Vorgesetzter – die besten Beiträge

Warum verhält sich mein Chef so merkwürdig?

Sehr komische Situation. Ich arbeite seit fast einem halben Jahr in einem Betrieb. Wir sind dort ca. 10 Mitarbeiterinnen (aktuell nur Frauen, ca 25-50 Jahre alt) inklusive Chef. Er ist gerade ein paar Jahre älter als ich (bin 36) und eigentlich habe ich keine akuten Probleme mit ihm. Er lässt viel Freiraum, lobt unsere Arbeit und weiß uns zu schätzen.

Ganz am Anfang ist mir ein paar Mal aufgefallen dass er mich vom Büro aus (Glasfenster) angestarrt hat. Kann aber auch gut sein dass er nur in meine Richtung geschaut hat und in Gedanken war. Auch sonst hatte ich manchmal das Gefühl er sucht meine Nähe aber ich habe dem keine Beachtung geschenkt weil ich mich darauf konzentriert habe mich in meine Aufgaben einzufinden. Nun bin ich ja schon ein paar Monate da, habe schon, ungefragt, eine Gehaltserhöhung wegen überdurchschnittlicher Leistung bekommen und kurz nach mir auch meine liebste Kollegin. (wir sind gut befreundet)

Unser Chef hat zwei Seiten, eine sehr stille und zurück gezogene und eine richtig lustige, sympathische. Das wechselt im Grunde eigentlich fast täglich so dass man nie genau weiß wie er gerade drauf ist aber letztendlich sind beide nicht negativ, es fällt mir nur auf. Ist er gut drauf scherzt er mit den Kolleginnen und ist richtig locker. Er richtet aber nie das Wort an mich, fragt mich Nichts, ich kassiere keine Späße wie die anderen beispielsweise und auch sonst ist es fast als wäre ich unsichtbar für ihn, als hätte er null interesse an mir als Mensch. Bis auf die Tatsache dass ich ihn eben beim anstarren beobachte, dass er mich neulich wie ein kleiner Junge richtig glücklich angestrahlt hat als ich es mal wagte und ihn anlachte. Einen Tag danach wirkte er total verschüchtert und nickte mir nur kurz zu, wirkte eher verlegen. Ich weiß nicht genau wo sein Problem mit mir liegt, alles wirkt immer so verkrampft und verhalten obwohl ich dazu eigentlich nichts beitrage denn ich bin zwar eher introvertiert aber bei der Arbeit oft gut gelaunt und jedem gegenüber offen und nett. Meine Kollegin meinte schon im Spaß ganz unter uns, dass unser Chef vielleicht auf mich stehen könnte und ohne irgendwie eingebildet wirken zu wollen, ja ich bin hübsch, aber er wie man so sagt glücklich verheiratet, hat Kinder und ist mir gegenüber ja wohl so gar nicht in Flirtlaune sondern genau das Gegenteil. Ich komme mir sehr komisch vor wenn er mich behandelt als wäre ich unsichtbar. Anfangs konnte er mir auch bei Gesprächen lange direkt in die Augen sehen, seit kurzem aber macht er das gar nicht mehr, spricht in die andere Richtung wenn man bezüglich der Arbeit reden muss. Wie klärt man so eine Situation ohne dass es zu unangenehm wird? Er steht mit beiden Beinen im Leben und ist eigentlich Selbstbewusst aber ich persönlich komme mir vor als hätte ich einen kleinen Jungen vor mir. Ich bin mir keines Fehlers bewusst und ziemlich ratlos denn an meiner Arbeit liegt es ganz sicher nicht und flirtende Männer sehen ja wohl anders aus.
Verhalten, Psychologie, Mann und Frau, Zwischenmenschliches, Vorgesetzter

Wie muss ich es verstehen wenn meine Vorgesetzte ständig sagt "Ist doch logisch"?

Hallo
Ich habe ein Problem mit einer Kolleg*in/ Vorgesetzten (mir weisungsbefugt) und wüsste gerne eure Einschätzungen. Vor ca. 3-4 Wochen habe ich in dem Projekt, in dem wir gemeinsam arbeiten, eine wichtige Aufgabe übertragen bekommen, die normalerweise sie macht und in die sie mich einweisen sollte. Wir hatten einen Termin für ein Zoom-Briefing um 11 ausgemacht. Unsere gemeinsame Chefin war an dem Tag erst ab 12 Uhr im Dienst.
In den Morgenstunden des Arbeitstages sind dann wichtige IT-Zugänge lahmgelegt worden (Hacker Angriff) und in unserer Chatgruppe gab es Meldungen einzelner Kolleg*innen, dass sie nun "mit Papier und Stift" arbeiten würden. Ich schrieb in die Gruppe, was wir nun tun könnten, keine Antwort. Auf meine Frage, ob es sich überhaupt lohnen würde, den PC hochzufahren, reagierte die o.g. Vorgesetzte im Chat nur mit einem "Nö". Ich wartete erstmal ab und dachte gegen 11, naja vielleicht rufe ich dann doch mal bei ihr an um mich über die Lage auszutauschen und herauszufinden, was das nun für meine Aufgabe bedeutet (die in der Woche darauf starten sollte). Als ich sie dranhatte, meinte sie "Jaaa...?" und dann sagte ich "Puh, ist ja eine ganz schöne Situation jetzt.. wir hatten ja eigentlich unser Briefing und ich wollte mal fragen, was das für die Aufgabe bedeutet.. haben wir schon eine Idee? Gibt es irgendwas, was ich tun kann? Unser Briefing fällt jetzt wohl erstmal aus oder?". Darauf antwortete sie mit einem "Nein" und schon leicht aggressiv "der PC bleibt aus" und "ist doch logisch" und "Natürlich". Ich habe sehr schnell zurückgerudert, weil ich ihre Art sehr abweisend fand und das Gefühl hatte, sie zu nerven. Auf der anderen Seite fand ich es doch eigentlich nur richtig, dass ich mich bei meiner Vorgesetzten melde um die Lage zu besprechen. Das ganze hat ein ungutes Gefühl bei mir hinterlassen.
Mir kommt es so vor, dass sie häufiger genervt auf meine Nachfragen reagiert, v.a. zwischenmenschlich. In 1-2 E-Mails habe ich es jedoch auch schon schriftlich. Häufig mit "Ist doch logisch". Für mich ist vieles, was für sie so logisch ist, aber eben nicht logisch. Sie ist sehr strukturiert und vorausschauend, effizient, zügig und nahezu fehlerlos, das finde ich eigentlich gut und gucke mir auch gerne was ab bzw. lerne von ihr. Auf der anderen Seite fühle ich mich von ihr aber auch über die Maßen kritisiert und gegängelt. Teilweise sagt sie mir, wie ich einfachste Tätigkeiten auszuführen habe (z.B. "Listeneinträge kannst du per Copy-Paste einfügen um dir Schreibarbeit zu sparen"), dann gibt sie mir eine Aufgabe und lässt dabei Details aus, erwartet dann aber, dass ich darauf von alleine hätte kommen können. Ich traue mich oft schon gar nicht mehr mit ihr zu reden, weil ich nie weiß, was gerade zurück kommt. Würdet ihr euch auch unwohl fühlen mit so einer Behandlung?

Arbeit, Vorgesetzter

Chef verkauft mich für dumm!?

Bin seit ca. 2 Jahren bei meinem „neuen“ Arbeitgeber. „Neu“ in Anführungszeichen, weil ich diesen Typen der sich Chef nennt bis heute nicht durchschauen kann und mich deshalb nicht 100%ig mit diesem Unternehmen identifizieren kann. Komme mit den Kollegen super zurecht, jeder ist korrekt und wir gehen in der Mittagspause gemeinsam essen usw. Was mich unglaublich stört ist mein Vorgesetzter bzw. Chef. Er hält sich für den klügsten Menschen auf diesem Planeten und hält mich für dumm oder unfähig meine Arbeit auszurichten.
Die ersten Monate wurde ich ständig kritisiert und er hat mir mehrfach gesagt wie schlecht ich doch bin und wieso ich so viele Fehler mache. Zu meiner Überraschung habe ich, trotz seiner Kritik die Probezeit bestanden. Ich wollte ihn schon darauf ansprechen, dass das nicht zusammen passt, habe es dann aber doch gelassen. Jeden Monat ruft er mich in sein Büro und redet stundenlang mit mir über meine Entwicklung. Das komische ist, dass er dies bei anderen Kollegen nicht macht (viel seltener und kürzer). Einmal hat er mich zwei Stunden lang Rechenaufgaben in seinem Büro rechnen lassen mit verschiedenen Fallbeispielen (Kleines ein mal eins). Am Ende sagte er mir, er möchte mich nicht ärgern sondern möchte, dass ich meine Arbeit besser verstehe.
Meine Kollegen habe ich mal nach meinen Leistungen gefragt und wie die mich so sehen. Jeder sagte mir, dass alles ok ist und sie auch nicht verstehen was dieser Typ von mir will. Eine Kollegin sagte mal, sie weiß nicht was mit ihm nicht stimmt und das irgendetwas faul wäre.
Er zieht eine riesige Show ab, wenn ich einen noch so kleinen Fehler mache und demütigt mich vor dem ganzen Team mit clownartigen Bewegungen und Lauten die er von sich gibt. Schüttelt mit dem Kopf und schaut dabei meine Kollegen an und denkt ich sehe das nicht, dabei sehe ich das ganz genau.
Habe ihn darauf mal angesprochen. Er sagte mir, dass ich mich nicht so anstellen soll, schließlich hätte er mich nicht beleidigt.
Wenn andere Kollegen einen Fehler machen ist er ganz still und zeigt null Reaktion.

Ich habe keine Lust mehr mich von dieser Lachnummer eines Chefs demütigen zu lassen. Leider finde ich aufgrund von Corona nicht so schnell einen neuen Job. Möchte dringend aufhören aber kündigen ohne neuen Job würde mich bankrott machen.

Spricht man hier schon von BOSSING?
An den Betriebsrat kann ich mich leider nicht wenden, da sie sich gut mit meinem Chef verstehen.

PS: Als ich angefangen habe, hat mir eine Kollegin erzählt, dass vor mir innerhalb eines Jahres bereits 4 Kolleginnen und Kollegen gekündigt haben, die auch meinen Vorgesetzten als Chef hatten. Hab da nicht weiter nachgehakt, aber ich glaube das kann nur an diesem Mann liegen. Meine Vermutung ist, wieso er sich so aufführt: Er möchte mich loswerden und versucht mich zur Kündigung zu bewegen, da er mich nicht kündigen kann, macht er mich zum Affen. Der Personalchef will mich behalten aber mein Vorgesetzter bockt rum.

Arbeit, Chef, Unternehmen, Vorgesetzter

Zu dumm für die Arbeitswelt oder einfach nur Pech?

Hallo

Seit knapp 2 Mnt. arbeite ich in einem Unternehmen. Zu Beginn war es noch ok, und dann als meine Vorgängerin wegging, fing der Stress an. Ich konnte schlussendlich die Aufträge an die Kunden liefern, das heisst die Kunden waren zufrieden, aber leider ich konnte die internen Ablagen oder auch die Rechnungen nicht ganz vervollständigen, damit wir Ende Monat abrechnen können.

Jedes Mal erhielt ich ein Hinweis von meiner Vorgesetzt, dass ich darauf achten soll, dass mein Mail-Postfach leer ist und kein Chaos herrscht, oder dass die digitalen Ablagesystem bei mir im Ordner schön aufgeräumt ist etc. Ich versuchte immer wieder mein Bestes, aber leider kam ich nicht immer dazu, weil ich so viele Aufträge (pro Tag) bekam, dass ich gar nicht mehr dazu erst kam, meine Ablagesystem aufzuräumen und die Rechnungen zu erfassen.

Während der Einarbeitungszeit ist es so, dass meine Vorgängerin nie wirklich neben mir sass und mir alles zeigte, sondern meistens an ihrem Tisch sass und Buch las, was mich auch stutzig machte. Sie führte mich schon ein, hat mir auch alles gezeigt und konnte auch Fragen stellen, aber normalerweise ist man die ersten 2 Wochen nicht allein, sondern man wird begleitet. Da man viele Ausnahmen erst dann bemerkt, wenn der Profi dies auch erklärt...

Nun ging vor kurzem eine Welle hervor, welche ich einfach nicht erwartet habe. Ich habe eine Mail von einem Mitarbeiter erhalten, dass ich die folgenden Rechnungen (ca. 20 Rechnungen) nachfassen soll.... Meine vorgesetzte war sauer und hat mich dann auch zusammengerauft und bat mich an diesem Tag zu erledige, was ich auch gemacht habe. Dann nächsten Tag kam wieder eine heftige E-Mail, dass die erfassten Rechnungen falsch waren und dabei war ich so sicher, dass ich es richtig gemacht habe. Dann bat ich eine Arbeitskollegin mir zuzusehen, ob ich auch die Rechnungen richtig erfasse und dann bemerkte sie, du hast alles richtig gemacht, ausser dass du bei einer Meldung nicht ok drücken darfst. Weil dann geht jede Änderungen fort. Diese Meldung ist eben ein Bug und ich wusste das wirklich nicht.

Jetzt hat der Mitarbeiter mit mir kurz geredet und meinte ja ich kann ja nichts dafür und es wird alles gut aber er ist wütend, dass meine Vorgesetzte sein Schulungsvorschlag für mich abgelehnt hat etc.

Ich fühle mich so schuldig, dass ich die Rechnungen nicht nachführen konnte und der Mitarbeiter Mehraufwand hatte und ich habe echt Angst deswegen gekündigt zu werden, vor allem da ich in der Probezeit bin.

Die Vorgesetzte und der Mitarbeiter können sich nicht leiden und sie gehen dies diplomatisch um, aber ich bin genau zwischen diesen 2 Personen.

Ich weiss nicht was auf mich zukommt....

Könnt ihr mir eure Erfahrung mal mitteilen? Danke für eure Worte!

Bin echt fix und fertig. Habe echt Angst gekündigt zu werden.
Zum Teil denke ich, dass ich gar nicht zu dieser Welt gehöre, weil ich einfach zu dumm bin. Wollte mal Karriere machen, aber das kann ich auch abschminken trotz meines laufenden Studiums (WING).

Arbeit, Verhalten, Job, Karriere, Psychologie, Arbeitsklima, Arbeitswelt, Dummheit, Mitarbeiter, Probezeit, Vorgesetzter, Studium und Beruf

Versetzung in eine andere Abteilung? Überforderung im Job?

Hallo Zusammen,

ich arbeite aktuell in einer Führungsposition (für einen Maschinenpark). Ich war früher selbst in diesen Maschinenpark tätig, wurde aber auf Grund meiner sehr guten konstanten Leistung in eine Führungsposition befördert (vor 3 Jahren). Da unsere Geschäftsleistung großes Stücke auf mich setzt, erweitern sich meine Aufgaben Mittweile, für mich, ins unschaffbare. Ich habe meinen Chef auf meine Überforderung angesprochen. Laut seiner Aussage sollte sich dies durch Neueinstellungen in naher Zukunft verbessern. Dies ist schon mittlerweile 2 Jahre her.

Nun ist es so, dass ich durch meine Doppelbelastung im Beruf & Berufsbegleitende Weiterbildung zum Industriemeister immer wieder auf eine harte Probe gestellt werde. Ich bin zwar belastbar, nehme mir aber auch viele Probleme von der Arbeit mit nachhause. Dies lässt mich teilweise zuhause nicht zur Ruhe kommen und mich auch nicht schlafen.

Leider ist mir nun letztens ein Fehler passiert (wohlgemerkt mein erster), welcher umgehend von meiner Geschäftsführung abgemahnt worden ist. Ist stehe zu diesen Fehler und habe das auch so akzeptiert. Aktuell hetze ich auf Grund der Menge durch meine tägliche Arbeit, da ich sonst nicht alles bewältigt bekomme. Somit wird mir wohl dieser Fehler untergekommen sein.

Da meine Probleme von der GF auch nicht mehr wirklich ernst genommen worden sind, werde ich nun ein Gespräch einberufen, um meine Versetzung zurück in den Maschinenpark zu verlangen oder mir gff. einen anderen Job zu suchen.

Ich habe in den 3 Jahren die ich diesen Beruf ausübe gemerkt, dass ich viel mehr Spaß im Bereich des Maschinenparks hatte. Ich konnte mich technisch engagieren und habe auch gerne Wort wörtlich "mit angepackt"

Irgendwie denke ich, dass es das richtige ist. Fühle mich aber auch, als wenn ich kampflos das Feld räume. Mein persönliches Problem ist, dass ich ein Einzelgänger bin. Ich versuche vieles alleine zu stemmen und komme mir dumm vor jemanden nach Hilfe zu fragen (als wenn ich es nicht alleine hinbekomme).

Was denkt ihr als Außenstehende darüber?

Arbeit, Schule, Stress, Psychologie, überfordert, Verse, Vorgesetzter, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vorgesetzter