Letzte Station zum Untergangsszenario Deutschlands als Wirtschaftsnation?
14 Stimmen
3 Antworten
Quatsch - bitte nicht jeden Schwachsinn glauben ok.
Mag sein das wir aktuell ein paar Probleme haben ja - aber das ist nicht das Ende von Deutschland und es kommen auch leicht wieder bessere Zeiten. Glaub mir, so schnell gehen wir nicht unter. Grüße
Was soll ich hier abstimmen? ich weiß nicht mal genau wie die frage hier lautet!
Und das Video zum Bild, das finde ich auch nicht direkt...
JA wir haben hier einige Probleme in diesem unserem Lande und JA! es sieht momentan auch wirtschaftlich nicht all zu gut aus.
Allerdings müssten wir hier verschiedenes bedenken. unter anderem auch dass es gerade weltweit auch nicht so rosig ist.
Das sind aber alles normale ökonomische zyklen.
Das große Problem ist neben dem Versuch Geld zu machen, statt es zu verdienen auch das krampfhafte Festhalten an bestimmten Geschäftsmodellen dafür gesorgt hat, dass wir hier teils vor einem Trümmerhaufen stehen.
aber davon mimimimimi zu sagen, wirds nicht besser. Damals nach dem krieg haben wir einfach die Ärmel hoch gekerempelt, und mit dem was da war das Land wieder neu errichtet.
Ich habe da ein schönes Beispiel:
vor ich meine 10 Jahren, da hatten wir einen Kunden, der einen Wintergarten an sein Haus hat anbauen lassen. Im leistungspaket des Errichters des Wintergartens waren Strom und Licht mit inbegriffen. ebenso die Außenbeleuchtung etc.
Mein chef hat mehrfach vergeblich versucht, den zuständigen Elktrikern klar zu machen, dass er eine eigene Sicherung im Zählerschrank dafür vorgesehen hat, und gefragt wo er sie hin legen solle:
Die aussage der Wintergartenbauer: "Da kümmern wir uns drum"
nun haben die "Spezialisten" einfach eine Leitung, die nach dem Wegbrechen der Südwand aus dem Boden ragte angemufft und unter dem neuen Fußboden verlegt. so weit so gut, bis am Tag der Inbetriebnahme plötzlich Neutral- und schutzleiter fehlten.
Wir waren dann vor Ort, und das erste was gefragt wurde: "Wer ist schuld" die zweite Frage sollte lauten: "wer soll das bezahlen" und als mein chef dann die Sprache darauf brachte, ob vielleicht die Schrumüfmuffe unter dem Estrich schuld sein könnte... WEIHA!
Schlussendlich stellte sich dann heraus, dass zwei Steckdosen weiter vorne, oder genauer gesagt 2½ Stekcdosen weiter vorne das Problem zuhause war. der Installateur hatte beim festdübeln der Stehlen für die Heizkörper in das Kabel getroffen.
KANN alles passieren. nur muss er das bermerkt haben, weil eine der insgesamt 8 Schrauben locker war. nach dem Festdrehen - BUMS Kurzschluss!
Wie dem auch sei, Nach rücksprache mit dem Kunden haben wir uns dann entschieden, den beschädigten Leitungsaschnitt still zu legen, die zwei steckdosen im Wohnzimmer, die es betraf dann aus dem Wintergarten zu speisen und den "Smart Home" verteiler vom Wintergarten wo auch die LED Netzteile und all das saßen über den Dachboden neu einzuspeisen.
Das beste was der Elktriker der Wintergartenfirma zu tun hatte, war sich darüber aufzuregen, dass es doch garnicht zulässig sei, zwei Stromkreise in einem Raum zu haben.
Was ich damit sagen will ist einfach folgendes:
Für den Kunden war es gut und wichtig, den Fehler beheben zu können, ohne das halbe Haus einzureißen.
Der installateur bzw. seine Versicherung haben sich gefreut, dass der Schaden vergleichsweise preisgünstig zu beheben war und der Kunde war froh, dass die Außenbeleuchtung NICHT mit am Wohnzimmer hing.
Was lernen wir daraus? - Wenn du ein Problem hast, suche nach einer Lösung - nicht nach einem Schuldigen.
Der Untergang kam mit den Aus Energie damit fing alles an nur um sich in einen Krieg reinreissen zu lassen.Deutschland wurde nicht angegriffen oder das die Grünen bekamen was die wollten