Wirtschaft – die besten Beiträge

BTC und hartes Geld ist eine sektenartige Utopie?

Hallo,

Viele BTC Maximalisten feiern sogenanntes hartes Geld, vorallem weil es „ehrlich“ oder „wertstabil“ wäre. In Wirklichkeit ist hartes Geld das unsozialste und gefährlichste Geldsystem, das es je gegeben hat. Es führt zu Deflation, Schuldknechtschaft, Massenarbeitslosigkeit und wirtschaftlicher Instabilität. Das ist keine Theorie oder Glaube, sondern abermals beobachtete Empirie der Menschheitsgeschichte.

Immer wenn Staaten einen Gold- oder Silberstandard einführten, kam es kurze Zeit später zu brutalen Krisen. In England im 17. Jahrhundert, in den USA im 19. Jahrhundert, in Europa vor dem Ersten Weltkrieg. Die Muster waren immer gleich. Die Geldmenge wurde künstlich verknappt, Schulden konnten nicht mehr zurückgezahlt werden, Millionen Menschen verloren ihre Existenz. Nur die Reichen profitierten, weil ihre Guthaben im Wert stiegen. Der Staat konnte nicht mehr eingreifen. Graeber hat das mal perfekt zusammengefasst.. „The result was deflationary collapse… mass penury, riots, and hunger.“

Genau dasselbe würde mit Bitcoin passieren, nur schlimmer. Bitcoin ist ein vollständig fixiertes Geldsystem. Es gibt 21 Millionen Coins, mehr nicht. Das heißt: Die Geldmenge wächst nie, egal wie viele Menschen auf der Welt leben oder wie sehr die Wirtschaft wächst. Wer Schulden aufnimmt, muss sie in einer Währung zurückzahlen, die immer knapper und wertvoller wird. Das ist ökonomischer Wahnsinn und moralisch eine Katastrophe.

Bitcoin ist damit kein Geld, sondern eine extreme Form der Versklavung. Es ist ein Kontrollinstrument für Gläubiger und Spekulanten. Wer früh eingestiegen ist, hofft auf die totale Macht über alle, die später einsteigen müssen. Die Idee, dass BTC „alles aufsaugt“, ist nichts anderes als eine moderne Form von Finanzfeudalismus.

Zudem ist Bitcoin extrem ungleich verteilt. Wenige sogenannte Wale halten den Großteil aller Coins. Es ist weder „dezentral“, ich sage nur blockstream.. noch „demokratisch“, noch fair, sondern höchst asozial, antidemokratisch und enteignend für Schuldner. Es ist nicht nutzbar als Zahlungsmittel, da kaum jemand seine Bitcoin ausgibt. Die meisten halten es nur, weil sie hoffen, dass es noch wertvoller wird. Das ist keine Währung, sondern ein reines Schneeballsystem, das von der Masse und extremen shilling extrem umworben wird.

Die Wahrheit ist, dass Gesellschaften ein flexibles, anpassungsfähiges Geld benötigen, nicht aber ein starres, künstlich verknapptes unsinniges und historisch belegbares Unding. Menschen brauchen Arbeitsplätze, Kreditspielräume, Krisenhilfe. All das ist unter hartem Geld komplett unmöglich.

Hartes Geld ist kein Fortschritt, sondern ein extremer Rückschritt in alte Fallen. Es führt in brutale Ungleichheit, zerstört Demokratien und macht Staaten handlungsunfähig. Bitcoin ist nicht die Rettung, sondern der Weg zurück ins Mittelalter, als Reiche alles bekommen haben und Schuldner alles verloren.

Inflation, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Staat, Wachstum, Deflation, Bitcoin, Blockchain

Die Regierung über die Allgemeingültigkeit des deutschen Mindestlohn und die "Lese der Schande" in Frankreich stehen in welchem Zusammenhang?

In Frankreich befasst sich ein Gericht mit den Arbeitsbedingungen von afrikanischen Erntehelfern bei der Weinlese für Champagner.

Es geht um Menschenhandel und Schwarzarbeit. Eine Vermittlungsfirma für Agrarhelfer, zwei Anwerber und ein Weinbauunternehmen müssen sich vor Gericht verantworten. Im konkreten Fall aus dem Jahr 2023 wurden die Afrikaner laut Medien skrupellos ausgebeutet. Sie mussten täglich elf Stunden in der Hitze arbeiten und wurden in verdreckten Gebäuden zusammengepfercht. Lohn sollen sie nicht erhalten haben. Französische Medien schreiben von einer ”Weinlese der Schande”.

Gewerkschaften und Sozialverbände in Frankreich beklagen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. Sie werfen der Regierung vor, ausländische Helfer im Stich zu lassen.

Sind diese Zustände mit der in der Bundesrepublik vergleichbar kann man hier von einem europäischen Binnenmarkt sprechen kann

In welchem Zusammenhang steht hier der Regierungsentscheid zum Mindestenlohn in Deutschland?

Mindestlohn-Ausnahmen für Erntehelfer laut Ministerium ... - Die Zeit
vor 4 TagenBundeslandwirtschaftsministerium Mindestlohn-Ausnahmen für Erntehelfer laut Ministerium nicht zulässig Der Bauernverband
Ausnahmen vom Mindestlohn für Agrarbereich laut Gutachten rechtlich ...
vor 4 TagenAusnahmen vom Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft sind gemäß einer rechtlichen Prüfung nicht zulässig.
Mindestlohn: Ausnahme für Saisonarbeiter in der Landwirtschaft?
2. Juli 2025Ohne ausländische Saisonarbeiter könnte Landwirt Jörg Umberg dichtmachen. Auch sie verdienen den Mindestlohn: 12,82 Euro. Agrarminister Rainer prüft Ausnahmen vom Mindestlohn für Saisonarbeiter. Der Bauernverband fordert 80 Prozent des Mindestlohns. SPD und Gewerkschaften lehnen das als unsozial klar ab. 30.06.2025 | 1:47 min.
Keine Mindestlohnausnahme für Saisonkräfte in der Landwirtschaft ...
vor 4 TagenMindestlohn-Ausnahmen für Saisonkräfte in der Landwirtschaft sind nach einer Prüfung des Bundesagrarministeriums rechtlich nicht möglich. Dies ergebe sich etwa aus dem...
Prozess um «Weinlese der Schande» in Frankreich gestartet
19. Juni 2025Von der «Weinlese der Schande» sprechen französische Medien. Die Situation, die die von Anwohnern alarmierte Polizei im September 2023 in der Ortschaft Nesle-le-Repons vorfand, war nach...
Prozess um „Weinlese der Schande" startet in Frankreich
19. Juni 2025Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.
Champagner: Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich
19. Juni 2025Nach dem unwürdigen Einsatz Dutzender Helfer bei der Champagner-Ernte 2023 startet am Donnerstag vor dem Landgericht in Châlons-en-Champagne ein Prozess. Es geht um Menschenhandel sowie die...
Prozess um «Weinlese der Schande» gestartet - Schweizer Bauer
20. Juni 2025Nach dem unwürdigen Einsatz Dutzender afrikanischer Erntehelfer bei der Champagner-Ernte 2023 hat am Donnerstag vor dem Landgericht in Châlons-en-Champagne ein Prozess begonnen. Es geht um Menschenhandel sowie die Förderung und Inanspruchnahme von Schwarzarbeit. Von der «Weinlese der Schande» sprechen französische Medien.
Europa, Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Steuern, Landwirtschaft, Job, Betrug, Vergleich, Wirtschaft, Deutschland, Wein, Frankreich, Afrika, Gericht, Champagner, Ausbeutung, Europäische Union, Euro, Lohn, Manipulation, Migration, Mindestlohn, Urteil, Verdienst, Stundenlohn, Binnenmarkt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wirtschaft