Glaubt ihr so wird es kommen und ist die Bevölkerungsanzahl in der Zukunft für das BIP entscheidend?
Glaubt ihr das die ostasiatischen Nationen wie Japan und Südkorea von der Karte der wirtschaftsstarken Nationen verschwinden werden?
Das Deutschland und UK aus der kompletten Umstellung der Energiegewinnung und dem Multikulturalismus als Sieger der Geschichte hervorgehen?
Werden drei muslimische Staaten (Indonesien, Pakistan, Ägypten) zu den Top Ten Wirtschaftsnationen gehören?
Ist die Anzahl an Menschen in Zukunft für das BIP noch so entscheidend (KI, autonome Systeme)?
2 Antworten
Die Anzahl der Menschen wird entscheidend bleiben weil um Menschen herum Arbeitsplätze entstehen. Logistik, Lebensmittelversorgung, Wohnraum und vieles mehr. Die reichsten Deutschen sind fast alle im Einzelhandel tätig. Man unterschätzt gerne wieviel Geld da drinnen steckt.
Ich wüsste gerne mal, wie das berechnet wurde. Ob man den Status Quo in 50 Jahren abgeschätzt hat oder auch die Wahrscheinlichkeiten für Innovationen mit einberechnet hat.
Europas Reichtum fußt auf Technik, vor allem im Bereich der Industriegüter. Wir sind weder besonders bevölkerungsreich noch übermäßig reich an Ressourcen aber wir können ziemlich gut Maschinen bauen.
Europa ist auch ein deutliches besseres Pflaster für Innovationen als Afrika, wir haben bereits die bestehende Infrastruktur, gute Bildungsprogramme, multikulturelle freiheitliche Gesellschaften die Meritokratie innerhalb der Industrieführer ermöglicht statt einfach nach Nation oder Sexualität posten zu vergeben.
Nein, entspricht nicht meinen Vorstellungen.
Ich Stelle hier mal eine "Idee" aus DDR-Tagen als Gegenentwurf in den Raum.
Bush und Gorbatschow werden eingefroren und ...... nach dreißig Jahren wiederbelebt.
Sie wandern so durch die Straßen und bewundern die technischen Neuerungen in der Welt.
Plötzlich lacht Gorbatschow und zeigt auf einen Prawdazeitungsständer auf dem geschrieben ist:
"USA in schwerster Wirtschaftskrise seit 40 Jahren."
Darauf sagt Gorbi: "Siehst du - und der Kommunismus hat doch gesiegt!"
Sie gehen weiter.
Plötzlich fängt Bush an zu lachen und zeigt auf einen New York Times Zeitungsständer:
"Wieder militärische Konflikte an der Deutsch-Chinesischen Grenze!"