Wirtschaft – die besten Beiträge

Sollte man Nationalstolz in Schulen abtrainieren?

Sollte man den Nationalstolz in Schulen noch stärker abtrainieren? Der gewaltige Rechtsruck in Europa wird immer mehr zum Problem. Deutschland hat den Rechtsruck, Österreich, England, die nördlichen Länder und Frankreich.

Besonders Deutschland mit der deutschen Geschichte kann Veränderung bewirken, sollten wir den Nationalstolz an Schulen noch stärker abtrainieren?

Der Nationalstolz ist peinlich und gefährlich. Geschwenkte Deutschlandflaggen als Symbol das es nur Deutschland gäbe und Deutschland toll wäre, während in Deutschland der Rechtsruck und der Abschiebewahn herrscht ist Hohn und ein Schlag in das Gesicht für betroffene vom Rechtsruck und dem Abschiebewahn.

Es gibt Menschen die haben die primitive und veraltete Nationalhymne fast als Lieblingslied und protestieren auf Social Media damit für rechts. Peinlich.

Einige Menschen spinnen die Illusion des Deutsch seins noch weiter und lassen sich von den Rechten weiter in den Abgrund ziehen. Die Wahrheit ist das es nicht den einen Deutschen gibt, denn Grenzen sind von Staaten mal erfunden wurden und jeder ist ein Mensch auf dieser Welt. Jeder kann ein Deutscher sein, egal ob man hier geboren wurde oder nicht.

Sollte man den Rechtsruck noch stärker an Schulen vorbeugend bekämpfen?

Europa, Geschichte, Wirtschaft, Menschen, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Frankreich, Psychologie, CDU, Europäische Union, Freiheit, Gesellschaft, Migration, Nationalstolz, NATO, Rassismus, Rechtsextremismus, Russland, AfD

Wird die Bundesrepublik Deutschland oder die russische Föderation in den nächsten Jahren das ,,bessere Leben" führen?

Hallo zusammen,

In Deutschland haben wir derzeit leider viele Probleme mit...

-Migranten bzw. Islamisierung

-Inflation

-Kontrolle über Menschen (E-Euro, Steuerlast, Bürokratie)

-Wirtschaft stagniert sehr stark (hier sehe ich jedoch noch Aufschwung ab ca. 2040)

-Fachkräftemangel trotz ca. 2 Millionen Hartz4 Empfänger, von denen laut t-online 87% arbeitsfähig sind

-Unfassbar großer Immobilienmangel (dies könnte durch den Bau von vielen bezahlbaren Sozialwohnungen gelöst werden - Vorschlag kommt von der AFD - Die Rede ist einige Monate her)

-Unsere Gesellschaft ist allgemein unterbinden sehr verhasst. Niemand gönnt dem anderen etwas, jeder, der an der Regierung Kritik ausübt, ist gleich ein schlechter Mensch usw.

Russland macht innenpolitisch leider auch einiges falsch, siehe:

-Studium ist nicht öffentlich und somit im Vergleich zu Deutschland nicht kostenlos. Da dort eine etwas schlechtere Kaufkraft herrscht, können sich dies viele Leute nicht leisten und machen eher eine Ausbildung

-Wehrpflicht (muss ich nichts zu sagen)

-Das Wetter ist insbesondere im asiatischen Raum zu ca. 70% des Jahres im ,,kalten" Bereich (da Russland allerdings endlose Ressourcen besitzt, kommt man hier gut durch)

-Die Kommunalabgaben jedoch sind selbst für russische Verhältnisse günstig (Internet 5€ pro Monat, Sprit ca. 50 Cent pro Liter, Heizkosten erklären sich von selbst usw.)

-Die Gesellschaft ist wirklich sehr gastfreundlich. Ich bin dort gegen Frühling dieses Jahres gewesen und die Leute sind einfach nur noch herzlich.

Gerne auch mit einer Begründung :)

Viele Grüße und Danke vorab!

PS: Ich möchte bitte keinerlei politische Diskussionen über den Ukraine-Konflikt führen. Daher bitte ich jeden Nutzer, nett und freundlich miteinander umzugehen. Sollte irgendwer beleidigend oder ausfallend werden, sehe ich mich leider gezwungen, dies dem Support zu melden.

Bundesrepublik Deutschland 73%
Russische Föderation 21%
Andere Meinung, da... 6%
Finanzen, Erde, Geld, Wirtschaft, Menschen, Bank, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Welt, Russland, Sowjetunion

VWL Studium - Qual der Wahl: Uni Wien/WU Wien/HSG/England?

Hi Leute!

Ich bin nun bereits seit einiger Zeit am Grübeln, an welcher Uni ich denn meinen VWL/Econ Bachelor beginnen soll. In die engere Auswahl haben es folgende Hochschulen und Kurse geschafft:

- London School of Economics and Political Science | Economics

- Imperial College London | Economics, Finance and Data Science

- University College London | Economics

- University of Warwick | Economics

- University of Edinburgh | Economics with Finance

- Universität St. Gallen | Volkswirtschafslehre

- Universität Wien | Volkswirtschafslehre

- WU Wien | Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Nun etwas zu mir: Ich absolviere momentan den Zivildienst in Tirol, wo ich auch wohnhaft bin, und möchte im späteren Berufsleben in Beratungspositionen bei Organisationen wie den UN oder auch in Regierungen arbeiten bzw. in die Forschung gehen und so hoffentlich etwas zum Gemeinwohl beitragen. Zudem würde mich aktuell auch eine anfängliche Karriere im Investment Banking interessieren.

Aufgrund meiner Noten und außerschulischen Aktivitäten hätte ich eine Chance, wenn auch bei den Target Unis wie LSE oder Imperial nur eine geringe, an allen Schulen angenommen zu werden. Falls ich ein Angebot von einer Uni in Großbritannien und zudem ein Stipendium für die gesamte Studienlaufzeit erhalten sollte, würde ich dieses natürlich ohne Zögern annehmen. Da meines Wissens eine derartig hohe finanzielle Förderung im Undergraduate-Bereich jedoch eher selten ist, habe ich mich bereits nach Alternativen umgesehen und bin so auf die HSG als Top-Uni sowie die beiden Wiener Hochschulen gestoßen.

Bei dieser Entscheidung fällt mir die Wahl jedoch ziemlich schwer: Auf der einen Seite könnte ich mit der HSG an einer europäischen Top-5 Uni im Bereich der VWL studieren und mir somit einen enormen Karriereboost ermöglichen, auf der anderen Seite bestünde die Möglichkeit, in Wien, kostengünstig und in der Nähe meiner Freundinnen und Freunde mein Studium zu beginnen. Zudem könnte ich dort meine zweite Leidenschaft, das Klavierspielen, weiterhin verfolgen und würde aus diesem Grund einen zusätzlichen Bachelor, nämlich Intrumental- und Gesangspädagogik, an der MDW in Betracht ziehen. Außerdem scheint mir das Studentenleben in St. Gallen nicht wirklich aufregend, weshalb mich drei Jahre dort eher abschrecken.

Was meint ihr? Angenommen, ich würde kein Angebot inkl. Stipendium aus England erhalten, findet ihr die ausbildungs- bzw. karrieretechnischen Unterschiede zwischen der HSG und der WU / Uni Wien das ein oder andere Opfer wert, oder bestehen darin nur marginale Unterschiede? Zudem: Würdet ihr euch für die WU oder für die Hauptuni entscheiden? Warum?

Vielen Dank bereits im Voraus für eure Hilfe!

Studium, Bewerbung, Gehalt, Wirtschaft, England, Master, duales Studium, Karriere, Bachelor, BWL, Consulting, Hochschule, Informatik, NC, St. Gallen, Student, studieren, UK, Universität, Volkswirtschaft, VWL, Wien, Wirtschaftswissenschaft, investment-banking, Uni Wien

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft