Fahrschule Praxis – die neusten Beiträge

Praxisprüfung nicht bestanden?

Hey Leute,

ich hatte heute meine praktische Fahrprüfung, die ich kurz vor Ende durch einen Schusselfehler leider nicht bestanden habe. Der Prüfer hat mich zwar noch die letzten Meter zur DEKRA fahren lassen, hat mir dann aber wo ich das Auto parkfertig gemacht habe gesagt dass ich soweit gut gefahren bin, er auch an sich zufrieden war, ich aber nicht bestanden habe aufgrund des Fehlers. Ich habe diesen Fehler auch eingesehen, was mir der Prüfer auch angerechnet hat, aber bin immer noch am Boden, weil ich den Schein hätte haben können.

Jetzt habe ich umso mehr Angst, wenn ich in 2 Wochen nochmal fahre. Der Fehler hätte vermieden werden können, ich war an einer roten Kreuzung mit grünem Pfeil zu übermütig und bin vor einem von der Hauptstraße kommenden Auto zu langsam abgebogen und habe ihn damit ausgebremst.
Beim Umkehren, was meine größte Angst in der Prüfung ist, hatte ich auch schon einen kleinen Fehler gemacht, wo er aber glücklicherweise ein Auge zugedrückt hatte. Entscheidend war letztendlich die vermeidbare Sache mit der Ampel. Ich war allgemein ziemlich angespannt die Fahrt über und wollte alles richtig machen.

Ich zerbreche mir jetzt den Kopf, weil ich vor der Prüfung schon Angst hatte und hätte bestehen können, wie die 2te Prüfung abläuft.

Was kann ich am besten gegen Prüfungsangst machen? Ich würde mich sehr über Tipps freuen dass ich beim nächsten Mal nicht so viel Angst habe und entspannter in die Prüfung gehen kann.

Schreibt gerne mal eure Erfahrungen.

Ich habe beim 1ten Mal bestanden 63%
Ich habe beim 2ten Mal bestanden 13%
Ich habe beim 3ten Mal bestanden 13%
Ich bin zu oft durchgefallen und habe es aufgegeben 13%
Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Dekra, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Habe das Gefühl, niemals Autofahren zu können?

Hallo ich mache gerade meinen Führerschein und habe seit 3 Wochen auch regelmäßig Fahrstunden. Insgesamt bis jetzt 18 Stunden à 45min.

Mein Fahrlehrer ist wirklich nett und ruhig und schreit mich zum Glück nicht an oder sowas. Autobahnfahrten und Überlandfahrten habe ich schon ein paar gemacht, aber noch nicht alle.

Ich hab schon eine Fahrstunde hinter mir wo wirklich alles schiefgegangen ist was hätte schiefgehen können, aber ich hatte auch Fahrstunden wo ich mich danach wirklich gut gefühlt habe und mein Fahrlehrer mir auch gesagt hat, dass ich Fortschritte mache und das alles schon gut umsetze.

Trotzdem kann ich nach meinen Fahrstunden immer nur an die Fehler denken, die ich gemacht habe und ich fühle mich einfach so unsicher beim fahren. Besonders am Anfang der Stunden bin ich irgendwie überfordert und habe immer Angst, etwas falsch zu machen. Ich vergesse simple Sachen wie Schulterblick und beim Berganfahren würge ich manchmal noch ab.

Auch wenn mein Fahrlehrer mir nicht sagt dass ich schlecht fahre oder so habe ich nach jeder Fahrstunde das Gefühl, dass ich manche Fehler schon lange nicht mehr machen sollte und dass andere das bestimmt schon besser hinbekommen würden.

Nach jedem Fehler bin ich angespannt und fühle mich irgendwie total schlecht.

Ich habe einfach Angst dass ich irgendwie so extrem viele Fahrstunden brauche bis ich endlich prüfungsreif bin und wirklich fahren kann.

Geht es jemandem ähnlich oder habt ihr irgendwelche Tipps an mich, wie ich da besser mit umgehen kann?

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Erste Motorrad Fahrstunde wirklich so schlimm?

Hallo, mit 40 Jahren habe ich mich dazu entschlossen den A Schein endlich zu machen.

Heute war meine erste Doppel-Fahrstunde, die ich mir doch etwas anders vorgestellt habe. Vorweg gesagt, ich bin vorher nie ein motorisiertes Bike gefahren.

Das ganze lief also so ab, dass wir uns auf einem Parkplatz getroffen haben. Dort hat er mir kurz erklärt, hier Gas hier bremse hier Kupplung etc. Dann sollte ich mich draufsetzen und direkt das Anfahren und Abbremsen üben. War natürlich erst Mal katastrophal, zumal ich kein Gespür hatte für Gas und Kupplung und Koordination. Dann kam nur der Spruch, warum ich so schräg bin und nicht das Motorrad gerade halte?!..... Nach ein paar Mal sollte ich dann auch direkt schon mehr Gasgeben und wenden. Mir wurde nicht gesagt, was ich dabei beachten sollte, wie zb Kupplung drücken oder besser im 2. Gang wenden. Dementsprechend sah es natürlich auch aus. Ohne dies direkt zu vertiefen ging es schon in den Schrittgeschwindigkeit Slalom. Das war ein sehr wacklige Sache. Auch hier war der einzige Ratschlag, ich solle doch meine Beine oben lassen. Dinge wie möglichst geradeaus schauen und mit der Hinterradbremse zu arbeiten fehlten hier. So in dem Tempo ging es weiter zum Slalom mit 30. Hier wurde mir zurz erklärt, ich solle das Motorrad drücken.... Ahja... Kurz im Stand gezeigt 2 Mal rechts zwei mal links und ab geht's. Hat allerdings viel besser funktioniert als in Schrittgeschwindigkeit.dann kam die Vollbremsung; war OK soweit. Anschließend ausweichen mit bremsen aus ca. 40 kmh. Hier hat es doch noch sehr an der Koordination gemangelt mit bremsen, kuppeln. Die ganzen Übungen davor haben auch anfangs soviel Konzentration und Energie benötigt, dass ich die ersten paar Anläufe auch immer falsch nach dem Hütchen abgebogen bin. Auch hier dürfte ich mir wieder anhören, ob ich immer so nervös und unkonzentriert bin. Letztendlich dürfte ich auch noch das Motorrad auf der Straße zum Fahrschule fahren und war danach erst Mal fix und fertig.

Kurz zusammengefasst. Für mich, einer der seit 20 Jahren nur Auto gefahren ist, ging das alles viel zu schnell. Ich war sogar kurz davor die Stunde abzubrechen.

Daher möchte ich euch Mal fragen, ist das normal dass ein Schüler bei seiner ersten Stunde so ins kalte Wasser geworfen wird?

Vielen Dank für eure Antworten

Motorrad, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Fahrschule Praxis

Habe ich einen schlechten Fahrleher?

(Motorrad)

>"Habe ich einen guten Fahrlehrer?"< ist die eigentliche Frage

Hallo ihr lieben,

Ich habe am 25.3.24 meine erste Fs gehabt, die ersten 5 fahrstunden (immer 2x 40min =80min), waren wir immer in einer Sackgasse, im Gewerbegebiet. Danach haben wir angefangen immer wieder such die Kleinstadt zu fahren.

Ich war schon richtig verwirrt als es hieß gerade aus Richtung Stadt, naja, gemacht getan. Davon mal abgesehen das ich mega aufgeregt war, hatte/habe ich auch extreme Angst Fehler zu machen. Meinem FL war das egal, er hat mich dadurch geschickt. Er redet nicht weiter mit mir außer Richtung ansagen und Fehler aufzählen. Davon abgesehen kann er mich auch nicht hören.

Die fahrstunde gestern verlief ganz ok (mein Gefühl), aber der erste Satz der kam, als er ausstieg war, "Ich weiß garnicht wo ich Anfang soll...". Er ist im großen und ganzen sehr ruhig und ernst, wenn er kritisiert wird er oft etwas lauter (er kann ja schließlich nicht eingreifen, wenn ich mich in Gefahr bringe.) aber hat diesen monotonen Ton, es wirkt als wäre er immer extrem enttäuscht von mir, ich weiß nicht wie ich darauf reagieren soll...

Ich habe heute meine 10. Fahrstunde um 18:30 (jetzt ist es 15:30) und habe extreme Angst und Bauchschmerzen. Ich freue mich, wenn ich die Fst. Heute hinter mir habe...

Ich will nicht aufgeben, aber wohl fühle ich mich auch nicht in der Fahrschule. Ich würde gerne mal hören wie eure Erfahrungen in der Fahrschule waren und ob ich einen Wechsel in Betracht ziehen soll oder ob ich einfach zu sensibel bin.

ICH MÖCHTE BETONEN!! Ich habe nichts gegen meine fahrleher!!!!

Danke, und ich freue mich schon auf die Rückmeldungen.

Das ist ganz normal. 50%
Reiß dich zusammen 33%
Andere Fahrschule (!) 17%
Motorrad, Fahrschule Praxis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrschule Praxis