Ist unser jetziges Wirtschaftssystem, mit Wachstumszwang, nicht eine Katastrophe?
Es beutet arme länder aus , reiche werden immer reicher und die Natur wird zerstört, wir haben so viel , was wir eigentlich nicht bräuchten.
Natürlich soll die Wirtschaft wachsen können , aber nicht, wenn mehr Ressourcen verbraucht werden , die Wirtschaft, so wie wir es jetzt haben , wächst exponentiell.
12 Stimmen
4 Antworten
Ja natülich ist es das und Jeder der anders denkt macht sich aus meiner Sicht was vor. Wir werfen jeden Tag tonnenweise Essen und andere Güter weg. Es gibt Gelände die extra angemietet werden um dort überproduzierte Autos hinzustellen, die nur gebaut werden um den Aktienkurs stabil zu halten. Es ist der pure Wahnsinn und wird mit unter hierdurch gefördert...
https://de.wikipedia.org/wiki/Bekenntnisse_eines_Economic_Hit_Man
https://de.wikipedia.org/wiki/Operation_Mockingbird
Hier so sieht es aus...
https://www.youtube.com/watch?v=caadIKrYkjI
und hier wollen sie hin...
https://www.youtube.com/watch?v=nQJzRHcc6Ds
Die moderne Sklaverei und das Kolosseum wird auch schon vorbereitet dank Leuten wie Mr.Beast mit seinen Shows und Serien wie Squid Game aber auch Battle Royale Games wie Fortnite und PUBG...
Die Leute werden schon jetzt darauf getrimmt sich gegenseitig zu töten, wenn ihre Herrscher es verlangen. Schau nach Amerika, da haben sie grade den Startschuß dafür abgegeben.
Sobald das Volk einen Bürgerkrieg startet indem es mit Gruppen wie der Michigan Militia gegen ICE vorgeht, wird man das Militär mit voller Härte zuschlagen lassen. Hinterher wird man behaupten, dass man keine andere Wahl hatte und das jetzt strengere Gesetze für Alle gelten müssen. Dann kommt das Social Credit System 2.0 und die Abschaffung des Bargeldes, so wird die absolute Kontrolle gewährleistet und der Gläserne Bürger erschaffen.
Dieser ist absolut berechen und kontrollierbar, eine Drone die nur noch den großen Konzernen zum arbeiten oder Vergnügen dient, ähnlich wie in Er, Sie und Es...
"Friede den Hütten! Krieg den Palästen!"
Ja aber die sind doch Teil des Problems :-/
Mein Ansatz ist Bewusstseinschaffung in der Bevölkerung, deshalb schreibe ich soviel ich kann ;-)
Nein! Im Gegenteil, es funktioniert ziemlich gut.
So gut, dass es viele Personen aus Ländern mit anderen Systemen gerne hätten und haben wollten.
Meine nicht, dass die Wirtschaft nicht wachsen können soll , aber es sollten nicht immer mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden .
Eine Tierart nach der anderen und eine Pflanzenart nach der anderen, stirbt aus .
Halt Dich fest, aber Tiere und Pflanzen sind schon ausgestorben, da gab es noch keine Menschen und auch noch keinen Kapitalismus oder ähnliches.
Aber gerade im Kapitalusmus und seinen Formen wurde auch immer wieder die Bremse eingelegt, was beim real existierenden Sozialismus zum Beispiel nicht so der Fall war.
Hallo,
trotz aller alternativen Energieerzeugungen,
und der Versuch mit Umweltressourcen besser um zu gehen,
Verbraucht Deutschland mit ca. 1% der Weltbevölkerung,
rund 10% aller Rohstoffreserven der Erde.
Und die meisten davon nicht nachhaltig.
Es ist schon viel erreicht worden,
aber die Bürger möchten halt aus Nichts verzichten,
und starten sogar Hasskampanien,
gegen Versuche von Umweltverträglichkeiten.
Man will seinen Wohlstand auch am besten nicht mit anderen Völkern in der 3.Welt teilen.
Ja, die Katastrophe beginnt bereits.
Viel schneller als wir uns damals vorstellen konnten.
Aber man trifft auf taube Ohren und verschlossene Augen,
Das Ergebnis sind die AfD Hochleistungslügner.
Hansi
Der geht ab morgen an 50 Banken pro Tag : *Ein Aufruf zu einer nachhaltigen Wirtschaft*
Ich hoffe, diese Nachricht erreicht euch und inspiriert euch, gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Ich wünsche mir ein Wirtschaftssystem, das frei von Wachstumszwang und Ausbeutung von armen Ländern und der Natur ist, aber wachsen kann, wenn es nicht mehr natürliche Ressourcen verbraucht.
*Eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang*
Ich stelle mir eine Wirtschaft vor, in der Arbeit aufgeteilt wird, sodass niemand arbeitslos ist. Durch die Reduzierung von unnötiger Arbeit und Produktion könnten wir sicherstellen, dass jeder das bekommt, was er braucht. Wir würden uns auf die Produktion von Gütern und Dienstleistungen konzentrieren, die wirklich benötigt werden.
*Nachhaltige Praktiken*
Anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten, könnten wir uns auf nachhaltige Praktiken konzentrieren, wie zum Beispiel:
- *Flächenfraß stoppen*: Wir könnten uns bemühen, den Flächenfraß zu stoppen und unsere Böden zu schützen.
- *Phosphat-Rückführung*: Wir könnten Phosphat auf die Felder zurückführen, um unsere Böden fruchtbar zu halten.
- *Agroforstwirtschaft und Permakultur*: Wir könnten Agroforstwirtschaft und Permakultur kombinieren, um nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben.
*Eine Wirtschaft für die Menschen und die Umwelt*
Ich wünsche mir eine Wirtschaft, die den Menschen und der Umwelt dient, anstatt nur auf Wachstum und Profit ausgerichtet zu sein. Eine Wirtschaft, die auf Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Sinn basiert.
*Ein Aufruf an die Banken*
Ich hoffe, dass ihr euch diesem Engagement anschließen wollt und gemeinsam mit anderen Banken an einer nachhaltigeren Zukunft arbeitet. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr positiv auf diese Nachricht reagiert und gemeinsam an Lösungen arbeitet.
*Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft*
Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft schaffen können. Ich bitte euch, diese Vision zu teilen und gemeinsam an ihrer Umsetzung zu arbeiten.
*Mit freundlichen Grüßen*
Alex
Der Text geht morgen an 50 Moscheen:
*Assalamu alaikum*
Ich hoffe, diese Nachricht erreicht euch in Frieden und Wohlbefinden. Ich möchte diese Nachricht an viele Moscheen senden, um euch zu ermutigen, gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft zu arbeiten.
*Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit*
Viele Moscheen engagieren sich bereits für Natur- und Umweltschutz sowie sparsamen Konsum. Im Islam wird Verschwendung abgelehnt, und ich denke, dass wir unsere Wirtschaft und unseren Lebensstil anpassen sollten, um nachhaltiger zu leben. Wir sollten uns auf nachhaltige Praktiken wie Agroforstwirtschaft und Permakultur konzentrieren und unseren Alltag anpassen, indem wir mehr zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.
*Die Probleme des aktuellen Wirtschaftssystems*
Das aktuelle Wirtschaftssystem mit seinem Wachstumszwang führt zu Ausbeutung von Natur und armen Ländern, einschließlich muslimischer Länder, und fördert die Waffenindustrie, was zu mehr Konflikten führt. Wir brauchen eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang, die sich auf die Bedürfnisse der Menschen und der Umwelt konzentriert, anstatt auf Profit und Wachstum um jeden Preis.
*Unsere Ziele*
- Reduzierung von unnötigem Konsum
- Förderung von nachhaltigen Praktiken
- Schutz der Umwelt
- Stärkung der Gemeinschaft
- Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden
*Was ihr tun könnt*
Bitte ruft eure Gemeinde auf, nur das zu gebrauchen und zu konsumieren, was sie brauchen. Fördert regionale Einkäufe und natur- und umweltfreundliche Produkte. Setzt euch für die Stoppage des Flächenfraßes und die Rückführung von Phosphat in jedem Land dem Feld ein. Wir sollten uns auch für eine Wirtschaft einsetzen, die ohne Wachstumszwang funktioniert und die Bedürfnisse der Menschen und der Umwelt in den Mittelpunkt stellt.
*Wir sind nicht allein*
Ich hoffe, dass ihr euch diesem Engagement anschließen wollt. Viele Moscheen machen bereits einen guten Job, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft für unsere Gemeinde und unsere Umwelt schaffen können.
*Mit freundlichen Grüßen*
Alex
Also ich muss nur aus dem Fenster sehen.
Hier rauscht unser türkischer Nachwuchs, sobald es dunkel wird,
mit den dicksten Autos lauthals durch die Gegend.
Da quietschen die Reifen, die Motoren heulen und der Sprit spielt keine Rolle.
Soviel zu Frömmelei.
Das ist, Gott sei Dank, nicht nachhaltig.
Hansi
Schau dir an, wie sich der Wohlstand in den vergangenen 150 Jahren entwickelt hat.
Ohne Wachstum wären wir alle bettelarm.
Meine nicht, dass die Wirtschaft nicht wachsen können soll , aber es sollten nicht immer mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden .
Eine Tierart nach der anderen und eine Pflanzenart nach der anderen, stirbt aus .
Also ich schreibe jeden Tag 50 Moscheen 50 Banken ( auch dann hoffentlich im Ausland) an , und habe mir vorgenommen Politiker anzuschreiben.