Bremsflüssigkeit – die neusten Beiträge

Mehrere Probleme nach kompletten Bremsenwechsel (ABS, ESP und Pedal)?

Nabend Zusammen,

Ich probiere mich an einem Testfahrzeug als Laie aktuell an einem Mitsubishi Colt VI Z30 aus und habe hier folgende Teile gewechselt:

  • Radnabe und Lager hinten beide Seiten
  • Bremsscheibe hinten beide Seiten
  • Bremsbeläge beide Seiten
  • Bremssattel hinten rechts

Dies hat alles soweit alles funktioniert. Nun hatten wir ein Entlüftungsgerät gekauft gehabt, um mit Druck die Flüssigkeit zu tauschen und die Luft im System zu entfernen. Der Adapter hat aber leider nicht raufgepasst, weshalb wir es mit der Pump Methode probierten. Also mit dem Bremspedal so oft gedrückt bis keine Luft mehr im Schlauch zu erkennen war. An allen vier Seiten natürlich gemacht (hinten rechts, hinten links, vorne rechts und vorne links).

Nun haben wir das Teil angeschmissen und eine Probefahrt gemacht und folgende Probleme erkannt:

  1. Das Bremspedal muss ich ziemlich weit runterdrücken, bis das Auto zum Stillstand kommt. Fühlt sich also immer noch so an als wäre Luft im System, wobei das doch gar nicht sein kann, oder?
  2. Die ABS und ESP Kontrolleuchten sind jetzt aufgesprungen und gehen beide nicht mehr aus. Beim Radlagerwechsel musste ich natürlich das ABS System abmachen und neu rauf machen. Das es möglicherweise deshalb zur Fehlermeldung kommt, dachte ich mir schon. Aber warum leuchtet nun auch die ESP Kontrolllampe auf?

Der Rest fühlt sich sehr gut an und fühlt sich nicht so an als hätte es hier weitere Probleme gegeben. Das Auto bremst, aber ich muss ziemlich tief runterdrücken, außer bei einer Gefahrenbremsung, da geht alles wunderbar.

Danke für eure Tipps! Ich schraube sehr gerne und probiere so gut es geht sowas selbst, lerne natürlich noch. Danke deshalb für eure Rücksicht und die einfachere Erklärung!

ABS, esp, Mitsubishi, Bremsflüssigkeit

Fragen über Auto für die Praxisprüfung, könntet ihr mir helfen?

Hi Leute, sorry erstmal das ich so viele Fragen habe, bräuchte aber eure Hilfe für die Bald anstehende praktische Prüfung 🙈😅. Wäre sehr dankbar wenn ihr mir alles irgendwie beantworten könntet :).

  • Wofür ist Scheibenwischwasser nötig?
  • Warum sollte man im Winter mit Frostschutz Scheibenwischwasser holen?
  • Wofür ist Kühlflüssigkeit nötig?
  • Braucht man im Winter Kühlflüssigkeit auch mit Frostschutz?
  • Wofür ist Motoröl nötig?
  • Warum muss man 5-10 Minuten lang mit dem Auto gerade stehen und dann erst mit dem Ölmesstab den Ölstand messen?
  • Wofür ist Bremsflüssigkeit nötig?
  • Müssen alle Flüssigkeiten mindestens im Minimum Bereich befüllt sein?
  • Müssen alle Flüssigkeiten im Winter mit Frostschutz sein? (Kühlflüssigkeit, Scheibenwischwasser, Motoröl, Bremsflüssigkeit)
  • Kann man die ganzen Flüssigkeiten selber auffüllen, wenn ja wo in der Tankstelle oder beim Kfz Werkstatt ?
  • Wofür gibt es Fahrzeugbatterie?
  • Wofür gibt es Sicherungskasten in der Motorhaube ?
  • Wie und wo misst man Profiltiefe des Reifens?
  • Wie und wo misst man den Reifendruck?
  • Welche Fragen könnte der Prüfer vom tüv stellen?
  • Wie läuft eine praktische Prüfung mit einem tüv Prüfer ab? Bin irgendwie mega aufgeregt davor
Auto, Reifen, Wasser, Allgemeinwissen, Technik, Prüfung, Prüfungsangst, Öl, Messgerät, fahren, Luftdruck, Führerschein, scheiben, scheibenwischer, Motor, Bremse, eigene Erfahrung, Experten, Fahrerlaubnis, Fahrschule, messen, Motoröl, Ölwechsel, PKW, Praxis, Reifendruck, Technologie, TÜV, Flüssigkeit, Berufserfahrung, Bremsflüssigkeit, praktische Prüfung, Profiltiefe, tüv-prüfung, Auto und Motorrad, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bremsflüssigkeit