Die Regierung über die Allgemeingültigkeit des deutschen Mindestlohn und die "Lese der Schande" in Frankreich stehen in welchem Zusammenhang?

1 Antwort

In Frankreich beträgt der Mindestlohn 11,88 Euro.

Die "Arbeiter" erhielten, ich zitiere: "Sie mussten täglich elf Stunden in der Hitze arbeiten und wurden in verdreckten Gebäuden zusammengepfercht. Lohn sollen sie nicht erhalten haben".

In Deutschland soll der Mindestlohn auf 15 Euro erhöht werden.

Da gibt es keinen Zusammenhang.

Außer, daß es für deutsche Betriebe schwierig ist, gegen europäische Mitbewerber zu bestehen, die legal mit 2,85 Euro (Bulgarien) einen kleinen wirtschaftlichen Vorteil haben.

So werden weiter arbeitsintensive Tätigkeiten aus Deutschland verschwinden, und die Wirtschaftskraft/Steueraufkommen sinken.


30Hektar  21.07.2025, 19:50

"Außer, daß es für deutsche Betriebe schwierig ist, gegen europäische Mitbewerber zu bestehen, die legal mit 2,85 Euro (Bulgarien) einen kleinen wirtschaftlichen Vorteil haben.

So werden weiter arbeitsintensive Tätigkeiten aus Deutschland verschwinden, und die Wirtschaftskraft/Steueraufkommen sinken."

So ganz stimmt das nicht. In Deutschland kann man sehr viel von der Steuer absetzen und man hat eine sehr gute Infrastruktur. Das alles fehlt in Bulgarien.