Wutanfälle – die besten Beiträge

Was tun, wenn man oft überreagiert?

Hallo liebe Community,

ich habe ein ziemliches Problem mit mir selbst und ich komme da aktuell nicht raus und hoffe, dass jemand mal das selbe Problem hatte und mir helfen kann.

Und zwar reagiere ich oft übertrieben stark auf Situationen, die mir nicht gefallen z.B. wenn ich den Fehler eines Arbeitskollegen ausbaden darf oder wenn jemand mich von oben herab behandelt auch wenn ihm das z.B. nicht bewusst ist.

Das übertrieben starke Reagieren passiert aber nur innerhalb meines Kopfes und nach außen hin werde ich einfach nur still und ziehe mich meist zurück, sodass ich das allein mit mir selbst austragen kann.

Das passiert deshalb, weil ich mir oft unsicher bin, ob ich nun wieder überreagiere und ich mich in dieser Situation nicht mehr unter Kontrolle habe und niemanden durch mein Verhalten schaden möchte z.B. wenn ich meinen Frust verbal freien Lauf lassen würde.

Teilweise rede ich mir selbst, wenn ich dann alleine bin, dann auch Sachen ein, die überhaupt nicht stimmen.

Das ist nun seit Monaten so und passiert so im Schnitt 1 mal pro Woche.

Hat das jemand hier schonmal selbst gehabt und konnte sich von diesem Verhalten lösen?

Mittlerweile macht mich das wahnsinnig und meine Arbeitskollegen denken auch nur noch Ihren Teil, wenn ich wieder meine "Phase" habe.

Bin für jeden sinnvollen Tipp wirklich sehr dankbar.

Verhalten, Psychologie, Frust, Frustration, Verhaltensmuster, Verhaltenstherapie, Wut, frustriert, überreagieren, Wutanfälle

Freund ist sauer auf mich wegen minecraft?

ich hab nun einmal für ihn geangelt die ganze zeit bei minecraft.. und irgendwann kamen so menschchen mit pfeilen die mich bzw ihn getötet haben so 3x und er war währenddessen in unserer küche und hat da sich ein brot gemacht, auf 4-5x gerufe habe ich keine Antwort bekommen.. naja als er dann gesehen hat das sein ganzes Inventar weg ist was er so bei sich hatte kam dann „du bist der teufel in person“, „ich habe langsam echt kein bock mehr auf dich“, „ich hab dir gesagt stirbt nicht.“, „ich bring dich zu deinen Eltern wieder zurück weil ich das echt nicht mehr kann.“, „du kannst echt nichts.“, „ach jetzt brauchst du auch nicht bockig weinend ins Bett gehen“ „ich hab kein bock mehr auf dich.“ usw.

ich mache wirklich viel, ich koche, ich putze, ich arbeite und lerne noch nebenbei und auch er arbeitet also kein arbeitsloser.. und ich bin auch nicht perfekt, momentan leide ich etwas an Stimmungsschwankungen was dann auch echt schlimm für mich selber ist weil ich mich oft und schnell nicht mehr geliebt fühle..

jetzt weiß ich nicht wie ich damit umgehen soll? Ignorieren? Entschuldigen? Also ich weiß nicht aber wegen einem Spiel? Ich war total aufgelöst weil ich denke ich mache alles falsch und fühle mich so als würde ich auf eierschalen laufen, alles was er sagt ist „das ist so kindisch von dir ins schlafzimmer zu gehen und zu weinen“ und ich meinte daraufhin es sei kindisch mich wegen einem spiel so zu beleidigen und runter zu machen. Er meinte danach „das ist kein beleidigen, soll ich dir mal Beleidigungen sagen.“ naja.. danach hat er seine Sachen gepackt und meinte ich schlafe auf der couch und jetzt zockt er weiter..

was soll ich machen?

ach ja als ich geweint hatte kam er zurück und hat die tür zu gemacht.. jetzt schlafen wir so ein…

Spiele, Krise, Angst, traurig, Beziehung, Minecraft, Angstzustände, Beziehungsprobleme, Partner, Partnerschaft, Psyche, Spieler, Streit, Streitigkeiten, weinen, Wut, Beziehungspause, Eierschale, Wutanfälle

Kleinkind weint morgens vor Kita bitterlich?

Hallo Zusammen!

Mein Sohn wird im Dezember 2 Jahre alt und wurde im Juli bei der Tagesmutter Eingewöhnt.Ich arbeite seit zwei Wochen wieder.

Er ist ein ziemlicher Hitzkopf und seit etwa einem Monat kriegt er morgens immer einen regelrechten Zusammenbruch wenn er zur Tagesmutter muss!
Er schreit, er weint, er will nicht in den Kindersitz. Ich versuche es zeitlich so zu Takten, dass wir nicht unter Zeitdruck stehen, aber wenn er ne halbe Stunde schreit wird es irgendwann auch knapp und ich werde unruhig, weil ich irgendwann auch arbeiten muss. Ich habe das Gefühl, die letzten Wochen ist es noch schlimmer geworden und ich muss ihn wirklich immer mit Schreien zur Tagesmutter bringen. An sich findet er es dort schön und erzählt auch immer von seinen Freunden aber so langsam fühlt es sich für mich einfach nicht mehr gut an. Heute Morgen war so schlimm, dass ich gesagt habe, Ich nehme ihn wieder mit Die Tagesmutter, fand das nicht so toll und meinte der Tag wird berechnet… aber was soll ich machen, wenn es sich für mich so schlimm anfühlt sie meinte dann vielleicht. Vielleicht gibt es Familie irgendwas, was ihm belastet aber bei uns hat sich im Moment nicht viel geändert, außer dass mein Mann die letzten Wochen viel auf Dienstreisen war. Ich bin jetzt wirklich am überlegen, mir einen anderen Job zu suchen, der zeitlich flexibler ist und ihn erst mit drei wieder in den Kindergarten zu lassen, wobei ich andererseits denke, dass das ihm vielleicht auch nicht gut tut. Ich bin wirklich hin und hergerissen und mir geht’s im Moment echt nicht gut. Außerdem hab ich das Gefühl ich mache alles falsch und es liegt irgendwie an mir. Vielleicht habt ihr einen Tipp für mich…

Tagesmutter, Wutanfälle

Freundschaft beendet nach mehr als 20 Jahren?

Wie bereits in den beiden Beiträgen zuvor erklärt, bin ich am 1.8.24 in meine erste Wohnung umgezogen und fühle mich seither nur noch scheisse und bin noch tiefer in die Depression gerutscht und will wieder zu meinen Eltern (siehe: https://www.gutefrage.net/.../zurueck-zu-den-eltern-nach...) Die erste Woche kam meine Beste Freundin, Welche ein Stock tiefer wohnt, Jeden Abend zu mir um mir Gesellschaft zu leisten, was mir aber zu viel wurde und weshalb ich ihr sagte sie würde mich bedrängen, worauf es zum Streit kam (Für Erklärung siehe https://www.gutefrage.net/.../beste-freundin-zieht-sich...).
Nun besteht das Problem, das unser Streit noch schlimmer geworden ist. Ich habe meiner besten Freundin gestern geschrieben, das ich mich einsam fühle und keine Kraft und kein Wille mehr habe, worauf sie wissen wollte, was los war, jedoch war ich nicht in der Laune zu schreiben oder ihr was zu Erklären. Daraufhin Schrieb sie mir einen Text, von wegen, ich soll ihr nicht tag täglich immer wieder schreiben wie scheiße es mir gehe und mich anderweitig bei ihr aus zu heulen, nur um dann ihre Nachfragen was denn los sei und ob sie vorbeikommen oder irgendwie helfen können, Komplett zu ignorieren oder sie sogar dumm an zumachen. Dies würde ihr extrem auf die nerven gehen, da sie mir ja gerne helfen würde, jedoch nicht könne, Wenn ich nichts mehr schreibe. Ein zwei mal würde sie ja noch verstehen, aber nicht mehrmals hintereinander.
Sie meinte das ich, wenn ich in Zukunft möchte das sie mir Hilft, mich auch erkläre und nicht nur Brocken hin werfe wie "Will nicht mehr" oder weinende Emojis schicke und sie dann ignoriere, was ich sehr über griffig finde da sie mich nicht zwingen kann.
Sie meinte dann auch noch das sie jetzt definitiv nicht mehr schreiben wird bis ich mich vernünftig bei ihr melde, da sie mich nicht erneut bedrängen will.
Seidher ist Funkstille. Ich sehe auch nicht ein den ersten Schritt zu machen, Sondern möchte das sie sich bei mir entschuldigt.
Wie soll ich mich bis dahin ihr gegenüber verhalten wenn ich sie draußen sehe?

Freizeit, Freundschaft, Freunde, Enttäuschung, Freundin, Kollegen, Nachbarn, Streit, bedrängt, Wutanfälle, toxische Beziehung

Kind 3 Wutanfälle normal?

Mein Sohn ist etwas über 3 Jahre alt und nun seit geraumer Zeit in der Kita. Er war schon immer sehr sensibel und vorallem schnell reizüberflutet. Nun ist es so das er gar nicht mal so gerne im Kindergarten ist weil er selbst behauptet es seien ihm zu viele Kinder und die wären so laut. Zudem wird er dort von einem Mädchen öfters mal mit der Schippe gehauen, gebissen und und und. Er versucht sich dort immer mit Worten zu wehren aber sie akzeptiert seine Grenzen nicht. Dazu kommen natürlich noch die ganzen schönen Schimpfwörter die man von den Großen dort hört. Ich finde es gerade wirklich ganz schlimm und erschreckend. Wir hatten nie so eine richtig schlimme Trotzphase und er weiß sich auch überall zu benehmen. Gefühlt verarbeitet er das alles aber gerade zuhause. Ich bin dann die „scheiss kack Mama“ plötzlich. Das sagt er dann einfach zusammenhanglos. Und wenn er dann nach dem Kindergarten noch total müde ist und etwas passiert was ihm nicht passt oder ich nein sage dann bekommt er den übelsten Wutanfall. Haut nach mir, weshalb ich dann seine Hände festhalte und ihm Alternativen erkläre seine Wut rauszulassen. Aber dann schreit er nur ganz hysterisch das ich weg gehen soll und versucht mich stattdessen zu beißen. Ich lasse ihn dann meist auch alleine austoben und nehme ihn anschließend in den Arm. Alles andere macht es noch schlimmer. In der Zeit wo ich dann weg bin räumt er zum Beispiel das schuhregal aus und wirft mit allem was er finden kann. Heute wurde das Regal dann sogar umgestoßen. Sah aus wie auf dem Schlachtfeld. Das macht mir wirklich Angst. Kann das noch normal sein in dem Alter?

Kinder, Mutter, Angst, Erziehung, Eltern, Psychologie, Kindertagesstätte, Psyche, Trotzphase, Wutanfälle, Wutausbruch

Pflegekind (Neffe) wieder abgeben? :(?

Hay, ich brauche dringend euern Rat.

Vor 1.5 Monate habe ich meinen Neffen (4 Jahre fast 5) aufgenommen. Er wurde von meiner Schwester vom Jugendamt weggenommen kam dan in eine Inobhutnahme. Nach 2 qualvollen Wochen für ihn gab das Jugendamt die Einverständnis, dass ich ihn abholen darf und die Inobhut bei mir weitergeführt wird.

Es wurde geprüft, ob wir Benni als Pflegekind aufnehmen können. Einen neuen Kita-Platz hätten wir auch schon. Jetzt ist das große Problem, dass mein großer Sohn, 7 Jahre (1. Klasse) alles unfair findet.

Jeden Tag sagt er, dass Benni abhauen soll, da er zu oft knietch (er vermisst Mama und ist sehr emotional, wen er hinfällt oder man ihn aus Versehen berührt, er bei der Kissenschlacht ein kleines Kissen am Kopf abbekommt etc. )

Mein Großer hat jetzt sehr starke Wutanfälle, haut Sachen umher, schubst mich, schiebt dem Kleinen alles in die Schuhe. Sagt, dass seitdem alles schlecht ist. Sagt Sätze zum Benni wie z. B dass er jetzt seine Schnauze halten soll. So kenn ich ihn gar nicht..

Mit meinem Freund bin ich seid einem Jahr zusammen. Er war davor lange Single und kennt auch kein Familienleben. Ich reagiere bei meinem Sohn mit Verständnis, weil eben gerade alles viel für ihn ist.

(In der Schule wird er gemobbt, und macht seit Anfang an keinen Spaß. Der Papa meldet sich nie, außer einmal in der Woche holt er ihn ab und bringt ihn abends wieder und er schläft eine Nacht im Monat und in der Woche beim Papa. Am Wochenende hat sein Vater nie Zeit.. Zudem hat Elias sein 2. Spielzimmer innerhalb von 2 für meinem Neffen leer geräumt, sodass er ein Zimmer hat.)

Familie habe ich leider nicht hier, außer meinen Bruder, um den ich mich nebenbei auch noch kümmere. Er wohnt aber im Heim. Die Familie meines Freundes wohnt 1.5 h mit in Auto weit weg.

Ich würde meinen Neffen gerne bei mir dauerhaft aufnehmen, nur weiß ich nicht, wie ich meinem Großen gerecht werden soll bzw. den extremen Wutanfälleb und der Ungerechtigkeit entgegen wirken kann.

Wenn wir ihn nicht nehmen, muss er wieder ins Heim. Und Pflegefamilien gibt es bei uns auch nicht so. Die Partnerschaft leidet natürlich auch extrem drunter. Mein Partner schiebt vieles meinem Sohn zu, obwohl er nicht mal gesehen hat, was er gemacht hat.

Nur durch das Verhalten von meinem Sohn weiß man auch nicht, was man glauben kann. Vor 6 Monaten waren wir alle das perfekte Team. Selbst das Essen oder Tischmaniern hat mein Großer etwas verloren.

Er hat auch Verlustängste durch seinen Vater. Er war 10 Monate, als ich in Therapie war, für ihn da. Einen Monat später ist er zu meiner besten Freundin gezogen. Sie hat 2 Kinder, seitdem interessiert er sich wenig für seinen Sohn :(

Soll ich meinen Neffen zu mir nehmen oder mir eingestehen, dass es so leider nicht geht? Ich befinde mich aktuell auch in einer ambulanten medizinische Reha, die bis zu einem Jahr dauern kann. Und wollte mich währenddessen beruflich neu orientieren.

Ich bin überfragt und möchte doch nur, dass es allen gut geht. Ich liebe meinen Neffen ja auch sehr, genauso wie meinen Sohn. Bevor er zu uns gezogen ist, verstanden die 2 sich echt super.

Und zu meiner Schwester wird er die nächsten Jahre voraussichtlich nicht kommen. Sie ist schwanger und hat ihr Leben gar nicht im Griff.

Vielen Dank für eure Antworten.

Familie, Erziehung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, pflegekind, Wutanfälle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wutanfälle