Freundschaft – die neusten Beiträge

Wie verantwortung für taten übernehmen?

ich brauche mal eure Meinung zu einer Situation mit meiner besten Freundin. Sie hat kürzlich geheiratet, und ehrlich gesagt, es nervte mich ziemlich, dass alles in den letzten wochen nur noch um ihre Hochzeit ging. Ich bin seit Jahren Single, und es fühlt sich an, als ob sie mir das ständig mit Absicht unter die Nase reibt. Auch generell, sie als Person ist mir sehr auf die nerven gegangen in letzter Zeit, schon allein wie sie immer alles erzählt, als wär ihr Leben das tollste, immerhin bin ich nicht so dick wie sie und hab nicht so eine hässliche krumme nase die aussieht wie von einer hexe nur in klein. Also diese ganzen sachen haben dann alle dazu geführt dass ich beschlossen habe, ein wenig einzugreifen, um die Sache ein bisschen interessanter zu machen. Zuerst habe ich angefangen, ihr subtil Zweifel an ihrem Verlobten einzureden(das war schon weit vor der Hochzeit). „Bist du dir wirklich sicher, dass er der Richtige ist? Ich habe gehört, dass er bei der Arbeit viel mit anderen Frauen flirtet. Vielleicht solltest du mal ein Auge darauf haben.“ Natürlich habe ich das nicht wirklich gehört, aber es war ein schönes Gefühl mitzukriegen, wie sich langsam ein Schatten des Zweifels über ihr Gesicht legte. Sie hat angefangen, sich über Kleinigkeiten Sorgen zu machen und ständig nach Bestätigung zu suchen. Natürlich hat das im Endeffekt nichts an deren Situation geändert aber irgendwie hat es mich trotzdem erfüllt. Aber gleichzeitig war ich dadurch noch ein bisschen wütender auf sie und hab mich deshalb in ihre Hochzeitsvorbereitungen eingemischt. Sie wollte unbedingt eine, besonders zuverlässige Floristin und hat nach Rat gesucht, also habe ich ihr eine empfohlen, von der ich wusste, dass sie oft unpünktlich ist. Am Tag der Hochzeit habe ich dann heimlich die Lieferzeit der Blumen geändert, sodass sie erst nach der Zeremonie ankamen(konnte dann später, als Fragen aufkamen, alles auf den Blumenladen schieben). Es war echt amüsant zu sehen, wie sie sich den ganzen Vormittag über die fehlenden Blumen sorgen machte und nicht entspannen konnte lol. Ein weiterer Höhepunkt meiner Aktionen war die Hochzeitstorte. Sie hatte eine bestimmte Bäckerei ausgewählt, also habe ich dort angerufen und die Bestellung „im Namen der Braut“ storniert. Am Tag der Hochzeit stand sie dann ohne Torte da und musste ihr Mann dann notdürftige eine Ersatztorte besorgen die ihr überhaupt nicht gefallen hat, was dann auch nich ein bisschen schlechte Stimmung asugelöst hat. Das enttäuschte Gesicht war ein Anblick, den ich so schnell nicht vergessen werde. Besonders stolz bin ich auf meine Aktion mit ihrem Hochzeitskleid. Ich hatte Zugang zu ihrem Anproberaum und habe dort einige ihrer Termine unbemerkt verschoben, sodass das Kleid nicht rechtzeitig fertig wurde. Die Panik in ihren Augen, als sie das realisierte, war fast schon befriedigend. Ich denke zwar immernoch dass es notwendig war, dass sie mal merkt, dass nicht immer alles perfekt laufen kann und vorallem das sie nicht der Mittelpunkt der Erde ist. Schließlich musste ich auch oft genug hinten anstehen. Aber ich frag mich trotzdem ob ich nicht doch zu weit gegangen bin. Aber dann erinnere ich mich daran, wie sie mich einmal wegen einer Kleinigkeit vor unseren Freunden bloßgestellt hat.

Jedenfalls hat sie mich jetzt für viele Sachen die bei der Hochzeit schief gelaufen sind mehr oder weniger verantwortlich gemacht, weil ich eben an der Organisation beteiligt war, weiß jetzt garnicht wie ich da weiter reagieren soll wurde sogar schon von ihr beleidigt deswegen und sie hat gesagt was für eine schlechte freundin ich bin. Immerhin stehe ich in gutem Kontakt zu ihrer Mutter und sie hat ein gutes Wort für mich eingelegt. Einerseits will ich mich entschuldigen andererseits sehe ich nicht ein für sachen einzustehen für die ich zumindest soweit sie weiß nicht direkt was kann.

Oh man ey, was meint ihr, hab keine ruhige minute in letzter zeit deswegen

Software, Männer, Freundschaft, Hochzeit, Mädchen, Frauen, Trennung, Social Media, Bäcker, Bäckerei, Ehe, Floristik, Freundin, Jungs, Soziales, soziales Umfeld, Streit

War die Welt ohne soziale Medien ein besserer Ort?

Ich erinnere mich an die Zeit, bevor Facebook, Instagram und Twitter die Bühne betraten, und frage mich, ob das Leben damals einfacher und glücklicher war. Ich denke ja. Hier sind einige meiner Gedanken und Fragen zu diesem Thema, und ich würde mich freuen, eure Meinungen dazu zu hören.

Damals schien es, als hätten wir mehr Zeit für echte, greifbare Dinge im Leben. Ohne ständig auf das Handy zu schauen oder durch endlose Feeds zu scrollen, hatten wir vielleicht mehr Zeit für Hobbys, persönliche Projekte oder einfach nur für uns selbst. Hat uns die Abwesenheit dieser ständigen Ablenkungen wirklich produktiver gemacht? 

Es scheint, als ob wir uns damals mehr von Angesicht zu Angesicht unterhalten haben. Ob es nun ein Treffen im Café oder ein Plausch über den Gartenzaun war, persönliche Begegnungen waren wahrscheinlich häufiger. Haben soziale Medien dazu geführt, dass wir weniger echte, tiefere Beziehungen haben, so dass soziale Medien uns dazu bringen, unser Leben ständig mit dem anderer zu vergleichen. Der ständige Strom von perfekten Bildern und Erfolgsstories kann stressig sein und das Gefühl vermitteln, dass man nie gut genug ist.

War es ohne diesen ständigen Vergleich einfacher, mit sich selbst zufrieden zu sein?  Auf der anderen Seite war es ohne soziale Medien viel schwieriger, schnell an aktuelle Informationen zu kommen. Wir waren vielleicht auf Zeitungen und das Fernsehen angewiesen, die nicht so schnell und flexibel waren. Haben wir dadurch wichtige Ereignisse und Entwicklungen verpasst, oder war die Welt einfach „langsamer“?  

Die Anonymität im Internet hat sicherlich eine dunkle Seite, die es ermöglicht, dass Menschen ohne Konsequenzen gemeine oder hasserfüllte Dinge sagen. War das Leben ohne diese Form des Mobbings wirklich friedlicher und sicherer, besonders für junge Menschen? Heute wird oft von der „Sucht“ nach sozialen Medien gesprochen. Viele von uns greifen automatisch zum Handy, um zu sehen, was es Neues gibt, selbst wenn wir eigentlich andere Dinge zu tun haben. Waren wir ohne diese Technologien wirklich freier und weniger abhängig?  

Kinder und Jugendliche wuchsen früher ohne den Druck auf, ständig online zu sein oder sich selbst darzustellen. Hatten sie dadurch eine unbeschwertere Kindheit? Oder gab es einfach andere Probleme, die damals ähnlich belastend waren?

Ich weiß, dass es auch viele Vorteile der sozialen Medien gibt – sie verbinden uns mit Menschen auf der ganzen Welt, ermöglichen es uns, unsere Gedanken zu teilen und Gemeinschaften zu bilden. Aber ich frage mich, ob der „Preis“ dafür nicht doch zu hoch ist?!

Was denkt ihr darüber? War die Welt wirklich ein besserer Ort ohne soziale Medien, oder romantisieren wir die Vergangenheit nur? Ich freue mich auf eure Meinungen und Erfahrungen!

Internet, Schule, Freundschaft, Deutschland, Politik, Social Media, Psychologie, Medien, Psyche

Sollte ich heute mit ihr zum Tanzabend oder lieber ein anderes Mal was machen?

Hallo,

folgende Situation: Ich hab einen Discofox Anfänger Kurs gebucht und mir über eine App (Jodel) eine Tanzpartnerin gefunden. Dann hatte ich kurz darauf auch ein Tinder Match mit ihr nachdem wir schon auf WhatsApp geschrieben haben.

Ich find sie gut. Der Tanzkurs ist jetzt vorbei. die letzten 2 von 6 Kurseinheiten konnte sie nicht, weil sie arbeiten musste. Hab mir Ersatz gesucht und sie sagte dass ich ihr zeigen kann, was sie versäumt hat.

Jedenfalls wäre heute Abend in der Tanzschule ein Tanzabend. Der wäre für Teilnehmer meines Tanzkurses einmalig kostenlos. Normalerweise zahlt man pro Person 5€ Eintritt. Der Tanzabend ist soweit ich weiß jeden Freitag am Abend (zumindest bis zu dem Sommerferien, die glaub ich schon im Juli beginnen, ab da eventuell nicht mehr)

Hab folgendes Problem: Mir geht's im Moment nicht gut und ich hab auch irgendwie das Gefühl dass es mir Druck macht wenn ich heute mit ihr hingeh. Weil ich ja noch Anfänger bin sitzt das alles noch nicht sicher. Bin mir sehr unsicher ob ich mit ihr hingehen sollt weil's mir nicht gut geht und ich auch den Druck verspüre "performen" zu müssen. Müsste ihr ann auch zeigen was sie bei den 2 Einheiten versäumt hat.

Ich könnte ihr das alles ja auch ein anderes Mal zeigen. In eine Disko gehen oder auch einfach so irgendwo zeigen. Der Tanzabend findet ja vor den Ferien sicher nochmal statt. Da müssten wir dann Eintritt zahlen, aber das sind nur 5€.

Oder würdet ihr trotzdem heute hingehen?

Fühl mich einfach mies psychisch grad wegen Umständen auf die ich jetzt nicht näher eingehe.

Liebe, tanzen, Tanz, Wissen, Freundschaft, Beziehung, Wissenschaft, Psychologie, Discofox, Psyche, Tanzkurs, Tanzschule, Tanzgruppe

Bro Code-Habe ich einen großen Fehler gemacht?

Hallo liebe Community,

bin zum 1. Mal alleine ohne Eltern mit einem Freund auf Urlaub.

Wir waren so in einem Club aus unserem Hotel und er hat mir gesagt, dass er sie sich klären will. Bro Code sagt man dazu

Wir haben beide mit ihr getanzt.

Alles war gut und so…Er ging auf Klo und dann habe ich mich an sie rangemacht und am Ende alleine mit ihr getanzt und co.

Wir mussten wieder ins Hotel mit unserem Shuttle Bus. Mein Freund war voll dicht betrunken.

Das Problem ist, dass unser Reiseleiter den falschen Bus genommen hat und wir umsteigen mussten.

Er hat so voll auf betrunken erzählt, dass er 16 wäre und in der Türkei geht es nicht, dass man in den Club mit 16 reindarf, weil wenn man mit jemanden was hätte, dann würde man direkt bei der Polizei angezeigt werden.

Er hat außerdem, wenn wir umgestiegen sind, mit 2 Frauen geredet und ist verloren gegangen.

Ich habe mit dem Reiseleiter geredet und wir haben ihn angerufen.

Leider keine Antwort.

Wir mussten ohne ihn losfahren und dachten, er wäre im 1. Bus.

Ich habe mir sehr Sorgen um ihn gemacht, wo ich mit dem Mädchen im Bus saß.

in der Zeit war ich mit der so am rummachen, aber dachte mir, wo er sein könnte.

Ich hatte mit der meinen 1. Kuss und dann musste sie in ihr Hotelzimmer, weil ihre Mutter auf sie schon gewartet hatte morgens nach dem Club.

Zum Glück ist er nach 1-2 Stunden ins Hotel gekommen, weil er gelaufen ist von Club.

  1. Problem: Er hatte mir am Anfang, dass er sich an sie ranmacht. So Bro Code eben.
  2. Ich habe den Bro Code gebrochen, weil er paar Mal auf Klo ging und ich den Bro Code nicht so richtig kannte. Habe nur davon gehört.
  3. Es war das erste Mal in meinem Leben, dass ich mit einem Mädchen, was hatte, weil ich noch nie im Leben Erfolg mit Frauen hatte- immer leer ausgegangen. Wohingegen hat er mehr als 600 Likes auf Tinder und kann gefühlt jede habe. Er hätte mir es trotzdem gönnen können.
  4. Habe geweint, weil ich auf die Situation- Zwickmühle nicht rauskomme- Bro Code gebrochen und 1 Chance in meinem Leben mit einem Mädchen was zu haben, obwohl er so viel hat.
  5. er hat mit gedroht, den Kontakt nach den Urlaub abzubrechen wegen dem Vorfall

Ich würde mich über einen Ratschlag/Meinung freuen. 🙏

Danke sehr

Richtig 0%
Falsch 0%
Naja 0%
Freundschaft, Freunde, Club

Konkurrenz um Freundin?

Hallo, Ich bin seit 2 Tagen leider krank, und habe deshalb die halbe Schuwoche verpasst.

Jetzt mache ich mir Sorgen, dass ich dort viel meine Freundinnen verpasse. Ich habe eine neue Freundin, wir machen viel zusammen und mögen uns sehr, es ist aber halt etwas neuer.

Ich habe jetzt Angst, dass eine (frühere beste) Freundin von mir in der Zeit viel mit ihr macht. Bisher waren die beiden nicht wirklich befreundet, aber verstehen sich gut.

Meine frühere beste Freundin nervt mich manchmal etwas, da ich auch Freundinnen „für mich“ haben möchte. Es soll wirklich nicht gemein klingen, aber ich habe einfach gemerkt, dass es mir besser tut auch mal ohne sie zu sein. Ich kann mich dann viel freier mit meinen Freundinnen beschäftigen, wie wenn sie dabei ist. Auf jeden Fall bin ich dadurch etwas angespannt, da ich es gerade so schön fand, diese Freundin nicht mit ihr zu teilen.

Meint ihr, ich könnte das vllt mal mit meiner (ex) besten Freundin besprechen? Sie ist sehr verständnisvoll und weiß auch, dass ich sie nicht verletzen will, sondern einfach etwas Abstand brauche. Was haltet ihr davon? Oder habt ihr sonst irgendwelche Ratschläge?

Bitte nur ernste Antworten, ich meine wirklich nichts böse! Und ich weiß auch, dass die Gesundheit höchste Priorität hat (: Danke schonmal für eure Hilfe!

Freizeit, Schule, Freundschaft, Mädchen, Freunde, beste Freundin, Freundeskreis, Freundin, Streit, Zeit, Neue Freunde, Schulpause

Arbeitskollegin nach Kontakt fragen?

Hallo zusammen. Ich arbeite in einem Betrieb als Azubi und war einige Wochen in einer Abteilung, in der ich jetzt fertig bin und nach der Berufsschule bin ich dann in einer anderen Abteilung. Es ist hier so dass es pro Abteilung eine Ausbildungsbeauftragte gibt (nicht zu verwechseln mit dem Ausbildungsleiter), was im Grunde ein Mitarbeiter ist der eben als Ansprechpartner für die Azubis dient und auch zb. eine Beurteilung erstellt. Man hat aber eben nur ein paar Wochen miteinander zu tun und danach gar nicht mehr.

Jetzt ist es so dass ich mich mit der Ausbildungsbeauftragten aus der letzten Abteilung super verstanden habe. Es war auch immer auf Augenhöhe (wir sind auch gleich alt) und sie ist auch sehr offen und ein sehr empathischer Mensch. Da ich mir etwas schwer getan habe anfangs, hat sie mir auch geholfen und war sehr verständnisvoll und hatte ein offenes Ohr und als kleines Dankeschön habe ich ihr auch kurz nach dem Verlassen der Abteilung etwas geschenkt worüber sie sich sehr gefreut hat.

Ich spiele mit dem Gedanken (freundschaftlich) sie zu fragen ob man sich mal auf einen Kaffee treffen will um sich einfach miteinander zu unterhalten, weil ich sie ja nicht mehr sehen werde. Meint ihr ich sollte die Finger davon lassen weil das nach hinten losgehen könnte oder meint ihr es ist nicht so schlimm, da sie ja nicht mehr meine Vorgesetzte ist und ich auch nicht mehr in der Abteilung sein werde?

Ich verstehe dass sowas schwierig sein kann, aber ich will das auch nicht "wegwerfen" wenn man das Gefühl dass man sich super versteht. Sie hat sich auch nicht wie eine Chefin verhalten, sondern eher wie eine normale Kollegin auf Augenhöhe.

Freundschaft, Ausbildung, Arbeitskollegen

Ich weiß nicht mal was die genaue Frage ist aber ich bin überfordert?

Ich habe jemanden kennengelernt aber weiß nicht ob das Freundschaft oder mehr ist. Und vor allem was ich jetzt tun soll. Danke schonmal für alle Antworten weil ich echt verzweifelt bin.
Wer jetzt noch nicht weiß was die genaue Frage ist… steht am Ende.

Also wir haben uns eines schönen Samstages kennengelernt nämlich dem 1. Juni. An diesem Tag haben wir wirklich viel zusammen gemacht, weil wir mit den Campingwagen unterwegs in der Natur waren. Also haben wir an dem Wochenende ohne Handy viel Zeit verbracht. Nun haben wir ganz oft sehr lange telefoniert, sehr viel miteinander geschrieben und uns Komplimente gemacht. Mit der Zeit fing er an mich süß zu nennen. Ich kann aber nicht sagen ob das ein freundschaftliches „süß“ ist, weil ich meiner bff auch manchmal „ich liebe dich sage“ (sie ist in einer Beziehung und das ist alles Freundschaft zwischen uns, da haben wir drüber gesprochen)

Also wenn sogar „ich liebe dich“ in einer Freundschaft okay ist wieso sollte es dann ein „du bist süß“ nicht?

Auf jeden Fall weiß ich nicht wie ich reagieren soll. Falls das doch auf eine Beziehung hinführt, geht mir das echt zu schnell. Ich freue mich über jede Minute mit ihm aber zerbreche mir in jeder anderen Minute meinen Kopf darüber, dass ich eigentlich keine Beziehung möchte.

Ich merke gerade, dass ich immer noch keine genaue Frage geschrieben habe. Ich weiß nicht wo mein Problem liegt. Sorry, aber vllt könnt ihr ja trotzdem was hilfreiches dazu schreiben?

Liebe, telefonieren, Freundschaft, Jungs, zusammen

Was tun (Junge)?

Hey,

ich bin verliebt in einen Jungen mit dem ich jetzt schon seit ungefähr 3 Jahren immer Phasenweise Kontakt habe. Weiß aber nicht was ich tun soll?

Damals als wir uns kennengelernt haben, schien es auch in diese Richtung zu gehen (er hat mir Nachrichten geschrieben, die auffjedenfall so zu deuten waren das er mich auch mag, mir gesagt das er mich sehr hübsch findet etc.) Die Treffen waren aber leider garnicht gut, da ich noch sehr sehr schüchtern war usw. … Deswegen wurde der Kontakt immer weniger…

Dann haben wir uns aber irgendwann wieder getroffen und treffen uns jetzt manchmal mehr und manchmal weniger freundschaftlich. Nur jeden Monat oder alle zwei Monate mal. Wenn wir uns treffen habe ich aber schon fast das Gefühl das so so eine „bestimmte Stimmung“ zwischen uns liegt. Die Luft ist fast schon etwas „heiß“ . Er hat zwar mal gesagt das ich (nur) eine gute Freundin bin, nimmt dann aber bei einem Beispiel mich: „wenn wir uns küssen würden..“ , wir saßen sehr eng neben einer Bank zusammen, sprechen über bißchen privatere Themen, sagt das ich hübsch bin, selbstbewusst, Jungs mich doch „lieben“ würden (ich es auffjedenfall nicht schwer hab) und schreibt mir Gn und ob ich gut nachhause gekommen bin. Hab davor ihm gesagt das ich das in einer Beziehung sehr schön finde.

Sind das Anzeichen das er mich mag? Was denkt ihr? Soll ich weiter selber ihm das probieren zu vermitteln, das ich ihn mag oder selber warten wie viel von ihm zurück kommt? Wir treffen uns ja auch so selten…

Freue mich über jede Antwort!

Männer, Freundschaft, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Freunde, Frauen, Freundin, Jungs, Partnerschaft, schüchtern, Crush

Wie kann man mit jemanden Kontakt abbrechen ohne die andere Person zu sehr zu verletzen?

Ich habe mich in den letzen Jahren sehr verändert und ich habe mich von ein paar Freunden auseinander gelebt. Es ist anstrengend sich mit diesen Personen zu treffen und danach brauch ich ne Woche frei.

Leider klammern sich diese Personen sehr an die Freundschaft obwohl das Boot eigentlich schon untergegangen ist. Ja ich weiß ihr würdet mir vorschlagen den Kontakt zu vermeiden und ein paar Treffen abzusagen aber es ist leider etwas komplizierter.

Es geht um zwei Personen.

Der ersten Person kann ich nicht so gut aus dem weg gehen da wir einen gemeinsamen Freundeskreis haben, wir zwei sind die Zeit über komplet verschieden geworden und es klappt irgendwie nicht mehr.

Die zweite Person redet kaum und hat keine eigene Meinung sie stimmt mir immer nur zu begründet nichts, baut kein gespräch auf und gar nichts. Ich rede förmlich gegen eine Wand. Ich bin der Person aber anscheinend sehr wichtig und sie erwartet das ich das Gespräch alleine führe. Wenn ich dann erwarte das die Person auch mal zu dem Gesprräch beiträgt gibt es immer nur Stille und die Person ändert ihr Profilbild dann zu einem traurigen Profilbild oder zeigt anders das sie es blöd findet das ich keine einseitigen Gespräche mit ihr führe.

Ich würde ja Kontakt vermeiden aber bei der einen Person geht das nicht und bei der anderen habe ich es versucht. Ausserdem treffen wir uns auch nur selten da die Person immer darauf wartet das ich sie anschreibe und mich mir ihr verabrede, und nur ganz selten versucht sie mich dazu zu brigen mich mit ihr zu verabreden, dann aber ununterbrochen.

Ich weiß ich bin das auch alles ein wenig selber Schuld da ich es allen Recht machen möchte und mich dann verstelle oder etwas mache was ich gar nicht will aber so geht das einfach nicht mehr weiter, ich will mein Geburtstag schon nicht mehr feiern weil es mir kein Spaß macht wenn ich von diesen Freunden umgeben bin.

Kann mir irgendjemand helfen? Ich bin am verzweifeln

Schon mal danke im Voraus<3

Freundschaft, Probleme mit Freunden, auseinanderleben, Kontaktabbruch

Kann ich das wieder gut machen oder wars zu übertrieben?

Eine Person, die man schon lange sehr gerne mag und eigentlich auch Interesse an ihr hat kommt nach längerem Mal wieder zu euch in die Nähe und schlägt ein Treffen vor (wohnt eig 4 Stunden von euch entfernt)

Ihr freut euch natürlich riesig und könnt es kaum erwarten

Allerdings verbindet sie es noch mit einer weiteren Person die sie ebenfalls besuchen geht und kann daher nicht das ganze Wochenende sondern muss es aufteilen

Ihr nehmt euch dann fix den Samstag fürs Treffen vor und haltet alles frei

Am Samstag kommt dann eine Nachricht der Person. Wegen der Bauarbeiten und Umleitungen müsste sie für eine einfache Strecke 1 1/2 Stunden Bahn fahren und käme evtl am Abend nicht mehr zurück da Ausfälle angekündigt wurden und ob man das Ganze nicht lieber auf Sonntag am Morgen verschiebt damit sie tagsüber mehr Optionen hat wieder zurück zu kommen und nicht mitten in der Nacht irgendwo feststeckt. Das sie sich aber gerne am Sonntag die Zeit nimmt und für euch auf den Weg macht

Ihr habt dann zuerst bejaht, wurdet aber dennoch irgendwie sauer und zickig

Als euch die Person daraufhin fragte, ob sie euch wirklich wichtig sei da man mit mehr Verständnis reagieren würde wenn man einen Menschen wirklich sehen wollen würde und ihm nicht für die Dinge die Schuld gibt für die man nichts kann, wart ihr dann komplett angepisst und meintet zu ihr

"wenn du wirklich so unzuverlässig sein willst 😀 wenn man will, findet man immer eine Lösung. Ich kann meinem Chef auch nicht sagen 'hey Ich komme heute nicht zur Arbeit wegem des öffentlichen Verkehrs' dann plant man halt um damit es irgendwie passt aber so viel schein ich dir ja dann auch nicht wert zu sein. Weisst du entweder du kommst oder ich muss das beenden. Aber ne, ich hab eig jetzt schon recht keine Lust mehr. Denk nicht zu viel an mich wenn du mit der anderen Person bist 😉"

Und habt sie dann blockiert

War meine Reaktion zu übertrieben und unhöflich?

Sie hat halt daraufhin mehrmals versucht zu erfahren woher die spontane Umentscheidung plötzlich kam und wollte mich verstehen

Ja, kann man wieder gut machen 100%
Nein war zu asozial 0%
Liebe, Männer, Freundschaft, Frauen, Sex, Freundin, Psyche, Streit, Treffen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Freundschaft