Ist unser jetziges Wirtschaftssystem, mit Wachstumszwang, nicht eine Katastrophe?

Nein es ist keine Katastrophe 47%
Es ist eine Katastrophe 32%
Es ist eine Katastrophe und ich versuche was zu ändern 21%

19 Stimmen

7 Antworten

Nein es ist keine Katastrophe

Nein! Im Gegenteil, es funktioniert ziemlich gut.

So gut, dass es viele Personen aus Ländern mit anderen Systemen gerne hätten und haben wollten.


alex656 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 22:09

Meine nicht, dass die Wirtschaft nicht wachsen können soll , aber es sollten nicht immer mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden .

Eine Tierart nach der anderen und eine Pflanzenart nach der anderen, stirbt aus .

Nickes19  19.07.2025, 22:15
@alex656

Halt Dich fest, aber Tiere und Pflanzen sind schon ausgestorben, da gab es noch keine Menschen und auch noch keinen Kapitalismus oder ähnliches.

Aber gerade im Kapitalusmus und seinen Formen wurde auch immer wieder die Bremse eingelegt, was beim real existierenden Sozialismus zum Beispiel nicht so der Fall war.

Nein es ist keine Katastrophe

Naja das Problem mit dem Rohstoffverbrauch wurde bereits lange erkannt, aber lange Zeit nicht wirklich was dagegen unternommen.

Zum Glück ändert sich das gerade. Sehr langsam, viel zu langsam wie ich finde, aber es geht langsam in die richtige Richtung.

In Sachen Stromversorgung haben wir das bereits zu etwa 60% geschafft. Aber die restlichen 40% werden nochmal ungleich schwieriger.

In den anderen Bereichen ist Sektorenkopplung das Zauberwort. Da stehen wir noch ganz am Anfang.

Ein weiterer Bereich ist die Wiederverwendung von Rohstoffen. Auch da ist schon viel passiert. Aber Du hast Recht. Es wird immer noch viel zu viel deponiert oder einfach verbrannt.

Aber das geht nicht nur über die Politik. Auch die Bevölkerung muss da mitmachen. Jeder einzelne.

Und so lange Motorgeräusche wichtiger sind als Umweltschutz, wird das noch sehr lange dauern. Das lese ich fast jeden Tag hier auf GE.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Nein es ist keine Katastrophe

Aus Sicht eines Betriebswirtschafts- und Finanzstudiums kann man sagen: Das aktuelle System basiert stark auf exponentiellem Wachstum, was tatsächlich mehrere Probleme verursacht:

  • Ungleichheit: Arme Länder werden häufig wirtschaftlich ausgebeutet, während reiche Nationen und Konzerne immer mehr Vermögen anhäufen.
  • Ressourcenverbrauch: Der lineare Verbrauch von Rohstoffen und Energie kann nicht ewig aufrechterhalten werden, was zu Umweltzerstörung und Klimaproblemen führt.
  • Überkonsum: Vieles, was produziert wird, ist nicht essenziell, führt aber zu weiterem Konsumdruck und Verschwendung.

Allerdings: Wachstum ist nicht per se schlecht – es kann Innovation, Wohlstand und sozialen Fortschritt fördern. Problematisch wird es, wenn Wachstum auf Kosten der Umwelt und sozialer Gerechtigkeit stattfindet.

Viele Ökonomen sprechen deshalb heute von nachhaltigem Wirtschaften, Kreislaufwirtschaft und „Degrowth“-Ansätzen, die versuchen, Wohlstand ohne unbegrenztes Ressourcenwachstum zu ermöglichen.

Fazit: Unser jetziges System mit reinem Wachstumszwang ist kritisch und problematisch, besonders für Umwelt und globale Gerechtigkeit. Lösungen könnten in nachhaltigem Wachstum, Regulierung und verantwortungsbewusstem Konsum liegen.

👉 Ich habe mein Wissen aus meinem Finanz- und Wirtschaftsstudium mit dir geteilt, selbst für dich alles recherchiert und Zeit investiert – also freue ich mich, wenn du mir ein Gefällt mir und ein Dankeschön gibst ❤️🙂

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung
Es ist eine Katastrophe und ich versuche was zu ändern

Hallo,

trotz aller alternativen Energieerzeugungen,
und der Versuch mit Umweltressourcen besser um zu gehen,

Verbraucht Deutschland mit ca. 1% der Weltbevölkerung,
rund 10% aller Rohstoffreserven der Erde.

Und die meisten davon nicht nachhaltig.

Es ist schon viel erreicht worden,
aber die Bürger möchten halt aus Nichts verzichten,
und starten sogar Hasskampanien,
gegen Versuche von Umweltverträglichkeiten.

Man will seinen Wohlstand auch am besten nicht mit anderen Völkern in der 3.Welt teilen.

Ja, die Katastrophe beginnt bereits.
Viel schneller als wir uns damals vorstellen konnten.

Aber man trifft auf taube Ohren und verschlossene Augen,
Das Ergebnis sind die AfD Hochleistungslügner.

Hansi


alex656 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 23:04

Der geht ab morgen an 50 Banken pro Tag : *Ein Aufruf zu einer nachhaltigen Wirtschaft*

Ich hoffe, diese Nachricht erreicht euch und inspiriert euch, gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten. Ich wünsche mir ein Wirtschaftssystem, das frei von Wachstumszwang und Ausbeutung von armen Ländern und der Natur ist, aber wachsen kann, wenn es nicht mehr natürliche Ressourcen verbraucht.

*Eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang*

Ich stelle mir eine Wirtschaft vor, in der Arbeit aufgeteilt wird, sodass niemand arbeitslos ist. Durch die Reduzierung von unnötiger Arbeit und Produktion könnten wir sicherstellen, dass jeder das bekommt, was er braucht. Wir würden uns auf die Produktion von Gütern und Dienstleistungen konzentrieren, die wirklich benötigt werden.

*Nachhaltige Praktiken*

Anstatt unnötige Arbeiten zu verrichten, könnten wir uns auf nachhaltige Praktiken konzentrieren, wie zum Beispiel:

- *Flächenfraß stoppen*: Wir könnten uns bemühen, den Flächenfraß zu stoppen und unsere Böden zu schützen.

- *Phosphat-Rückführung*: Wir könnten Phosphat auf die Felder zurückführen, um unsere Böden fruchtbar zu halten.

- *Agroforstwirtschaft und Permakultur*: Wir könnten Agroforstwirtschaft und Permakultur kombinieren, um nachhaltige Landwirtschaft zu betreiben.

*Eine Wirtschaft für die Menschen und die Umwelt*

Ich wünsche mir eine Wirtschaft, die den Menschen und der Umwelt dient, anstatt nur auf Wachstum und Profit ausgerichtet zu sein. Eine Wirtschaft, die auf Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Sinn basiert.

*Ein Aufruf an die Banken*

Ich hoffe, dass ihr euch diesem Engagement anschließen wollt und gemeinsam mit anderen Banken an einer nachhaltigeren Zukunft arbeitet. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr positiv auf diese Nachricht reagiert und gemeinsam an Lösungen arbeitet.

*Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft*

Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft schaffen können. Ich bitte euch, diese Vision zu teilen und gemeinsam an ihrer Umsetzung zu arbeiten.

*Mit freundlichen Grüßen*

Alex

alex656 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 23:03

Der Text geht morgen an 50 Moscheen:

*Assalamu alaikum*

Ich hoffe, diese Nachricht erreicht euch in Frieden und Wohlbefinden. Ich möchte diese Nachricht an viele Moscheen senden, um euch zu ermutigen, gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft zu arbeiten.

*Ein Aufruf zur Nachhaltigkeit*

Viele Moscheen engagieren sich bereits für Natur- und Umweltschutz sowie sparsamen Konsum. Im Islam wird Verschwendung abgelehnt, und ich denke, dass wir unsere Wirtschaft und unseren Lebensstil anpassen sollten, um nachhaltiger zu leben. Wir sollten uns auf nachhaltige Praktiken wie Agroforstwirtschaft und Permakultur konzentrieren und unseren Alltag anpassen, indem wir mehr zu Fuß gehen oder Fahrrad fahren.

*Die Probleme des aktuellen Wirtschaftssystems*

Das aktuelle Wirtschaftssystem mit seinem Wachstumszwang führt zu Ausbeutung von Natur und armen Ländern, einschließlich muslimischer Länder, und fördert die Waffenindustrie, was zu mehr Konflikten führt. Wir brauchen eine Wirtschaft ohne Wachstumszwang, die sich auf die Bedürfnisse der Menschen und der Umwelt konzentriert, anstatt auf Profit und Wachstum um jeden Preis.

*Unsere Ziele*

- Reduzierung von unnötigem Konsum

- Förderung von nachhaltigen Praktiken

- Schutz der Umwelt

- Stärkung der Gemeinschaft

- Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden

*Was ihr tun könnt*

Bitte ruft eure Gemeinde auf, nur das zu gebrauchen und zu konsumieren, was sie brauchen. Fördert regionale Einkäufe und natur- und umweltfreundliche Produkte. Setzt euch für die Stoppage des Flächenfraßes und die Rückführung von Phosphat in jedem Land dem Feld ein. Wir sollten uns auch für eine Wirtschaft einsetzen, die ohne Wachstumszwang funktioniert und die Bedürfnisse der Menschen und der Umwelt in den Mittelpunkt stellt.

*Wir sind nicht allein*

Ich hoffe, dass ihr euch diesem Engagement anschließen wollt. Viele Moscheen machen bereits einen guten Job, und ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam eine nachhaltigere Zukunft für unsere Gemeinde und unsere Umwelt schaffen können.

*Mit freundlichen Grüßen*

Alex

Kerner  19.07.2025, 23:10
@alex656

Also ich muss nur aus dem Fenster sehen.

Hier rauscht unser türkischer Nachwuchs, sobald es dunkel wird,
mit den dicksten Autos lauthals durch die Gegend.

Da quietschen die Reifen, die Motoren heulen und der Sprit spielt keine Rolle.
Soviel zu Frömmelei.
Das ist, Gott sei Dank, nicht nachhaltig.

Hansi

alex656 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 23:13
@Kerner

Ja ich will sie aufrufen,viel fahren immer mit den bonsen ...

Nein es ist keine Katastrophe

Schau dir an, wie sich der Wohlstand in den vergangenen 150 Jahren entwickelt hat.

Ohne Wachstum wären wir alle bettelarm.


alex656 
Beitragsersteller
 19.07.2025, 22:09

Meine nicht, dass die Wirtschaft nicht wachsen können soll , aber es sollten nicht immer mehr natürliche Ressourcen verbraucht werden .

Eine Tierart nach der anderen und eine Pflanzenart nach der anderen, stirbt aus .