest du das trockene Futter mit Ausnahme vom Heu deutlich reduzieren. Und dafür eben deutlich mehr blättriges Gemüse geben und dazu gehören auch Kräuter. Gerade jetzt zur warmen Jahreszeit kann man auch sehr gut draußen sammeln gehen wenn man sich ein bisschen auskennt und schlau macht.
Frische Kräuter können Sie auch so viel fressen wie sie möchten nur eben von den getrockneten Sachen nicht zu viel. Da sagt man eigentlich 20g pro Woche und tier und da dürftest du mit täglich grünhopper deutlich drüber liegen. Und auch getrocknetes Obst sollten Sie nicht ständig bekommen sondern als leckerchen vielleicht ein Stückchen in der Woche Punkt und auch erbsenflocken sollten nicht permanent und ständig gegeben werden weil es eben reine dickmacher sind.
Meine Bande bekommt aktuell wirklich ad libitum (sprich rund um die Uhr) frische wildkräuter. Und davon reichlich. Gemüse nur noch als leckerchen wenn bei uns in der Küche etwas für sie abfällt. Blättriges Frischfutter wozu eben auch frische Kräuter zählen sollte auch rund um die Uhr zur freien Verfügung stehen. Heißt es sollte immer so viel gefüttert werden dass bei der nächsten Fütterung noch ein kleiner Rest übrig ist. Knollen und fruchtgemüse sollte dagegen wenig gegeben werden. Und auch Obst nur im leckerchen Bereich und dann auch nicht täglich
150g am Tag ist gar nichts. Das ist viel zu wenig. Du kannst bei zwei Kaninchen eher mal von 600g oder mehr am Tag ausgehen an Futter.
Und wie gesagt an Kräutern kann man eigentlich nicht zu viel geben. vor allem nicht wenn es sich um frische Kräuter/wildkräuter handelt.
Alles klar vielen Dank! Laut anderen Foren enthalten Kräuter viel Kalzium und man sollte nicht zu viel davon geben. Deswegen bin ich mir nicht sicher ob es zu viel oder zu wenig ist.
Sie enthalten vor allem im getrockneten Zustand extrem viel Calcium. Frischen Zustand enthalten sie vor allem Wasser deswegen ist es im frischen Zustand kein Problem viele Kräuter zu verfüttern. Natürlich nicht hauptsächlich aber ein großer Teil kann es schon sein.
Hi!
Mein Kastrat hat auch so seine Vorlieben. Das Beste wird zuerst gegessen. Wenn er merkt das er keine Leckerlies bekommt, dann frisst er auch sein anderes Futter. Würde es mal mit weniger Schmeckis probieren :)
z.B. essen sie sehr gerne 150g am Tag sehr schnell weg, Blättriges Frischfutter (nicht Kräuter) rühren sie selten an.