In Städten wie Stuttgart schießen neue Wohnanlagen aus dem Boden – doch viele dieser Wohnungen landen in den Händen von Investoren oder bleiben sogar leer. Warum wird am Bedarf der Normalverdiener vorbei gebaut, während sich immer mehr Menschen Wohneigentum nicht leisten können? Wäre es nicht höchste Zeit für eine Wohnungspolitik, die gezielt den Erwerb von Eigentum für Normalverdiener fördert?