Wut – die besten Beiträge

Können meine Eltern mich zwingen, weiter zu reden?

Hallo zusammen!

ich hatte gestern abend einen wirklich schlimmen streit mit meinen Eltern. Wir streiten lfters (auch mit Schreien und Weinen) aber nie soooo heftig wie gestern.

Es ging darum, dass meine mutter mich für respektlos hält und denkt, dass ich sie für wertlos halte, da sie Hausfrau ist und auch noch um einige weitere dinge (ich bin so affektiert seit ich instagram benutze aufgrund der ganzen leute denen ich folge etc) vielleicht haben sie auch in dem ein oder anderem punkt recht ukd ich sollte wirklich über mein verhalten nachdenekn, allerdings haben mich viele dieser krassen aussagen zum weinen gebracht. Wir saßen da locker eine stunde und ich hab immer weiter geweint, hatte schnappatmung, sehr sehr starke kopfschmerzen und mir war ganz heiß.

Ich hab mehrfach darum gebeten, dass wir die disskussion auf morgen verschieben können oder meinetwegen auch auf später, aber in diesem zustand konnte ich kaum einen klaren gedanken mehr fassen und wollte nur noch schlafen.

Mein vater meinte aber, dass es dann morgen und übermorgen und so weiter wieder so enden wird und das ich lernen muss, von meiner agression und meiner Wut/traurigkeit... runterzukommen. Ich Konnte aber einfach nicht! Achließluch bin ich mit Einverständnis meiner mutter (nicht meln s vaters) nach oben gegangen und habe geschlafen.

Nun meine fragen: Darf er mich zwingen die diskussion nicht abzubrechen? Wie kann ich solche ausbrüche in Zukunft verhindern?

Danke im voraus :)

Schule, Familie, Eltern, Aggression, Liebe und Beziehung, Streit, weinen, Wut

Ist es egoistisch, Fremdgehen zu beichten?

Manche Leute behaupten das ja, weil man durch die Beichte nur sein Gewissen erleichtern wolle und der anderen Person unnötig schaden würde.

Ich sehe das nicht so. Zwar fügt man der anderen Person durch die Beichte psychischen Schaden zu. Allerdings ist Ehrlichkeit ein hohes Gut in einer Beziehung. Gerade bei Dingen, die sogar den Bestand der Beziehung gefährden können, sollte man diese im Regelfall schon beichten, auch wenn man sich dadurch ausliefert. Ansonsten würde man eine Beziehung führen, die die andere Person bei Kenntnis der Wahrheit womöglich gar nicht mehr wollen würde.

Dieser Grundsatz gilt aus meiner Sicht auch bei ONS. Manche unterscheiden da ja.

Natürlich hat die Wahrheit nicht immer Vorrang im Leben, Notlügen benötigt man häufig, sonst würde das ganze Sozialgefüge gar nicht funktionieren. Insofern sind vielleicht auch beim Fremdgehen Fälle denkbar, bei denen ein Verschweigen besser sein könnte, das beschränkt sich meiner Meinung nach aber auf Ausnahmen(z.b. bei einem (äußerst) geringfügigen Fehltritt, der den Bestand der Beziehung mit Sicherheit nicht gefährden würde; oder wenn das Beichten des Fehltritts die andere Person nicht nur schwer verletzen würde, sondern sie in schwerste Depressionen oder den Suizid treiben würde).

Aber im Grundsatz sollte man schon beichten.

Was meint ihr dazu? Was meint ihr zu meinen Ausnahmen?

(Die erste Antwort könnt ihr auch dann auswählen, wenn es seltene Ausnahmen für euch gibt. Bei der zweiten Antwort gilt dasselbe. Wenn es eurer Mdinung nach halt keinen wirklichen Grundsatz gibt, dann die dritte Antwort.)

Man sollte prinzipiell immer beichten. 59%
Kommt darauf an. 21%
Man sollte prinzipiell nicht beichten. 20%
Liebe, Leben, Männer, Religion, Betrug, Gefühle, Erotik, Menschen, Freunde, Trauer, Frauen, Beziehung, Jugendliche, Sex, Sexualität, Psychologie, Affäre, Beichte, Egoismus, Ethik, Fremdgehen, Freundin, Gefühlschaos, Gesellschaft, Glaube, Liebe und Beziehung, Moral, Opfer, Partnerschaft, Philosophie, Seitensprung, Verbot, Vergebung, Wut, Tabu, Ethik und Moral, Minderwertigkeitsgefühl, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wut