Vertrauen – die besten Beiträge

Will er überhaupt eine Beziehung?

Ganz kurz zur Ausgangslage:

Ich (46) war seit fast 10 Jahren Single und habe drei gerade erwachsene Kinder. Nun habe ich Anfang des Jahres endlich wieder einen Mann (49) kennengelernt, mit dem ich mir etwas festes vorstellen konnte. Auch er ist seit fast 16 Jahren Single, hat keine Kinder und war nie verheiratet. Er hat den ersten Schritt gemacht, war aber zwiegespalten, ob er wirklich eine Beziehung oder lieber Freundschaft plus möchte, weil er meinte, dass es für uns beide eine große Veränderung bedeuten würde. Bei dieser Entscheidung habe ich ihm genügend Freiraum gelassen, bis er sich entschieden hatte, ist zwischen uns beiden nichts gelaufen außer küssen und Petting.

Er hat sich für eine Beziehung entschieden und sagte, dass er das von Anfang an wollte, aber mir ebenfalls Freiraum gewähren wollte. Auch danach hat es noch einige Wochen gedauert bevor wir Sex hatten, wobei er derjenige war, der immer wieder kurz vorher gestoppt hat. Jetzt sind wir etwas mehr als drei Monate zusammen, die sehr turbulent waren.

Zunächst hat er mir erzählt, dass er als wir uns kennengelernt haben, noch eine mehrjährige Bettgeschichte beenden musste. Später habe ich erfahren, dass er ziemlich heiß mit einer Frau (verheiratet, 2 Kinder) schreibt, mit der er nicht wie vorab besprochen nur einen One-Night-Stand hatte, sondern da vor uns wohl öfter etwas lief.

Gestern habe ich auf seinem Laptop aktuelle Nachrichten von ihm an Nutten oder Paare gefunden, mit denen er geschrieben hat und Preise ausgehandelt hat.

Als ich ihn darauf ansprach, sagte er mir, dass es sich dabei um alte Gewohnheiten handelt, die er noch abstellen müsse. Früher wäre er öfter im Puff gewesen um Druck abzubauen, aber nun nicht mehr. Er würde mich lieben und eine ganz normale Beziehung mit mir führen wollen. Endlich hätte er das gefunden, was ihm über Jahre gefehlt hat und er wäre glücklich mit mir und er möchte den Rest seines Lebens gemeinsam mit mir verbringen. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass er sich wirklich immer sehr um mich bemüht.

Ich weiß nicht, was ich nun denken soll. Habt ihr schonmal solche Erfahrungen gemacht? Habt ihr einen Rat? Kann ich ihm überhaupt noch vertrauen?

Männer, Sex, Fremdgehen, Partnerschaft, Vertrauen, Freundschaft Plus

Habe ich einen Fehler gemacht (Mutter-Tochter)?

Im Sommer bin ich mit meinem Freund früher vom Besuch meiner Mutter und ihrem Partner abgereist. Mir ging es in seiner Anwesenheit einfach schlecht und ich habe davor immer versucht ihr Dinge zu nennen, die mich stören und an denen sie mit ihm eventuell arbeiten kann (keine Ausländerbeledigungen, keine AFD Parolen auf mein Handy schicken usw...).

Dann hatten wir 3 Monate keinen Kontakt. Danach hat sie mir einen sehr enttäuschten Brief geschrieben und meinte, sie weiß nicht wie es mit uns weitergehen soll. Zu meinem Geburtstag kam nur eine Nachricht von ihr.

Ich weine mich seit Monaten oft in den Schlaf. Ich habe ihr auf ihren Brief geantwortet, wie sehr ich sie liebe und dass ich sie nicht verlieren will. Dass sie nur bitte meine Entscheidung tolerieren soll, dass ich mit ihrem Partner in Zukunft keinen Kontakt mehr haben will. Sie hat mir darauf wieder geschrieben, dass sie nicht versteht, wie sehr ich Leute, die sie liebt verletzen kann und dass sie keinen Ausweg für uns sieht, wenn ich so intolerant bin. Sie kann sich einfach keine Zukunft mit uns vorstellen, so wie es ist.

Denkt ihr, ich liege im Unrecht? Muss ich mit 29 wirklich noch den Freund meiner Mutter in meinem Leben akzeptieren? Ist es nicht ein egoistischer Gedanke von ihr? Ich will sie treffen oder telefonieren, aber sie geht nicht ran, will sich aktuell nicht treffen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter.

Du bist im Recht 61%
Deine Mutter ist im Recht 31%
Beide sind im Recht und die Lösung ist: 8%
Liebe, Mutter, Familie, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Kommunikation, Psychologie, Familienprobleme, Mama, Partnerschaft, Psyche, Streit, Vertrauen

Wer hier hätte eine Chance Nummer 2 gegeben?

Wir lernten uns während eines Seminars kennen. Anfangs fanden die Seminare aufgrund von Covid nur online statt. Im Juli 2021 trafen wir uns erstmals mit unserer Seminargruppe auf einen Drink. Ich mochte ihn sehr und habe ihn nach einem Date gefragt. Wir begannen im Juli 2021 zu daten. Ab Herbst wollte ich wissen, wohin unsere Beziehung führt. Er sagte oft, dass es in Richtung Beziehung geht, aber er noch Zeit braucht. Diese Aussage wiederholte sich, immer wenn ich nachfragte. Aber er drückte auch von sich aus seinen Wunsch aus, dass aus uns eine Beziehung werden sollte. Manchmal sagte er Dinge wie: "Du gehörst mir :)" Dann, kurz vor Weihnachten 2021, habe ich ihm ein Ultimatum gestellt: Ich sagte ihm, dass ich ihn sehr lieb habe, aber entweder eine feste Beziehung will oder ich möchte keinen Kontakt mehr. Nach einer Woche rief er an und erklärte, dass er mich nicht verlieren will usw. Ich bestand darauf, zu hören, dass wir jetzt offiziell in einer Beziehung sind, und er 'stimmte zu'.
Es verging Zeit. Wir waren nun ein 'Paar'. Es wurde aber nicht unbedingt enger zwischen uns und ich hatte oft das Gefühl, dass er sich nicht komplett auf die Beziehung einlassen kann und dass da noch was ist.

Anfang April 2022 rief er mich dann an und gestand, dass er sich soeben am Telefon von seiner Freundin getrennt hat. Zu dem Zeitpunkt, als wir uns kennenlernten, war er nicht Single. Sie lebte in einer anderen deutschen Stadt etwa fünf Stunden entfernt, und sie sahen sich nur alle paar Wochen. Er erkannte, dass die Liebe zwischen ihnen immer weniger wurde, aber er war zu feige und zu egoistisch, die Beziehung zu beenden. Im Laufe der Zeit habe ich mehr über seine Ex-Freundin erfahren, einschließlich ihrer schweren Zwangsneurosen, die die Beziehung zusätzlich belasteten.

Jetzt, in der Gegenwart, sind wir ein Paar und leben zusammen. Wir haben unsere Freunde kennengelernt, Weihnachten mit meiner Familie gefeiert und viele Reisen unternommen – alles ist perfekt.

Dennoch kommen manchmal Zweifel in mir auf, und ich frage mich, ob jemand Erfahrungen teilen kann. Kann sich ein Mensch wirklich so stark verändern? Oder glaubt ihr, dass er in alte Verhaltensmuster zurückfallen könnte?

Eine zusätzliche Information: Nach seinem Geständnis dachte er, dass unsere Beziehung vorbei sei.
Nach einigen Tagen hat er mich dann angerufen und mich gebeten, ein Gespräch zu führen, in dem er mir mitgeteilt hat, dass er gerne eine Beziehung mit mir führen würde, wenn ich bereit wäre ihm zu verzeihen. Er sagte, er kann verstehen, wenn ich das nicht kann oder Zeit brauche mir bewusst zu werden was ich will.

Er hat eine 2. Chance damals verdient/ hätte sie ihm gegeben 45%
Er hat die 2. Chance nicht verdient / ich hätte sie nicht gegeben 36%
Bin mir unsicher weil: 18%
Liebe, Männer, Betrug, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Kommunikation, Psychologie, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Jungs, Liebesleben, Partner, Partnerschaft, Partnerschaftsprobleme, Streit, Vertrauen, vertrauenswürdig

Freundin hat mich über viel angelogen und jetzt Versuche ich wieder Vertrauen aufzubauen, ist das dumm?

Hi,

meine Freundin hat mich die letzten Monate über vieles angelogen / mir verheimlicht. Ich hab das dadurch rausgefunden, dass ich ihr Handy durchgeguckt habe, weil ich das Gefühl hatte sie verheimlicht mir was. Immer wenn ich in ihre Nähe kam und aufs Handy hätte gucken können war das Handy entweder gesperrt oder wurde weggedreht, Nachrichten wurden nie in meiner Gegenwart beantwortet sondern in einem anderen Raum oder später, wenn ich selber was zu tun hatte.

Bei den Sachen die sie mir verheimlicht hat, geht es dann darum, dass sie heimlich vapen angefangen hat( ich hasse sowas) ,sie mit einer Freundin darüber geschrieben hatte, ob es mich überhaupt Ende des Jahres noch geben wird, sie mit einem Typen der auf sie stand geschrieben hat ( Chat aber gelöscht) und mit ihrer Freundin dann darüber geschrieben. Sie meinte das war nur als Scherz weil er ja auf sie stand. Es gab wohl auch viele Partys auf denen sie viel mehr getrunken hat als sie mir sagte und sich an vieles nicht erinnern kann aber dort dann ihrer Freundin alles erzählt hat von dem sie noch wusste und mir fast nichts.

Nunist es so das ich versuche das Vertrauen wieder zu bekommen aber das braucht halt seine Zeit. Das ist dann so, dass sie mich manchmal fragt ob sie feiern gehen kann und ich dann sage das ich das nicht so gut finde, weil ich mir noch nicht sicher bin ob ich ihr da schon wieder so vertrauen kann wie früher. Sie regt sich dann auf und meint ich will ihr den Spaß verbieten und das sie ihre Freunde verliert weil sie denen zum feiern absagt. Ich hab ihr auch schon ,,erlaubt‘‘ feiern zu gehen aber habe mich dabei unwohl gefühlt und mich immer gefragt ob sie mir jetzt die Wahrheit erzählt.

Meine Frage ist jetzt, ist es dumm von mir weiter zu versuchen das Vertrauen wieder aufzubauen, weil ich sie liebe oder sollte ich das lieber alles sein lassen, weil sie kein Verständnis dafür zeigt das ich erstmal wieder Vertrauen aufbauen muss?

Freundin, Vertrauen

Von bester Freundin Vertrauen verstärken, wie?

Hallo liebe Community,

ich habe eine Frage die mich schon seit längerem bedrückt! Es geht um eine Freundin von mir, eigentlich sogar um meine beste Freundin. Wir kennen uns schon seit über einem Jahr und haben schon viel zusammen erlebt. Wir wohnen beide im Ausland, unsere Eltern arbeiten dort und hier haben wir uns auch kennengelernt.

Jetzt ist es aber leider so, dass ich nächstes Jahr wieder zurück nach Deutschland muss, sie noch nicht. Ich will sie einfach nicht verlieren, unter keinen Umständen! Sie ist mir wirklich wichtig, dass weiß sie bloß nicht. (Glaube ich jedenfalls…)

Ich würde auch gerne mehr Vertrauen zu ihr aufbauen, und meine Verbindung zu ihr stärken, damit wir uns eben nicht aus den Augen verlieren. Habe mich jetzt mit ihr zusammen bei vielen Projekten angemeldet und engagiert, um eben viel Zeit mit ihr zu verbringen. Auch hatte sie mich mal gefragt ob sie Face-ID bei mir nutzen kann, da hab ich ja gesagt. Einfach um ihr zu zeigen, dass ich nichts zu verbergen habe und sie mir vertrauen kann!

Sie selbst allerdings ist mega zurückhaltend. Jetzt bei den Projekten saßen wir immer nebeneinander und sie hat sich wenn sie irgendeine Chatapp offen hatte weggedreht. Wenn sie mir was gezeigt hat, hat sie den Nicht-Stören-Modus aktiviert. Und das verletzt mich schon irgendwie…
Als hätte sie was großes vor mir zu verbergen, was sie eigentlich gar nicht muss!

Letztes Schuljahr hatte sie ein Problem mit einem Jungen, der ihr immer nachgestellt hat, hat ihr mit Selbstmord gedroht wenn sie ihn nicht „zurückliebt“ und hat mir mit Schlägen gedroht, wenn ich mich nicht raushalte. Natürlich hab ich das nicht, wollte sie ja beschützen! Irgendwann hat das mit dem Typen nachgelassen, jetzt schreiben sie aber wieder immer mal. Ich will auch nicht dass sie sich nicht auf die falschen Leute einlässt! Außerdem dachte ich, dass ihr Vertrauen zu mir stärker wurde, wurde es nicht.

Was sollte ich eher tun? Die Konversation suchen? Mich erstmal etwas zurücknehmen, weil zu viel Beschützer ist auch komisch und damit kick ich mich selbst ins Aus? Dreh ich vollkommen durch mit Beschützerwahn oder würdet ihr genauso handeln?
Man, man, man, bin grad echt…, quasi… verzweifelt…

Hoffe die Frage ist verständlich, lesbar und gut genug strukturiert!
Bin gespannt auf die Antworten, bei Fragen fragt einfach!

Mädchen, Frauen, beste Freundin, Freundin, Vertrauen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vertrauen