Haushalt – die neusten Beiträge

Kindheit hat alles zerstört?

Was tut man wenn einem eine miserable Kindheit alles zerstört hat? Eine Kindheit ständiger Misshandlung, Schläge und Grausamkeit?

Auch meine Bildung hat darunter stark geleidet, und meine Psyche wurde in tausend Stücke zerschmettert, nie wieder aufgebaut.

Resultat? muss betreut werden, fast Pflegefall, nicht arbeitsfähig, alles wegen der zerschmetterten Psyche. Nicht wegen körperlicher Gesundheit. Während sie ein schönes Leben führen muss ich verrotten.

Auf der Strasse war ich auch eine Zeit lang, weil sie mich rausgeworfen haben. Zuerst vernachlässigten sie mich völlig, und dann plötzlich ab 20 forderten sie ,dass ich alels im haushalt machte, das machte ich auch, aber da ich immer noch depressiv war, und einmal etwas nicht machte, wurde ich kurzehand rausgeschmissen.

Und naja, vorher wurde ich natürlich Jahrelang geschlagen fast jeden Tag, und angeschrien wegen jeder Kleinigkeit. War ich völlig immer unschuldig? Nein. Verdiente ich es jeden Tag geschlagen zu werden? Ich glaub nicht.

Was tue ich jetzt, wo meine Kindheit jegliche Hoffnung auf eine bessere Zukunft geraubt hat. während meine Eltern weiterhin ein gutes Leben haben?

Wie soll ich etwas erreichen im Leben wenn ich wegen der harten Kindheit keine vernünftige Bildung bekommen konnte, und vernünftige Ausbildung, und mentale stabilität?

Ich bin schon jahrelang in Therapie.

Haushalt, Leben, Gesundheit, Therapie, Zukunft, Angst, sinnlos, Menschen, Bildung, Beziehung, Eltern, pflegefall, Hass, Kindheit, Logik, obdachlos, Obdachlosigkeit, Psyche, Schläge, Verzweiflung, Grausamkeit

Meinung des Tages: Seit dem 01.07.2024 dürfen Cannabis-Clubs aktiv werden – was haltet Ihr davon?

Manche hielten es für einen (schlechten) Aprilscherz, andere haben sehnlichst auf den Tag gewartet: Ab dem 01.04.2024 ist der Besitz und Konsum von Cannabis für Erwachsene legal. Selbstverständlich unter strengen Regeln – etwa, wie viel mit sich geführt werden darf oder wo der Konsum strikt verboten ist. Doch ein großer Teil fehlte bisher: Die Möglichkeit des Anbauens in größerem Stil.

Was bisher erlaubt ist

Erwachsene, die seit mindestens sechs Monaten in Deutschland einen Wohnsitz oder den ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen beispielsweise im Eigenheim zum Zwecke des Eigenkonsums bis zu drei Cannabispflanzen anbauen. Diese Regelung gilt je volljähriger Person/Haushalt. Außerdem dürfen laut dem neuen Gesetz Erwachsene 25 Gramm mit sich führen, im eigenen Haushalt dürfen sogar bis zu 50 Gramm gelagert werden.

Etwas komplizierter wird es, wenn es darum geht, wo ein Joint konsumiert werden darf: Fußgängerzonen sind dabei tagsüber beispielsweise tabu, wenn Kinder und Jugendliche dabei sind. Auch in Sichtweite von Spielplätzen, Kindergärten und Schulen ist der Konsum untersagt. Der Bannkreis beträgt 100 Meter um die Eingänge herum.

Start der Cannabis-Clubs und Vorschriften

Vereine, die größere Mengen von Cannabis produzieren wollen, dürfen seit dem 01.07.2024 an den Start gehen. Allerdings gibt es auch dafür natürlich wiederum einige Auflagen. Auch hier gilt, dass die Mitglieder seit mindestens sechs Monaten in Deutschland wohnen müssen. Eine Mitgliedschaft muss außerdem mindestens drei Monate dauern, um den sogenannten „Drogentourismus“ zu vermeiden. Außerdem dürfen Mitglieder des Vorstandes der etwaigen Vereine nicht aufgrund von Drogendelikten vorbestraft sein.

Angebaut werden darf zudem nicht in Wohngebäuden, ebenso wenig darf mit auffälligen Schildern darauf hingewiesen werden. Werbung ist nicht gestattet, ebenso wenig wie der Konsum 100 Meter um den Eingang der Cannabis-Clubs herum. Auch gilt erneut ein Abstand zu Schulen, Spielplätzen und anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen: 200 Meter Distanz müssen dazwischen liegen.

Anbauvereine können nun eine amtliche Erlaubnis beantragen. Dabei müssen Standort, Mitgliederanzahl, die Größte der Anbauflächen, die voraussichtlich produzierte Cannabismenge pro Jahr, Sicherheitsmaßnahmen und außerdem ein Gesundheits- und Jugendschutzkonzept angegeben werden.

Wird die Erlaubnis dann ausgestellt, ist sie für sieben Jahre gültig und kann bereits nach fünf Jahren verlängert werden. Derzeit rechnen einige Bundesländer mit einer ungefähren Bearbeitungsdauer von drei Monaten.

Kritischer Betrachtung von Seiten der Polizei

Obwohl es auch in den Cannabis-Clubs strikte Regeln zur Abgabe gibt – dazu gehört beispielsweise die Maximalabgabe von 25 Gramm pro Tag/Mitglied und monatlich maximal 50 Gramm, sowie ein weiterer Grenzwert für 18-21-Jährige, die monatlich nur 30 Gramm mit maximal zehn Prozent THC bekommen – gibt es von Seiten der Gewerkschaft der Polizei (GdP) Zweifel. Befürchtet wird laut Alexander Poitz (stellvertretender Bundesvorsitzender der GdP), dass Anbauvereine aus dem Bereich organisierter Kriminalität missbraucht wird, um eigene kriminelle Strukturen auszubauen.

Befürchtet wird außerdem, dass dadurch, dass bald wesentlich mehr Cannabis im Umlauf sein wird, eine gesteigerte Gefahr und eine negative Auswirkung für Kinder und Jugendliche bestehen könnte.

Obwohl Befürworter der Cannabis-Legalisierung damit gerechnet haben, dass Sicherheitsbehörden durch eine Legalisierung entlastet werden, sei das laut Poitz bis dato nicht eingetreten. Im Gegenteil: Durch das neue Cannabisgesetz entstehen für die Polizei zusätzlich Aufgaben, die voraussichtlich zu einer Mehrbelastung führen werden. Der Gewerkschafter fordert deshalb vom Bund, dass zusätzliche Mittel zur Verfügung gestellt werden. 

Unsere (weiteren) Fragen an Euch:

  • Welche Auswirkungen der Legalisierung habt Ihr bisher mitbekommen?
  • Was denkt Ihr über die Vorschriften, die es bisher gab und kommend für die Vereine geben wird?
  • Denkt Ihr, die Vorschriften werden ausreichen, sodass es nicht zum befürchteten "Drogentourismus" kommen wird?
  • Seht Ihr einen ausreichenden Schutz für Kinder und Jugendliche?
  • Überwiegen Eurer Meinung nach die Vor- oder die Nachteile bei der neuen gesetzlichen Regelung?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/cannabis-legalisierung-130.html
https://www.tagesschau.de/inland/cannabis-teillegalisierung-102.html
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/cannabis/faq-cannabisgesetz

Bild zum Beitrag
Ich halte nichts von den Vereinen, denn ... 58%
Ich halte Cannabis-Clubs für sinnvoll, weil ... 33%
Ich sehe das anders und zwar ... 10%
Werbung, Haushalt, Schule, Wohnung, Polizei, Deutschland, Politik, Jugendliche, Joint, Rauchen, Recht, Gesetz, Drogen, Psychologie, Anbau, Cannabis, Drogenkonsum, Drogenpolitik, Drogensucht, Kindergarten, Konsum, Legalisierung, Marihuana, Polizeikontrolle, Spielplatz, THC, Vorschriften, cannabispflanze, Meinung des Tages

Mann geht Schichtarbeiten und Frau ist in Elterzeit zuhause

Hallo Leute,

ich habe ein paar Fragen auf die Ihr vielleicht eine Antwort habt. Wo fange ich am besten an?! Ich mache sowas zum ersten mal, also bitte seid gnädig mit mir.

Ich bin 32 Jahre jung und bin seit 11 Monaten sehr glücklicher Vater und ich liebe unsere kleine Maus sehr.

Es gibt aber einige Dinge die ich persönlich nicht so gut finde und wollte mich erkundigen ob ich falsch liege.

Ich arbeite 2 Schicht in einer Produktion (Akkord)

14:00-22:00 Spät und 05:30-14:00 Früh

1 Std Arbeitsweg 30 min hin, 30 min zurück

Nun zu meinen Thema, wie man sieht arbeite ich und bin Vater und ich lese sehr viel über diese Themen, Mann arbeitet und Frau ist daheim, aber finde nichts zu meiner Frage.

Meine Frage wäre nämlich, ist es normal wenn der Partner und da geht es nicht darum um Mann/Frau Aufteilung, sondern um Partner Aufteilung. Es kann ja im Grunde auch andersherum sein und die Partnerin arbeiten und er zuhause sein.

Nun zurück zu meiner Frage, ich arbeite viel und echt hart. Täglich verbrenne ich 1100 Kalorien und gehe 10000 Schritte und das nur in der Arbeit! Dann komme ich heim und egal ob Früh oder Spät und muss erstmal das essen zubereiten für mich und meine Partnerin, genauso auch vor der Arbeit. Egal welche Schicht ich habe, ich muss das essen zubereiten.

Zusätzlich kümmere ich mich täglich um den Haushalt. Geschirrspüler ein und ausräumen, Müll rausbringen, Staubsaugen, Vögel füttern und frisches Wasser (sind ihre Vögel wohl bemerkt)

1x wöchentlich Rasen mähen, Garten arbeiten je was anfällt, Staub wischen, Auto saugen, Bad/WC und Gäste WC sauber machen, Küche, wobei ich nach dem kochen sowieso die Küche täglich abwische und Vogelkäfig reinigen.

So dann 2x wöchentlich einkaufen, außer ihr fällt so zwischendurch was ein. 2-3 wöchentlich Wäsche waschen aufhängen und zusammenlegen.

Zu den ganzen Aufgaben gehe ich täglich mindestens 1 Stunde mit der kleinen spazieren, weil alleine will meine Partnerin nicht gehen. Windeln wechseln oder füttern mache ich auch und gerne. Es stört mich absolut nicht, es ist Zeit verbringen mit meiner Tochter. Das zähle ich nicht zu Aufgaben, es ist meine Pflicht.

Die kleine hat ihre täglichen Schlafzeiten die übernehme ich vor oder nach der Schicht.

Vormittags schläft sie ab ca 9 Uhr, dann beim spazieren gehen kurz vor der Arbeit nochmal um 12.

Wenn ich Frühschicht hab, dann nachmittags nur noch beim spazieren gehen um 16 Uhr. Ab 20 Uhr geht die Maus dann schlafen.

Ich genieße diese Zeit. Sie liegt auf mir und schläft und beim spazieren gehen in der trage. Tagsüber schläft sie auch nie ohne uns. Abends kümmert meine Partnerin sich ums einschlafen.

Zu den ganzen Aufgaben zahle ich so gut wie alles. Ich bezahle das Essen, Windeln etc und die Miete fast komplett. 1250 kostet die Miete ich bezahle 1000 Euro. Benzin, Versicherungen, Netflix, Amazon, Spotify etc. wird von mir übernommen.

Wir haben uns eine Haushälfte angemietet mit 160 qm und riesen Garten. Es ist schön, aber viel Arbeit halt, zusätzlich zu allem was ich schon übernehme.

Zudem kommt jedes Wochenende irgendwer zu Besuch, natürlich nur von ihrer Seite. Freundinnen, Großeltern (beide getrennt) Schwiegereltern (beide getrennt) und Geschwister 4 Stück. Alle wohnen mindestens 100 km weg, bedeutet immer übernachtet hier wer, aber mir will sie den Kontakt zu meinem Vater verbieten, da er ihr gesagt hat das sie zu Faul sei und ich mich trennen solle. Er darf weder meine Tochter sehen, noch hier in unsere Haushälfte kommen obwohl ich ja den Haupteil bezahle.

Ich kann meinen Hobbys nicht nachgehen. Ich habe sehr lange Bodybuilding gemacht. Jetzt hab ich keine Zeit und bei so viel Stress auch keinen Bock mehr dazu. Zwischendurch mal zum abklingen ne Shisha geraucht und ne Runde PS5 gezockt, alles nicht mehr möglich.

Ich bin ausgebrannt und Frage mich ehrlich ist es normal?

Normal zu hören von ihr ich kümmer mich ja schließlich ums Kind, wie machen das bitte andere Paare? Ich kenne sowas ehrlich gesagt nicht so und spreche ich es an, heißt es immer du willst nur streiten.

Zu allem kommt noch dazu, seid die kleine in ihrem Bauch war der Sex sich verringert hat. Von täglich zu 2-3 x wöchentlich dann nur noch wöchentlich und mittlerweile nur noch alle 2 Wochen. Wir sehen beide sehr gut aus ohne Eingebildet rüber zu kommen, aber daran liegt es nicht, dass der andere den anderen nicht attraktiv finden könnte.

Anstatt sich Zeit für die Beziehung zu nehmen ,nimmt sie sich Zeit für Lashes, Nägel und ihre Haare, aber spricht davon ein 2tes Kind zu planen.

Ich fühle mich leer, einsam und nicht verstanden.

Ist es normal, soll ich es echt so hinnehmen? Was sagt ihr dazu?

Zum Abschluss muss ich noch erwähnen unsere kleine ist echt toll und absolut nicht anstrengend, deswegen verstehe ich echt nicht wieso sie so Faul ist!

So hoffentlich habe ich nichts vergessen und hoffentlich könnt ihr mir einen guten Rat geben.

Haushalt, Arbeit, Kinder, Beziehung, Familienprobleme, Partnerschaft, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt