Blaue haare – die neusten Beiträge

Tipps zum Färben mit Elumen in blau und vorherigem Blondieren?

So, zu erst mal zu mir: Ich will mir mittlerweile schon seit ca. 2 Jahren die Haare blau färben bzw. korrekterweise tönen, es ist also keine fixe Idee. Selbstverständlich bin ich mir auch der Konsequenzen bewusst d.h. Strapazieren der Haare durch Blondieren schweres Auswaschen der Farbe, evtl. Grün- und Türkisstich, Nachfärben/Blondieren, Kosten....Ansonsten habe ich kein Problem damit, deswegen angestarrt zu werden und auch mit meinem Chef ist das abgeklärt (ich fange demnächst ein FSJ an und gehe danach auf die Uni, d.h. die nächsten Jahre ist meine Haarfarbe egal).

Ich werde das erste Blondieren und Färben definitiv von einer befreundeten, ehem. Friseurin machen lassen und danach die Ansätze selber färben.

Ich habe mich schon über diverse Produkte informiert und schlage meinen bisherigen "Masterplan" vor, zu dem ich allerdings noch einige Fragen habe. Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.

  1. Bevor ich das Ganze endgültig mache, werde ich um zu schauen ob mir das wirklich steht/gefällt mit (auswaschbaren) Direktziehern über meine Naturhaarfarbe ( dunkelblond/ helles braun) drüber färben.
  2. Wenn ich mich dann entschieden hab lasse ich mir die Haare aufhellen. Sie sind zwar meines Erachtens rel. dick und gesund, aber um sie nicht unnötig kaputt zu machen werde ich mit 2-4 prozentiger Blondierung arbeiten. Zum zusätzlichen Schutz habe ich vor Keraphlex mit rein zu mischen und evtl. Preoiling mit Kokosöl zu machen. Das ganze dann ca 30 -45 Minuten einwirken lassen, kalt auswaschen und danach dann den Keraphlex step 2 rein.
  3. Da die Haare ja blondiert wurden, arbeite ich dann Elumen Prepair ein, föhne das ganze, färbe mit Elumen BL( oder BB?)@ all und lasse das ganze dann 30 - 60 Minuten einwirken (da Elumen ja ein Direktzieher ist oxidiert ja nichts, weshalb die Einwirkzeit überschritten werden kann). Danach das ganze wie nach dem blondieren kalt auswaschen, Elumen Lock für 5 Minuten rein und wieder auswaschen. Optional jetzt Elumen Treat oder Keraplex step 2 rein (?).
  4. Nachfärben und Nachblondieren werde ich es mir dann mit etwas Hilfe selber, nachdem ich den gleichmäßigen Farbauftrag mit dem Pinsel vorher mit Conditioner geübt hab.

So jetzt zu meinen Fragen (betrifft vor allem die Wechselwirkungen zwischen Blondiermittel, Elumen und Keraphlex)

  1. Wie sinnvoll ist Pre-Oiling und was gibt es sonst noch für Tipps um meine Haare zu schonen/zu pflegen?
  2. Muss ich meine Haare bevor ich sie Farbe noch abmattieren d.h. den Gelbstich entfernen und wenn ja womit?
  3. Welches Blondierpulver und Oxidant (2-6%) könnt ihr empfehlen?
  4. Soll ich zwischen blondieren und Prepair überhaupt eine Kur/Keraphlex 2 auftragen und wie verträgt sich Keraphlex 1(da soll ja angeblich etwas silikonähnliches drin sein) überhaupt mit Elumen (Haltbarkeit?)? Macht es mehr Sinn das ganze nach dem lock drauf zumachen oder hält die Farbe dann schlechter?
  5. Soll ich die Blondierung und die Farbe nur mit kaltem Wasser ausspülen oder mit Shampoo?
Haare, blondieren, Elumen, Haarfarbe, blaue haare

Haarkatastrophe beim Blondieren?

Hallöchen,

mir ist ein kleiner fail (weiblich, 16) mit meinen Haaren passiert. Ich wollte schon seit längerem blaue Haare haben und hab mir von knight and wilson colour freedom in der Farbe tropical aqua und blue denim gekauft, also eine pflegende haartönung. Mein eigentliches Problem ist die Blondierung dazu gewesen, Schwarzkopf Blonde L1++. Habe diese nach Anleitung aufgetragen. Nur waren meine Haare, die Natur mittel-dunkelbraun waren, keine versprochenen 9 Stufen heller sondern nichteinmal eine, bis auf an einer Stelle auf der Kopfhaut, da war es so hell wie es sein sollte :/. Dadurch dass es eine Kathastrophe war und man so auf keinen Fall blau färben konnte, haben wir uns spontan noch 2 Packungen von Schwarzkopf Blonde L1+ gekauft (es gab die L1++ da nicht mehr bzw ausverkauft) und es damit wieder versucht. Ging ein wenig besser, auf der Kopfhaut war es dann am Ende auch so wie es sein sollte, aber in den Längen (habe relativ lange Haare, bis ca unterhalb der Brust) war es trotzdem teilweise garnicht gefärbt, teilweise sehr rot-orange und trotzdem zu dunkel, obwohl wir es gleichmäßig und genau nach Anleitung aufgetragen haben.

Haben trotzdem beide Blau-Töne gemischt und wieder sorgfältig angewendet. Das Ergebnis war am Ansatz top, jedoch ist es in den Längen teilweise braun, sehr grünlich und sieht aus wie schon ausgewaschen. Was soll ich jetzt tun? Ich will es keinesfalls so lassen da es total schlecht und fleckig aussieht, habe jedoch weder Zeit noch genug Geld für einen Friseur. Ich gebe der Blondierung eine letzte Chance und werde sie anders auftragen (habe eine gute Methode in einem Video gesehen), obwohl ich weiß, dass das meine Haare extrem schädigt. Was soll ich jetzt am besten tun? Oder gibt es eine andere gute und günstige Blondierung?

Vielen lieben Dank im Vorraus

Beauty, blondieren, schwarzkopf, blaue haare

Meistgelesene Beiträge zum Thema Blaue haare