Hass auf Menschen die Alkohol trinken, normal?

AuchKarma  05.08.2023, 22:33

Was macht dich denn konkret so wütend?

Kontrollverlust und Notgeilheit durch Alkohol?

Kristin30112009 
Beitragsersteller
 05.08.2023, 22:42

Ich finde es idiotisch, dass so viele Menschen durch solch dumme Chemikalien ihre Gesundheit auf das Spiel setzen und letztendlich sogar daran sterben können. Ich meine, warum?

MAD1989  05.08.2023, 22:50

Bezieht sich dein Hass nur auf Alkohol oder auch anderes? Und dein Ausdruck "dumme Chemiekalie", hat das was zu bedeuten, oder meinst du es tatsächlich so wie du es schreibst?

Kristin30112009 
Beitragsersteller
 05.08.2023, 22:58

Ich meine es so, wie ich es geschrieben habe. Mein Vater war starker Alkoholiker (und anderes) und ist gestorben als ich 12 war. Vielleicht könnte es daher kommen?

6 Antworten

Ich finde Hass ein sehr hartes Wort und wenn es sich wirklich um Hass handelt, dann kann ich das nicht nachvollziehen. Man kann es ja nicht mögen, wenn andere Alkohol trinken, aber dann vielleicht eher im Stillen, wenn diese Personen anderen nicht weiter schaden. Das wäre so, als würde ich eine andere Person hassen, weil sie eine Käsesorte täglich isst, die ich nicht leiden kann. Bissl übertrieben

Hallo Kristin!

Diesen Hass können nur Menschen verstehen, die selbst 'im Dunstkreis' eines Alkoholikern leben oder gelebt haben.

Das Problem ist, dass nicht offen und ehrlich über die Alkoholkrankheit gesprochen wird, da Menschen, die nicht alkoholkrank sind, sich nicht vorstellen können, dass 'man' nicht einfach 'zivilisiert' trinken kann, wenn man Alkoholiker ist.

Da ich jeden Tag erlebte, was der Alkoholiker unserer Familie antat und auch bei einer anderen Familie im Haus erlebte, was die Familie unter dem Alkoholiker dort litt, hasste auch ich damals jeden Alkoholiker, denn ich wusste ja, was er seiner Familie antat.

Eines Tages war ich endlich so weit, um Hilfe zu bitten und bin zu Al-Anon gegangen.

www.Al-Anon.de

Hass ist sehr starkes Wort, um dein Problem zu beschreiben. Aber wie du schon selbst schreibst, es ist legal und jeder Mensch kann selbst entscheiden wie derjenige damit umgehen möchte. Ob man sich deshalb selbst isolieren muss nur weil es ständig Diskussionen gibt, weiß ich nicht.

Und Alkohol als Gift zu bezeichnen, ist auch sehr hart. Als Gift oder giftig für den Körper kann man viele Dinge betrachten. Der ein oder andere würde vielleicht sogar fruchtriegel für Kinder verteufeln weil natürlicher fruchtzucker enthalten ist.

Der Blickwinkel kann da sehr viel ausmachen, und selbigen mal wechseln, lässt einen vielleicht anders darüber nachdenken und dann vielleicht auch ruhiger schlafen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich kann Dich gut verstehen. Alkohol ist vielleicht kein Gift aber eine Droge, die nicht als das anerkannt wird, von der Gesellschaft, was sie ist. Viele Menschen werden durch Alkohol unberechenbar, viele bringen dadurch sich und andere in Gefahr, von den psychischen Belastungen ihrer Mitmenschen ganz abgesehen und Alkohol birkt ein hohes Gesundheitsrisiko. Die Kosten werden von der Allgemeinheit getragen. Viele Menschen können sich Feiern gehen, ohne Alkohol, nicht vorstellen. Volksfeste ect. wären so gut wie leer ohne Alkohol. Die meisten Menschen haben ohne keinen Spaß. Ein Großteil ist der Meinung, kein Alkoholproblem zu haben. Wenn das so ist, sollte man mal versuchen ein paar Wochen ohne einen Tropfen auszukommen, dazu zähle ich auch Bier, was ja für viele Grundnahrungsmittel ist. Ich glaube, viele reden sich den Alkohol schön, was ja auch von der Politik und der Industrie vorgemacht wird. Hinter Alkohol steht ebenfalls, wie bei Zucker, eine riesige Lobby. Trotzdem gibt es Menschen, die ohne klar kommen und damit echten Spaß am Leben haben und das werden auch stetig mehr.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Nein also... nein eigentlich nicht. Ich kann verstehen wenn einem Volksfeste oder Familienfeste wo viel getrunken wird nicht gerade Freude bereiten aber Hass ist eine völlig überzogene Reaktion darauf.

Ich verstehe deine Punkte aber die Reaktion finde ich überzogen.