Die Regierung über die Allgemeingültigkeit des deutschen Mindestlohn und die "Lese der Schande" in Frankreich stehen in welchem Zusammenhang?
In Frankreich befasst sich ein Gericht mit den Arbeitsbedingungen von afrikanischen Erntehelfern bei der Weinlese für Champagner.
Es geht um Menschenhandel und Schwarzarbeit. Eine Vermittlungsfirma für Agrarhelfer, zwei Anwerber und ein Weinbauunternehmen müssen sich vor Gericht verantworten. Im konkreten Fall aus dem Jahr 2023 wurden die Afrikaner laut Medien skrupellos ausgebeutet. Sie mussten täglich elf Stunden in der Hitze arbeiten und wurden in verdreckten Gebäuden zusammengepfercht. Lohn sollen sie nicht erhalten haben. Französische Medien schreiben von einer ”Weinlese der Schande”.
Gewerkschaften und Sozialverbände in Frankreich beklagen, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. Sie werfen der Regierung vor, ausländische Helfer im Stich zu lassen.
Sind diese Zustände mit der in der Bundesrepublik vergleichbar kann man hier von einem europäischen Binnenmarkt sprechen kann
In welchem Zusammenhang steht hier der Regierungsentscheid zum Mindestenlohn in Deutschland?
Mindestlohn-Ausnahmen für Erntehelfer laut Ministerium ... - Die Zeitvor 4 TagenBundeslandwirtschaftsministerium Mindestlohn-Ausnahmen für Erntehelfer laut Ministerium nicht zulässig Der BauernverbandAusnahmen vom Mindestlohn für Agrarbereich laut Gutachten rechtlich ...
vor 4 TagenAusnahmen vom Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte in der Landwirtschaft sind gemäß einer rechtlichen Prüfung nicht zulässig.Mindestlohn: Ausnahme für Saisonarbeiter in der Landwirtschaft?
2. Juli 2025Ohne ausländische Saisonarbeiter könnte Landwirt Jörg Umberg dichtmachen. Auch sie verdienen den Mindestlohn: 12,82 Euro. Agrarminister Rainer prüft Ausnahmen vom Mindestlohn für Saisonarbeiter. Der Bauernverband fordert 80 Prozent des Mindestlohns. SPD und Gewerkschaften lehnen das als unsozial klar ab. 30.06.2025 | 1:47 min.Keine Mindestlohnausnahme für Saisonkräfte in der Landwirtschaft ...
vor 4 TagenMindestlohn-Ausnahmen für Saisonkräfte in der Landwirtschaft sind nach einer Prüfung des Bundesagrarministeriums rechtlich nicht möglich. Dies ergebe sich etwa aus dem...Prozess um «Weinlese der Schande» in Frankreich gestartet
19. Juni 2025Von der «Weinlese der Schande» sprechen französische Medien. Die Situation, die die von Anwohnern alarmierte Polizei im September 2023 in der Ortschaft Nesle-le-Repons vorfand, war nach...Prozess um „Weinlese der Schande" startet in Frankreich
19. Juni 2025Bevor Champagner zu einem besonderen Anlass aus der Flasche sprudelt, steht eine Weinlese an. Ausländische Helfer sollen skrupellos ausgebeutet worden sein. Vor Gericht geht es um Menschenhandel.Champagner: Prozess um «Weinlese der Schande» startet in Frankreich
19. Juni 2025Nach dem unwürdigen Einsatz Dutzender Helfer bei der Champagner-Ernte 2023 startet am Donnerstag vor dem Landgericht in Châlons-en-Champagne ein Prozess. Es geht um Menschenhandel sowie die...Prozess um «Weinlese der Schande» gestartet - Schweizer Bauer
20. Juni 2025Nach dem unwürdigen Einsatz Dutzender afrikanischer Erntehelfer bei der Champagner-Ernte 2023 hat am Donnerstag vor dem Landgericht in Châlons-en-Champagne ein Prozess begonnen. Es geht um Menschenhandel sowie die Förderung und Inanspruchnahme von Schwarzarbeit. Von der «Weinlese der Schande» sprechen französische Medien.
1 Antwort
In Frankreich beträgt der Mindestlohn 11,88 Euro.
Die "Arbeiter" erhielten, ich zitiere: "Sie mussten täglich elf Stunden in der Hitze arbeiten und wurden in verdreckten Gebäuden zusammengepfercht. Lohn sollen sie nicht erhalten haben".
In Deutschland soll der Mindestlohn auf 15 Euro erhöht werden.
Da gibt es keinen Zusammenhang.
Außer, daß es für deutsche Betriebe schwierig ist, gegen europäische Mitbewerber zu bestehen, die legal mit 2,85 Euro (Bulgarien) einen kleinen wirtschaftlichen Vorteil haben.
So werden weiter arbeitsintensive Tätigkeiten aus Deutschland verschwinden, und die Wirtschaftskraft/Steueraufkommen sinken.
"Außer, daß es für deutsche Betriebe schwierig ist, gegen europäische Mitbewerber zu bestehen, die legal mit 2,85 Euro (Bulgarien) einen kleinen wirtschaftlichen Vorteil haben.
So werden weiter arbeitsintensive Tätigkeiten aus Deutschland verschwinden, und die Wirtschaftskraft/Steueraufkommen sinken."
So ganz stimmt das nicht. In Deutschland kann man sehr viel von der Steuer absetzen und man hat eine sehr gute Infrastruktur. Das alles fehlt in Bulgarien.