Deine Frage-Antwort-Community
Frage stellen
    • Meinung des Tages: Rekordzahlen bei Betrugsversuchen bei Führerscheinprüfungen - was kann dagegen getan werden?
    • Kann jemand dieses Rätsel lösen? 🤔
    • Sollte Deutschland Reparationszahlungen an Namibien leisten?
    • Welche Spiele habt ihr mehrmals durchgespielt :)?
    • Ist es okay in den See zu strullern, wenn man muss?
    • Wie findet Ihr das Tattoo des US-Verteidigungsministers?
    • Alle Beiträge
    • Feierabendfrage 🛋🌙
    • Meinung des Tages
    • Themenspecial: Ausbildungsstart im Handwerk 🛠️
    • Blickwechsel: Deine Fragen an eine unheilbar depressive Person
    • Ask Me Anything:
      Alle Blickwechsel
    • Ask Me Anything:
      Alle Themenspecials
    • gutefrage Tipps
    • gutefrage Highlights
    • Computer
    • Internet & Social Media
    • Kreativität, Freizeit & Hobby
    • Lokales, Reiseziele & Urlaub
    • Medien, Unterhaltung & Musik
    • Mode & Beauty
    • Software & Apps
    • Spiele & Gaming
    • Sport & Fitness
    • Alle Themenwelten
In wenigen Minuten
Antworten auf Deine Fragen.
Frage stellen
Du hast noch kein gutefrage Profil? Jetzt kostenlos erstellen
Profil Beiträge Antworten Antworten

Wohnung1512

19.07.2025
Übersicht
0
Hilf. Antw.
0
Antworten
2
Beiträge
0
Danke
0
Komplim.
0
Freunde
Erfolge

FraGenius

Erste Frage gestellt.
Wohnung1512
03.09.2025, 11:48

Immobilienblase unausweichlich

Immobilienblase unausweichlich

Wenn man sich die aktuelle Marktlage ansieht, wirkt es fast schon zwangsläufig: eine Immobilienblase ist unausweichlich.

Die Preise sind in vielen Regionen um 40–50 % über dem, was man noch vor wenigen Jahren bezahlen musste. Für normale Käufer sind das schlicht Wucherpreise.

Gleichzeitig drängt immer mehr Kapital von Investoren in den Markt, die das Geld nicht mehr in der Schweiz, Luxemburg oder Zypern parken, sondern direkt in "Betongold" stecken. Es wirkt fast wie eine moderne Form der Geldwäsche: Objekte werden aufgekauft, bleiben leer oder werden zu überhöhten Mieten angeboten – Hauptsache, das Vermögen ist „gesichert“.

Die Folge: Wohnraum verknappt sich, echte Nachfrage von Menschen, die wirklich darin leben wollen, wird verdrängt. Eine gesunde Entwicklung sieht anders aus.

Früher oder später muss dieses Immobilien-System kippen – die Frage ist nur wann, nicht ob.

Was denkt Ihr darüber?

Leben, Arbeit, Finanzen, Inflation, Zukunft, Geld, Geschichte, Deutschland, Politik, Recht, Psychologie, Philosophie
4 Antworten
Wohnung1512
19.07.2025, 19:31

Für wen wird eigentlich gebaut?

In Städten wie Stuttgart schießen neue Wohnanlagen aus dem Boden – doch viele dieser Wohnungen landen in den Händen von Investoren oder bleiben sogar leer. Warum wird am Bedarf der Normalverdiener vorbei gebaut, während sich immer mehr Menschen Wohneigentum nicht leisten können? Wäre es nicht höchste Zeit für eine Wohnungspolitik, die gezielt den Erwerb von Eigentum für Normalverdiener fördert?

Leben, Arbeit, Finanzen, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Demokratie
5 Antworten
gutefrage
  • Beitrag erstellen
  • Stöbern
  • Alle Themen
  • Hilfe / FAQ
  • Richtlinien
  • gutefrage Highlights
Partner
  • Businesspartner
  • Partner werden
Unternehmen
  • Über uns
  • Jobs
  • Kontakt
  • Presse
Rechtliches
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Utiq verwalten
Weil es immer jemand weiß.
gutefrage ist so vielseitig wie keine andere Frage-Antwort-Plattform. Bei uns findest Du schnell neue Perspektiven - egal zu welchem Thema.
Gmacht in Minga. Mit
❤
Facebook Pixel