Gymnasium – die neusten Beiträge

Darf ein Deutschlehrer das?

Mir fiel vorhin ein weiteres unschönes Schulerlebnis aus den 90er Jahren ein.

Mein ehemaliger Deutschlehrer warf mir einmal vor, ich hätte während einer Deutscharbeit betrogen. Es ging um irgendeinen literarischen Auszug aus einem Buch, den wir interpretieren sollten.

Laut seinem Empfinden war meine Interpretation derart zutreffend, dass er mir unterstellte, ich hätte eine vorgeschriebene Interpretation dieses Buches unter meinem Schultisch gehabt, um daraus abzuschreiben. Dazu muss man wissen, dass er ein alter Mann war und ein absoluter Tyrann. Jahre später flog er von der Schule, weil eine minderjährige Schülerin erzählte, ihr sei durch diesen Lehrer eine Bevorzugung in Aussicht gestellt worden, wenn es zu sexuellen Handlungen kommen würde.

Wie auch immer, auf jeden Fall verlangte er, dass ich die Arbeit erneut schreibe müsse, für ein anderes Buch, dass er auswählen wird. Ich fiel aus allen Wolken, denn als ziemlich schlechter Schüler, konnte ich nicht glauben, dass mir die Chance auf das seltene Ereignis einer guten Note verwehrt würde. Denn ich hatte natürlich nicht geschummelt, mir wurde auch sonst nie zuvor das Abschreiben unterstellt. Zudem würde niemand bei diesem Lehrer es auch nur wagen, so etwas zu tun. Mein Sitzplatz war übrigens erster Tisch am Lehrerpult.

Meine Eltern telefonierten daraufhin mit ihm und sagten, dass ich mir diese Note (welche es auch immer geworden wäre) verdient hätte und es eine Frechheit von ihm wäre, mir sowas zu unterstellen. Und ich würde die Klausur natürlich nicht nachschreiben.

In der nächsten Deutschstunde verteilte er die korrigierten Arbeiten. Unter meiner ragte in großen Buchstaben die Note 4 (oder 4 minus, bin mir nicht mehr sicher).

Wir hofften daraufhin noch, dass der Schuldirektor interveniert, doch tat er nicht.

Durfte der Deutschlehrer mir eine gute Note verwehren, weil meine Arbeit anscheinend zu tadellos war? Bei ihm stand ich davor meistens so bei der Note 3 minus.

Danke für eure Meinungen.

Deutsch, Schule, Pädagogik, Gymnasium, Lehrer, Literatur, 90er Jahre

Akademiker werden in einer Handwerkerfamilie?

Ist es möglich obwohl man aus einer Handwerkerfamilie kommt ein Akademiker zu werden, sozusagen als erster Akademiker der Familie?

Das will ich halt unbedingt erreichen, das ist ein Ego-Ding ja, ich will meine Familie Aufwerten.

Dafür müsste ich natürlich abitur nachholen. Aber ich muss sagen ich bin fest davon überzeugt, dass akademiker werden der einzige Weg zum Erfolg ist, und um meine Familie aufzuwerten.

Will auch meine Eltern stolz machen, auch wenn die Bildung nie wirklich so sehr wertschätzten.

Ich schämte mich immer für die mangelnde Bildung meiner Eltern, aber sie erkannten nicht wie wichtig Bildung ist für mich und die ganze Familie, deswegen förderten sie mich nicht, und dachten ich sollte auch Handwerker werden oder sowas ähnliches.

Sie konnten nicht akzeptieren, dass ich Akademiker werden will, und unterstützen dieses Vorhaben nicht.

Mein Vater sagte, ich will nicht, dass du studierst, du sollst was vernünftiges lernen.

studium ist sowieso zu teuer meinte er. Sie wollten auch nicht ,dass ich ins Gymnasium gehe.

Und dafür verachte ich sie bis heute. Das sie meine Bildung sabotiert hatten, und mich ins Handwerk zwingen wollten.

Damit hätten sie fast mein Leben ruiniert.

Ist es jetzt zu spät deswegen? Oder kann ich das trotzdem noch nachholen? Daher kommt übrigens auch meine Abneigung gegenüber dem Handwerk und Handwerker.

Studium, Wahrheit, Schule, Familie, Zukunft, Bildung, Erfolg, Abitur, Ego, Ehrgeiz, Gymnasium, Handwerker, Logik, sabotage, Streit, Wut, akademiker

Mündliche Nachprüfung Mathe 9.Klasse?

Hallo,

ich habe die 9.Klasse Gymnasium verhauen, weswegen ich jetzt die Nachprüfung in Mathe ablegen muss. Ich schreibe in 27 Tagen die schriftliche Nachprüfung und wenn ich die mit mindestens einer 4 bestehe habe ich am nächsten Tag die mündliche Nachprüfung. Die mündliche Prüfung wird ca. 15 min dauern. Ich hab gehört, dass ich Zeit zum vorrechnen haben, bin mir jedoch nicht sicher. Die mündliche Prüfung muss ich auch mit der Note 4 bestehen um in die 10.Klasse zu kommen. Ich bin eigentlich nicht dumm und habe in anderen Fächern 2er, jedoch nicht in Französisch und Mathe. Ich bin mir sicher, dass ich genug vorbereitet sein werde um im schriftlichen Teil eine 3-4 zu bekommen, bin mir aber beim mündlichen sehr unsicher. Wie sieht das ungefähr aus? Wissen welche die eine mündliche Nachprüfung entweder bewertet haben oder eine absolviert haben wie sie ungefähr abläuft? Der Stress ist so enorm, dass ich während der mündlichen Prüfung wahrscheinlich alles vergessen werde.

Die Themen, die abgefragt werden, sind nur die des 2.Halbjahres, welche quadratische Funktionen und Potenzfunktionen (mit Analyse Aspekten, Textausgaben usw.) sind.

Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Gymnasium, Nachprüfung, nachprüfungen, Nullstellen, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Mathearbeit, Mathelehrer, Mathelehrerin, Wiederholen der Klasse

Lehrer halten mich auf der Förderschule fest ,,Schwerpunkt-lernen“?

Hallo, ich bin 16 Jahre alt und besuche die Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Jetzt ist es aber so, dass ich total unterfordert bin und mich mittlerweile von zu Hause aus selbst weiterbilde. Zum Beispiel habe ich kürzlich "Die Räuber", "Zarathustra", "Die Verwandlung" und "Kabale und Liebe" gelesen. Und das natürlich selbstständig. Auch mathematisch bin ich viel weiter als meine Mitschüler. Während in der Klasse nur schriftliches Multiplizieren und Dividieren durchgekaut wird, habe ich mir durch Videos alles zu Funktionen, Gleichungen und deren Lösungsverhalten sowie einiges vom Abiturstoff beigebracht. Ich habe da so ein wunderbares Heftchen und versuche, den Stoff alleine durchzukauen.

Auf meine Anfrage, mich doch wenigstens erst einmal auf eine Hauptschule zu schicken, reagieren die Lehrer aggressiv. Es heißt: "Du und Hauptschule?", "Nein, nein, du bist auf der Förderschule schon richtig", "Von was träumst du nachts?" Meine Eltern selbst können nur bedingt Deutsch. Egal, was ich mache, wie sehr ich zeige, dass ich doch was auf dem Kasten habe. Es bringt alles nichts.

Wie komme ich da raus?

,,Im Bereich der kognitiven Entwicklung werden den Kindern und Jugendlichen Fähigkeiten attestiert, die in einem IQ-Bereich von < 70 liegen (auch in Abgren- zung zum Förderschwerunkt „Lernen“).01.12.2020“

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Förderschule, Gymnasium, Hauptschule, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Wie ist es in der Schule, speziell auch an Schweizer Gymnasien?

Heyy,

Diese frage mag etwas komisch wirken…

Aber ich war noch nie in der Schule xD

Darum wollte ich euch fragen wie das so ist. Am besten fände ich antworten von Gymnasiasten aus der Schweiz, aber ich freue mich natürlich auch auf alle anderen antworten!

Naja gehen wir jetzt zu meinen tollen Fragen:

  1. Schreibt man mit? Also ich mein nicht so in der 1-3 Klasse aber halt danach…
  2. Und vorallem WIE schreibt man mit (also vorallem im Gymnasium) ausführlich oder nur so ungefähr?
  3. Was zieht ihr Mädchen im Sommer an? Ich mag Kleider nicht sooo sehr, Jorts verabscheue ich und Hot Pans kann ich ja schlecht anziehen oder? (gerne auch mit Produkt Link)
  4. Wie genau ist die Schule überhaupt, was soll ich mir darunter vorstellen? (okay ich weiss man kann hierzu nicht viel sagen da die Frage sehr ungenau ist aber ja)
  5. Findet ihr das Gymnasium schwer?
  6. Was haltet ihr vom Schwerpunktfach PPP (Philosophie, Psychologie, Pädagogik)? Gerne auch eigene Erfahrungen?
  7. Welche Lernmethoden verwendet ihr?
  8. Was habt ihr für Noten?
  9. In welchem Land wohnt ihr?In welche Klasse geht ihr?

Ihr müsst nicht alle fragen beantworten einfach die auf die ihr Lust habt. Ich wäre euch soooooo dankbar! Ich hab nämlich echt keine Ahnung von der Schule.

Danke für alle Antworten!

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Gymnasium, Homeschooling, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gymnasium